PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Der Beta-Faktor gibt die Volatilität oder das Risiko einer bestimmten Aktie relativ zu der Volatilität des gesamten Marktes an. [1] Der Beta-Faktor ist ein Indikator wie risikoreich eine bestimmte Aktie ist und wird benutzt um den erwarteten Gewinn zu schätzen. Der Beta-Faktor gehört zu den fundamentalen Größen, die Marktanalysten in Betracht ziehen, wenn sie Aktien für ein Portfolio auswählen, zusammen mit dem Kurs-Gewinn-Verhältnis, der Vermögens- und Kapitalstruktur, der Eigenkapitalüberdeckung und anderen Faktoren. Hier siehst du wie der Beta-Faktor berechnet wird und wie er benutzt wird um einen erwarteten Gewinn zu schätzen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Den Beta-Faktor mit einer einfachen Formel berechnen

PDF download PDF herunterladen
  1. Das ist der Gewinn den ein Investor erwarten kann, wenn er risikolose Investitionen tätigt, wie zum Beispiel Bundesschatzbriefe. Der risikolose Zinssatz wird normalerweise in Prozent angeben.
  2. Diese Zahlen werden auch in Prozenten angegeben. Normalerweise werden die Renditen als Mittel über mehrere Monate angegeben.
    • Einer oder gar beide dieser Werte können negativ sein, was bedeutet, dass das Investieren in die Aktie oder den Markt (Index) einen Verlust darstellt im Vergleich zur Investition in risikolose Anlagen in dieser Zeit. Wenn genau eine der beiden Renditen negativ ist, dann ist auch der Beta-Faktor negativ.
  3. Wenn die Rendite der Aktie 7 % ist und der risikolose Zinssatz 2 %, dann ist die Differenz 5 %.
  4. Wenn die Rendite des Marktes oder des Index 8 % und der risikolose Zinssatz 2 % ist, dann ist die Differenz 6 %.
  5. Teile die Differenz der Rendite der Aktie und des risikolosen Zinssatzes durch die Differenz der Rendite des Marktes (oder Index) und des risikolosen Zinssatzes . Das ist der Beta-Faktor, der üblicherweise als Dezimalzahl angeben wird. In obigem Beispiel wäre der Beta-Faktor 5 geteilt durch 6 oder 0,833.
    • Der Beta-Faktor des Marktes selbst oder seines repräsentativen Index ist definitionsgemäß 1,0, da der Markt mit sich selbst verglichen wird und jede Zahl ungleich Null, die durch sich selbst geteilt wird, ist 1. [2] Wenn der Beta-Faktor kleiner als 1 ist, dann ist die Aktie weniger volatil als der Markt als Ganzes, während ein Beta-Faktor größer als 1 bedeutet, dass die Aktie eine größere Volatilität als der Markt hat. Der Beta-Faktor kann negativ sein, was bedeutet, dass entweder die Aktie Verlust macht während der Markt Gewinn macht (die wahrscheinlichere Situation) oder dass die Aktie Gewinn macht während der Markt Verlust macht (unwahrscheinlicher).
    • Beim Bestimmen des Beta-Faktors ist es üblich, aber nicht zwingend, einen Index zu nehmen, der repräsentativ ist für den Markt in dem die Aktie gehandelt wird. Für U.S.-Aktien wird üblicherweise der S&P 500 benutzt, wobei allerdings bei Industrie-Aktien ein Vergleich mit dem Dow Jones Industrial Average eventuell besser wäre. Für internationale Aktien ist der MSCI EAFE (er repräsentiert Europa, Australien und Asien und den fernen Osten) ein geeigneter Index.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Mit Hilfe des Beta-Faktors die Rendite einer Aktie bestimmen

PDF download PDF herunterladen
  1. Das ist derselbe Wert wie schon oben unter "Den Beta-Faktor mit einer einfachen Formel berechnen" beschrieben. Hier benutzen wir den gleichen Beispiel-Wert von 2 % .
  2. In diesem Beispiel benutzen wir dieselben 8 % wie oben.
  3. Für dieses Beispiel benutzen wir einen Beta-Faktor von 1,5. Wenn wir die 2 % für den risikolosen Zinssatz und die 8 % für die Rendite des Marktes nehmen, dann haben wir 8 - 2 oder 6 %, multipliziert mit einem Beta-Faktor von 1,5 ergibt 9 %.
  4. Damit erhalten wir 11 % als erwarteten Gewinn für die Aktie.
    • Je größer der Beta-Faktor einer Aktie ist, desto größer ist der erwartete Gewinn. Allerdings ist diese größere Gewinn-Erwartung gekoppelt mit einem erhöhten Risiko, so dass es nötig ist sich die anderen Größen der Aktie anzuschauen bevor man entscheidet, ob sie in das Portfolio aufgenommen werden soll oder nicht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Den Beta-Faktor mit Hilfe von Excel-Grafik bestimmen

PDF download PDF herunterladen
  1. Die erste Spalte enthält das Datum, die zweite die Index-Preise (der Markt, den du für die Beta-Faktor-Berechnung brauchst), die dritte die Aktien-Preise, für die du den Beta-Faktor berechnen willst.
  2. Versuche monatliche Intervalle zu machen. Wähle ein Datum — zum Beispiel am Anfang oder Ende des Monats — und gib die entsprechenden Werte für den Index (versuche S&P 500 zu benutzen) und für die Aktie für diesen Tag ein. Versuche 15 oder 30 aktuellere Werte zu verwenden, so dass es ungefähr ein oder zwei Jahre in die Vergangenheit reicht. Notiere den Index-Preis und den Aktien-Preis für alle Daten.
    • Je größer der Zeitraum ist, den du wählst, desto genauer ist deine Beta-Faktor-Berechnung. Der historische Beta-Faktor ändert sich, wenn du die Aktie und den Index längere Zeit beobachtest.
  3. Eine Spalte ist für die Rendite des Index, die andere für die Rendite der Aktie. Du kannst eine Excel-Formel benutzen um die Renditen auszurechnen.
  4. Tippe in der zweiten Zelle deiner Spalte für die Renditen des Index ein "=" (Gleichheitszeichen). Klicke auf die zweite Zelle in deiner Index-Spalte, tippe ein "-" (Minuszeichen) und klicke dann in die erste Zelle deiner Index-Spalte. Tippe als nächstes ein "/" (Divisionszeichen) und klicke dann nochmals auf die erste Zelle deiner Index-Spalte. Drücke "Eingabe".
    • Schreibe nichts in deine erste Zelle. Du brauchst mindestens zwei Datenpunkte um Renditen auszurechnen, deshalb fangen wir in der zweiten Zelle der Spalte für die Rendite des Indexes an.
    • Du subtrahierst hier den neueren Wert von dem älteren und teilst dann durch den älteren. Das gibt dir den prozentualen Gewinn oder Verlust für diesen Zeitraum.
    • Die Formel in deiner Spalte für die Rendite des Index sieht jetzt ungefähr so aus: =(B3-B2)/B2
  5. Mache dies indem du auf das kleine Quadrat unten rechts in deiner Rendite-Zelle gehst und ziehe es zum untersten Datenpunkt. Damit bittest du Excel die Formel für alle Datenpunkte zu wiederholen.
  6. Danach solltest du zwei Spalten haben, die als Prozente formatiert sind, mit den Renditen für den Index und die Aktie.
  7. Markiere alle Daten in den beiden Rendite-Spalten und drücke das Diagramm-Symbol in Excel. Wähle "Punkt" aus der Liste der optionen. Beschrifte die X-Achse mit dem Index, den du verwendest (zum Beispiel S&P 500) und die Y-Achse mit der Aktie.
  8. Du kannst das entweder tun indem du das Trendgeraden-Layout in neueren Excel-Versionen verwendest oder manuell indem du auf Diagramm → Trendgerade hinzufügen klickst. Stelle sowohl die Gleichung als auch den R-Wert dar. 2 value.
    • Vergewissere dich, dass du einen linearen Trend und keinen polynomialen Trend oder ein gleitendes Mittel gewählt hast.
    • Das Darstellen der Gleichung und von R 2 in der Grafik geht unterschiedlich je nach Excel-Version. In neueren Versionen kannst du auf Schnell-Grafik-Layout klicken und dort die Gleichung und R 2 finden.
    • In älteren Versionen gehe zu Diagramm → Trendgerade hinzufügen → Optionen. Setze Häkchen bei "Gleichung in Diagramm anzeigen" und "R 2 in Diagramm anzeigen".
  9. [3] Deine Trendgerade wird in der Form y = βx + a dargestellt. Der Koeffizient von x ist der Beta-Faktor.
    • R 2 gibt den Zusammenhang zwischen der Varianz der Renditen der Aktie zu der Varianz der Renditen des Marktes an. Eine große Zahl, zum Beispiel 0,869, deutet auf einen engen Zusammenhang der Varianzen hin. Eine kleine Zahl, 0,253 zum Beispiel, deutet auf einen geringen Zusammenhang der Varianzen hin. [4]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die Interpretation des Beta-Faktors

PDF download PDF herunterladen
  1. Der Beta-Faktor ist das Risiko, das der Investor eingeht, wenn er diese Aktie besitzt relativ zu dem Markt-Risiko. Deshalb musst du die Renditen einer bestimmten Aktie mit den Renditen des Marktes vergleichen — der Markt ist der Maßstab. Das Risiko eines Indexes ist 1. Ein Beta-Faktor, der kleiner als 1 ist, bedeutet, dass diese Aktie weniger risikoreich ist als der Index mit dem sie verglichen wird. Ein Beta-Faktor, der größer als 1 ist, bedeutet, dass diese Aktie risikoreicher ist als der Index .
    • Ein Beispiel. Angenommen, der Beta-Faktor von Ginos Bakterien-Killer ist 0,5. Im Vergleich zu S&P 500, der Index mit dem Ginos Bakterien-Killer verglichen wird, ist er halb so risikoreich. Wenn S&P um 10% nach unten geht, dann geht Ginos Aktien-Preis nur etwa um 5% nach unten.
    • Als weiteres Beispiel nimm an, dass Franks Beerdigungsinstitut einen Beta-Faktor von 1,5 im Vergleich zu S&P hat. Wenn S&P 10% fällt, dann muss man erwarten, dass Franks Aktien-Preis mehr fällt als der von S&P, nämlich ungefähr 15%.
  2. Hohes Risiko, hohe Belohnung; niedriges Risiko, niedrige Belohnung. Eine Aktie mit einem niedrigen Beta-Faktor wird nicht so viel verlieren wie S&P wenn sie fällt, aber sie wird auch nicht soviel gewinnen wie S&P wenn sie steigt. Andererseits: Eine Aktie mit einem Beta-Faktor, der größer als 1 ist, wird mehr verlieren als S&P wenn sie fällt, aber wird auch mehr gewinnen als S&P wenn sie steigt.
    • Nimm zum Beispiel an Vermeers Gift-Extrahierer hat einen Beta-Faktor von 0,5. Wenn der Aktien-Markt um 30% steigt, dann steigen Vermeers Aktien nur um 15%. Aber wenn der Aktien-Markt 30% fällt, dann fallen Vermeers Aktien nur um 15%.
  3. Wenn du deine Beta-Faktor-Berechnungen durchführst und feststellst, dass die Aktie, die du gerade analysierst, einen Beta-Faktor von 1 hat, dann ist sie genauso risikoreich wie der Index, den du als Maßstab genommen hast. Der Markt geht 2% nach oben, deine Aktie geht 2% nach oben; der Markt geht 8% nach unten, deine Aktie geht 8% nach unten.
  4. Halte in deinem Portfolio sowohl Aktien mit einem niedrigen wie auch mit einem hohen Beta-Faktor um eine gute Streuung zu erzielen. Eine gute Mischung von niedrigen und hohen Beta-Faktor-Aktien kann dir helfen dramatische Wendungen des Marktes nach unten abzuwettern. Da natürlich Aktien mit einem niedrigen Beta-Faktor keine so guten Ergebnisse bringen wie der Markt während einer Bullenphase, bedeutet es auch, dass du nicht das allerhöchste Hoch in guten Zeiten haben wirst.
  5. Der Beta-Faktor misst die Volatilität einer Aktie in der Vergangenheit. Wir nehmen immer an, dass das in der Zukunft auch so sein wird, aber das muss nicht immer stimmen. Der Beta-Faktor einer Aktie kann sich drastisch ändern von einem zum nächsten Jahr. Die historischen Beta-Faktoren einer Aktie sind deshalb nicht immer eine genaue Methode um die gegenwärtige Volatilität anzugeben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Der Beta-Faktor analysiert die Volatilität einer Aktie über einen gegeben Zeitraum ohne zu berücksichtigen ob der Markt gerade nach oben oder nach unten geht. Genau wie andere fundamentale Größen der Aktie sind die Ergebnisse der Vergangenheit keine Garantie für die Ergebnisse in der Zukunft.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Der Beta-Faktor alleine kann nicht entscheiden welche von zwei Aktien risikoreicher ist, wenn die Aktie mit der höheren Volatilität eine niedrigere Korrelation ihrer Renditen mit denen des Marktes hat und die Aktie mit der niedrigeren Volatilität eine höhere Korrelation ihrer Renditen mit denen des Marktes hat.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 65.842 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige