PDF herunterladen PDF herunterladen

Batterien und Akkus versorgen alle möglichen Arten von Geräten mit Energie, von Spielzeugen und elektronischen Geräten bis zu lebensrettenden medizinischen Geräten. Manche Geräte wie Laptops benötigen spezifisch für ihr Modell vorgesehene Akkus, bei welchen du möglicherweise die Bedienungsanleitung konsultieren musst, um herauszufinden, wie du sie wechselst. Andere Geräte werden jedoch mit gewöhnlicheren Batteriearten betrieben, welche AA, AAA, C, D, 9 V und Knopfbatterien umfassen. Selbst wenn du noch nie eine Batterie ausgetauscht hast, ist dies eine einfache Aufgabe, die du selber bewältigen kannst!

Gehe zu eine Autobatterie wechseln , wenn du wissen willst, wie man eine Autobatterie wechselt.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Lokalisiere das Batteriefach

PDF herunterladen
  1. Das Batteriefach kann sich an praktisch jeder Stelle eines Geräts befinden. Für gewöhnlich findest du es auf der Rück- oder Unterseite, überprüfe diese Stellen also zuerst. Es könnte durch ein kleines batterieförmiges Symbol oder ein Plus- oder Minuszeichen gekennzeichnet sein, welches die Polung der Batterie anzeigt.
    • Diese Kennzeichnungen können auf oder neben dem Batteriefach stehen.
  2. Wenn du keine Kennzeichnungen siehst, kannst du das Batteriefach vielleicht lokalisieren, indem du ein Teil findest, welches sich an deinem Gerät schieben oder einrasten lässt. Schaue nach Linien auf dem Gehäuse, die mit den übrigen Nahtstellen nicht übereinstimmen.
    • Vielleicht siehst du auch einen Verschluss oder Hebel, der das Batteriefach öffnet oder freilegt.
    • Das Batteriefach kann auch durch ein oder zwei kleine Schrauben verschlossen sein.
  3. Wenn du die Bedienungsanleitung deines Geräts noch hast, sollte diese auf einer Abbildung anzeigen, wo die Batterien eingelegt werden. Wenn du die Bedienungsanleitung nicht mehr hast, findest du möglicherweise eine, indem du online nach deinem Gerät suchst.
    • Stelle sicher, dass du bei deiner Online-Suche die Marke und Modellnummer mit angibst, falls dir diese bekannt sind.
  4. Für gewöhnlich sind die Schrauben eines Batteriefachs Kreuzschlitzschrauben, die also eine kreuzförmige Einkerbung auf dem Schraubenkopf haben. Verwende einen Kreuzschlitzschraubenzieher, um diese Schrauben zu entfernen.
    • Falls die Schraube sich nicht lösen lässt, kannst du sie vielleicht mit einem Schraubenausdreher entfernen .
    • Bei einer Uhrenbatterie musst du vielleicht ein spezielles Werkzeug verwenden, um die Rückabdeckung der Uhr zu entfernen.
  5. Für gewöhnlich ist die erforderliche Batteriegröße auf der Abdeckung des Batteriefachs aufgedruckt. Falls dies nicht der Fall ist, könnte die Information auch im Batteriefach selbst zu finden sein. Falls sie jedoch gar nicht angegeben wird, musst du unter Umständen die Batteriegröße einfach schätzen oder verschiedene Größen ausprobieren, bis du die passende gefunden hast.
    • AAA, AA, C und D Batterien sind allesamt 1,5 V Batterien, doch die verschiedenen Größen erzeugen unterschiedliche Stromstärken oder Mengen an Energie, die auf einmal von der Batterie freigegeben werden. AAA ist die kleinste traditionelle 1,5 V Batterie und wird für gewöhnlich für kleine elektronische Geräte verwendet. D ist die größte 1,5 V Batterie und betreibt größere Geräte wie Taschenlampen.
    • Eine 9 V Batterie sieht wie eine kleine Box mit Druckknöpfen an der Oberseite aus und sie wird häufig verwendet, um Geräte wie Rauchmelder und Walkie-Talkies zu betreiben. [1]
    • Knopfbatterien sind klein und rund und werden verwendet, um sehr kleine Geräte wie Uhren, Hörgeräte und Computerteile zu betreiben. [2]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Verwende AA, AAA, C und D Batterien

PDF herunterladen
  1. Die Polung der Batterie ermöglicht ihnen, ein Gerät mit Strom zu versorgen. Das Plus-Symbol oder + kennzeichnet den Pluspol. Bei AA, AAA, C und D Batterien sollte der Pluspol leicht angehoben sein. [3]
    • Der Minuspol der Batterie sollte flach sein und ist unter Umständen mit einem Minus-Symbol oder – gekennzeichnet.
  2. Im Batteriefach sollte ein Plus- und Minuszeichen zu sehen sein. Dies zeigt dir an, in welche Richtung die Batterien eingelegt werden müssen. Der Minuspol kann mit einer kleinen Druckfeder oder einem kleinen Metallhebel versehen sein. [4]
    • Wenn die Polung auf deinem Gerät nicht angezeigt ist, musst du möglicherweise die Bedienungsanleitung für Hilfe konsultieren.
  3. Es ist sehr wichtig sicherzustellen, dass jede Batterie im Gerät korrekt ausgerichtet ist. Wenn deine Batterie in die falsche Richtung zeigt, könnte das eine Fehlfunktion auslösen oder sogar dazu führen, dass die Batterien gefährliche, ätzende Chemikalien freisetzen.
    • Das Pluszeichen auf der Batterie sollte mit dem Pluszeichen auf dem Gerät übereinstimmen.
    • Schau bei Geräten mit vertikalen Fächern wie Taschenlampen nach, ob der Boden flach ist oder die Feder hat. Wenn die Unterseite die Feder hat, wird die flache oder negative Seite der Batterie zuerst eingeführt. Wenn die Unterseite flach ist, kommt die erhöhte oder positive Seite der Batterie hinein.
  4. Während du den Minuspol der Batterie einlegst, kann es sein, dass du eine Druckfeder oder einen Hebel nach unten drücken musst. Indem du zuerst den Minuspol einlegst, wird die Batterie sich einfacher in das Batteriefach schieben lassen. Danach sollte der Pluspol ganz einfach einrasten. [5]
    • Der Pluspol der Batterie sollte sich mit einem leichten Drücken einlegen lassen.
  5. Wenn du mehrere Batterien nebeneinander liegen hast, könnte ihre Ausrichtung alternieren. Dies erzeugt mehrere Stromquellen, sodass der von den Batterien erzeugte Strom verstärkt wird. Stelle sicher, dass jede Batterie in die Richtung zeigt, die im Batteriefach oder in der Bedienungsanleitung angezeigt wird. [6]
    • Manche Geräte, die mehrere Batterien erfordern, können auch funktionieren, wenn eine Batterie falsch eingelegt wurde. Doch dadurch könntest du das Gerät beschädigen oder die Lebensdauer der Batterien verringern.
    • Bei einigen Geräten, wie Taschenlampen, liegen die Batterien direkt übereinander. In solchen Fällen weisen die Batterien in die gleiche Richtung, sodass sich die entgegengesetzten Polaritäten berühren. Wenn die negative Seite der Batterie zuerst eingeführt wurde, zeigt ihr positives Ende nach oben. Lege also die nächste Batterie mit der negativen Seite nach unten ein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Lege eine 9-Volt-Batterie ein

PDF herunterladen
  1. Eine 9 V Batterie ist klein und quadratisch und mit zwei Druckknöpfen auf der Oberseite versehen. Einer ist der Pluspol, der andere der Minuspol. [7]
    • Der kleinere, kreisförmige Druckknopf ist der Stecker, während der sechseckige oder achteckige Druckknopf die Buchse ist.
  2. Im Inneren des Batteriefachs des Geräts siehst du zwei Druckknöpfe, welche denen auf der Oberseite der Batterie ähneln. Der Pluspol der Batterie sollte mit den Minuspol des Batteriefachs verbunden werden und umgekehrt.
    • Dies wird offensichtlich, wenn du versuchst eine 9 V Batterie falsch einzulegen, da die Anschlüsse aufeinanderprallen werden und die Batterie sich nicht einlegen lassen wird.
  3. Neige die 9 V Batterie etwas, wenn du die Druckknöpfe korrekt ausgerichtet hast. Drücke die Oberseite der Batterie, sodass sich die Druckknöpfe berühren und drücke dann die ganze Batterie herunter, damit sie einrastet. [8]
    • Manchmal kann diese Art Batterie etwas schwierig einzulegen sein. Versuche es mit etwas mehr Kraft, falls es beim ersten Versuch nicht klappt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Lege Knopfbatterien ein

PDF herunterladen
  1. Knopfbatterien sind klein, flach und rund. Knopfzellenbatterien sind flacher, während Knopfbatterien für gewöhnlich einen kleineren Umfang haben. Die Batteriegröße ist für gewöhnlich auf der Vorderseite der Batterie eingeätzt. [9]
    • Normalerweise ist nur die Pluspol-Seite der Batterie eingeätzt. Die Minuspol-Seite könnte überhaupt keine Markierungen aufweisen.
    • Bei manchen Arten Knopfbatterien kann die Pluspol-Seite leicht angehoben sein.
  2. Das Batteriefach des Geräts könnte mit einem solchen Pluszeichen gekennzeichnet sein, insbesondere wenn es einen Klapp- oder Schiebemechanismus für das Batteriefach gibt. Wenn du eine Abdeckung jedoch aushebeln musst, kann es sein, dass es keine Markierung dafür gibt, in welche Richtung die Batterie eingelegt werden sollte. [10]
    • Bei Geräten mit einem Batteriefach, wie beispielsweise einem Hörgerät, kann es schwierig sein, das Batteriefach zu schließen, wenn du die Batterie falsch herum einlegst.
  3. Wenn du auf deinem Gerät keinerlei Kennzeichnungen siehst, solltest du davon ausgehen, dass die Pluspol-Seite der Batterie nach oben zeigen muss. [11]
    • Wenn du beispielsweise eine Knopfzellenbatterie auf dem Motherboard eines Computers anbringst, siehst du möglicherweise keinerlei Kennzeichnungen, die dir anzeigen, in welche Richtung die Batterie eingelegt werden muss, doch die Pluspol-Seite muss hier nach oben zeigen.
    • Konsultiere die Bedienungsanleitung des Geräts, wenn du dir immer noch unsicher bist.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Überprüfe immer, ob deine Batterien auch richtig eingelegt wurden. Falsches Einlegen von Batterien kann zum Auslaufen oder Zerplatzen dieser und zur Freisetzung gefährlicher, ätzender Chemikalien führen.
  • Verwahre Batterien niemals in deinen Hosentaschen oder deiner Handtasche, das sie auslaufen können.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 62.634 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige