PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du schon einmal einen Filmhelden gesehen, der seine Brust auf und ab bewegt? Das ist nicht besonders schwierig, wenn es auch etwas Arbeit erfordert.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Das klingt vielleicht etwas zu einfach, es ist jedoch eine der Hauptsachen. Arbeite sowohl die oberen als auch die unteren Brustmuskeln. Mache Bankdrücken, schräges Bankdrücken (für die oberen Brustmuskeln), hängendes Bankdrücken (für die unteren Brustmuskeln), Push Ups, schräge Liegestützen, Liegestützen mit breitem Griff, sowie schräge, hängende und normale Hantelübungen.
  2. Wenn du Fett am Körper hast und deine Brust arbeitest, baust du Muskeln UNTER dem Fett auf, wodurch deine Brust rundlich wirkt. Wenn die Brust ganz rund ist, kannst du die Brustmuskeln nicht wirklich springen lassen.
  3. Du kannst fühlen, wie die Brustmuskeln sich zusammenziehen, wenn du Bankdrücken oder Hantelübungen machst. MERKE DIR DIES. Wenn du mit dem Training fertig bist, versuche die Brustmuskeln anzuspannen. Das Anspannen führt zu der „springenden“ Bewegung, die Kerle gern herzeigen.

Tipps

  • Hebe zuerst die Arme und beuge sie vor deiner Brust, dadurch fällt dir das Anspannen der Brustmuskeln nach dem Training leichter. Wenn deine Brustmuskeln wachsen und stärker werden, bewege deine Arme immer mehr nach unten. Wenn du deine Brustmuskeln mit an der Seite hängenden Armen anspannen kannst, dann kannst du „die Brustmuskeln springen lassen“.
  • Wenn du Liegestütze machst, verwende keine Dinge wie „Die perfekte Liegestütze“. Damit kannst du zwar evtl. mehr Liegestütze machen, aber die gute alte Liegestütze ist die, die wirklich die Brustmuskeln, formt und stärkt.
  • Gehe ins Studio und verwende Gewichte und gehe auf die Brustmaschine.

Warnungen

  • Trainiere anfangs nicht zu viel. Arbeite die Brustmuskeln etwa jeden zweiten Tag.
  • Gib nicht auf. Es erfordert etwas Übung, aber schließlich wirst du die Brustmuskeln springen lassen können.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 48.174 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?