PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist eine weit verbreitete Phobie, das Gefühl zu haben, dass jemand über dich hinter deinem Rücken lacht. Das kann emotional sehr belastend sein. [1] Allerdings solltest du dich davon nicht traurig stimmen lassen, wenn du ausgelacht wirst. Analysiere die Situation kritisch und wenn du das Gefühl hast, dass deine Mitmenschen dich verspotten, dann versuche, dein Selbstbewusstsein zu steigern, und entferne diese negativen Einflüsse aus deinem Leben. In dem du deine Situation bewertest, deine Gegner direkt konfrontierst und dich darauf fokussierst, positive Beziehungen in deinem Leben zu entwickeln, kannst du lernen, auf eine konstruktive Weise mit Leuten umzugehen, die dich hinter deinem Rücken auslachen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Situation bewerten

PDF herunterladen
  1. Wenn du glaubst, dass jemand hinter deinem Rücken über dich spottet, dann versuche, die Situation mit ein wenig Abstand zu betrachten. Bewerte, was du weißt, um zu verstehen, ob sich die Person oder Personen tatsächlich über dich lustig machen.
    • Frage dich selber, ob du kürzlich etwas Neues oder Bemerkenswertes getan hast. Gute Neuigkeiten oder starke Leistungen können dazu führen, dass deine Mitmenschen mit dir lachen, statt über dich.
    • Evaluiere die Situation. Wenn du tatsächliches Gelächter um dich herum hörst, kann es sein, dass es überhaupt nichts mit dir zu tun hat. Einer deiner Mitmenschen kann einen lustigen Videoclip auf seinem Handy ansehen oder er hat vielleicht etwas Lustiges hinter dir gesehen. Schau dir also deine Umgebung an, um festzustellen, ob es Gründe für das Lachen gibt.
    • Denke darüber nach, ob du eine Prädisposition hast, die Menschen dazu veranlassen könnte, über dich zu spotten. Hast du soziale Ängste? Haben dich Mitmenschen schon in deiner Vergangenheit so behandelt? Bewerte deine Bedenken und stelle sicher, dass diese auf Fakten und Beobachtungen basieren, statt dass sie sich aus inneren Zweifeln speisen. [2]
  2. Schau dir die Person oder die Mitmenschen genau an, von denen du glaubst, dass sie hinter deinem Rücken lachen. Entscheide, ob du diese Menschen überhaupt in deinem Leben haben möchtest.
    • Wenn du glaubst, dass dich ein Freund oder Kollege verspottet, frage dich selber: „Will ich wirklich eine enge Beziehung zu dieser Person haben?“Wenn die Antwort Nein ist, dann kannst du auch eine Freundschaft beenden .
    • Wenn du weißt, dass ein Rivale oder ein Bully über dich herzieht, dann schenke ihm keine Aufmerksamkeit. Stattdessen entferne sie aus deinem Leben, in dem du nicht ihrem Verlangen entsprichst und dich ärgern lässt. Wenn die Person glaubt, dass sie dir nichts mehr anhaben kann, wird sie dich in Ruhe lassen.
  3. Oft verhöhnen Menschen das, was sie nicht verstehen. Es kann auch sein, dass sie selber an Unsicherheiten leiden. Finde heraus, warum eine Person oder eine Gruppe von Menschen über dich lacht, um dir selber Mut zu machen. [3]
    • Jemand kann dich verspotten, weil er etwas aus deinem Leben nicht weiß. Vielleicht legst du mehr Wert darauf, gute Noten in der Schule zu bekommen als der Bully? Oder eventuell hast du einfach nur andere Interessen in deinem Leben.
    • Wenn dich jemand verhöhnt aufgrund einer Sache, die er nicht versteht, dann sage dir selber, dass deine Entscheidungen Gültigkeit haben und daher nicht die Zustimmung von anderen Menschen brauchen. Sage dir: „Ich lerne, damit ich eine bessere Zukunft haben werden.“ Oder: „Mein Hobby bringt mir Freude und tut niemanden weh. Diese Person versteht einfach nicht, was mir mein Hobby bedeutet.“
    • Eine Person kann dich auch verspotten, weil sie unsicher in Bezug auf etwas ist, bei dem du selber viel Selbstsicherheit ausstrahlst. Vielleicht hat die Person nicht den Mut, die Kleidung zu tragen, die gerade nicht angesagt ist, aber du schon. Sag dir: „Diese Person hat keine Macht über mich und kann mich nicht so beeinflussen, dass ich mich schlecht fühle, nur weil sie selber unsicher ist.“
  4. Sei nicht bescheiden. Jedes Mal, wenn du jemanden hinter deinem Rücken über dich lachen hörst, denke dir: „Die liegen einfach falsch, ich bin eine tolle Person.“ Tue dies so lange, bis du dich selber überzeugt hast. [4]
    • Mache es realer, in dem du Gründe findest, warum du dich wirklich magst. Sag dir zum Beispiel: „Ich bin intelligent, findig und kann super singen. Das macht mich toll.“
    • Sage dir das immer wieder, egal wie schwer es dir fällt oder wie doof es dir erscheint. Wenn du verletzt bist, kann dies schwer zu glauben sein, aber je mehr du es dir selber sagst, desto wahrscheinlich ist, dass auch beginnst daran zu glauben.
    • Selbst an Tagen, wo sich niemand über dich lustig macht, erinnere dich daran, dass du toll bist und andere keinen Einfluss darauf haben, wie du dich selber siehst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mit einem Bully umgehen

PDF herunterladen
  1. Es kann einschüchternd sein, einen Bully zu konfrontieren, aber wenn du überwältigt bist, kann es helfen, wenn du mit ihm über sein Problem sprichst. Arrangiere eine Zeit, um mit der Person unter vier Augen zu reden und herauszufinden, warum sie tatsächlich lacht. [5]
    • Rede unter vier Augen. Ein Gespräch in einer großen Gruppe kann zu einer defensiven, emotionalen Situation führen, die durch Aggressionen geprägt wird.
    • Frage die Person: „Was tue ich, dass du über mich lachen willst“? Höre genau zu, was dein Gesprächspartner zu sagen hat. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der Grund emotionaler Natur ist und nichts mit dir als Person zu tun hat.
    • Frage deinen Bully: „Welchen Einfluss haben meine Handlungen oder Interessen auf dein tägliches Leben?“ Evaluiere die Antwort und bewerte, ob du die Person wirklich verletzt oder ob du, und das ist wahrscheinlicher, dein Gegenüber verwirrst, weil du nicht so bist, wie es selber.
    • Verstehe, dass Verdruss und Ablehnung subjektiv sind. Andere Mitmenschen werden dich in einem anderen Licht sehen. Nur weil dein Bully nicht weiß, wie er mit seiner eigenen Meinung richtig umgehen soll, heißt das nicht, dass du eine schlechte Person bist oder etwas falsch gemacht hast.
  2. Es gibt eine Vielzahl an Menschen, mit denen du über deinen Bully reden kannst. Ziehe enge Freunde und Familienmitglieder als Vertrauenspersonen in Betracht, wenn du jemanden zum Reden und zur Rückversicherung suchst.
    • Frage einen Freund, ob er deine Schulter zum ausweinen sein kann, wenn du glaubst, dass man sich hinter deinem Rücken über dich lustig macht. Lasse den Freund wissen, dass er für dich keine Probleme lösen muss, sondern dass du einfach nur ein Ventil für den Stress brauchst, den dein Bully bei dir verursacht.
    • Wenn dein Freund dabei ist, wenn dein Bully dich schlecht behandelt, dann unterhalte dich mit deinem Freund, um dich abzulenken. Beginne die Unterhaltung mit etwas, was ihr beide gerne mögt. Frage beispielsweise: „Wie war dein Tag bisher?“
  3. Wenn der Spott dazu geführt hat, dass er Einfluss auf deinen Alltag nimmt, dann suche dir einen Therapeuten, der dir helfen kann, mit deinen Emotionen umzugehen. Ein ausgebildeter Fachmann kann dir helfen, die langfristigen Auswirkungen dieser unangenehmen Situation zu verringern. Außerdem kann dir der Therapeut helfen, gesunde Bewältigungsstrategien zu entwickeln. [6]
    • Suche dir einen Therapeut, der sich auf das Trauma, das durch Mobbing oder soziale Ängste ausgelöst wird, spezialisiert hat.
    • Du kannst auch professionelle Hilfe bekommen, in dem du mit dem Vertrauenslehrer an deiner Schule sprichst. Oder du kannst psychologische Beratungsstellen kontaktieren, die sich in deiner Nähe befinden.
  4. Leute, die sich über dich lustig machen, suchen nach Aufmerksamkeit. Sie wollen, dass du dich schlecht fühlst. Wenn du aber mit ihnen lachen kannst, bekommen sie nicht die Aufmerksamkeit, nach denen es sie dürstet. Deshalb werden sie schon bald mit dem Spot aufhören.
    • Erlaube dir, aufrichtig zu lachen. Andere wollen dich vielleicht verletzen, aber du musst dich nicht selber verletzen. Stattdessen denk dir: „Ist es nicht lustig, dass sie mein Hobby idiotisch finden, denn wenn ich Sachen super machen kann, die ich toll finde, bin ich doch die coolste Person auf der Welt.“
    • Versuche, die Kommentare abzuschütteln. Wenn zum Beispiel dein Bully behauptet, dass etwas, was du machst, sonderlich ist, dann lächle einfach und sage: „Das macht mich dann wohl zu einem Sonderling.“ Anschließend dreh dich um und geh fort.
  5. Verhöhnt zu werden, kann eine schmerzhafte Erfahrung sein und kann deine Gefühle verletzen, besonders wenn die Person, die über dich lacht, ein Freund ist oder eine Person, die du respektierst oder magst. Wenn du dich verraten und verletzt fühlst, solltest du diese Gefühle ansprechen, satt sie zu ignorieren und so zu tun, als ob alles in Ordnung sei. Vermeide kurzfristige Lösungen, die zu noch mehr Stress führen oder gefährlich sind, wie der Griff zur Flasche, Drogen oder selbstverletzendes Verhalten. [7]
    • Akzeptiere, dass du traurig bist. Es ist in Ordnung und verständlich, dass du verletzt bist, wenn jemand dich verspottet. Statt dir selber zu sagen „Was auch immer, es ist okay, ich mach mir nichts draus“, erkenne deine Gefühle an. Sage: „Ich bin wirklich traurig und fühle mich verraten.“
    • Lege deinen Fokus auf das Jetzt. Den Moment noch einmal zu erleben und darüber nachzudenken, was passiert ist, kann deinen Schmerz verlängern. Daher solltest du besser nicht denken: „Ich kann nicht glauben, dass die über mich gelacht haben. Das ist mir so peinlich. Das hat mir den ganzen Tag ruiniert. Die sind solche Idioten.“ Erkenne deine eigenen Gefühle an und sage dir: „Okay, ich denke schon wieder drüber nach und mein Gesicht fühlt sich schon ganz warm an. Mir ist schlecht, wenn ich nur daran denke. Aber ich habe jetzt Klavierstunde und ich konzentriere mich auf meinen Unterricht und darauf, dass ich gut spielen werde. Ich bringe meinen Fokus auf das, was gerade passiert und nicht auf das, was am Morgen geschehen ist.“
    • Versuche, dich nicht selbst zu verurteilen, dafür dass du verletzt bist oder in deinen Gedanken schlecht über dich selber sprichst. [8]
  6. Wenn dich dein Bully nur ein wenig verärgert, kann es sein, dass du dich dazu entscheidest, alleine mit der Situation klar zu kommen. Wenn er aber Einfluss auf deine Arbeits- oder Funktionsfähigkeit nimmt, dann kannst du eine Autoritätsperson mit ins Spiel bringen. Diese kann dir helfen, das Problem zu lösen.
    • Wenn du zur Schule gehst, dann sprich mit dem Vertrauenslehrer oder einem Lehrer, dem du vertraust. Schau, ob sie dir dabei helfen können, ein Treffen zwischen dir und dem Bully nach der Schule zu arrangieren und das Gespräch zu moderieren. Der Schulpsychologe kann in dieser Situation ebenfalls helfen.
    • Wenn ein Bully Einfluss darauf hat, wie du deinen Job erledigst, dann lasse dies sofort deinen Vorgesetzten wissen und bitte ihn um Hilfe.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Postive Beziehungen etablieren

PDF herunterladen
  1. Es ist wichtig, dass du daran denkst, dass du deine Mitmenschen nicht kontrollieren und du sie nicht daran hindern kannst, über dich zu lachen. Wenn dich jemand wegen deines Haarschnitts hänselt und du deshalb eine Mütze trägt, kann es sein, dass die Person dann darüber spottet oder irgendetwas anderes findet, worüber sie sich lustig machen kann. Es ist anstrengend und unmöglich, vorauszusehen, wie eine Person reagieren wird. Du kannst auch nicht alle deine Entscheidungen aus dem Grund fällen, weil du jemand anderes gefallen willst. Lenke deinen Fokus von den Dingen weg, die du nicht kontrollieren kannst (die Handlungen und Meinungen deiner Mitmenschen). Stattdessen achte auf die Sachen, die du steuern kannst – deine eigenen Handlungen, Gefühle und deine Meinung über dich selber.
    • Behandle dich selbst mit Freundlichkeit und Mitgefühl. Du kannst bestimmen, wie deine Selbstgespräche aussehen sollen. Es ist sehr wichtig, dass du dich wie deinen eigenen besten Freund behandelst. Wenn du bemerkst, dass du dich selber schlecht redest, dann hinterfrage dich.
    • Du kannst auch deine eigenen Handlungen kontrollieren, wie du deine Mitmenschen behandelst und was du dir von anderen annimmst. Du kannst dich dazu entscheiden, den Leuten, die über dich lachen, mit Freundlichkeit zu begegnen, obwohl sie so gemein sind. Du kannst dich auch dazu entscheiden, deinen Bully stehen zu lassen und wegzugehen.
  2. Wenn du die Person als einen Freund betrachtet hast, die dich hinter deinem Rücken verspottet, versuche, positivere Leute in deinem Leben zu finden. Überlege dir, worauf du am meisten Wert legst und finde Menschen, die ähnliche Werte wie du in Bezug auf Freundschaft haben. [9]
    • In der Schule kannst du an AGs teilnehmen oder du gehst zu lokalen Treffen, wo du Leute mit ähnlichen Interessen finden kannst.
    • Du kannst auch an einem Lesekreis teilnehmen oder einem Chor beitreten, um neue Leute außerhalb deines eigenen sozialen Netzwerks kennenzulernen.
    • Verbringe mehr Zeit mit Leuten, die dich unterstützt und dir geholfen haben. Konzentriere dich darauf, diese Freundschaften zu verbessern, statt dich nur mit neuen Menschen zu umgeben.
  3. Versuche, die Beziehung zu deinem Bully zu verändern, in dem du ihm deine Freundschaft und Hilfe anbietest. Mache das Angebot, für ihn da zu sein. Wenn er deine Hilfe ablehnt, kannst du dir immer noch sagen, dass du alles getan hast, um eine positive Beziehung zu etablieren.
    • Schau dir die Unsicherheiten deines Bullys an und biete an, ihm dabei zu helfen, diese zu überwinden.
    • Wenn dein Bully beispielsweise über dich lacht, weil du gute Noten bekommst oder du zu viel Energie in deine Arbeit steckst, dann biete der Person an, mit ihr gemeinsam zu lernen oder ein Arbeitsprojekt gemeinsam zu starten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Bleibe dir selbst treu. Verbiege dich nicht, um Leute davon abzubringen, über dich zu lachen.
  • Wenn dein Bully dich daran hindert, Dinge in deinem Alltag zu erreichen, solltest du sofort mit einer Autoritätsperson darüber sprechen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.734 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige