PDF herunterladen PDF herunterladen

Unter Leute zu gehen und Freunde zu finden kann sehr beängstigend sein, besonders, wenn du versuchst, lustig zu sein! Die meisten Leute sind von Natur aus nicht lustig. Es ist normal, dass man in sozialen Situationen Schwierigkeiten hat. Du kannst diese Fähigkeiten mit ein wenig Übung aber verbessern. Wenn du bereit bist, rauszugehen und Freunde zu finden, dann gehe an Orte, an denen du neue Leute kennenlernen kannst. Beginne Gespräche und halte sie am Laufen. Das kannst du üben. Überwinde dich, indem du deine sozialen Fähigkeiten verbesserst und an deinem Selbstbewusstsein arbeitest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Neue Leute treffen

PDF herunterladen
  1. Du kannst Veranstaltungen online finden, beispielsweise auf Facebook oder lokalen Nachrichtenseiten. Vielleicht findest du auch Anschläge am schwarzen Brett in der Bibliothek, dem Gemeindezentrum oder im Café. Gehe zu Veranstaltungen, die dich interessieren und bei denen du Leute mit den gleichen Interessen treffen kannst. [1]
    • Gehe beispielsweise zu Kunsteröffnungen, Konzerten, Filmabenden, Wochenmärkten und Festivals.

    Tipp: Wahrscheinlich dauert es ein wenig, bis du neue Leute triffst, die gutes Freundschaftsmaterial sind. Je mehr Leute du triffst, desto wahrscheinlicher findest du einen großartigen Freund. Gehe einfach raus.

  2. Das ist toll, um neue Leute zu treffen und Freunde zu finden. Suche einen Club, der sich mit etwas befasst, das du gerne magst. Gehe dann regelmäßig zu den Treffen. Sprich dort mit Leuten und du wirst mit der Zeit Freunde finden. [2]
    • Wenn du noch in der Schule bist, dann suche nach einem Wahlfach oder Club, der sich nach der Schule trifft.
    • Du kannst auch online suchen. Seiten wie Meetup.com und Facebook sind ebenfalls toll, um Gruppen in deiner Gegend zu finden.
  3. Kurse findest du, indem du dort anrufst oder online suchst. Wähle einen Kurs für etwas, das du gerne tust, damit du Leute mit ähnlichen Interessen triffst. Gehe dann zu den Kursen, damit du die Leute kennenlernst. [3]
    • Du findest wahrscheinlich beim ersten Termin noch keine Freunde. Wenn du regelmäßig zum Kurs gehst, dann lernst du deine Kurskammeraden aber besser kennen und ihr könnt Freunde werden.
  4. Du triffst andere Freiwillige und Gemeindemitglieder, die Hilfe brauchen. Du triffst neue Freunde, die etwas mit dir gemeinsam haben. Suche eine Nonprofit- oder Aktivisten-Gruppe, die sich mit einem Problem befasst, das dir wichtig ist. Gehe zu deren Events und Treffen. [4]
    • Engagiere dich ehrenamtlich im Obdachlosenheim, sammle und verteile Geschenke an Familien in Not oder trage etwas zu Veranstaltungen im örtlichen Museum bei.
  5. Mannschaftssportarten sind toll, um neue Freunde zu finden, denn man muss mit seinen Teamkollegen interagieren. Suche nach einem Sportverein in deiner Nähe, indem du beim Gemeindezentrum anrufst, aufs schwarze Brett in der Bibliothek siehst oder online suchst. Spiele dann eine Saison mit. [5]
    • Mache dir keine Sorgen, wenn du nicht gut bist. Freizeitsport ist gut für Leute aller Fähigkeitsstufen und deine Kammeraden helfen dir, besser zu werden.
  6. Wenn du religiöse oder spirituelle Ansichten hast, dann kannst du bei Gottesdiensten Freunde finden. Viele religiöse oder spirituelle Organisationen haben Events für Mitglieder. Dort kannst du neue Leute kennenlernen. Suche dir eine Organisation in deiner Gegend und gehe dann zu Gottesdiensten oder Veranstaltungen. [6]
    • Wenn du nicht religiös oder spirituell bist, dann findest du sicher eine Organisation in deiner Gegend für Leute, die ähnliche Ansichten haben, beispielsweise eine atheistische Gruppe.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Schöne Gespräche

PDF herunterladen
  1. Sage deinen Namen und erzähle etwas über dich. Sage etwas, das du in der Situation für relevant hältst. So kannst du Gespräche mit Leuten beginnen. [7]
    • Sage: "Hi, ich bin Jamie. Ich bin das erste Mal bei so einer Veranstaltung." oder "Hey, mein Name ist Lola. Ich hatte gehofft, es gäbe hier Snacks."
  2. Leute hören gerne gute Dinge über sich. Wenn du Leuten Komplimente machst, dann denken sie, dass du nett bist. Suche nach Gründen für ein Kompliment. Sage dann, was du an demjenigen magst. [8]
    • Sage: "Das ist ein tolles Kleid.", "Deine Geschichte von vorhin war so lustig." oder "Coole Brille."

    Tipp: Mache Komplimente für Dinge, die Leute kontrollieren können, wie ihre Haare, Kleidung, Fähigkeiten und Talente. Mache keine Komplimente für angeborene Qualitäten, wie die Augenfarbe oder ein schönes Gesicht. Manche fühlen sich damit unwohl.

  3. Das führt leicht zu Small Talk mit Leuten, die du gerade erst kennengelernt hast. Du musst nichts Wichtiges sagen. Wähle etwas in deiner Umgebung und stelle eine einfache Frage. Wenn derjenige antwortet, dann halte das Gespräch am Laufen. [9]
    • Es ist okay, wenn das Gespräch zu nichts führt. Das ist wie Angeln: Manchmal beißt ein Fisch an, manchmal ist derjenige aber auch einfach nicht interessiert.
    • Frage beispielsweise: "Wie kommst du mit all dem Regen klar?" oder "Warst du schon mal in diesem Restaurant?"

    Tipp: Stelle offene Fragen, denn dann spricht derjenige weiter. Offene Fragen muss man mit mehr als einem "Ja" oder "Nein" beantworten, weshalb du ein Gespräch damit leichter am Laufen halten kannst.

  4. Leute sprechen liebend gerne über sich. Wenn du Interesse zeigst, kannst du das Gespräch gut am Laufen halten. Leute mögen dich außerdem mehr, weil du ihnen zuhörst. Stelle offene Fragen und der ihrer Antwort aufmerksam und interessiert zu. [10]
    • Frage: "Was tust du in deiner Freizeit gerne?", "Woher kennst du Sam?" oder "Welcher ist der letzte Film, den du gesehen hast?"
  5. Sich selbst herabwürdigender Humor hilft Leuten, eine Bindung zu dir aufzubauen. Es zeigt jedem, dass du dich nicht zu ernst nimmst. Necke dich mit Witzen über deine Eigenarten, Fehler und Dinge, die du magst. Lache dann mit den anderen.
    • Sagen wir beispielsweise, dass du deinen Drink hast fallen lassen. Mache einen Witz: "Und der Preis für die tollpatschigste Person geht an... mich."
    • Du kannst auch sagen: "Ich wäre früher hier gewesen, aber ich habe ein Ausgrabungsteam gebraucht, um meine Schuhe zu finden, weil ich so schlecht organisiert bin."
  6. Amüsante Geschichten sind toll, um Leuten auf eine lockere Art zu zeigen, dass du witzig bist. Wähle Geschichten aus deinem eigenen Leben oder Dinge, die Leuten passiert sind, die du kennst. Übe sie dann, bis du sie natürlich erzählen kannst.
    • Übe beispielsweise vor dem Spiegel oder filme dich, wenn du die Geschichten erzählst.
    • Du kannst dieselben Geschichten mehreren Leuten erzählen. Du musst dir nicht immer neue ausdenken.
  7. Es ist ein seltenes Talent, sich Witze aus dem Stegreif ausdenken zu können. Eine Liste mit Witzen ist daher hilfreich. Lies Witze online, sieh dir Stand-Up-Comedians an oder mache einen Schreibkurs für Komödien. Übe die Witze, damit du die Pointe gut erklären kannst. Hier sind einige Witze:
    • Was ist schwarz-weiß und sitzt auf einer Schaukel? Ein Schwinguin.
    • Hast du von dem neuen Restaurant namens Karma gehört? Es hat keine Karte. Du bekommst das, was du verdienst.
    • Ich kann ausgezeichnet schlafen. Sogar mit geschlossenen Augen.
    • Was ist braun und sitzt hinter Gittern? Eine Knastanie.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Soziale Kompetenz und Selbstbewusstsein

PDF herunterladen
  1. Jeder ist einzigartig und auf seine Weise interessant. Du kannst deine Qualitäten besser erkennen, wenn du eine Liste deiner Talente, Fähigkeiten und Interessen erstellst. Wähle auch deine besten körperlichen Eigenschaften, damit du dir damit schmeicheln kannst. Mit der Zeit wirst du selbstbewusster. [11]
    • Schreibe beispielsweise auf, dass du gerne Gitarre spielst, Thriller liest, Katzen magst und lieber daheim bleibst, statt auszugehen.
    • Deine liebsten Äußerlichkeiten sind deine Augen und deine Beine.
  2. Mit einer offenen Körpersprache halten die Leute dich für zugänglicher. Du kannst am leichtesten offener wirken, indem du lächelst, Blickkontakt suchst und dein Kinn anhebst. Verschränke außerdem deine Arme nicht. Lasse sie stattdessen seitlich hängen. Laufe mit einer guten Körperhaltung, indem du deinen Rücken und deine Schultern gerade hältst. [12]
    • Wenn du jemandem zuhörst, dann sieh ihn an und nicke, um zu zeigen, dass du ihn verstehst.
    • Verwende beim Reden Gesten, um Leute ins Gespräch einzubinden. Übe das, wenn du alleine bist, damit es sich bei anderen natürlich anfühlt.
  3. Das fällt dir vielleicht schwer und ist vollkommen okay. Beginne klein, indem du die Leute anlächelst, an denen du in der Öffentlichkeit vorbeiläufst. Sage dann einfach: "Hallo." Wenn du bereit bist, dann beginne Small Talk, indem du Leuten lockere Fragen stellst oder Beobachtungen machst. Stelle dich dann den Leuten vor und stelle offene Fragen. [13]
    • Es ist egal, wie lange du brauchst, um besser zu werden. Nimm dir die Zeit, die du brauchst.
    • Halte alles locker, indem du erst nur kurze Interaktionen versuchst. Wenn du dich wohler fühlst, dann halte das Gespräch am Laufen.
  4. Wenn Leute das Gefühl haben, dass du sie ignorierst, wollen sie nicht mit dir sprechen. Wenn du dich auf sie konzentrierst, dann wirkst du wie eine interessantere und einfühlsame Person. Schalte dein Handy auf stumm, wenn du bei Leuten bist. Lies nicht deine Benachrichtigungen, während du mit jemandem sprichst. [14]
    • Wenn du regelmäßig auf dein Handy sehen musst, dann nimm dir dafür Zeit. Gehe jede Stunde raus, um deine Benachrichtigungen zu lesen.
  5. Vielleicht denkst du, dass du viele Dinge tun "solltest", wie mehr rauszugehen, zu Partys gehen und viele Freunde zu finden. Wichtig ist aber, was du gerne tust. Wo fühlst du dich am wohlsten? Womit verbringst du deine Zeit wirklich gerne? Ersetze deine "Sollte"-Aussagen durch Ziele, die dich glücklich machen. [15]
    • Sagen wir du bist introvertiert und sagst dir: "Ich sollte öfter auf Partys gehen." Wenn du Partys nicht magst, dann zwinge dich nicht dazu. Vielleicht willst du den Abend lieber im Buchladen verbringen oder mit einem Film.
    • Vielleicht bist du extrovertiert und sagst dir: "Ich sollte einen besten Freund haben, statt vieler Freunde." Wenn deine Freunde dich glücklich machen, dann ist das alles, was zählt.
  6. Sei du selbst, damit Leute dein wahres Ich kennen. Man findet schwer Freunde, wenn man vorgibt, jemand zu sein, der man nicht ist. Selbst wenn Leute dich mögen, ist es schwer, diese Freundschaft aufrechtzuerhalten. Sei stattdessen ehrlich über dich, damit dich die richtigen Leute finden. [16]
    • Sage beispielsweise, wenn dir etwas wichtig ist.
    • Sei ehrlich über deine Interessen und das, was du gerne tust.
    • Trage Kleidung, in der du dich bestmöglich fühlst, statt Kleidung, von der du denkst, dass sie andere beeindruckt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Sieh dir lustige Filme und Stand-Up-Comedy an, um deinen Sinn für Humor zu verbessern.
  • Leute sind zu sehr auf sich konzentriert, um dich zu beurteilen, also mache dir keine Gedanken darüber, was Leute denken.
  • Sage nichts, nur um clever oder lustig zu wirken. Die meisten Leute sind lieber mit einer aufrichtigen Person befreundet, statt mit einer, die anderen nur etwas vormacht. Dein Humor muss natürlich sein und nicht erzwungen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Vermeide sensible Themen wie Politik oder Religion, wenn du jemanden gerade erst getroffen hast. Man beleidigt schnell jemanden, der eine andere Meinung hat.
  • Wenn du Witze erzählst, dann keine dreckigen und beleidigenden, damit Leute nicht sauer werden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.495 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige