PDF herunterladen PDF herunterladen

Beer Pong ist ein beliebtes Partyspiel. Es wird oft auf Studentenpartys gespielt, aber auch auf anderen Partys von Erwachsenen. Bei diesem Spiel werden Tischtennisbälle in Becher der gegnerischen Mannschaft geworfen. Diese sind zu einem Teil mit Bier gefüllt. Jedes Mal, wenn ein Tischtennisball in einem Becher landet, muss dieser ausgetrunken und aus dem Spiel genommen werden. Die Mannschaft, die als Erstes keine Becher mehr vor sich stehen hat, hat verloren. Lern die Grundlagen, Regeln und ein paar zusätzliche Tipps, um deinem Team beim Beer Pong zum Sieg zu verhelfen. [1]

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Spiel spielen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst insgesamt zwanzig Partybecher aus Plastik. Am häufigsten werden klassische rote Partybecher verwendet. Ordne zehn Becher in Pyramidenform an jedem Ende des Tisches an. Die Reihe, die dir am nächsten ist, hat vier Becher und die letzte Reihe, die sich zur Mitte des Tisches hin befindet, hat nur einen Becher. Ein regulärer Beer Pong-Tisch ist 2 bis 2,5 m lang und 60 cm breit, du kannst aber jede Art von langem Tisch verwenden. [2]
    • Die Becher halten normalerweise 450 bis 500 ml. Rote Partybecher können in den meisten Supermärkten gekauft werden.
  2. Du musst die Becher zu einem Teil mit Bier oder einer anderen Flüssigkeit füllen, die du verwenden möchtest. Wasser kann für ein alkoholfreies Spiel verwendet werden. Normalerweise sollten ca. 700 ml ausreichen, um zehn Becher zu füllen. Je nachdem, wie viel du trinken möchtest, kannst du mehr oder weniger verwenden. Die Becher müssen mit Bier gefüllt werden, da jeder Becher, der getroffen wird, konsumiert und dann beiseite gestellt werden soll. [3]
    • Füll die Becher ungefähr zu einem Viertel.
    • Stell einen nur mit Wasser gefüllten Becher an der Seite des Tisches auf, um Bälle, die auf den Boden fallen oder schmutzig werden, zu reinigen.
  3. Ein Spiel kann mit einem Spieler oder mit zwei Spielern pro Mannschaft gespielt werden, aber nicht mehr. Spielt ihr mit jeweils zwei Spielern pro Team, werden zwei Bälle benutzt. [4]
  4. Bestimmt, wer den ersten Wurf bekommt, indem ihr euch gegenseitig in die Augen schaut und den Ball in Richtung der Becher der anderen Mannschaft werft. Tut dies so lange, bis ein Spieler den Ball im gegnerischen Becher versenkt und der andere Spieler ihn verfehlt. Spielt ihr in Mannschaften, wechselt euch ab, bis ein Partner es schafft, einen Becher zu treffen. Die Mannschaft, die hierbei gewinnt, erhält den ersten Wurf im Spiel. [5]
    • Der getroffene Becher bleibt zu diesem Zeitpunkt im Spiel und wird nicht ausgetrunken. Nimm den Ball heraus, wasch ihn und beginn das Spiel.
  5. Landet ein Ball darin, trink seinen Inhalt und nimm ihn aus dem Spiel. Fahrt damit fort, bis alle Becher leer sind. Gewonnen hat die Mannschaft, die als Erstes alle Becher des Gegners getroffen und eliminiert hat.
    • Das Spiel ist automatisch beendet, wenn Mitglieder des gleichen Teams den Ball in den gleichen Becher der gegnerischen Mannschaft versenken.
    • Das Siegerteam bleibt in der Regel am Tisch und kann gegen ein neues Team antreten.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Regeln lernen

PDF herunterladen
  1. Eine gängige Regel ist, dass der Ellenbogen beim Wurf hinter der Tischkante bleiben muss. In einigen Spielen ist auch das Handgelenk mit in diese Regel einbezogen. Der Wurf zählt nicht, wenn er mit dem Ellenbogen über die Tischaußenkante hinaus ausgeführt wurde. War dies der Fall, muss der Ball zurückgegeben und der Wurf erneut ausgeführt werden. [6]
    • Diese Regel kann bei kleineren Spielern oder bei Spielern mit schlechten Wurffähigkeiten missachtet werden, wenn alle Spieler damit einverstanden sind.
  2. Zweimal pro Spiel ist ein ReRack der Becher erlaubt. Dieser kann erfolgen, wenn sechs, vier, drei oder zwei Becher übrig sind. Du kannst Formationen wie ein Quadrat oder ein Dreieck verlangen. Der letzte im Spiel verbliebene Becher kann jedoch immer noch verschoben und zentriert werden, auch wenn die beiden Neuaufstellungen bereits benutzt wurden. [7]
    • Läuft es sehr gut für dich, versuch, deine ReRacks für später im Spiel aufzuheben. Anstatt sie für sechs und vier Becher zu verwenden und sie verstreut aufzustellen, versuch, sie für vier und drei (oder sogar zwei) Becher aufzubewahren, damit die Becher am Ende des Spiels näher beieinander stehen
    • Du kannst auch zu jeder Zeit des Spiels darum bitten, die Becher richten zu lassen. Dies ist nicht dasselbe wie ein ReRack. Bittest du darum, können verschobene Becher nur wieder in ihre richtige Position gebracht werden.
  3. Lässt du einen Ball auf den Tisch aufprallen und er landet in einem Becher, kannst du einen zusätzlichen Becher auswählen, der ausgetrunken werden muss. Beachte jedoch, dass die andere Mannschaft das Recht hat, den Ball bei einem Bounce abzuwehren und es kann niemand dagegen protestieren. [8]
    • Warte mit einem Bounce am besten, bis dein Gegner nur noch einen Becher über hat.
    • Versuch es, wenn die andere Mannschaft abgelenkt ist.
  4. Ein Spieler, der zwei Würfe hintereinander trifft, ruft "Heating Up". Er ruft "On Fire", wenn er dreimal hintereinander trifft. "On Fire" kann nur dann gerufen werden, wenn zuvor auch "Heating Up" gerufen wurde. Nach dem Ausrufen von "On Fire" kann der Spieler so lange werfen, bis er einen Wurf verfehlt. [9]
    • Stell sicher, dass das andere Team weiß, dass du "Heating Up" und "On Fire" rufst.
  5. Einmal pro Spiel darfst du einen Becher ausrufen, der keinen anderen Becher berührt. Du kannst dies tun, indem du "Island" oder "Solo" sagst. Wird der Ball in diesem Becher versenkt, kann der Spieler darum bitten, dass ein zusätzlicher Becher zusammen mit dem anderen Becher ausgetrunken wird. Ruft der Spieler einen bestimmten, isolierten Becher aus, trifft aber einen anderen, so muss der versehentlich getroffene Becher auf dem Tisch bleiben. [10]
    • Als ein allein stehender Becher zählt kein Becher, der aufgrund von Nässe leicht von den anderen Bechern abgerutscht ist. Er steht alleine, weil andere Becher um ihn herum entfernt worden sind.
  6. Ein Death-Cup ist ein Becher, der getroffen und vom Tisch entfernt wurde und sich derzeit in der Hand eines Spielers befindet. Die gegnerische Mannschaft darf auf diesen Becher werfen. Landet der Ball im Death-Cup, ist das Spiel automatisch beendet. Befindet er sich noch auf dem Tisch und nicht in der Hand des Spielers, müssen dafür drei Becher ausgetrunken werden. [11]
    • Trink den Becher so schnell wie möglich aus, um zu vermeiden, dass auf ihn geworfen wird.
    • Warte darauf, dass die andere Mannschaft abgelenkt ist, wenn du versuchen möchtest, einen Death-Cup zu treffen.
  7. Sobald eine Mannschaft gewonnen hat, hat der Verlierer die Chance, seine „Strafe“ zu mildern. Dazu wirft jeder Spieler der Verlierermannschaft so lange auf die restlichen Becher der gegnerischen Mannschaft, bis jemand daneben trifft. Sind noch Becher übrig, ist das Spiel beendet. Wurden alle getroffen, geht das Spiel in die Verlängerung. Die Verlängerung besteht darin, dass jede Mannschaft eine Pyramide aus drei Bechern bildet und so lange wirft, bis auf der Seite der Verliererseite keine Becher mehr übrig sind. [12]
    • Während der Verlängerung sind keine Re-Racks erlaubt, aber Becher können gerichtet werden.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Gewinnende Züge lernen

PDF herunterladen
  1. Mach den Ball vor dem Werfen immer nass. Dies erhöht seine Genauigkeit und hilft ihm, leichter durch die Luft zu gleiten. Ein trockener Ball legt eine kürzere Distanz zurück und es kann schwieriger sein, damit zu zielen.
    • Reinige ihn vor jedem Wurf im Wasserbecher.
  2. Die Form ist der Schlüssel bei der Vorbereitung auf das Werfen. Egal mit welcher Hand du wirfst, der Fuß dieser Seite sollte vorne stehen und der gegenüberliegende Fuß weiter hinten zur Unterstützung. Achte darauf, dass dein Ellenbogen nicht über die Tischkante hinausragt und üb den Wurf, bevor du ihn ausführst.
  3. Es gibt drei Arten von Würfen: Den Arc Shot, bei dem der Ball im hohen Bogen geworfen wird, den Fastball, bei dem der Wurf direkt und in hohem Tempo ausgeführt wird und den Bounce, bei dem der Ball auf den Tisch aufprallt, bevor er im Becher landet. [13]
    • Fastballs sind manchmal nicht erlaubt, weil sie außer Kontrolle geraten können.
  4. Behalte den Tisch immer im Auge, um zu vermeiden, dass ein hinterhältiger Wurf auf dich gerichtet wird. Nutz aber den Ablenkungsmoment des anderen Teams zu deinem Vorteil. Eine Technik besteht darin, so zu tun, als würdest du nicht aufpassen. Während das andere Team wirft, kannst du wegschauen oder mit jemandem an der Seitenlinie sprechen.
  5. Dreht sich ein Ball am Rand des Bechers und ist noch nicht hineingefallen, kannst du ihn wegpusten oder ihn mit dem Finger wegschubsen. Die Regel sieht normalerweise vor, dass Mädchen den Ball wegpusten und Jungen ihn mit dem Finger stoppen. Solange der Ball das Bier nicht trifft, gilt es nicht als Treffer. [14]
    • Für Mädchen. Dreht sich der Ball, musst du in den Becher pusten, um ihn herauszuholen. Halt dein Gesicht in die Nähe des Bechers und puste so fest du kannst darauf.
    • Für Jungen. Während sich der Ball dreht, greif mit dem Finger hinein und versuch, darunter zu kommen. Du musst schnell sein. Halt deinen Finger unter den Ball und zieh ihn schnell heraus.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wirf den Ball mit drei statt zwei Fingern. Dies verbessert deine Genauigkeit.
  • Ziel auf einen Becher, nicht auf das ganze Feld. Das erhöht deine Chancen, zu treffen.
  • Sei bereit, den Ball nach einem Wurf zu holen, damit dein Gegner nicht nach ihm greift, um einen weiteren Wurf auszuführen.
  • Stell dein Partygetränk/deinen Becher Bier nicht auf den Tisch, denn wenn jemand von der anderen Mannschaft den Ball dort hinein wirft, gewinnt er automatisch und du musst das Getränk in einem Zug austrinken.
  • Achte darauf, keine Becher umzustoßen, da dies dazu führt, dass dieser Becher aus dem Spiel genommen wird.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Fahr niemals unter Alkoholeinfluss mit dem Auto.
  • Trink nur, wenn du volljährig bist.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.417 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige