PDF herunterladen PDF herunterladen

In diesem wikiHow zeigen wir dir, wie du auf einem iPhone Dokumente bearbeitest. Du kannst Microsoft Word-Dokumente mit der iPhone-Version von Word bearbeiten. Du brauchst einen Office 365 Account, um Dokumente mit Word zu bearbeiten. Wenn du keinen Office 365 Account hast, kannst du deine Word-Dokumente mit Pages bearbeiten. Du kannst Textdokumente auf einem iPhone außerdem mit Google Docs bearbeiten.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Dokument in Word für iPhone bearbeiten

PDF herunterladen
  1. Das Icon der App ist blau, zeigt eine Seite und ein "W" vor einer anderen Seite. Du kannst Word so aus dem App Store herunterladen:
    • Öffne den App Store.
    • Tippe auf Suchen .
    • Tippe Word in die Suchleiste ein.
    • Tippe auf Microsoft Word.
    • Tippe auf Laden .
  2. Du kannst dafür auf das Word Icon auf deinem Homescreen tippen oder im App Store auf "Öffnen" tippen.
    • Du musst dich einloggen, um Dokumente bearbeiten zu können. Tippe dafür links oben auf "Anmelden" und melde dich mit der mit deinem Office 365 Account verknüpften E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Passwort an. Wenn du keinen Office 365 Account hast, kannst du Word-Dokumente kostenlos mit Pages bearbeiten (siehe Methode 2).
  3. Du kannst ein Dokument öffnen, das du in der Cloud oder aus einer E-Mail auf deinem iPhone gespeichert hast.
    • Tippe zum Öffnen eines in der Cloud gespeicherten Word-Dokuments auf "Ort hinzufügen", tippe auf einen Cloud-Anbieter und melde dich dort an. Du kannst dann Dokumente von diesem Cloud-Anbieter öffnen.
    • Tippe zum Öffnen eines aus einem E-Mail-Anhang gespeicherten Word-Dokuments auf "Mehr" und tippe dann auf das Word-Dokument.
  4. Dies blendet die Tastatur ein.
  5. Bearbeite den Text des Dokuments mit deiner Tastatur. Die Fett-, Kursiv- und Unterstreichen-Buttons sind rechts oben auf der Tastatur.
  6. Sie bieten dir die folgenden Optionen:
    • Start: Mit diesem Reiter kannst du die Schriftart sowie die Text- und Hintergrundfarbe ändern, Aufzählungszeichen oder nummerierte Listen einfügen und den Text links- oder rechtsbündig, zentriert oder im Blocksatz ausrichten.
    • Einfügen: Mit diesem Reiter kannst du Tabellen, Bilder, Formen, Hyperlinks, Felder für Zitate und mehr einfügen.
    • Zeichnen: Mit diesem Reiter kannst du im Dokument mit Hilfe deines Stylus oder Apple Pencil zeichnen. Es gibt oben auf der Seite eine Reihe Marker-Optionen.
    • Layout: Dieser Reiter ermöglicht dir das Ändern der Ausrichtung und der Seitengröße, das Hinzufügen von Seitenrändern, Spalten und Umbrüchen.
    • Überprüfen: Dieser Reiter bietet Optionen für die Rechtschreibprüfung, die Anzahl der Wörter, zur Verfolgung von Kommentaren und Smart Lookup.
    • Ansicht: Mit dieser Option kannst du vom Print-Layout auf die mobile Ansicht wechseln und Lineale ein- und ausschalten.
  7. Tippe dafür links oben auf das Icon mit dem Papier und tippe dann auf "Eine Kopie speichern" oder tippe links oben auf den Zurück-Pfeil, um zurückzugehen und alle Änderungen zu speichern.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Dokument in Pages für iPhone bearbeiten

PDF herunterladen
  1. Pages ist die Textverarbeitung von Apple für Macs und iOS-Geräte. Das Icon der App ist orange und zeigt einen Bleistift mit Papier. Du kannst es mit den folgenden Schritten kostenlos auf dein iPhone herunterladen.
    • Gehe in den App Store.
    • Tippe auf Suchen
    • Tippe Pages in das Suchfeld ein.
    • Tippe auf die App Pages.
    • Tippe neben Pages auf Laden .
  2. Tippe zum Öffnen auf das Icon von Pages auf dem Homescreen oder tippe im App Store auf "Öffnen".
  3. Dies ist der zweite Reiter mit dem Bild eines Ordners. Dies zeigt ein Pop-out auf der linken Seite an.
  4. Dies ist die zweite Option unter dieser Überschrift.
  5. Dies ist der Ordner mit dem Pages-Icon darauf.
  6. Du kannst in Pages Pages- oder Word-Dokumente öffnen. Word-Dokumente werden in Pages vielleicht nicht richtig formatiert.
  7. Die Tastatur wird eingeblendet.
    • Tippe links oben auf der Tastatur auf den Pfeil mit der Linie, um den Text einzurücken oder einen Tabulator einzufügen.
    • Tippe links oben auf der Tastatur auf den Namen der Schriftart, um diese zu ändern.
    • Tippe auf der Tastatur auf das Icon mit dem kleinen "A" und dem großen "A", um die Schriftgröße zu ändern und fetten, kursiven oder unterstrichenen Text hinzuzufügen.
    • Tippe rechts oben auf der Tastatur auf das Icon mit den Linien, um den Text auszurichten.
    • Tippe auf das Symbol auf der rechten Seite der Tastatur, um Kommentare Seitenumbrüche, Zeilenumbrüche, Spaltenumbrüche, Lesezeichen, Fußnoten oder Gleichungen einzufügen.
    • Tippe oben auf der Seite auf den Pinsel, um die Schriftart, die Schriftfarbe, die Schriftgröße, den Absatzstil und den Zeilenabstand zu ändern und um Aufzählungszeichen und Listen einzufügen.
    • Tippe oben auf der Seite auf das "+" Icon, um Bilder, Tabellen, Diagramme und Formen einzufügen.
    • Tippe auf "⋯", um das Dokument zu teilen, zu exportieren, zu drucken, nach Text zu suchen und die Einrichtung des Dokuments zu ändern.
  8. Dies ist die dritte Option im Exportieren-Menü.
  9. Du kannst das Dokument als Word-Dokument oder im PDF-, EPUB- oder Rich Text Format (RTF) exportieren. Danach bekommst du die Möglichkeit, das Dokument zu teilen.
  10. Du kannst das Dokument per E-Mail oder über Nachrichten senden oder in Dateien speichern.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Dokumente in Google Docs für iPhone bearbeiten

PDF herunterladen
  1. Google Docs ist die Textverarbeitung von Google. Das Icon von Google Docs zeigt ein blaues Blatt Papier. Gehe so vor, um Google Docs aus dem App Store herunterzuladen.
    • Gehe in den App Store.
    • Tippe auf Suchen
    • Tippe Google Docs in die Suchleiste ein.
    • Tippe auf die Google Docs App.
    • Tippe neben Google Docs auf Laden .
  2. Tippe zum Öffnen auf das Icon der App auf dem Homescreen oder tippe im App Store auf "Öffnen".
  3. Du musst dich beim ersten Öffnen von Google Docs in deinen Google Account einloggen. Tippe dafür unten links auf "Anmelden" und melde dich mit der zugehörigen E-Mail-Adresse und dem Passwort an.
  4. Kürzlich geöffnete Dokumente werden auf der Startseite angezeigt. Du kannst auch rechts oben auf das Icon mit dem Ordner tippen, um Dokumente aus Google Drive zu öffnen.
    • Google Docs kann keine Word-Dokumente bearbeiten. Es kann aber ins Word-Format .docx exportieren.
  5. Verwende die Tastatur, um das Dokument zu bearbeiten und Text einzugeben. Mache den Text mit den Buttons oben auf dem Bildschirm fett, kursiv, unterstrichen und durchgestrichen. Du kannst auch die Ausrichtung des Texts ändern, Aufzählungszeichen, nummerierte Listen und Einrückungen hinzufügen.
  6. Mit diesem Button kannst du Links, Kommentare, Bilder, Tabellen, horizontale Linien, Seitenumbrüche und Seitenzahlen in ein Dokument einfügen.
  7. Mit diesem Icon kannst du den Text bearbeiten. Mit dem "Text" Tab kannst du die Schriftart, den Schriftstil, die Schriftgröße und die Textfarbe ändern. Mit dem "Absatz"-Reiter kannst du die Ausrichtung des Texts ändern, den Text einrücken, Aufzählungs- und nummerierte Listen einfügen sowie den Zeilenabstand ändern.
  8. Mit dem Optionen-Menü kannst du dir ein Druck-Layout und den Entwurf des Dokuments anzeigen lassen, suchen und ersetzen, die Anzahl der Wörter überprüfen, die Seiteneinrichtung ändern, Details des Dokuments anzeigen lassen und das Dokument teilen und exportieren.
  9. Wende hierfür die folgenden Methoden an.
    • Tippe rechts oben auf "…".
    • Tippe auf "Freigabe & Exportieren".
    • Tippe auf "Personen hinzufügen".
    • Tippe die E-Mail-Adresse eines Empfängers in die Zeile "Personen" ein.
    • Tippe oben rechts im Pop-up auf das Icon mit einem Papierflieger.
    • Du kannst auch die Link-Freigabe aktivieren, auf "Link kopieren" tippen und den Link per E-Mail, SMS oder Instant Message an Leute verschicken.
  10. Tippe dafür oben rechts auf das Häkchen. Dies schließt und speichert das Dokument.
    • Tippe zum Speichern des Dokuments als Word-Dokument auf "…", dann auf "Freigabe & Exportieren" und dann auf "Als Word (.docx) speichern".
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.415 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige