PDF herunterladen PDF herunterladen

Balayage, was auf Französisch so viel heißt wie "streichen" oder "verwischen", ist eine Haarfärbetechnik, die einen natürlichen, wie von der Sonne geküssten Look zaubert. Häufig wird die Technik mit Ombre verwechselt, allerdings ist Balayage viel subtiler, da die Highlights erst ungefähr mittig in den Haaren beginnen und nicht gleich oben an den Wurzeln. Die meisten Stylisten empfehlen, eine Balayage-Färbung nur in einem Frisörsalon machen zu lassen, allerdings kannst du es auch alleine zu Hause schaffen, wenn du ein paar wichtige Schritte beachtest.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Wähle eine Farbe aus

PDF herunterladen
  1. Wenn dein Haar von Natur aus einen kühlen, dunklen Ton hat, wie z.B. Schokoladenbraun oder dunkles Aschbraun, solltest du für deine Balayage eine hellblonde Farbe wählen. Helle Aschtöne oder Khakibraun werden in deinen Haaren elegante, schmeichelhafte Highlights schaffen. [1]
    • Wenn dein Haar besonders dunkel ist, wirst du es vermutlich erst bleichen müssen, bevor du es blond färbst. Andernfalls werden deine Haare vermutlich nicht jene Farbe annehmen, die du dir wünschst. Die endgültige Farbe wird schließlich von deiner natürlichen Haarfarbe abhängen und davon, welchen Entwickler du verwendest.
  2. Wenn deine Haare in einem warmen Ton gefärbt sind oder wenn deine natürlichen Haare einen warmen Mahagoni- oder Walnuss-Ton haben, solltest du blonde Highlights mit einem Gelbton wählen. Entscheide dich am besten für Karamell- oder Honigblond, um einen warmen, natürlichen Look zu bekommen. [2]
    • Wenn du eine natürliche Haarfarbe hast, können Goldtöne besonders schön aussehen. Probiere Highlights in Rot, Gold oder Kupfer. [3]
  3. Wenn du eine Balayage mit einem Blond in einer hellen, eisigen Nuance probieren willst, solltest du eine Farbe ohne warme Töne verwenden, wie z.B. beige oder flachsfarbene Töne. Diese leicht metallisch aussehenden Töne können den grau-grünen Hauch deiner Haare besser hervorbringen. [4]
    • Eine Balayage wird nur in blonden Haare hervorstechen, die eher dunkelblond sind, aber eher nicht in platinblonden Haaren. Wenn du fast weißblondes Haar hast, solltest du stattdessen Lowlights färben.
  4. Mit blonden Haaren, die eine sonnengeküsste, warme Farbe haben, wie z.B. Honig- oder Sandtöne, solltest du nach einer Farbe Ausschau halten, die hellgold, sandfarben oder glänzend-gelb ist. Subtile Highlights in diesen Farben werden deinen natürlich blonden Haaren Tiefe und Bewegung verleihen. [5]
  5. Eine Balayage-Färbung kann auch eine großartige Methode sein, um unterschiedliche Farbtöne in rotem Haar hervorzuheben. Bleibe allerdings immer in derselben Farbfamilie, die deiner Naturhaarfarbe entspricht, um einen subtilen, wie von der Sonne geküssten Look zu erhalten. [6]
    • Wenn du einen bläulich-roten Ton in den Haaren hast, wie z.B. Weinrot oder Scharlachrot, solltest du eine kühlere Balayage-Farbe wählen, wie z.B. Erdbeer.
    • Im Fall von orange-roten Haaren, solltest du kupfer- oder ingwerfarbene Highlights wählen.
  6. Es wäre am besten, wenn du deine Haare mit einem Highlight- oder Balayage-Färbeset behandelst, die du in fast allen Läden kaufen kannst, die sich auf Haarprodukte spezialisiert haben. Natürlich kannst du sie auch im Internet bestellen. Es sollte kein Problem sein, ein kostengünstiges Färbeset zu finden.
    • Balayage-Sets enthalten einen Kamm-Applikator, ein aufhellendes Mittel, Plastikhandschuhe, Pflegespülung für die Pflege nach der Färbung und eine Gebrauchsanweisung.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Trage die Haarfarbe auf

PDF herunterladen
  1. Folge den Anweisungen in deinem Highlight-Set und bereite deine Farbe für die Anwendung vor. Lege dir ein Handtuch um deine Schultern, um überschüssige Farbe aufzufangen und trage ein altes T-Shirt, auf das auch ein paar Farbspritzer kommen dürfen. Außerdem solltest du die Einweghandschuhe anziehen, damit deine Hände keine Flecken bekommen. [7]
    • Du solltest die Färbung mit trockenen, sauberen Haaren beginnen, um den besten Farbauftrag hinzubekommen. [8]
    • Anders als bei anderen Haarfärbeprozeduren ist bei der Balayage kein Bleichen der Haare nötig. Die Haarfarbemischung in deinem Färbeset wird alle Bestandteile enthalten, die du brauchst, um deine Haare ohne vorheriges Bleichen aufzuhellen – zumindest in vielen Fällen. Wenn du allerdings eine dramatische Farbveränderung von dunkel zu hell willst, wirst du dein Haar vielleicht dennoch bleichen müssen.
  2. Wähle eine kleine Haarpartie aus der unteren Schicht deiner Haare und trage einen kleinen Klecks Farbe auf. Lasse die Farbe für die empfohlene Zeit einwirken. Spüle sie anschließend aus und überprüfe die Farbe.
    • So kannst du das Farbresultat der Färbung überprüfen und sicherstellen, dass deine Haare keine negative Reaktion zeigen.
  3. Nimm den Stiel eines Kamms und ziehe von einem Ohr zum anderen eine Linie in Form eines Heiligenscheins, um deine Haare in eine obere, mittlere und untere Partie aufzuteilen. Gib Haargummis in die obere und mittlere Partie und bewege sie an die Seiten oder mache kleine Dutts in die Haare, damit du zuerst an der unteren Haarpartie arbeiten kannst. [9]
  4. Beginne auf einer Seite deiner Haare und teile eine dünne Haarsträhne ab. Die exakte Breite deiner Highlights hängt ganz von deiner persönlichen Vorliebe ab, allerdings sieht Balayage immer besser aus, wenn viele dünne, eher subtile Highlights in den Haaren sind, die nicht breiter als ein Zentimeter sind. [10]
  5. Halte die Strähne mit einer Hand und tauche die Finger oder den Pinsel in die Farbe. Anschließend kannst du die Farbe sanft mit deiner anderen Hand auf die Strähne auftragen. Gib eine größere Menge der Farbe auf die Haarspitzen und reduziere die Menge zur Mitte der Haare hin. [11]
    • Wenn du dir einen natürlichen Look wünschst, wirst du das am besten erreichen können, wenn du die Farbe auf die Haare pinselst. Allerdings solltest du keine dicken, horizontalen Pinselstriche machen. Versuche, die Farbe so gut wie möglich in den Haaren zu verblenden.
    • Die Methode, die Menge nach oben hin zu reduzieren, wird deinen Haaren den natürlichen Effekt des Farbverlaufs verleihen, für den die Balayage-Färbung bekannt ist.
    • Du kannst deine Haare so nahe an den Wurzeln färben wie du willst, allerdings beginnt der Farbverlauf bei den meisten Balayage-Färbungen ungefähr in der Mitte der Haarlänge.
  6. Wähle dazu eine Strähne auf der einen Seite deines Kopfes und wiederhole den Färbevorgang auf der anderen und färbe anschließend immer abwechselnd und von vorne nach hinten. Wenn du einen besonders natürlichen, sonnengeküssten Look willst, solltest du nur Strähnen färben, die circa einen Zentimeter auseinander sind oder eben, wie weit die Strähnen deiner Meinung nach auseinander sein sollten.
    • Sobald du die untere Haarschicht fertig bearbeitet hast, kannst du die Partie sanft mit einem Haargummi aus dem Weg nehmen – obwohl das nicht unbedingt notwendig ist. Alternativ kannst du die Haare mit einem Stück Folie abdecken, bevor du fortfährst. Dann kannst du den Färbeprozess bei der mittleren und oberen Haarpartie fortsetzen.
    • Das Haar in der unteren Haarschicht ist für gewöhnlich dunkler und nicht so einfach aufzuhellen. Es wäre daher am besten, zuerst Highlights in diese Haarschicht zu bringen und sie auch am längsten einwirken zu lassen.
  7. Sobald du deine Highlights in die Haare gebracht hast, solltest du auf der Verpackung der Haarfarbe nachsehen, wie lange du die Farbe einwirken lassen musst – normal sind 20 bis 30 Minuten. Anschließend kannst du die Farbe mit dem in der Packung inkludierten Shampoo auswaschen und anschließend eine dicke Schicht Toner-Maske auftragen, falls diese ebenfalls drin ist. [12]
    • Lasse die Toner-Maske so lange wie in der Packung empfohlen einwirken und spüle sie anschließend in der Dusche aus.
    • Denke daran, dass die Highlights umso heller werden, je länger du die Farbe einwirken lässt.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Pflege deinen Balayage-Look

PDF herunterladen
  1. Einer der Gründe, warum Balayage so beliebt ist, ist die Tatsache, dass man nicht so häufig zum Nachfärben in den Friseursalon gehen muss; die Farbe wird sehr natürlich rauswachsen. Behalte einfach im Auge, wie sich deine Haarfarbe entwickelt und wiederhole den Prozess, wann immer du denkst, dass deine Haare eine Auffrischung gebrauchen könnten, so circa alle zwei bis drei Monate.
    • Du kannst deine Balayage sogar länger rauswachsen lassen, um einen nahtlosen Übergang zu einem Ombre-Look zu schaffen.
  2. Wenn du dafür sorgen möchtest, dass deine Haarfarbe immer frisch aussieht, solltest du Shampoo und Pflegespülung verwenden, die verhindern, dass deine Farbe verfrüht ausbleicht. Wenn du Produkte speziell für gefärbte Haare verwendest, wirst du außerdem verhindern können, dass deine Highlights dunkler werden oder einen Messing-Ton annehmen. [13]
    • Wenn du von Natur aus blonde Haare hast, kannst du verhindern, dass deine Highlights gelb oder blechern aussehen, indem du zweimal wöchentlich violettes Shampoo oder einen speziellen Spray verwendest. Allerdings solltest du diese Produkte nicht zu oft verwenden, sonst könnten deine Haare eine bläulich-violette Färbung annehmen.
  3. Trage einmal pro Woche eine Haarmaske auf, um deine Strähnen ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Obwohl bei der Balayage-Färbung nur ganz wenige Strähnen mit Farbe behandelt werden, können diese dennoch steif und spröde werden und als Folge schwierig zu stylen sein. Damit dein Haar immer gesund bleibt, solltest du einmal pro Woche eine Haarmaske auftragen.
  4. Damit dein Haar immer gesund bleibt und die nötige Feuchtigkeit bekommt, solltest du es mit kaltem oder lauwarmem Wasser waschen und ausspülen und nicht mit heißem Wasser, denn das könnte die natürliche Feuchtigkeit aus deinen Haaren ziehen. Außerdem wäre es besser, wenn du nur jeden zweiten Tag oder alle paar Tage deine Haare wäschst; wenn du deine Haare zu häufig wäschst, können sie schnell trocken und brüchig werden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Probiere lässige Locken und lockere Strandwellen, um deine wie von der Sonne geküssten Balayage-Highlights perfekt in Szene zu setzen.
  • Eine Balayage-Färbung sieht auf kurzen und langen Haaren toll aus und passt zu so gut wie jeder natürlichen Haarfarbe. Außerdem ist Balayage ein großartiger Look, den du ausprobieren kannst, wenn du noch nicht bereit für eine neue Haarfarbe auf dem gesamten Kopf oder einen Ombre-Look bist.
Werbeanzeige

Dinge, die du brauchst

  • Balayage- oder Highlight-Set
  • Altes T-Shirt
  • Ein Handtuch
  • Einweg-Plastikhandschuhe
  • Haargummis
  • Kamm
  • Shampoo und eine Toner-Maske (die im Highlights-Set inkludiert sein sollte)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 19.641 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige