PDF herunterladen PDF herunterladen

In vielen Situationen ist es wichtig, derjenige zu sein, der das Eis bricht, um Gespräche produktiver und angenehmer zu gestalten. Ganz egal, in was für einer Situation du es brechen musst, wikiHow hält ein paar Tipps für dich parat! Fange einfach mit Schritt 1 an oder suche dir die Kategorie aus, für welche du dich interessierst, und finde heraus, wie du ganz einfach das Eis brechen kannst!

Methode 1
Methode 1 von 3:

In Beziehungen

PDF herunterladen
  1. Jemanden auf einem Date zu treffen unterscheidet sich ganz stark davon, jemanden zwanglos andernorts zu treffen, denn auf einem Date gibt es unzählige Dinge, dir dich besonders nervös machen können! Wenn du auf einem ersten Date oder in einer Situation, in der du jemand neuen triffst, zugibst, dass du nervös bist, kann das schon ein kleiner Eisbrecher sein. Die andere Person ist sicher ebenfalls nervös, daher kann es schon etwas die Anspannung vertreiben, wenn einfach ausgesprochen wird, was beide denken.
  2. Schaue die Person an, schaue sie genau an, und finde Dinge an ihr, die besonders sind, sei es ihre Kleidung oder wie sie sich verhält. Achte darauf, wie die Person spricht. Achte darauf, ob sie etwas besonders Schönes trägt, etwas Einzigartiges oder etwas, was selbstgemacht sein könnte. Sprich sie darauf an.
  3. Indem du die Person wissen lässt, dass es in Ordnung ist, mit dir zu sprechen und dich Dinge zu fragen, kann das sehr hilfreich dabei sein, das Eis zu brechen und ein interessantes Gespräch aufkommen zu lassen. Sage etwas wie: „Wenn du irgendetwas über mich wissen möchtest, nur zu.“ Du kannst die Person damit sogar in eine bestimmte Richtung führen: „Wenn du mich nach meinem Holzbein fragen willst, dann mach das ruhig, ist schon okay. Ich habe kein Problem damit, darüber zu sprechen.“
  4. Wenn du einfach sagst, was dir auf dem Herzen liegt, dann liegt auch eine Antwort darauf nicht fern. Wenn du jemanden siehst, den du gern näher kennenlernen würdest, dann sei offen und sag es der Person einfach. Einige Personen werden sich davon abgeschreckt fühlen, aber für viele ist dies auch eine erfrischende und willkommene Abweichung von der Norm. Sage etwas wie: „Tut mir Leid, ich hab dich von der anderen Seite des Raumes gesehen und fühlte mich, als hätte mir etwas die Luft aus den Lungen gepresst. Ich musste dich einfach ansprechen, sonst hätte ich mir das niemals vergeben können.“
  5. Wenn die Person einen recht außergewöhnlichen Namen trägt (sei er altmodisch, ausländisch, einfach nicht der klassische Peter oder die klassische Anna), dann kommentiere ihn und frage die Person danach. Du kannst fragen, ob sie nach jemandem benannt worden sind, wie ihre Eltern auf diesen Namen kamen, ob sie ihren Namen mögen, etc.
  6. Dies ist eine der gewieftesten und effektivsten Wege, das Eis zwischen dir und einer Person, die du noch nicht kennst, zu brechen. Behaupte, dass du eine Wette mit einem Freund am Laufen hast, und sage etwas wie: „Mein Kumpel sagt, dass ich mit diesem Hemd aussehe wie Bill Cosby während seiner blauen Phase. Was denkst du?“ oder „Alle meine Freunde behaupten, dass Kerle sich von Frauen mit kurzen Haaren fernhalten. Was denkst du?“
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Am Arbeitsplatz

PDF herunterladen
  1. Recherchiere immer, immer , immer vor einem Businessmeeting, ganz egal, ob du dich mit nur einer Person triffst oder mit hunderten. Mache dich über die Firma und so viele ihrer Schlüsselpersonen schlau, wie es nur geht. Arbeitete dein neuer Partner noch vor kurzem in einer ganz anderen Sparte? Hat die Firma, mit der du dich treffen wirst, erst kürzlich eine Neustrukturierung angekündigt? Suche nach solchen Informationen, denn du kannst sie nutzen, um deine Partner darauf anzusprechen und sie so in ein Gespräch zu verwickeln.
  2. Ein guter Weg, um eine Konversation mit einer Person zu beginnen, die du durch beruflichen Kontakt kennenlernst, ist es, sie danach zu fragen, wie sie zu ihrer Position gekommen ist. Viele Leute kommen über die abenteuerlichsten Wege zu ihrem Job, es könnte also tatsächlich interessant werden!
  3. Dies ist die Art Information, die du durch Recherche erlangst. Achte nur darauf, dass es wirklich erst kürzlich geschehen ist, sodass die Person mehr zu erzählen hat, auch wenn sie vielleicht noch nicht lange für die Firma arbeitet. [1]
  4. Wenn du in einer größeren Gruppe das Eis brechen musst, reiche eine Schüssel mit bunten Süßigkeiten herum. Für jede Süßigkeit, die eine Person genommen hat, muss sie eine Frage über sich selbst beantworten. Die Fragen können den Farben zugewiesen werden. Eine blaue Süßigkeit könnte zum Beispiel die Frage bedeuten: „Wo bist du aufgewachsen?“ Eine grüne könnte etwas sein wie: „Was ist deine Lieblingsfernsehserie?“
  5. Wenn du nicht so sehr auf Sport oder Popkultur stehst, dann kann das eine Bürde sein, aber es ist nun einmal so, dass Popkultur (in der Theorie) stets der kleinste Nenner ist, ein Gebiet, auf dem jeder etwas Wissen aufzuweisen hat. Lies ein wenig im Unterhaltungs- oder Sportteil der Zeitung oder im Internet, um dich so auf Gespräche mit anderen vorzubereiten. [2]
  6. Eisbrecher am Arbeitsplatz drehen sich meistens um kleine Spiele. Und meistens gibt es ein paar Leute, die genau das nicht mögen, da es für sie unreif wirkt, als sei man noch in der Schule, da auch dort solche Spiele üblich sind. Du möchtest deinen Kollegen oder Angestellten gegenüber jedoch wohl kaum herabwürdigend sein, indem du ihnen das Gefühl vermittelst, als haltest du sie für Kinder. Versuche einen etwas erwachseneren Weg zu finden, um das Eis zu brechen. Das bedeutet in der Regel, dass du dich zusammenreißen und einfach ein Gespräch mit ihnen beginnen musst!
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

In anderen sozialen Situationen

PDF herunterladen
  1. Ein ehrliches Kompliment ist immer ein guter Start in zwischenmenschliche Beziehungen. Finde an der Person etwas, was du wirklich gut findest, und sprich es aus. Sei nicht zögerlich! Du kannst der Person verschiedenste Komplimente machen, etwa ein Kompliment für die Arbeit, die sie verrichtet, für ihre Persönlichkeit, für ihren Geschmack und für vieles mehr.
    • Körperliche Merkmale sollten dabei besser außen vor gelassen werden.
  2. Etwas albern zu sein kann dabei helfen, die Situation ein wenig aufzulockern und zu zeigen, dass du niemand bist, von dem man sich eingeschüchtert fühlen muss. Versuche es damit, wenn du das Gefühl hast, dass andere dich für ein wenig einschüchternd oder für sehr ernst halten. Bestelle die Drinks mit einem flotten Spruch oder lies der Person ihr Horoskop in einer albernen Stimme vor, nachdem du nach ihrem Sternzeichen gefragt hast.
  3. Gib direkt zu, dass du hier neu bist oder nicht viel ausgehst und frage nach Tipps, wo man was Lustiges unternehmen kann oder nach guten Restaurants. Leute nach den Dingen zu fragen, die sie mögen, ist der schnellste und einfachste Weg, sie redselig werden zu lassen.
  4. Achte darauf, was um dich herum geschieht, und du wirst schnell Dinge finden, die du kommentieren kannst. Verschiedene Architekturstile, die nebeneinander in den Straßen stehen oder jemand, der einem Fremden etwas Nettes getan hat. Ein interessantes Event steht an? Sehr gut, kannst du gleich ansprechen. Es gibt viele gute Wege, um eine lockere Unterhaltung mit jemandem anzukurbeln, den du grade erst getroffen hast.
  5. Dies solltest du nicht oft tun, aber es kann ein Weg sein, ein Gespräch mit jemandem zu beginnen. Frage die Person, ob sie dir einen Gefallen tun kann, etwa deinen Drink halten, dir kurz deinen Platz in der Schlange freihalten, ob sie dir eine kurze Wegbeschreibung geben kann oder dir etwas reichen kann, was du nicht erreichen kannst. Achte nur darauf, dass es wirklich eine Kleinigkeit ist und nichts, was die Person wirklich Zeit kostet. Wenn sie dir geholfen hat, bedanke dich höflich und beginne ein lockeres Gespräch.
  6. Wenn du in einem Restaurant, Café oder einem anderen Ort, an welchem gegessen wird, mit jemandem ein Gespräch beginnen möchtest, frage die Person nach dem Drink in ihrer Hand oder nach dem Gericht, das sie gerade isst. Sage ihr, wie gut es riecht und frage dann, wie es heißt und wo du es bekommen kannst. Du kannst dann ein Gespräch über besondere Zutaten darin beginnen oder über die Restaurants in der Stadt, etc.
    Werbeanzeige


Tipps

  • Bleibe stets freundlich!
  • Sei risikobereit. Gehe nicht davon aus, dass du abgewimmelt wirst.
  • Sprich zur Übung mit deiner Familie.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du in einer unvertrauten sozialen Situation bist und das Eis brechen musst, dann mache der anderen Person ein aufrichtiges Kompliment, damit sie sich wohler fühlt. Wenn du neu in der Gegend bist, dann frage nach Ratschlägen für Restaurants oder Orte, an denen man Spaß haben kann. Du kannst auch ein Gespräch über das beginnen, was um dich herum passiert, wie den Song zu erwähnen, der gespielt wird, oder das neue Gebäude gegenüber auf der anderen Straßenseite anzusprechen. Wenn das keinen Erfolg bringt, dann sprich über Popkultur, Sport oder andere Themen, mit denen die meisten Leute vertraut sind.

Diese Seite wurde bisher 25.077 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige