PDF download PDF herunterladen PDF download PDF herunterladen

Jeder möchte das Gefühl haben, dass er verstanden und ihm zugehört wird. Wenn es scheint, als ob dir niemand zuhört, kann es schnell passieren, dass du dich unwichtig, frustriert oder einsam fühlst. Es kann verschiedene Gründe geben, warum du glaubst, dass man dir nicht zuhört. Vielleicht ist dein Kommunikationsstil nicht mit dem deiner Mitmenschen vereinbar oder du kannst unbewusst nach mehr Aufmerksamkeit verlangen, als dir Menschen in deinem Umfeld schenken können. Wenn du das Gefühl hast, dass du in letzter Zeit niemanden mit deinen Aussagen erreichen konntest, beginne damit, dass du die Quelle des Problems identifizierst. Danach konzentriere dich darauf, dich um deine emotionalen Bedürfnisse zu kümmern und deine Kommunikationsfähigkeit zu verbessern.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dem Problem auf den Grund gehen

PDF download PDF herunterladen
  1. Frage dich, welche emotionale Reaktion du zeigst, wenn du dich nicht gehört fühlst. Zum Beispiel kannst du dich ärgern, dass sich andere Leute scheinbar nicht für deine Ideen interessieren oder du kannst verunsichert sein, da deine Mitmenschen dich nicht anzuerkennen scheinen.
    • Wenn du die Quelle deines emotionalen Schmerzes findest, wird das das zugrunde liegende Problem sichtbar machen, das du lösen musst. Finde die Quelle, indem du dir notierst, wie du dich fühlst, wenn du in so eine Situation gerätst. Beschreibe, was bei dir körperlich abläuft, aber auch deine Gedanken und deine Gefühle.
    • Du kannst zum Beispiel feststellen: „Wenn ich ignoriert werde, dann ist mir das peinlich. Ich habe das Gefühl, dass alle einen Pakt abgeschlossen haben, mich zu ignorieren. Ich werde rot und ich habe das plötzliche Bedürfnis, etwas zu schlagen oder zu treten.“
  2. Denke darüber nach, wie du auf andere Menschen zugehst und welche Reaktion du von ihnen erwartest. Frage dich, ob du auf eine Person auf dieselbe Weise reagieren kannst, wie du dir wünschst, behandelt zu werden. [1]
    • Ziehe auch die Grenzen deiner Mitmenschen in Betracht, da sie andere Grenzen als du haben können.
    • Du versuchst zum Beispiel oft die Aufmerksamkeit deines Partners zu erlangen, wenn er ein Fußballspiel schaut. Das ist wahrscheinlich ein eher schlechter Zeitpunkt und es führt nur dazu, dass ihr beide enttäuscht werdet.
  3. Frage dich, was deinen Kommunikationsstil ausmacht und wie du mit deinen Mitmenschen sprichst. Menschen, die unterschiedlich kommunizieren, haben eher Probleme, sich gegenseitig zu verstehen. Nimm dir ein wenig Zeit zu beobachten, was in deiner Umgebung passiert, bevor du tatsächlich sprichst. Achte auch auf eine generelle Tendenz beim Kommunizieren, wenn du mit deinen Mitmenschen sprichst. [2]
    • Es kann zum Beispiel sein, dass wenn du oft sehr leise sprichst, deine Mitmenschen dich beim Sprechen nicht richtig hören können.
    • Prüfe, was du tatsächlich sagst. Du bist vielleicht beleidigt, dass sich deine Mitmenschen scheinbar nichts aus deiner Meinung machen, aber wenn du die Chance hast, sprichst du auch nicht gerne.
  4. Manchmal haben Kommunikationsprobleme nichts damit zu tun, was du sagst oder wie du es sagst. Die Person, mit der du versuchst zu sprechen, kann gerade einfach nicht bereit dazu sein. Vielleicht hat dein Gesprächspartner ein persönliches Problem, das ihn beschäftigt oder er ist nicht darin geübt, sich in andere Personen einzufühlen. [3]
    • Nimm es nicht persönlich, wenn jemand, den du kennst, kein guter Zuhörer ist. Das bedeutet nicht, dass du es nicht wert bist, dass man dir zuhört. Ziehe nach ein paar Versuchen in Betracht, mit der Person nicht mehr zu viel zu teilen.
    • Dein bester Freund macht zum Beispiel gerade eine Scheidung durch und du bemerkst, wie er abschaltet, wenn du redest. Seine derzeitige Lage könnte ihn daran hindern, ein guter Zuhörer zu sein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Effektiver kommunizieren

PDF download PDF herunterladen
  1. Menschen hören dir eventuell nicht zu, wenn du zu schnell sprichst, nuschelst oder dich dafür entschuldigst, dich für etwas einsetzen zu wollen. Sprich deutlich und bestimmt und achte darauf, dass du laut genug sprichst, sodass dich deine Mitmenschen verstehen können. Wiederhole dich nicht, nachdem du deine Meinung dargestellt hast. [4]
    • Wenn du dich beim Gedanken unwohl fühlst, Dinge anzusprechen, dann wird dir Erfahrung dabei helfen, dich damit wohlzufühlen. Übe mit anderen Menschen zu reden, wenn es um nicht viel geht, zum Beispiel wenn du mit deinen Freunden unterwegs bist.
    • Ziehe in Betracht, einer Organisation wie Toastmaster beizutreten, um mehr Selbstbewusstsein im öffentlichen Sprechen zu erlangen.
  2. Erlange die Aufmerksamkeit deines Gegenübers, indem du die Person wissen lässt, dass du über etwas Wichtiges sprechen möchtest. Sage beispielsweise: „Ich muss etwas mit dir besprechen. Hast du vielleicht gerade ein wenig Zeit?“ [5]
  3. Wenn du zum Abschweifen neigst oder lange Geschichten erzählst, werden Leute aufhören zuzuhören oder sie werden nicht wissen, was du eigentlich sagen wolltest. Deshalb fasse dich kurz, wenn du etwas Wichtiges kommunizieren möchtest. [6]
    • Es kann helfen, wenn du vorher planst, was du sagen möchtest, um ein Abschweifen zu vermeiden.
  4. Wenn du aufgebracht oder wütend bist, sei vorsichtig, dass du deine Gefühle nicht an deinem Gegenüber auslässt. Denn der wird wahrscheinlich nicht zuhören, wenn du ihn nur verbal angreifst. Drücke dich ruhig aus und vermeide es, Anschuldigungen zu machen oder beleidigend zu werden. [7]
    • Benutze „Ich“-Aussagen anstatt „Du“-Aussagen, um das Gespräch freundlich und ruhig zu führen.
    • Du kannst zum Beispiel sagen: „Ich habe das Gefühl, dass ich dir nichts bedeute, wenn du nicht zuhörst, was ich zu sagen habe“, statt „Du interessierst dich offensichtlich nicht für mich.“
  5. Wenn du jemanden aktiv zuhörst, dann wird die Person auch viel eher bereit sein, dasselbe bei dir zu tun. Konzentriere dich darauf, was die Person sagt, statt während der Redezeit deines Gegenübers darüber nachzudenken, was du antworten könntest. Übe dich im Spiegeln einer Aussage, um sicherzustellen, dass du verstehst, was dein Gesprächspartner sagt und fühlt. [8]
    • Spiegeln bedeutet, dass du die Meinung einer anderen Person in deinen eigenen Worten wiedergibst. Ein Beispiel für das Spiegeln einer Aussage wäre: „Es klingt so, als ob du verletzt bist, weil ich dich letzte Woche nicht besucht habe. Verstehe ich dich richtig?“
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Mit negativen Emotionen umgehen

PDF download PDF herunterladen
  1. Wisse, wie viel du Wert bist und erinnere dich an deine guten Eigenschaften. Habe nicht das Gefühl, dass du keine Fürsorge und Zuneigung brauchst, nur weil dir ein paar Leute nicht zuhören. [9]
    • Vermeide es, negative Selbstgespräche zu führen. Stattdessen gewöhne dir an, auf positive, ermutigende Weise mit dir selbst zu reden.
    • Ein gesundes Selbstbewusstsein zu pflegen, wird es leicht für dich machen, Verbindungen zu deinen Mitmenschen aufzubauen.
  2. Wenn du in deinem Leben positive Beziehungen hast, dann kümmere dich um diese. Sprich mit den Leuten, die dir immer zuhören oder dir helfen und verbringe weniger Zeit mit negativen Menschen, die sich nicht wirklich um dich sorgen. [10]
    • Achte darauf, dass du im Gegenzug Familienmitglieder und Freunde unterstützt, wenn sie deine Hilfe brauchen.
    • Um dein Problem des Nichtgehörtwerdens zu lösen, kann es schon ausreichen, wenn du mehr Zeit mit Menschen verbringst, die dich unterstützen.
    • Es kann schwieriger sein, wenn die Person, die dir nicht zuhört, jemand ist, der dir nahesteht. Versuche, ein offenes Gespräch mit der Person zu führen.
  3. Deine Bedürfnisse sind wichtig, egal, ob Menschen sie anerkennen oder nicht. Vernachlässige dich also nicht. Finde Möglichkeiten, wie du dich um dich selbst und um deine physische bzw. psychische Gesundheit kümmern kannst, auch wenn dir scheinbar niemand anders helfen kann. [11]
    • Du kannst dich zum Beispiel um deine körperliche Gesundheit kümmern, indem du dich daran erinnerst zu frühstücken oder du dich dazu entscheidest, eine Stunde vor deiner normalen Schlafenszeit zu Bett zu gehen.
  4. Kunst kann eine therapeutische Methode sein, um deine Emotionen auszudrücken, die du vielleicht nicht auf andere Weise artikulieren kannst. Versuche es mit Zeichnen, Kurzgeschichten oder Gedichte schreiben bzw. Tanzen, um deinen Gefühlen Ausdruck zu verleihen. [12]
  5. Wenn du Probleme hast, deine Gefühle alleine zu bewältigen, dann sprich mit einem Therapeuten oder Psychologen. Der kann dir helfen, deine Emotionen zu verarbeiten und gemeinsam könnt ihr einen praktischen Plan erstellen, wie du besser mit deinen Mitmenschen kommunizieren kannst. [13]
    • Ein Teil des Problems kann sein, dass du dich in einer Beziehung befindest, in der du nicht gehört oder geschätzt wirst. Ein Therapeut kann dir dabei helfen, deine derzeitigen Beziehungen zu bewerten und herauszufinden, ob es sich um gesunde Beziehungen handelt oder nicht.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.874 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige