PDF herunterladen PDF herunterladen

Handlesen ist ein sehr nützliches Talent, aber leider wissen nur sehr wenige Menschen, wie es geht. Zwar ist es recht einfach, die Grundregeln des Handlesens zu erlernen, aber es gibt mehr als nur einige wenige Linien in einer Hand. Handlesen besteht aus drei Aspekten: Chirognomie (das Studieren der Handform inklusive der Finger und Ergebungen), Chiromantie (das Studieren der Linien) und Dermatoglyphie (das Studieren der Hautfurchen und Fingerabdrücke). Lies weiter, um tiefer gehende Handlesetechniken zu erlernen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Finger

PDF herunterladen
  1. Die Form der Finger entspricht meistens der Form der Hand. Allerdings sind die meisten Hände eine Mischung aus mehreren Fingertypen. Diese Mischung ist die Vielfalt der Eigenschaften und Talente, die sich ja auch in jeder Person findet. Die Form der Fingernägel wird bei der Bestimmung der Fingerform ebenfalls berücksichtigt.
    • Quadratische Finger haben eckige Nägel und repräsentieren Bodenständigkeit in Zusammenhang mit den Fingereigenschaften.
    • Spitze Finger haben oft mandelförmige Nägel und enthüllen eine künstlerische Natur.
    • Schaufelförmige Finger haben Nägel mit einer eckigen Basis, die nach oben hin breiter werden und für Erfindungsreichtum stehen.
    • Konische Finger haben ovale Nägel und repräsentieren Vorstellungskraft.
    • Mit gemischten Fingern , wenn jemand zum Beispiel einen quadratischen Ringfinger hat, hat er künstlerisches Talent. Wenn dabei aber gleichzeitig der Zeigefinger spitz ist, wird der Beruf dieser Person wahrscheinlich nichts mit Kunst zu tun haben.
    • Wenn man sich die Nägel anschaut , verraten lange Nägel natürlich ein weiches Herz. Kurze Nägel hingegen verraten einen unglücklichen bis paranoiden und unsicheren Charakter. Breite Nägel zeigen eine zänkische Natur, schmale Nägel verraten konservative und intellektuelle Menschen.
  2. Je nachdem, wie eben oder knubbelig die Finger und Gelenke sind, erzählen sie etwas darüber, in welchem Lebensbereich eine Person besonders aktiv ist. Sie zeigen außerdem instinktive, praktische und intellektuelle Fertigkeiten in dem, dem jeweiligen Finger zugeordneten, Bereich. Dabei steht der Mittelfinger für Einsatz (Ziele, Vorbehalte). Der Zeigefinger steht für Autorität (Position, Vermögen, Zufriedenheit). Der Ringfinger wird mit Erfüllung (Ruhm, Erfolg) in Verbindung gebracht. Der kleine Finger schließlich steht für Aktivität (Gesundheit, Geist, Geschäfte)
    • Wenn deine Gelenke eher glatt sind , bist du vielleicht eher passiv, lässt dich kontrollieren, bist aber gleichzeitig sehr impulsiv, manchmal bis hin zum Leichtsinn.
    • Wenn deine oberen Gelenke eher ebenmäßig sind, aber die mittleren innerlich uneben , dann bist du eine Person, deren Intellekt und Pragmatismus hervorragend miteinander harmonieren. Zudem ist ein starker instinktiver Antrieb charakteristisch für stark ausgebildete Knöchel.
    • Die Fleischigkeit der Ballen an den Innenseiten der Finger oder ihre Flachheit zeigen eine starke oder fehlende Ausprägung des dem jeweiligen Finger zugeordneten Attributs.
    • Ausgeprägte Hügel an den Enden der Finger zeigen einen starken Intellekt und geistige Aufmerksamkeit. Sind sie sehr flach, kann das auf mangelnde intellektuelle Einsicht hinsichtlich der jeweiligen Fingerattribute hindeuten.
  3. Es ist auch wichtig, sich die Abstände zwischen den Fingern anzuschauen. Entspanne deine Hand und untersuche, wie manche Finger ein wenig von den anderen entfernt liegen, während andere sich an ihre Nachbarfinger anschmiegen.
    • Ein unabhängiger Geist zeigt sich, wenn der kleine Finger einen gewissen Abstand vom Ringfinger hält.
    • Ein künstlerisches Leben zeigt sich, wenn der Ringfinger und der Mittelfinger dicht nebeneinander liegen. Dein Schicksal wird dich zum Erfolg führen.
    • Wenn dein Mittelfinger und dein Zeigefinger dicht nebeneinander liegen , zeigt das, dass du Autorität erlangen wirst und dich durch deine Ziele und Träume definierst. Wenn sie auseinander stehen, wird deine Position aus anderen Quellen gespeist werden.
  4. Die Form und Dicke der Finger einer Person kann viel über die Persönlichkeit verraten.
    • Schwere Finger deuten oft auf eine eher physische Natur hin, vielleicht mit einer harten Sicht auf die Dinge.
    • Lange und schlanke Finger stehen für einen eher emotionalen und aggressiven Charakter. Die Person reagiert möglicherweise sehr sensibel auf Kränkungen und kann schlecht mit sarkastischen Kommentaren umgehen.
    • Kurz und dick steht für eine emotional ausgeglichenere Person.
    • Wenn dein Zeigefinger länger ist als normal, bist du ein geborener Anführer und sagst anderen, wo es lang geht. Ist er kürzer, hältst du dich eher im Hintergrund und lässt dich kontrollieren.
  5. Die Länge der Finger wird im Verhältnis zur Größe der Handfläche bestimmt. Durchschnittlich beträgt die Länge des längsten Fingers etwa sieben Achtel der Höhe der Handfläche. Wenn sie genauso lang sind, wie die Handfläche hoch, spricht man von langen Fingern. Kurze Finger sind kürzer als sieben Achtel der Handfläche. In Relation zu den Fingern reicht der Daumen normalerweise höher als der Ansatz des Zeigefingers. Der Zeigefinger geht bis etwa über das untere Drittel des Nagels des Mittelfingers, und der Ringfinger erreicht ihn gerade so, und der kleine Finger sollte das obere Gelenk des Ringfingers erreichen.
    • Wenn dein Ringfinger länger ist als normal, hast du vielleicht künstlerisches Talent, sowie einen waghalsigen und wilden Charakter.
    • Wenn dein kleiner Finger kürzer ist als normal, zeigt das, dass dir die Fähigkeit fehlt, andere zu beeinflussen. Ist er länger, bist du sehr beredt und gut im Schreiben und Verkaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Linien

PDF herunterladen
  1. Die Gesundheitslinie steht für materielle und körperliche Gesundheit. Das trifft besonders dann zu, wenn die Lebenslinie nur sehr schwach ausgeprägt oder schwierig zu sehen ist. Wenn eine Person nur eine sehr schwache Schicksals-, Ruhmes- oder Erfolgslinie hat, spielt die Gesundheitslinie auch eine große Rolle bei der Bestimmung des materiellen Wohlstandes. Man findet sie ausgehend vom kleinen Finger und längs die Handfläche hinunter bis zur Daumenwurzel. Manchmal vereinigt sie sich auch mit der Lebenslinie.
    • Fehlend – wahrscheinlich hast du wenig bis gar keine Probleme mit deiner Gesundheit.
    • Ausgeprägt und nicht unterbrochen – starker Geschäftssinn und ausgeprägte Fähigkeit, hart zu arbeiten und Geld zu verdienen
    • Gewellt – potentielle Gesundheitsprobleme als Resultat von Angstzuständen und Nervosität.
    • Unterbrochen – schlechte Gesundheit kann zu Problemen im Geschäftsleben führen
    • kleinere Linien schneiden die Gesundheitslinie – anfällig für Unfälle
    • Zusätzliche Linien verzweigen in die Lebenslinie – mögliche lebensbedrohliche Situation in höherem Alter
    • Rechteck umgibt die Linie – ein Zeichen von Schutz, gute medizinische Versorgung oder Lösung eines geschäftlichen Problems
    • Unterbrechung in der Linie formt einen Kringel – ein Krankenhausaufenthalt
    • Ein Dreieck aus Lebens-, Kopf- und Gesundheitslinie - bekannt als das Glückliche Dreieck, und je größer der Winkel des Dreieckes, desto größer das Glück
  2. Die Ruhmeslinie bestätigt die Schicksalslinie. Sie betrifft die sozialen Belohnungen, die mit Erfolg einhergehen. Wenn diese Linie sichtbar ist, beginnt sie an der Handbasis und verläuft parallel zur Schicksalslinie bis unter den Ringfinger.
    • Fehlend – zukünftiger Ruhm muss anderswo in der Hand gesucht werden, kann trotzdem erfolgreich sein, ist das aber lieber nicht öffentlich
    • Ausgeprägt und klar - Auszeichnung und Zufriedenheit durch das bzw mit dem Lebenswerk
    • Mehrmals unterbrochen – es gibt Höhen und Tiefen bei der sozialen Anerkennung
    • Verläuft gerade durch bis zum Ringfinger – wahrscheinlich in der Kunst erfolgreich
    • Beginnt bei der Kopflinie und verläuft durch die Herzlinie – harte Arbeit wird erst später im Leben von Erfolg gekrönt
    • Eine Teilung am Ende der Ruhmeslinie (wird zu zwei kleineren Linien) – Erfolg möglicherweise von zweifelhaftem Wert
    • Endet unter dem Ringfinger in einem Stern oder Dreieck – großartiger Erfolg in den Künsten zu erwarten (Schauspiel, Gesang, Tanz)
    • Endet unter dem Ringfinger in einem Rechteck – ein freundlicher Gönner
  3. Beziehungen werden durch die kleine Linie (oder Linien) knapp unter dem Ansatz des kleinen Fingers symbolisiert. Je näher diese Linien am Ansatz des kleinen Fingers liegen, desto später im Leben werden sich diese Beziehungen finden.
    • Mehrere zarte Linien - Romanzen
    • Ausgeprägte und klare Linien - Ehe
    • Mehrere überlappende Linien - Affäre(n)
    • Linien treffen sich, schneiden sich aber nicht – Kinder aus Affären
    • Gabelung zu Anfang in Richtung der Rückseite der Hand – lange Verlobung
    • Gabelung am Ende in Richtung der Handinnenfläche – Trennung (mit oder ohne Scheidung)
    • Linie am Ende, die die eigentliche Linie scharf abschneidet – Ende einer Beziehung durch Tod oder Scheidung
    • Unterbrechung und Fortsetzung mit Überlappung – Trennung und spätere Wiedervereinigung
  4. Diese Linien zeigen weniger materiellen Wohlstand selbst, als vielmehr die Fähigkeit und die Art, ihn zu erreichen.
    • Keine Linie – Du wirst so viel verdienen, dass du dir mit Scheinen die Nase putzen kannst
    • Linie von der Daumenwurzel bis unter den Zeigefinger, endet in einem Stern – ein Naturtalent im Geldverdienen
    • Linie von der Daumenwurzel zum keinen Finger – Wohlstand durch Erbe und Familie
    • Linie von der Daumenwurzel bis unter den Mittelfinger – Geld mit Geschäften verdient
    • Linie zum Ringfinger, durchschneidet die Ruhmeslinie – Wohlstand durch Glück und Zufall
  5. Die Reiselinien sind ein wichtiger Indikator für die Reisen im Laufe deines Lebens, die einen großen Einfluss auf dein Leben haben werden oder hatten. Diese Linien beginnen normalerweise am Rand der Handfläche an dem Knubbel gegenüber dem Daumen und verlaufen horizontal.
    • Die Lebenslinie kreuzend – eine Reise wegen deiner Gesundheit oder eine Reise, die deine Gesundheit beeinflusst
    • Die Reiselinie kreuzend – Gefahr oder Probleme auf einer Reise
    • Ein Rechteck um die Linien – Schutz während deiner Reisen
    • Unterbrechungen – mögliche Verzögerungen bei deinen Reisen
    • Die Schicksalslinie kreuzend – eine Reise wird zu einer lebensverändernden Erfahrung
  6. Die kleineren Linien finden sich in den meisten Händen. Sie umfassen die Oppositionslinien, Intuitions-, Flucht- und Einflusslinie.
    • Oppositionslinien: Diese finden sich an der Außenseite der Handfläche, zwischen Herz- und Kopflinie. Sie stehen für die gegensätzlichen Kräfte, mit denen wir alle im leben umgehen müssen.
    • Intuitionslinie: Diese Linie befindet sich in der äußeren Handfläche (an der Basis unter dem kleinen Finger). Sie symbolisiert starke Einsicht. Wenn du diese Linie hast, bist du sehr sensibel und intuitiv und hast vielleicht sogar ASW (außersinnliche Wahrnehmungen). Die Linie entweder nach innen oder nach außen gebogen sein, die Bedeutung bleibt dabei gleich.
    • Fluchtlinie: Diese Linie liegt am unteren Rand der Handfläche, nahe der Basis. Sie kreuzt oftmals die Lebenslinie, und diese Kreuzung symbolisiert dann die Phase in deinem Leben, in der das folgende Ereignis passieren wird. Die Fluchtlinie steht für ein Individuum, das den Problemen seines Lebens entflieht, indem es sich in seine Phantasiewelten flüchtet. Wenn sie mit der Ruhmeslinie verbunden ist, ziehst du dich in die Welt der Kunst zurück, um dich zu entspannen. Wenn die Fluchtlinie die Gesundheitslinie kreuzt, flüchtet sich die Person möglicherweise in Alkohol und Drogen. Auch ein möglicher Selbstmord scheint nicht ausgeschlossen.
    • Einflusslinien: Diese Linien entspringen an der Daumenwurzel und setzen sich in die Handfläche fort. Wo sie sich mit anderen Linien schneiden, zeigen sie wichtige Ereignisse an. Die Einflusslinien, nach denen meisten gesucht wird, sind die, die anzeigen, wie und wann du zu Geld kommen wirst, wenn sie die Geldlinien schneiden.
    Werbeanzeige


Referenzen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 34.757 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige