PDF herunterladen PDF herunterladen

Koreanisch ist eine schöne, aber komplexe Sprache. Es kann sehr einfach sein, bis 10 zu zählen – je nachdem was du zählen möchtest. Koreaner verwenden zwei Systeme zum Zählen. Die Wörter sind allerdings ziemlich leicht auszusprechen und wenn du einfach auf Koreanisch bis 10 zählen willst – auch beim Taekwondo – ist das nicht so schwer.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die beiden Systeme lernen

PDF herunterladen
  1. Im Koreanischen werden dir zwei verschiedene Wortgruppen für Zahlen begegnen, eine basiert auf koreanischen Wörtern, die andere ist mit dem Chinesischen verwandt (dieses System wird auch sino-koreanisch genannt). [1] Wenn du einfach nur bis 10 zählen willst (und dabei nicht Geld oder andere Spezialfälle ins Spiel kommen), kannst du das koreanische System verwenden (auch beim Taekwondo).
    • Koreanische Zahlen werden mit Symbolen geschrieben, die „Hangeul“ genannt werden und nicht mit den lateinischen Buchstaben geschrieben werden. [2] Daher kann die phonetische Umschreibung der Wörter mit lateinischen Buchstaben unterschiedlich sein. [3]
    • 1 하나 (Han)
    • 2 둘 (Dul)
    • 3 셋 (Set)
    • 4 넷 (Net)
    • 5 다섯 (Dseot)
    • 6 여섯 (Yeoseot)
    • 7 일곱 (Ilgop)
    • 8 여덟 (Yeodeol)
    • 9 아홉 (Ahop)
    • 10 열 (Yeol) [4]
    • Denk daran: Koreaner verwenden je nach Situation beide Systeme. So können für die Zahl 10 zwei vollkommen unterschiedliche Wörter verwendet werden, je nachdem was gezählt wird. [5]
    • Aber die meisten Objekte werden mit den Wörtern des koreanischen Systems gezählt, außer es geht um das Zählen von Geld. Also werden bei Büchern, Menschen, Bäumen oder anderen Objekten die koreanischen Zahlen verwendet. Koreanische Formen werden für das Zählen von Gegenständen von 1 bis 60 und das Alter verwendet.
  2. Die chinesischen Formen werden für Daten, Telefonnummern, Geld, Adressen und Zahlen über 60 verwendet.
    • 1 일 (Il)
    • 2 이 (I)
    • 3 삼 (Sam)
    • 4 사 (Sa)
    • 5 오 (O)
    • 6 육 (Yuk)
    • 7 칠 (Chil)
    • 8 팔 (Pal)
    • 9 구 (Gu)
    • 10 십 (Sip)
    • Es gibt Spezialfälle, in denen das chinesische System für kleiner Zahlen verwendet wird, zum Beispiel bei Adressen, Telefonnummern, Tagen, Monaten, Jahren, Minuten, Längeneinheiten, Flächen, Gewicht, Volumen und Zahlen nach einem Dezimalpunkt. Aber im Allgemeinen solltest du das chinesische System für Zahlen über 60 verwenden. [6] [7]
    • Du solltest zwar das koreanische System für einfaches Zählen von 1 bis 10 beim Taekwondo verwenden, aber das chinesische System benutzen, wenn es um die Graduierung geht. Also ist jemand mit dem ersten Schwarzgurt ein „Il Dan“, da das Wort des chinesischen Systems für 1 („Il“) verwendet wird.
  3. Es gibt auch zwei Wörter für null, aber beide sind chinesische Formen.
    • Verwende 영, wenn es um Punkte geht, die gegeben oder weggenommen werden können wie bei einem Spielstand oder einer Quiz-Show, bei der Temperatur und wenn es um Mathematik geht. [8]
    • Verwende 공 bei Telefonnummern.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Aussprache meistern

PDF herunterladen
  1. Je nachdem welches Wort du aussprechen willst, betonst du eine andere Silbe, um es richtig auszusprechen. Auf manchen Internetseiten kannst du dir anhören, wie Muttersprachler das Wort aussprechen. Du kannst dich auch selber aufnehmen und es dann vergleichen.
    • Betone die richtige Silbe. Du solltest zum Beispiel die zweite Silbe betonen, wenn du Hana, Daseot und Yeoseot aussprechen willst.
    • Aber du solltest die erste Silbe betonen, wenn du Ilgop, Yeodeol und Ahop aussprichst.
    • Denk daran, dich nicht verwirren zu lassen, wenn du auf unterschiedlichen Internetseiten unterschiedliche Schreibweisen siehst. Man kann die koreanischen Schriftzeichen unterschiedlich umschreiben, wenn man die Aussprache darstellen will.
  2. Wenn man beim Taekwondo zählt, verschwindet die unbetonte Silbe fast (man sagt etwa „Han“ statt Hana und „Das“ für Daseot).
    • Runde das „l“ in Chil und Pal ab.
    • Du musst das „S“ in Sip auch wirklich wie ein „S“ aussprechen. Sprichst du es wie ein „Sch“ aus, sprichst du von Geschlechtsverkehr!
  3. Im Koreanischen werden Buchstaben oft gar nicht ausgesprochen. Es wird nicht richtig klingen, wenn du nicht weißt, welche das sind.
    • Das „t“ am Ende von Set und Net ist fast stumm.
    • Im Koreanischen wird der Buchstabe „d“ wie ein „t“ ausgesprochen, wenn es der Anfangs- oder Endkonsonant ist. Ein „l“ wird „r“ ausgesprochen, wenn es am Anfang steht. Es gibt noch viele weitere Regeln, informiere dich über sie.
    • Im Deutschen enden manche Wörter mit einem Laut. Zum Beispiel wird das „p“ am Ende von „Stopp“ mit einem kleinen Atemlaut am Ende ausgesprochen. Im Koreanischen wird am Ende eines Wortes kein Atemlaut gemacht. Der Mund steht in der Position, in der er war, als der letzte Konsonant des Wortes ausgesprochen wurde. [9]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Andere koreanische Wörter lernen

PDF herunterladen
  1. Viele Menschen wollen lernen, auf Koreanisch zu zählen, weil sie dies beim Dehnen und während Drills beim Taekwondo gebrauchen können. Wenn das der Grund ist, warum du koreanische Zahlen lernen möchtest, solltest du auch andere koreanische Taekwondo-Begriffe lernen.
    • Ein Vorwärtstritt ist Apchagi. Ein Tritt wird allgemein Chagi genannt. Ein Rundkick wird als Dollyeochagi bezeichnet. [10]
    • Wichtige Anweisungen im Taekwondo sind Achtung oder Cha-ryeot, zurück oder Baro und Kampfschrei oder Gihap (ausgesprochen „Kihap“). [11]
    • Andere koreanische Wörter und Wendungen, die im Taekwondo verwendet werden sind „Danke“ („Gamsahamnida“), Hallo („Annyeong-haseyo“) und „Auf Wiedersehen“ („Annyeong-hi gaseyo“). [12]
  2. Vielleicht willst du nicht bei 10 aufhören. Wenn du ein paar Konzepte verstehst, ist es gar nicht so schwer, auf Koreanisch weiter als bis 10 zu zählen.
    • Das koreanische Wort für 10 ist „Yeol.“ Wenn du nun 11 sagen willst, sagst du Yeol und das Wort für 1, Hana, also Yeol Hana. So machst du es für die Zahlen 11 bis 19.
    • Die Zahl 20 heißt „Seumul“ – ausgesprochen „Sumul“.
    • Für die Zahlen 21 bis 29 fängst du mit dem koreanischen Wort für 20 an. Also ist 21 Seumul und das Wort für 1, also Seumul Hana, und so weiter.
    • Zähle genauso weiter und verwende dabei folgende Wörter: 30 (Seoreun), 40 (Maheun), 50 (Swin), 60 (Yesun), 70 (Ilheun), 80 (Yeodeun), 90 (Aheun) und 100 (Baek). [13]
  3. Für das ungeübte Auge sieht Koreanisch wie Chinesisch oder Japanisch aus, aber es ist eigentlich ganz anders und – zum Glück für dich – einfacher.
    • Das koreanische Hangeul-Schriftsystem kombiniert nur 24 Buchstaben und einige einfache Varianten. Das ist anders als bei anderen asiatischen Sprachen, bei denen man manchmal tausend Zeichen lernen muss. [14]
    • Beim koreanischen Hangeul steht jedes Zeichen für eine Silbe. Und jede Silbe beginnt im Koreanischen mit einem Konsonanten.
    • Auf gewisse Weise ist zum Beispiel Englisch zu lernen viel schwieriger, da ein Wort wie „read“ je nach Kontext ganz unterschiedlich ausgesprochen werden kann. Das ist im Koreanischen anders!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bitte einen koreanischen Muttersprachler, dir die Zahlen beizubringen. Es ist unmöglich, etwas richtig auszusprechen, wenn man es nicht erst gehört hat.
  • Die richtige Aussprache ist wichtig, vor allem wegen der Stellung der Konsonanten.
  • Lade dir zum Üben Sounddateien herunter.
  • Du musst vielleicht ein Programm herunterladen, damit dein Browser Hangeul (so nennt man koreanische Schriftzeichen) lesen kann.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Eins - 하나 (Hana oder Hah nah) Zwei - 둘 (Dul oder Duul) Drei - 셋 (Set oder Seht) Vier - 넷 (Net oder Neht) Fünf - 다섯 (Dausut oder Dah suht) Sechs - 여섯 (Yeosut oder Yuh suht) Sieben - 일곱 (Ilgup oder Iil gob) Acht - 여덟 (Yeodul oder Yuh duhl) Neun - 아홉 (Ah-houp oder Ah hob) Zehn - 열 (Yuhl)

Diese Seite wurde bisher 115.539 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige