PDF herunterladen PDF herunterladen

Auch wenn sich manche Menschen der Vorstellung hingeben, dass es auf der Welt einen einzigen Seelenverwandten für sie gibt, ist es möglich, in zwei Menschen gleichzeitig verliebt zu sein. Das kann verwirrend sein, besonders, wenn man sich gerade in einer Beziehung befindet. Wenn du merkst, dass du in zwei Menschen gleichzeitig verliebt bist, versuche, deine Gefühle zu bewerten. Denke über deine Liebe zu jeder der beiden Personen, sowie über deine Einstellung zur Monogamie nach. Wenn du in einer Beziehung bist, überlege dir, wie du mit diesen Gefühlen, die an emotionale Untreue grenzen, zurechtkommen kannst. Nachdem dir klar ist, was du brauchst und willst, überlege dir, wie es weitergehen kann. Wenn du dich gerade in einer Beziehung befindest, solltest du dir vielleicht für die Zukunft klare Grenzen setzen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die eigenen Gefühle einschätzen

PDF herunterladen
  1. Wenn du merkst, dass du in zwei Menschen verliebt bist, könnte es sein, dass diese beiden Menschen unterschiedliche deiner emotionalen Bedürfnisse erfüllen. Die verschiedenen Gründe, warum du diese beiden Menschen liebst, herauszufinden, kann dir helfen, Entscheidungen hinsichtlich deiner Zukunft zu treffen. [1]
    • Was gibt dir jede der beiden Personen? Dein aktueller Freund oder deine aktuelle Freundin bietet dir vielleicht Stabilität, aber deine Liebe zu ihm oder ihr fühlt sich vielleicht eher wie Freundschaft an. Vielleicht empfindest du für die andere Person eine Leidenschaft, die du in deiner momentanen Beziehung vermisst.
    • Wenn du zwei verschiedene Arten von Liebe empfindest, gibt es Wege, um damit umzugehen. Am Anfang einer Beziehung liebst du die Person vielleicht leidenschaftlicher. Wenn du in jemanden leidenschaftlich verliebt bist, könntest du dich selbst darauf beschränken, mit dieser Person nur zu sprechen. So kannst du die Person besser kennenlernen und die Verliebtheit am Anfang einer Beziehung empfinden und trotzdem deinem eigentlichen Freund oder deiner Freundin treu bleiben.
    • Sei jedoch vorsichtig. Es sollte dir kein Unbehagen bereiten, beiden Seiten zu sagen, was los ist. Wenn etwas vor deinem Partner oder deiner Partnerin geheim hältst, hast du vielleicht eine emotionale Affäre.
  2. In unserer Kultur wird Monogamie, sowohl emotionale als auch körperliche, tendenziell hochgeschätzt. Du hast jedoch vielleicht in einer Beziehung das Bedürfnis nach verschiedenen Dingen. Nur du selbst kannst feststellen, was du in einer romantischen Beziehung willst und brauchst. Du musst wissen, was das ist, bevor du weitere Schritte unternehmen kannst. [2]
    • Hast du das Gefühl, dass du nur an einer Person emotional interessiert sein darfst und nicht an mehreren Personen gleichzeitig? Manche Menschen möchten sich immer nur auf eine Person konzentrieren. Viele Menschen haben aber auch das Gefühl, dass ihre Fähigkeit zu lieben – romantisch oder anders – nicht begrenzt ist.
    • Denke darüber nach, wie es sich für dich anfühlt, in zwei Menschen verliebt zu sein. Ist das für dich erschöpfend oder erfrischend? Ist es etwas, weswegen du dich schuldig fühlst oder fühlst du dich mit dem Gedanken wohl, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben?
    • Finde heraus, was du brauchst. Möchtest du eine Beziehung mit nur einer einzigen Person, oder bist du offen dafür, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben?
  3. Für manche Menschen muss Liebe monogam sein, um funktionieren zu können. Du fühlst dich vielleicht dazu verpflichtet, einer einzigen Person sowohl auf emotionaler, als auch auf körperlicher Ebene treu zu sein. Für andere Menschen ist emotionale Monogamie nicht notwendig. Du kannst körperlich einer Person treu sein, aber auch für Menschen außerhalb deiner Beziehung Gefühle haben. Denke über deine Einstellung zu dem Thema nach und ob es für dich in Ordnung ist, in zwei Menschen verliebt zu sein. [3]
    • Für manche Menschen ist die Fähigkeit, eine einzige Person zu lieben, für eine glückliche Beziehung entscheidend. Manche haben das Gefühl, dass sie sich nicht ernsthaft in zwei Menschen verlieben könnten, da die Liebe eine intime Verbindung zu einer einzigen Person erfordert. Aber nicht alle Menschen teilen diese Meinung. Wenn du in zwei Menschen verliebt bist, bist du vielleicht auch in der Lage, eine intime Verbindung zu zwei Menschen zu haben, die genauso tief und bedeutsam ist.
    • Du hast vielleicht das Gefühl, dass Liebe kein begrenzter Wert ist. Wenn das der Fall ist, ist Monogamie vielleicht nicht das Beste für dich. Versuche, mit beiden Menschen gleichzeitig eine Beziehung zu führen und deine Erwartungen offen zu lassen. Unverbindlich mit mehreren Menschen auszugehen kann dir helfen, deine Möglichkeiten kennenzulernen. Vielleicht kannst du dich irgendwann für eine Person entscheiden.
Methode 2
Methode 2 von 4:

Dich in deiner momentanen Beziehung zurechtfinden

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich aktuell in einer Beziehung befindest, kann es dir Probleme bereiten, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben. Wenn du dich mit deinem Partner oder deiner Partnerin nicht auf eine offene Beziehung geeinigt hast, kann es eine emotionale Affäre bedeuten, in zwei Menschen verliebt zu sein. Das kann dazu führen, dass sich dein aktueller Partner oder deine Partnerin verletzt und betrogen fühlt. Suche bei dir selbst nach Anzeichen einer emotionalen Affäre. [4]
    • Du hast vielleicht aufgrund unterschwelliger Schuldgefühle das Gefühl, dass du dein Verhalten rechtfertigen musst. Vielleicht hast du ständig das Bedürfnis, dir zu versichern, dass du und diese Person „nur Freunde“ seid, oder überlegst dir Rechtfertigungen dafür, Zeit mit ihr zu verbringen.
    • Du hast vielleicht auch das Gefühl, deine Spuren verwischen zu müssen. Wenn du etwas von deinem Partner oder deiner Partnerin verbirgst, ist das vielleicht falsch. Es könnte zum Beispiel sein, dass du SMS löscht, die du mit der anderen Person geschrieben hast, oder deinem Partner oder deiner Partnerin Lügen darüber erzählst, wo du warst und dass du mit dieser Person Zeit verbracht hast.
    • Denkst du zwanghaft über diese Person nach oder hast Tagträume, in denen sie die Hauptrolle spielt? Bist du aufgeregt, wenn du weißt, dass du diese Person sehen wirst? Wenn ja, ist das ein klares Zeichen für emotionale Untreue.
  2. Wenn du in zwei Menschen gleichzeitig verliebt bist, könnte das für deine aktuelle Beziehung ein Warnsignal sein. Wenn du bisher immer nur in der Lage warst, eine Person auf einmal zu lieben, könnte das bedeuten, dass die Liebe zu deinem momentanen Partner oder deiner Partnerin nachlässt. [5]
    • Wie glücklich bist du in deiner momentanen Beziehung? Wenn es darin schon seit einiger Zeit Probleme gibt, könnte es ein Warnzeichen sein, wenn du dich zu einem anderen Menschen hingezogen fühlst. Beschwerst du dich bei dieser Person über deinen Partner? Erzählst du ihr Details über deine Beziehung, die du anderen Menschen verschweigen würdest?
    • Merkst du, dass du deinen Partner oder deine Partnerin mit dieser Person vergleichst? Du findest vielleicht, dass diese Person Vorzüge hat, die dir bei deinem Partner oder deiner Partnerin fehlen. Ist diese Person sehr anders als dein momentaner Partner? Wenn das so ist, könnte es sein, das du dich zu jemand hingezogen fühlst, der komplett anders ist, weil deine eigentliche Beziehung nicht funktioniert.
  3. Wenn du mit deinen Gefühlen für jemand anderen zu kämpfen hast, kann ein Therapeut hilfreich sein. Wenn dein Partner oder deine Partnerin emotionale Treue von dir erwartet, ist es ein Problem, wenn du eine andere Person liebst. Ein Therapeut kann dir helfen, deine Gefühle zu verstehen und herauszufinden, wie es in deiner Beziehung weitergehen soll.
    • Wenn du nicht bereits einen Therapeuten hast, könntest du dich von deinem Allgemeinmediziner an einen verweisen lassen. Du kannst auch nachsehen, welche Therapeuten dir deine Krankenversicherung anbietet. Wenn du studierst, könnte es sein, dass dir deine Schule oder Universität psychologische Betreuung anbieten kann.
    • Wenn du das Gefühl hast, dass deine Beziehung wegen deiner anderen Gefühle in ernsthaften Schwierigkeiten steckt, ziehe es in Betracht, mit deinem Partner oder deiner Partnerin eine Paartherapie zu machen, um diese Probleme zu besprechen.
  4. In machen Fällen ist es dir vielleicht am liebsten, deinem Partner oder deiner Partnerin zu sagen, wie du dich fühlst. Wenn du befürchtest, dass deine Gefühle deine aktuelle Beziehung bedrohen, solltest mit deinem Partner oder deiner Partnerin ein Gespräch darüber führen, wie es weitergehen sollte.
    • Wähle den richtigen Zeitpunkt zum Reden und vermeide Ablenkungen während des Gesprächs. Achte darauf, dass Telefone und Computer abgeschaltet sind. Ihr solltet einen Zeitpunkt finden, an dem ihr beide keine anderwertigen Verpflichtungen habt.
    • Habe Mitgefühl. Es kann für deinen Partner oder deine Partnerin schmerzlich sein, zu hören, dass du jemand anderen liebst und du solltest diesen Schmerz ernst nehmen. Erlaube deinem Partner oder deiner Partnerin, sich so zu fühlen, wie er oder sie sich fühlt. Sag zum Beispiel keine Dinge, wie, „Das haben viele Leute schon erlebt und überstanden.“ Das kann als abschätzig empfunden werden.
    • Erstellt gemeinsam einen Plan, wie es weitergehen soll. Es könntet sein, dass ihr entscheidet, dass es das Beste wäre, die Beziehung zu beenden, oder auch, sie zu öffnen. Dein Partner oder deine Partnerin möchte vielleicht, dass du den Kontakt zur anderen Person reduzierst, um die Beziehung zu retten. Ganz egal, wofür ihr euch entscheidet, achte darauf, dass ihr klare Grenzen setzt, mit denen ihr beide einverstanden seit und die ihr beide versteht.
  5. Wenn du eine emotionale Affäre hattest, wirst du etwas Zeit brauchen, um dich davon zu erholen. Es kann schwierig sein, damit zurechtzukommen, dass du untreu warst, auch wenn es nicht körperlich war. Du solltest dir selbst Zeit geben, um die Affäre hinter dir zu lassen und dich eher auf deinen momentanen Partner oder deine momentane Partnerin konzentrieren, als auf die andere Person.
    • Versuche, Zeiten festzulegen, zu denen du an die andere Person denken kannst. Das mag seltsam klingen, aber kann sogar hilfreich sein, jeden Tag zu einer bestimmten Zeit das Objekt deiner Liebe gedanklich anzuhimmeln und Tagträume darüber zu haben. Zu versuchen, nie an die Person zu denken, kann nach hinten losgehen. Wenn du dir einmal täglich ein bisschen Spielraum dafür gibst, kann dir das helfen, langfristig über die Person hinwegzukommen.
    • Gib dir Zeit, um der Beziehung nachzutrauern. Eine nicht-körperliche Beziehung kann so intim und eng sein wie eine körperliche. Es wird ein bisschen dauern, bis du mit dem Gedanken, die Affäre zu beenden, gut leben kannst. Es ist normal, die Person danach zu vermissen. Versuche, dich zu beschäftigen und viel Zeit mit Freunden zu verbringen.
    • Investiere Zeit in deine aktuelle Beziehung. Wenn du dich dafür entschieden hast, bei deinem aktuellen Partner oder deiner Partnerin zu bleiben, musst du Zeit dafür aufwenden, jegliche Schäden, die die emotionale Affäre in eurer Beziehung angerichtet hat, zu reparieren. Verbringe viel Zeit alleine mit deinem Partner oder deiner Partnerin. Kommt euch durch Sex, Kuscheln und Berührungen körperlich nahe. Erinnere dich daran, warum du dich überhaupt in deinen Partner oder deine Partnerin verliebt hast, und warum die Beziehung die Mühe wert ist.
Methode 3
Methode 3 von 4:

Dich für eine Person entscheiden

PDF herunterladen
  1. Wenn du momentan in keiner monogamen Beziehung bist, gehst du vielleicht mit zwei Personen gleichzeitig aus. Vielleicht empfindest du Liebe für beide dieser Personen, möchtest aber eine monogame Beziehung. Finde heraus, für wen du dich entscheiden willst. Es gibt verschiedene Faktoren, anhand denen du entscheiden kannst, was am Besten für dich ist. [6]
    • Denke über deine Ziele nach. Passende romantische Partner haben ähnliche Ziele und Werte. Wähle die Person, deren Ziele besser zu deinen eigenen passen. Ihr beide solltet ähnliche moralische Werte haben und euch von der Zukunft Ähnliches erwarten.
    • Denke darüber nach, wie sehr dich die beiden Personen beeinflussen. In einer romantischen Beziehung wird man stark von der anderen Person beeinflusst. Du wirst wahrscheinliche ihre Geschmäcker und Interessen übernehmen. Wenn du merkst, dass eine der beiden Personen deine eigene Persönlichkeit stärker beeinflusst, ist das vielleicht die richtige Person für dich.
    • Natürlich solltest du auch deine Gefühle für die Person in Betracht ziehen. Menschen fühlen sich oft stärker in ein romantisches Gegenüber verliebt, wenn dieses zu ihnen passt. Du merkst vielleicht, dass du eine der beiden Personen etwas mehr anhimmelst. Vielleicht bewunderst du die guten Eigenschaften einer der beiden Personen ein wenig mehr.
  2. Wenn du dich entschieden hast, solltest du das der anderen Person sagen. Es ist am besten, dieses Gespräch persönlich zu führen, sofern du dich dabei wohlfühlst, also solltest du der Person im Vorhinein sagen, dass du gerne ein ernstes Gespräch mit ihr führen würdest. [7]
    • Du könntest zum Beispiel eine Nachricht senden, in der etwas steht, wie, „Es gibt da etwas, über das ich in letzter Zeit nachdenken musste. Ich würde wirklich gerne sobald wie möglich mit dir darüber sprechen. Hättest du morgen Zeit, um mit mir Kaffee zu trinken?“
  3. Du solltest die Sache auf eindeutige Weise zu Ende bringen. Lass keine Unklarheiten offen. Achte darauf, dass du auf eindeutig verständliche Weise sagst, dass du Schluss machen willst. Zum Beispiel: „Ich habe mich entschlossen, dass ich unsere romantische Beziehung beenden möchte.“ [8]
    • Vermeide Sätze wie, „Ich finde, wir sollten....“ und „Ich habe das Gefühl, dass...“ Solche Aussagen können den Anschein erwecken, als wärst du dir nicht sicher.
  4. Viele Menschen möchten gerne wissen, warum es nicht geklappt hat, um mit der Sache abschließen zu können. Wenn es dir nicht unangenehm ist, einen Grund anzugeben, mach das. Das kann jedoch schwierig werden, wenn du die Beziehung beendest, weil du mit jemand anderem zusammen sein möchtest. Wenn du das Gefühl hast, dass es besser wäre, diese Information wegzulassen, gib andere Gründe an, die dazu beigetragen haben, dass du dich für die andere Person entschieden hast, ohne diese explizit zu erwähnen. [9]
    • Wenn du kein Problem damit hast, die andere Person zu erwähnen, könntest du zum Beispiel sagen, „Wie du ja weißt, habe ich mich auch regelmäßig mit Ryan getroffen. Auch wenn ich die Zeit mit dir zu schätzen wusste, glaube ich, dass Ryan und ich langfristig besser zusammenpassen. Ich möchte daher ab jetzt nur mehr mit ihm ausgehen.“
    • Es gibt aber auch viele Gründe, aus denen du die andere Person vielleicht lieber weglassen möchtest. Anstatt direkt zu erwähnen, dass du dich für jemand anders entschieden hast, könntest du einfach die Faktoren erwähnen, die deine Entscheidung beeinflusst haben. Zum Beispiel, „Ich habe einfach das Gefühl, dass wir langfristig einfach nicht die gleichen Ziele und Wertvorstellungen haben. Ich finde, es wäre für uns beide besser, mit einem Menschen zusammen zu sein, der unsere Zukunftspläne teilt.“
  5. Sobald du dich von der anderen Person getrennt hast, schau nach vorne. Arbeite daran, mit jemandem, den du liebst, eine neue Beziehung aufzubauen. Vielleicht sind noch etwas Gefühle für die andere Person, aber beschränke den Kontakt zu ihr, während sich die neue Beziehung entwickelt. Mit der Zeit und Abstand werden diese Gefühle verfliegen.
Methode 4
Methode 4 von 4:

Eine polyamoröse Beziehung aufbauen

PDF herunterladen
  1. Polyamoröse Menschen sind offen dafür, mit mehreren Menschen gleichzeitig romantische Beziehungen zu führen, solange alle Beteiligten damit einverstanden sind. Viele Menschen merken, dass sie polyamorös sind und versuchen, mit Menschen zusammen zu sein, die mit offenen oder halb offenen Beziehungen kein Problem haben. [10]
    • Polyamoröse Menschen haben nicht das Gefühl, dass Monogamie für eine glückliche und erfüllte Beziehung notwendig ist. Polyamorie ist nichts, wofür man sich entscheiden kann. Viel davon hängt mit deiner emotionalen Komfortgrenze und den Gefühlen, die du Liebe und Romantik gegenüber hast, zusammen. Wenn du dazu in der Lage bist, zwei Menschen gleichzeitig zu lieben, bist du vielleicht polyamorös.
    • Es gibt viele Wege, um herauszufinden, ob du polyamorös bist. Betrachte deine vergangenen Beziehungen. Schaffst du es, mit einer einzigen Person glücklich und erfüllt zu sein, oder sehnst du dich oft nach Liebe und Sex außerhalb deiner Beziehung? Wenn letzteres zutrifft, bist du vielleicht polyamorös. Wenn du das Gefühl hast, dass du mit zwei Menschen gleichzeitig eine feste Beziehung führen könntest, bist du vielleicht polyamorös.
    • Polyamorie ist mit einigem Stigma behaftet, aber versuche, das zu ignorieren. Denke daran, was Beziehungen angeht, sind nicht alle Menschen gleich. Wenn du polyamorös bist, solltest du ein gutes Gewissen dabei haben, deine Gefühle zu dem Thema zu erkunden, und nicht von Schuldgefühlen geplagt sein.
  2. Grenzen sind immer wichtig in einer Beziehung, besonders dann, wenn du in zwei Menschen verliebt bist. Achte darauf, dass alle Beteiligten die Regeln, die ihr vereinbart habt, kennen und dass sich alle damit wohlfühlen. [11]
    • Wenn du es mit einer offenen oder halb offenen Beziehung versuchst, achtet darauf, dass alle Beteiligten wissen, was OK ist und was nicht. Darfst du mit beiden Seiten körperlich intim werden? Können deine Partner oder Partnerinnen außerhalb ihrer Beziehung zu dir romantische Beziehungen pflegen? Sollte eine Person gegenüber einer anderen Vorrang erhalten? Das sind Fragen, die ihr euch stellen müsst, bevor ihr mit der offenen Beziehung fortfahrt.
    • Wenn dein momentaner Partner oder deine Partnerin keine komplett offene Beziehung will, könnte er oder sie wollen, dass du den Kontakt zur anderen Person auslaufen lässt. Wenn das der Fall ist, stelle sicher, dass du weißt, welche Art von Kontakt du zu ihr haben kannst und welche das Vertrauen deines Partners oder deiner Partnerin verletzen würde.
  3. Wenn du eine offene Beziehung mit jemandem führen möchtest, solltest du dich langsam darauf einlassen. Der Übergang von der Monogamie zur Polyamorie kann schwierig sein. Es gibt keinen Grund, diesen Übergang zu beschleunigen. [12]
    • Wenn dein Partner oder deine Partnerin damit einverstanden ist, dass du auch anderen Beziehungen nachgehst, überlege dir, ob du das sofort tun solltest. Es gibt keinen Grund, Polyamorie zu erzwingen. Du könntest dir selbst und deinem Partner oder deiner Partnerin Zeit geben, sich an die Vorstellung einer offenen Beziehung zu gewöhnen, bevor einer von euch beiden das in die Tat umsetzt.
    • Rechne mit etwas Spannung. Polyamoröse oder offene Beziehungen können gesund und liebevoll sein. Das heißt aber nicht, dass sich die Sache am Anfang etwas durcheinander anfühlen wird. Bleibt auch bezüglich der Kommunikation offen. Sei bereit, Kompromisse einzugehen und eventuelle Meinungsverschiedenheiten beizulegen.
  4. Egal wie ihr entscheidet, dass es weitergehen soll, sollten du und dein Partner oder deine Partnerin weiterhin offen miteinander kommunizieren. Sprich mit deinem Partner oder deiner Partnerin regelmäßig über deine Gefühle. Wenn du mit zwei Menschen gleichzeitig zusammen bist, sage es beiden Seiten, falls sich deine Gefühle für sie in Zukunft irgendwann einmal ändern.
    • Wenn die Tatsache, dass du zwei Menschen liebst, in eurer Beziehung viel Spannung verursacht, könntet ihr mit einem Paartherapeuten sprechen. Ein qualifizierter Therapeut kann dir und deinem Partner helfen, bessere Wege zu finden, um miteinander zu kommunizieren.

Tipps

  • Wenn du das Gefühl hast, dass du vielleicht polyamorös bist, recherchiere, ob es in deiner eine Gesprächsgruppe für Polyamorie gibt. Da könntest dir auch Dating-Seiten für polyamoröse Menschen ansehen, um Personen kennenzulernen, mit denen in Zukunft eine Beziehung beginnen könntest.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 129.567 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?