PDF herunterladen PDF herunterladen

Die meisten Menschen haben in ihrem Leben einmal Komplexe wegen ihres Körpers. Egal, ob du gerade diese schwierigen Teenagerjahre durchlebst, ein Baby bekommen hast oder ein paar Pfunde mehr auf der Waage bringst als dir lieb ist, wir alle haben früher oder später einmal damit zu kämpfen! Ein positives Körperbild ist jedoch ungemein wichtig für deine Gesundheit und dein Selbstbewusstsein. Um dir aus dieser negativen Gedankenwelt herauszuhelfen, haben wir dir hier ein paar Denkanstöße zusammengestellt, damit du deinen Körper in einem positiveren Licht betrachten kannst.

1

Halte inne und erkenne negative Gedanken

PDF herunterladen
  1. Was hast du gerade gemacht, als dir der Gedanke gekommen ist? Wie fühlst du dich mit dem Gedanken? Es ist wichtig, dass du negative Gedanken zu deinem Körper erkennst und herausfindest, wodurch sie hervorgerufen wurden, damit du sie künftig verändern kannst. [1]
    • Beispielsweise könntest du gerade in einer Umkleidekabine neue Klamotten anprobieren und denken: „Ich bin zu fett für diese Sachen. Ich sollte sie nicht einmal anprobieren.“ Welche Gefühle löst dies bei dir aus? Verletztheit? Ärger? Traurigkeit?
    • Vielleicht siehst du aber auch einen Jogger und denkst: „Ich könnte niemals so fit wie diese Person sein.“ Diese Denkweise kann dich nicht nur deprimieren, sondern auch ärgerlich machen.
    Werbeanzeige
2

Hinterfrage negative Gedanken

PDF herunterladen
  1. Du musst diese ungesunden Gedanken nicht einfach hinnehmen! Frage dich, ob du dir selbst gegenüber fair bist und ob dir diese Gedanken dienen. Würdest du so mit einem Freund sprechen? Nachstehend findest du einige Beispiele, wie du deine negativen Gedanken umwandeln kannst: [2]
    • „In diesem Outfit fühle ich mich nicht wohl, ich habe aber andere Kleidungsstücke, dir mir helfen, selbstbewusster aufzutreten.“
    • „Bloß weil mir dieses Kleidungsstück nicht passt, bedeutet dies nicht, dass ich vollkommen aufgeben sollte. Ich muss einfach etwas anderes anprobieren.“
    • „Auch wenn ich es nicht leiden kann, wie meine Haut an den Oberarmen hängt, lassen mich diese Arme meine Kinder tragen und anderen eine Umarmung schenken.“
3

Schreib auf, was dir an deinem Köper gefällt

PDF herunterladen
  1. Verwende etwas Zeit darauf, all die Dinge aufzuschreiben, die du an deinem Körper gerne magst. Dies könnten sowohl äußerliche Merkmale als auch Dinge sein, die dein Körper tun kann. Wenn du dich unsicher fühlst, lies dir diese Liste durch, um dich daran zu erinnern, wie unglaublich toll dein Körper doch ist! [3]
    • Beispielsweise könntest du aufschreiben, dass du mit deinem Körper schwimmen, deine Lieben umarmen oder die Herausforderungen deines täglichen Lebens meistern kannst.
    Werbeanzeige
4

Trage Kleidung, die dir gut passt

PDF herunterladen
  1. Oft ist der Druck groß, den neuesten Modetrends zu folgen, selbst wenn er sie zu deinem Körperbau einfach nicht passen. Zudem könntest du das Gefühl haben, deine Kleidungsstücke eine Nummer kleiner tragen zu müssen, um möglichst gut auszusehen. Befreie dich von diesen Fehlvorstellungen! Entscheide dich für Kleidungsstücke, die dir stehen und gut passen. Du wirst dich nicht nur attraktiver fühlen, sondern auch attraktiver wirken. [4]
    • Schäme dich nicht, Kleidungsstücke in der Größe zu kaufen, die dir auch wirklich passt. Dir wird wahrscheinlich auffallen, dass sie nicht nur besser sitzen, sondern auch deiner Figur schmeicheln können.
5

Begegne deinem Körper mit Respekt

PDF herunterladen
  1. Wenn du keine gesunde Einstellung zu deinem Körper hast, fühlst du dich vielleicht dazu veranlasst, ihn zu verändern. Dies kann zu drastischen Maßnahmen führen wie Radikalkuren, wenn du dich zu dick fühlst, oder eine anstrengende Trainingsroutine, wenn du Muskeln aufbauen möchtest. Konzentriere dich aber stattdessen darauf, für deinen Körper zu sorgen. Achte auf eine gesunde Ernährung, die du genießt, wenn du Hunger hast, und bleibe aktiv. Schütze deinen Körper vor süchtigmachenden Verhaltensweisen wie dem Konsum von Alkohol oder Drogen. [5]
    • Für deinen Körper liebevoll zu sorgen, nährt auch deinen Geist – nimm dir also Zeit für deine Bedürfnisse.
    Werbeanzeige
6

Mach Dinge, die du magst oder dich entspannen

PDF herunterladen
  1. Versuche, einfach nur aus Spaß an der Freude etwas Aktives zu machen. Du könntest joggen gehen, weil es dir Kraft gibt, oder Yoga machen, weil es deinem Geist Ruhe spendet. Auf diese Weise schätzt du deinen Körper für die Dinge, die er für dich tun kann. [6]
    • Vergiss nicht, diese Dinge auf deine Positives-Körperbild-Liste zu schreiben!
7

Schätze deinen Charakter und deine innere Kraft

PDF herunterladen
  1. Du brauchst keinen „perfekten“ Körper, um einen schönen Charakter zu haben. Denke wenigstens einmal am Tag an eine deiner Charakterstärken – vielleicht bist du besonders einfühlsam, willensstark oder neugierig. Sag zu dir selbst, dass diese Charakterzüge nichts mit deinem Äußeren zu tun haben. [7]
    • Denke dann Menschen, die du bewunderst oder die im Laufe der Geschichte für ihre Taten Berühmtheit erlangt haben. Respektierst du sie wegen ihres Äußeren oder wegen der unglaublichen, gütigen oder mitdenkenden Dinge, die sie getan haben?
    Werbeanzeige
8

Sprich mit deinem Partner über deine Komplexe

PDF herunterladen
  1. Viele Menschen fühlen sich unsicher, wenn sie eine körperliche Beziehung mit jemandem haben, insbesondere wenn diese Person sie auch nackt sieht. Damit du dich wohler in deinem Körper und in der Nähe deines Partners fühlst, solltest du mit ihm offen über deine Gefühle sprechen. Redet anschließend auch darüber, was euch gefällt und angenehm ist. [8]
    • Du könntest das Gespräch beispielsweise so einleiten: „Ich hab dich wirklich gern und bin glücklich mit dem Verlauf unserer Beziehung, aber ich fühle mich sehr unsicher und nervös, wenn du mich ohne Oberteil siehst.“
9

Umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen

PDF herunterladen
  1. Vielleicht hast du ein Familienmitglied, das immerzu sagt, dass du zu dünn bist, oder einen Freund, der dich immer wieder dazu anhält, abzunehmen. Da es schwierig sein kann, ihre Kommentare zu ignorieren, solltest du versuchen, möglichst wenig Zeit mit ihnen zu verbringen. Umgib dich stattdessen mit Freunden und Familienmitgliedern, denen dein Äußeres egal ist und die dich so lieben, wie du bist. [9]
    • Du musst mit dem betreffenden Freund oder Familienmitglied nicht über das Problem sprechen, es sei denn, du möchtest es. Wenn du darüber sprechen möchtest, beginne vielleicht so: „Ich möchte eigentlich nicht zu deiner Party kommen. Du neigst dazu, mich wegen meines Aussehens herunterzumachen, und ich brauche diese Negativität nicht.“
    Werbeanzeige
10

Meide oder ignoriere unrealistische Darstellungen in den sozialen Medien

PDF herunterladen
  1. Wenn du mehrmals täglich durch deinen Feed auf Instagram oder Facebook scrollst und nur diese retuschierten Darstellungen von Menschen siehst, könntest du dich dazu gezwungen fühlen, dein Äußeres zu verändern. Verzichte auf diese Art des Bodyshamings und verbringe deine Zeit lieber auf anderen Seiten. [10]
    • Wenn es dir schwerfällt, deine Zeit online zu reduzieren, kannst du eine App benutzen, die angibt, wie viel Zeit du auf welchen Seiten verbringst.
11

Schaue deinen Körper seltener prüfend an

PDF herunterladen
  1. Dich wie besessen mit deinem Äußeren zu beschäftigen kann die Entwicklung eines positiven Selbstbildes enorm erschweren, insbesondere wenn du dich an Dingen störst, die du nicht ändern kannst. Um zu verhindern, dass du dich zu sehr mit diesen Dingen beschäftigst, solltest du dich seltener wiegen, deine Taille nicht mehr mit dem Maßband abmessen und auch Spiegeln aus dem Weg gehen. [11]
    • Lenke deine Aufmerksamkeit von deiner Figur und deinem Gewicht auf deine Gesundheit und dein Wohlbefinden.
    Werbeanzeige
12

Wende dich an einen Gesundheitsexperten

PDF herunterladen
  1. Sprich mit deinem Arzt oder einem Therapeuten, wenn deine negativen Gefühle zu deinem Körper dich immer mehr herunterziehen. Du bist nicht alleine! Ein negatives Selbstbild ist tatsächlich recht weit verbreitet und Therapeuten können dir mithilfe von kognitivem Verhaltenstraining oder Gruppentherapie helfen, diese Gefühle zu bearbeiten. [12]
    • Wenn du so sehr unter deinem negativen Selbstbild leidest, dass es dein tägliches Leben stark beeinträchtigt, könnte ein Arzt dir angstlindernde Medikamente verschreiben.
    • Brauchst du sofort jemanden zum Reden? Kontaktiere die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung , ANAD oder einen Verein oder eine Selbsthilfegruppe für Essstörungen in deiner Nähe.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.569 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige