PDF herunterladen PDF herunterladen

Zuckst du jedesmal zusammen, wenn du den Türgriff eines Autos anfasst? Du kriegst vermutlich deshalb einen gewischt, weil du selbst und der Autositz während der Fahrt unterschiedliche elektrische Ladung aufgebaut haben. Um einen Schlag zu vermeiden, solltest du entweder die statische Aufladung von Anfang an verhindern oder wenigstens dafür sorgen, dass sich die Ladungen wieder ausgleichen können, ohne dass es zu einer plötzlichen Entladung kommt.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Entlade die Spannung auf sichere Art

PDF herunterladen
  1. Wenn du am Auto einen gewischt bekommst, liegt das meist daran, dass du anders aufgeladen bist als dein Auto. Wenn du aussteigst, separierst du damit die Ladungen und schaffst ideale Voraussetzungen für einen statischen Schlag. Wenn du das Metall des Autos berührst, während du aussteigst, kannst die Ladung ganz einfach und harmlos durch deine Hand abfließen. [1]
    • Bekommst du trotzdem einen gewischt, ist der Lack auf dem Metall wahrscheinlich nicht leitfähig genug und du solltest beim nächsten Mal ein Teil aus blankem Metall berühren.
  2. Du kannst dich auch vor einem elektrischen Schlag schützen, indem du eine Münze oder einen anderen Metallgegenstand in die Hand nimmst, wenn du aus dem Auto steigst. Eventuell kannst du sogar einen Funken zwischen diesem Gegenstand und dem Auto sehen, aber du wirst keinen schmerzhaften Schlag bekommen.
    • Benutz dafür keinen Schlüssel, in dem ein elektronischer Chip verbaut ist. Die elektrische Entladung könnte den Chip beschädigen und den Schlüssel komplett unbrauchbar machen. [2]
  3. Bist du schon ausgestiegen und hast keine Münze oder ähnliches bei dir, leg deine Hand auf die Fensterscheibe. Glas leitet weniger gut als Metall, deshalb fließt die Ladung darüber sehr langsam aus deiner Hand ab, ohne dass du einen Schlag fühlst. [3]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verhindere statische Aufladung

PDF herunterladen
  1. Die meisten Schuhe mit Sohlen aus Gummi oder Plastik isolieren dich von der Erde. Wenn du stattdessen Schuhe mit echten Ledersohlen oder speziellen elektrostatisch ableitenden Sohlen (ESD) trägst, kann sich nicht so einfach elektrische Ladung in deinem Körper aufstauen. [4] Selbst wenn es während einer Autofahrt passieren sollte, würde die Ladung durch deine Füße abfließen, sobald du einen Fuß auf die Erde setzt.
  2. Reib deine Autositze mit Weichspülertüchern ab, um statische Aufladung wenigstens für ein paar Tage zu reduzieren. Alternativ kannst du etwa einen Teelöffel (5 ml) flüssigen Weichspüler auf einen Liter Wasser geben und damit die Sitze besprühen. [5]
  3. Synthetische Materialien wie moderne Fleece-Stoffe erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlags. Selbst Naturfasern wie Wolle oder Baumwolle können jedoch eine Ladung aufbauen. Es bringt also nichts, wenn du gleich deinen ganzen Kleiderschrank ausmistest. [6] Sei einfach besonders vorsichtig, wenn du Kleidung aus Polyester trägst.
  4. Reifen mit geringem Rollwiderstand mit Siliziumdioxid sind schlechte elektrische Leiter. So kann das Auto sich während der Fahrt statisch aufladen, da Ladung nicht in die Erde abfließen kann. [7] Ein Erdungsband stellt eine Verbindung zwischen deinem Auto und der Straße her. So wird das Problem gelöst.
    • Sehr alte Autos haben manchmal noch einfache Gummireifen, die das Problem verstärken.
    • Moderne Reifen sind mit dem leitfähigen Material Carbon Black behandelt. [8] Ein Erdungsband bringt in diesem Fall nichts. Es kann trotzdem noch zu Schlägen kommen, aber dann besteht der Unterschied in der Ladung zwischen dir und dem Auto, nicht zwischen dem Auto und der Erde.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Hier noch ein ganz simpler Trick: Berühr die Tür mit deinen Fingerknöcheln, dem Ellbogen oder dem Unterarm, während du aussteigst. Diese Körperteile sind wesentlich weniger empfindlich als deine Finger, deshalb tut es dort so gut wie gar nicht weh, wenn du einen gewischt bekommst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Dies ist tatsächlich ein Sicherheitshinweis, denn statische Aufladung kann im schlimmsten Fall zu Explosionen an Tankstellen führen, wenn sie nicht richtig entladen wird. Du solltest nie während des Tankens in dein Auto steigen, da du so die statische Ladung erhöhen könntest. Lässt es sich nicht verhindern, befolge bitte unbedingt die Ratschläge in diesem Artikel, um die Spannung zu entladen, bevor du dich der Zapfsäule näherst!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.949 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige