PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn es schon eine Weile her ist seit deiner letzten Beichte und du eine Auffrischung zum Verfahren benötigst, keine Sorge! Dieser Artikel wird dir bei der Vorbereitung helfen, um eine gute Beichte abzulegen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Vor der Beichte

PDF herunterladen
  1. 1
    Find heraus, wann die Beichte abgehalten wird. Die meisten Gemeinden bieten Versöhnungsfeiern während der Woche, aber einige Kirchen halten sie täglich. Wenn deine Pfarrei keinen Service anbietet, der in deinen Zeitplan passt, ruf deinen Pastor an und vereinbar einen privaten Termin.
    • Du kannst einen privaten Termin mit dem Priester vereinbaren, wenn du denkst, dass deine Beichte länger als 15 Minuten dauern wird). Es ist eine gute Idee, wenn du die Kirche verlassen, eine schwere Sünde begangen, oder schon lange nicht mehr eine Beichte abgelegt hast.
  2. 2
    Bereu deine Sünden wirklich. Bei der Buße und Beichte geht es darum, wirklich Reue zu empfinden. Du musst die Sünde deutlich bereuen, die du begangen hast, und sie zukünftig nicht mehr begehen wollen. Gott zu zeigen, dass deine Buße echt und authentisch ist bedeutet das Bekennen deiner Sünde und den Vorsatz, diese nicht wieder zu begehen.
    • Dies bedeutet nicht, dass du nie wieder sündigen kannst. Wir Menschen tun es jeden Tag. Du versuchst einfach Gelegenheiten zu vermeiden, die dich zur Sünde verleitet haben -- das zählt als Umkehr. Wenn du es willst, hilft Gott dir der Versuchung zu widerstehen, solange du die Absicht hast, dich zu verbessern.
  3. 3
    Überprüf dein Gewissen. Überleg dir, was du falsch gemacht hast, und warum es falsch ist. Bedenk die Schmerzen, die du Gott durch das Begehen dieser Sünde verursacht hast und dass Jesus deswegen umso mehr am Kreuz gelitten hat. Deswegen solltest du Reue zum Ausdruck bringen, und wirkliche Reue ist ein notwendiger Bestandteil einer guten Beichte.
    • Stell dir selbst diese Fragen bei der Prüfung deines Gewissens:
      • Wann bin ich zuletzt zur Beichte gegangen? War es eine ehrliche und gründliche Beichte?
      • Hab ich letztes Mal Gott ein besonderes Versprechen gemacht? Hab ich mein Versprechen gehalten?
      • Hab ich seit meiner letzten Beichte eine schwere Sünde oder eine Todsünde begangen?
      • Hab ich die zehn Gebote befolgt?
      • Hab ich je meinen Glauben bezweifelt?
  4. 4
    Durchsuch die Heilige Schrift. Ein guter Anfang sind die 10 Gebote in Exodus 20, 1:17 oder Deuteronomium 5, 6:21. Hier sind ein paar Auszüge darüber, wie Gott uns in liebevoller Vergebung eine helfende Hand reicht:
    • " Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, dann erfüllt Gott seine Zusage treu und gerecht: Er wird unsere Sünden vergeben und uns von allem Bösen reinigen." 1 Johannes 1:9.
    • Wie wurde die Vergebung der Sünden möglich gemacht? "Meine geliebten Kinder, ich schreibe euch, damit ihr nicht länger sündigt. Sollte aber doch jemand Schuld auf sich laden, dann tritt einer beim Vater für uns ein, der selbst ohne jede Sünde ist: Jesus Christus." 1 Johannes 2:1,2
    • Wem sollte Sünden gebeichtet, und warum? "Gegen dich, nur dich, habe ich gesündigt, und dieses Übel unter deinen Augen getan." Ps. 51:4.
      • Siehe Genesis 39:9.
  5. 5
    Bete oft vor deiner Beichte. Du willst ehrlich und reumütig sein. Sprich ein Gebet zum Heiligen Geist dich zu begleiten und dir zu helfen dich zu erinnern und wahre Reue für deine Sünden zu fühlen. Vielleicht etwas wie: "Komm Heiliger Geist, erleuchte meinen Geist, sodass ich meine Sünden genau kenne, berühr mein Herz, sodass ich sie bereue, und mein Leben verbessern kann. Amen."
    • Versuch, die Ursachen für deine Sünden zu identifizieren: Hast du fragwürdige Neigungen? Ist es eine Frage der persönlichen Schwäche? Oder sind es einfach schlechte Angewohnheiten? Versuch mindestens eine dieser Ursachen zu beseitigen. Dies wird am einfachsten sein, indem du entweder eine negative Sache aus deinem Leben beseitigst oder dich auf das Positivste ausrichtest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Während der Beichte

PDF herunterladen
  1. 1
    Geh in den Beichtstuhl hinein wenn du an der Reihe bist.
    • Denk daran, dass deine Geständnisse absolut vertraulich sind -- der Priester wird (und kann) nie deine Sünden mit jemand teilen. Er ist beauftragt, das Beichtgeheimnis zu bewahren, unabhängig von den Umständen -- auch bei einer Todsünde. Lass deine Sorgen deine Beichte nicht beeinflussen.
    • Knie nieder und sag: „Gelobt sei Jesus Christus!” Der Priester antwortet: „In Ewigkeit. Amen.” Der Priester wird dich also segnen, mach dabei das Kreuzzeichen.
    • Er wird dich fragen, wann deine letzte Beichte war. Antworte folgendermaßen: “Meine letzte Beichte war vor … Wochen/Monaten. In Demut und Reue bekenne ich meine Sünden.”
    • Mach ein deutliches Bekenntnis aller Sünden. Wenn du alle Sünden gebeichtet hast, sag: „Ich bereue alle meine Sünden von Herzen. Mein Jesus, bitte sei barmherzig!”
    • Denk daran, dass deine Geständnisse absolut vertraulich sind -- der Priester wird (und kann) nie deine Sünden mit jemand teilen. Er ist beauftragt, das Beichtgeheimnis zu bewahren, unabhängig von den Umständen -- auch bei einer Todsünde. Lass deine Sorgen deine Beichte nicht beeinflussen.
  2. 2
    Es gibt Im byzantinischen Ritus einen Unterschied: Knie dich nieder, mit Blick auf das Symbol Christi, der Priester wird an deiner Seite sitzen und kann sein Epitrachelion tragen. Es ist ein stolaartiges Band, das Priester und Bischöfe der Ostkirche beim Gottesdienst um den Hals tragen. Er kann damit auch bis zum Gebet der Absolution warten.
    • In anderen Ostkirchen : Formen können variieren.
    • Unabhängig von der Variante, sag ihm deine Sünden (und wie oft du sie begangen hast). Fang mit der schwersten Sünde an bis hin zur kleinsten. Lass Todsünden nicht aus, an die du dich erinnerst. Du musst nicht auf explizite Details der Sünden eingehen, es sei denn, der Priester hält es für notwendig-- und in dieser Situation wird er darum bitten.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Nach der Beichte

PDF herunterladen
  1. 1
    Hör dem Priester zu. In vielen Fällen gibt er dir Ratschläge, wie du deine Sünden in Zukunft vermeiden kannst. Hör aufmerksam zu und merk dir, was er dir zur Buße aufgibt. Wenn du Hilfe brauchst, zögere nicht zu fragen.
    • Am Ende wird er wahrscheinlich empfehlen, die aufgegebene Bußübung so bald wie möglich durchzuführen.
    • Danach gibt dir der Priester die Lossprechung. Während der Lossprechung erwecke in dir noch einmal Reue und mach ein Kreuzzeichen. Der Priester wird sagen: ”Ich spreche dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.
    • Antwort auf die Lossprechung mit einem Amen. Die Beichte wird durch den Priester mit einem „Gelobt sei Jesus Christus!” beendet und du antwortest darauf: „In Ewigkeit. Amen.”
  2. 2
    Beendige deine Buße. Geh wieder in die Kirche und an deinen früheren Platz. Wenn du deine Bußübung beginnst, dank Gott dafür, dass er dir verziehen hat. Falls du eine schwere Sünde vergessen hast, solltest du wissen, dass sie mit den anderen verziehen wurde, acht aber darauf, sie in deiner nächsten Beichte zu bekennen.
    • Wenn der Priester dir zur Bußaufgabe einige Gebete aufgeben hat, sag sie ruhig und andächtig. Knie auf der Kirchenbank mit gefalteten Händen und gesenktem Kopf nieder, bis du deine Bußübung abgeschlossen und deine Erfahrung angemessen reflektiert hast. Geh oft zur Kirche für das Sakrament der Versöhnung.
  3. 3
    Geh und fühl dich besser im Lichte der Vergebung Gottes. Sei fröhlich und zuversichtlich, denn der Herr liebt dich und ist barmherzig gewesen. Lebe für ihn jede Minute deines Lebens und lass alle sehen, wie wunderbar es ist, Gott zu dienen.
    • Bleib achtsam. Verwend deine Beichte nicht als Entschuldigung für die Sünden. Freu dich, dass sie vergeben sind und leb, wie Gott es will, um die Notwendigkeit zur Beichte zu minimieren.
    Werbeanzeige

Buße

"O mein Gott, es tut mir von Herzen leid, dass ich dich verletzt habe. Ich verabscheue all meine Sünden, weil ich den Verlust des Himmels und die Qualen der Hölle fürchte. Aber vor allem weil ich dich, meinen Gott, verletzt habe, der alles Gute ist und meine Liebe verdient. Ich werde mit deiner Gnade nicht mehr sündigen, Buße tun und jede Gelegenheit der Sünde vermeiden. Amen."

Tipps

  • Hab keine Angst, alles raus zulassen. Einer der großen Vorteile der Beichte für ein menschliches Wesen ist, dass die Priester hervorragend beraten können und als Mentoren dienen. Sie haben vermutlich Bekenntnisse sehr ähnlich wie deine gehört, und sind daher wahrscheinlich bereit, dir Möglichkeiten offenzulegen, wie du die Sünde in Zukunft vermeiden kannst.
  • Das Beichtgeheimnis verhindert, dass ein Priester deine Sünden jemand anderem enthüllen kann. Es würde für ihn die Exkommunikation zur Folge haben. Das bedeutet dass niemand, nicht einmal der Papst, ihn auffordern kann, sie zu enthüllen. Darüber hinaus kann ein Priester nicht gezwungen werden, deine Sünden in einem rechtlichen Verfahren auszusagen.
  • Sei klar, präzise, reuevoll und vollständig. Dies bedeutet:
    • Klar: Verwend keine "Euphemismen" (Wörter, die es besser klingen lassen) – sei geradeaus und nimm nicht zu viel Zeit in Anspruch, es zu sagen.
    • Präzise: Red nicht um den Brei herum und such nach Erklärungen und Ausreden. Beichte ist der einzige Prozess, wo die Schuldigen eine volle Begnadigung erhalten!
    • Reuevoll: Du musst es bereuen. Manchmal haben wir keine Reue - das ist OK, solange wir es versuchen. Allein indem wir zur Beichte gehen, wissen wir zuinnerst, dass wir es bereuen. Manchmal ist zusätzliche Buße und der Versuch, die Sünden wieder gutzumachen ein guter Weg, um Gott zu zeigen, wie sehr wir bereuten, Ihn verletzt zu haben.
    • Vollständig: Wir müssen alle unsere Sünden sagen. Es ist ein Widerspruch, wenn wir nicht alle unsere schweren und Todsünden bekennen. Es ist auch eine gute Idee, andere lässlichen Sünden zu bekennen, obwohl es kein Muss ist. Wenn wir die Heilige Kommunion mit Frömmigkeit und reinem Herzen erhalten, können unsere lässlichen Sünden vergeben werden. Es ist aber immer gute Praxis häufig zur Beichte zu gehen und alle Sünden bereuen zu können, und nichts auszulassen, damit sich nichts manifestieren kann. Wenn wir jemals zur Beichte gehen und absichtlich eine Todsünde nicht gebeichtet haben, ist das in sich eine Sünde und wir müssen zurück zur Beichte gehen und diese Sünde beichten, und auch das absichtliche Weglassen. Wir sollten nie zur Heiligen Kommunion gehen, wenn wir schwere Sünden nicht gebeichtet haben. Es ist eine Sünde und ein Sakrileg und beleidigt Gott zutiefst.
  • Denk an den Zweck dieses Sakramentes. Der Reuige sucht Vergebung zur Versöhnung mit Gott und seiner Kirche. Es stimmt, Gott kennt unsere Sünden, wir müssen "Ihn nicht daran erinnern". Obwohl du dich durch dieses Sakrament besser fühlen kannst, ist das einfach ein natürliches Ergebnis der Wiederherstellung von Kommunion mit Gott und seiner Kirche. Der Sünder bereut und erneuert seinen Taufbund. Sieh CCC 1440 & Folgendes: [1]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig, dass die Prüfung deines Gewissens sich nicht zu einem ständigen Gefühl der Schuld entwickelt. Betrachte dein Fehlverhalten ruhig und ehrlich.
  • Stell sicher, dass du wirklich bereust, was du getan hast. Deine Beichte ist leer, wenn du nicht wirklich meinst, was du sagst und es wird dir nicht vergeben werden.
  • Unter normalen Umständen können in der katholischen Kirche neben Katholiken nur Orthodoxe das Sakrament der Versöhnung empfangen. Diese Einschränkung kann jedoch im Falle von schwerwiegenden Umständen (z. B. bei bevorstehendem Tod eines evangelischen Christen) aufgehoben werden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Gebetsvorlage
  • Öffentliche oder geplante Beichtzeiten

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 35.540 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige