PDF herunterladen PDF herunterladen

Bernsteinschmuck ist wunderschön, allerdings auch empfindlich und zerbrechlich. Mit der Zeit kann sich eine Schicht Öl und Dreck auf dem Schmuck ablagern, wodurch er seinen Glanz verliert. Die Methoden, die hier kurz dargestellt werden, ermöglichen dir, Bernstein auf sichere Weise wieder wie neu aussehen zu lassen, ohne den Schmuck zu ruinieren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bernstein mit einem feuchten Tuch reinigen

PDF herunterladen
  1. Fülle eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und füge ein paar Tropfen Flüssigseife hinzu. Rühre die Lösung oft genug um, sodass die Seife und das Wasser miteinander vermengt werden, achte aber darauf, dass sie nicht schäumt.
    • Verwende eine milde Flüssigseife, wie etwa Handseife oder Spülmittel. Meide aggressive Reinigungsmittel, da diese den Bernstein beschädigen können.
  2. Tücher aus Mikrofaser und Flanell eignen sich am besten. Tauche das Tuch in die Schüssel ein und wringe es aus, sodass kein Wasser mehr vom Tuch tropft. Das Tuch sollte feucht, nicht nass sein.
  3. Wische den Schmuck unmittelbar danach mit einem trockenen Tuch ab, um ihn zu trocknen. [1]
    • Wenn du mehr als ein Schmuckstück reinigst, solltest du jedes Stück separat säubern und trocknen. Lass den Bernstein nicht an der Luft trocknen, da sonst die Gefahr besteht, dass er trüb wird.
    EXPERTENRAT

    Edward Lewand

    Ausgebildeter Gemmologe und beglaubigter Gutachter
    Edward Lewand ist Ausgebildeter Gemmologe und beglaubigter Gutachter mit mehr als 36 Jahren Erfahrung in der Schmuckbranche. Er schloss seine Ausbildung in Gemmologie 1979 am G.I.A. in New York ab und spezialisiert sich nun auf Edelschmuck, antiken Schmuck und Luxusschmuck, Beratungstätigkeit und die Arbeit als Sachverständiger. Er wurde als Gutachter von der Appraiser Association of America (AAA) zertifiziert und ist Accredited Senior Appraiser (ASA) der American Society of Appraisers in Gems and Jewelry.
    Edward Lewand
    Ausgebildeter Gemmologe und beglaubigter Gutachter

    Gehe beim Reinigen von Bernstein sanft vor. Bernstein ist ein sehr weiches Material, weshalb du wirklich vorsichtig sein musst, wenn du ihn reinigst. Bernstein besteht aus Harz, und du könntest den Stein beschädigen, wenn du einen scharfen Reiniger oder Scheuermittel verwendest. Weich Bernstein auch nicht in Reinigungslösungen ein, da dies den Stein beschädigen kann.

  4. Dadurch werden nicht nur Fettflecken entfernt, sondern der Bernstein auch poliert. Trage eine kleine Menge Olivenöl auf deine Hände auf und reibe das Öl auf den gesamten Bernstein. Wische das Öl anschließend sofort mit einem weichen, trockenen Tuch ab.
    • Wenn du kein Olivenöl hast, kannst du stattdessen Mandelöl verwenden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Bernsteinschmuck mit einem Silberpoliertuch reinigen

PDF herunterladen
  1. Diese sind in Bastelläden in der Abteilung für Schmuckherstellung oder in Fachgeschäften für Schmuckherstellung erhältlich. Alternativ kannst du auch online ein Tuch kaufen. Wähle ein Poliertuch aus, das sowohl eine helle als auch eine dunkle Seite besitzt. Die helle Seite wird verwendet, um etwaige Oberflächenverunreinigungen zu entfernen oder angelaufene Stellen zu reinigen; die dunkle Seite dient dazu, den Bernstein zu polieren.
  2. Wenn dein Schmuck auch aus Silber besteht, stellst du möglicherweise fest, dass dunkle Schmutzflecken auf dem Tuch erscheinen. Diese Flecken stammen von den Rückständen, die angelaufene Stellen entstehen lassen; die Flecken auf dem Tuch bedeuten, dass dein Schmuck sauber wird. Reibe deinen Bernsteinschmuck weiter ab, bis keine angelaufenen Stellen mehr sichtbar sind oder bis er sauber aussieht.
  3. Reibe mit dem Tuch mit schnellen, kreisförmigen Bewegungen über den Bernstein. Fahre damit fort, bis der Bernstein sauber und glänzend ist und sein ursprünglicher Glanz wiederhergestellt ist. [2]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Bernsteinhalsketten mit Seifenlauge reinigen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele widersprüchliche Meinungen in Bezug auf Bernstein und Wasser. Obwohl viele Juweliere empfehlen, Bernstein mit Seifenlauge zu reinigen, raten andere dringend davon ab.
    • Wenn dein Schmuckstück besonders schmutzig ist und du diese Methode ausprobieren möchtest, solltest du es in Erwägung ziehen, sie auf einer unauffälligen Stelle oder einer Perle auf der Rückseite der Halskette auszutesten.
  2. Die Schüsseln sollten groß genug sein, damit das zu reinigende Schmuckstück hineinpasst. Eine Schüssel wird verwendet, um den Bernstein zu reinigen, die andere, um ihn abzuspülen.
  3. Rühre die Seife und das Wasser um, sodass sie vermengt sind, jedoch nicht so sehr, dass die Lösung schäumt. [3]
    • Wenn du keine Flüssighandseife hast, kannst du mildes Spülmittel verwenden. Meide allerdings aggressive Reinigungsmittel, wie etwa starke Maschinenspülmittel. Verwende nur das, was du mit deiner Hand in Berührung kommen lassen würdest.
  4. Entferne vorsichtig mit deinen Fingern etwaigen Dreck und Schmutz von der Halskette.
    • Wenn sich zwischen den Perlen Dreck befindet, kannst du eine weiche Zahnbürste verwenden, um den Dreck zu erreichen. Bürste mit der Zahnbürste einfach sanft über etwaige Risse und Spalten, bis du keinen Dreck mehr sehen kannst. Wende sanften Druck an und schrubbe nicht zu fest, da du den Bernstein sonst zerkratzen könntest. [4]
    • Vermeide es, an den Perlen zu ziehen, da ansonsten die Kette reißen könnte.
    • Vermeide es, den Bernstein für längere Zeit im Wasser zu lassen. Eine längere Wasseraussetzung, vor allem, wenn heißes Wasser verwendet wird, kann den Bernstein beschädigen und ihn trüb erscheinen lassen.
  5. Tauche deine Bernsteinhalskette in die Schüssel mit dem sauberen Wasser ein und bewege sie herum, um überschüssige Seife zu entfernen.
  6. Du kannst jedes weiche Tuch verwenden, wie etwa eines aus Mikrofaser oder Flanell. Vermeide es nochmals, an der Bernsteinhalskette zu ziehen oder die Perlen zusammenzuknüllen, die dies die Perlen beschädigen könnte. Lass den Bernstein nicht an der Luft trocknen, da ansonsten die Gefahr besteht, dass er trüb wird.
  7. Trage das Olivenöl nicht direkt auf den Schmuck auf. Tropfe stattdessen ein paar Tropfen Olivenöl auf deine Handfläche und reibe deine Hände aneinander. Lass dann die Bernsteinhalskette über deine Hände gleiten. Dies trägt dazu bei, den Glanz und Schimmer des Bernsteins wiederherzustellen. Wische das Olivenöl vom Bernstein mithilfe des weichen Tuchs ab.
    • Wenn du kein Olivenöl hast, kannst du stattdessen ein anderes leichtes Öl, wie etwa Mandelöl verwenden.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst Oliven- oder Mandelöl verwenden, um deinen Bernsteinschmuck einfach nur zu polieren und seinen Glanz wiederherzustellen, wenn keine sichtbaren Verschmutzungen vorhanden sind.
  • Reinige deinen Bernsteinschmuck nach dem Tragen, damit sich kein Öl ansammelt.
  • Pflege deinen Bernsteinschmuck und trage dazu bei, dass er länger sauber bleibt, indem du dich an die folgenden Regeln hältst:
    • Schwimme oder bade nicht, während du deinen Bernsteinschmuck trägst.
    • Verrichte keine Hausarbeit während du deinen Bernsteinschmuck trägst (dazu gehört Putzen, Wäschewaschen und Geschirrspülen).
    • Lagere Bernstein in einem Stoffbeutel und getrennt von anderem Schmuck.
    • Verwende Haarspray und Parfüm bevor du deinen Bernsteinschmuck anlegst.
    • Lass deinen Bernsteinschmuck nicht im direkten Sonnenlicht liegen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende keine Silberpolitur für deinen Bernsteinschmuck, auch wenn er zum Teil auch aus Silber besteht.
  • Bernstein ist weich und kann deshalb leicht zerkratzt werden. Entferne jegliche Ringe und Armreifen, bevor du deinen Bernsteinschmuck reinigst.
  • Vermeide es, aggressive Chemikalien oder Reinigungsmittel zu verwenden, da sie die Oberfläche des Bernsteins beschädigen können.
  • Gehe bei der Reinigung von Bernstein mit Seife und Wasser vorsichtig vor. Lass deinen Bernsteinschmuck nicht im Wasser liegen, da übermäßige Feuchtigkeit Bernstein trüb machen kann.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Sehr weiche Tücher, wie etwa aus Flanell oder Mikrofaser
  • Silberpoliertuch (optional)
  • Lauwarme Seifenlauge (achte darauf, eine milde Seife zu verwenden)
  • Schüsseln für das Wasser
  • Mandel- oder Olivenöl zum Polieren

Referenzen

  1. Emporia University, Amber Care
  2. Buy Russian Gifts, How to Clean Amber Jewelry
  3. Gemological Institute of America, Amber-Care-Cleaning
  4. The Russian Store, How to Clean Your Amber Jewelry

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 30.097 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige