PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Haar in Bereiche aufzuteilen ist entscheidend dafür, die angesagtesten Looks zu erreichen, zum Beispiel jene, für die man das Haar glätten muss, einrollen, schneiden und vieles mehr. Es gibt einen Grund dafür, warum das Teilen der Haare bei Stilisten so einfach aussieht: Es ist einfach! Beginne jede Frisur damit, dein Haar zu waschen und zu trocknen. Danach wirst du, wenn du weißt, wo du es in Bereiche teilen musst, dein Haar wie ein Profi in nur wenigen Minuten stylen können.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Haar zum Schneiden in Bereiche teilen

PDF herunterladen
  1. Die Standardmethode zum Teilen, die in Kosmetikschulen gelehrt wird, ist die Kopfhaut in sieben Bereiche zu teilen: oben, rechte Seite, linke Seite, rechter Scheitel, linker Scheitel, rechter Nacken und linker Nacken. [1] Du ziehst auch eine 2 cm breite Strähne rund um den Umkreis des Haaransatzes heraus.
  2. Teile dein Haar mit einem Kamm oder Haarpick, angefangen an dem Punkt über dem einen Ohr, und gehe über den Oberkopf zu demselben Punkt über dem anderen Ohr. Kämme den Bereich nach vorne, um ihn vom Rest deines Haars zu trennen.
  3. Teile das obere Drittel der Haare ab, die du gerade nach vorne gekämmt hast.
    • Befestige den Bereich, indem du ihn nach oben zu einem Knoten eindrehst und ihn mit einem mittelgroßen Haarklemme feststeckst.
  4. Klemme die übrigen rechten und linken Drittel des Haars fest, das du nach vorne gekämmt hast.
  5. Beginne an dem Punkt hinter deinem Ohr auf der einen Seite und teile bis zum selben Punkt hinter dem entgegengesetzten Ohr. Die obere Haarschicht wird für die Bereiche an den Scheiteln verwendet.
  6. Teile den Scheitelbereich gerade an der Mitte des Kopfes. Klemme jede Hälfte separat ab.
  7. Führe den Scheitel am Oberkopf nach unten an der Mitte des Kopfes weiter, um den Nacken in einen rechten und einen linken Bereich zu teilen. Klemme jeden Bereich getrennt ab.
  8. Hole den Streifen mit einem Kamm oder Haarpick von jeweils einem Bereich heraus, rund um den Umkreis deines Kopfes. Folge dem Umkreis vorne, an den Seiten und unter deinem Haar.
    • Schneide das Haar. Die Reihenfolge, in der du die Bereiche schneidest, hängt von der Frisur ab, die du realisieren möchtest. Bei manchen musst du von hinten nach oben schneiden, während andere vorschreiben, dass du von vorne nach hinten schneidest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Das Haar zum Einrollen in Bereiche teilen

PDF herunterladen
  1. Nicht nur werden die Bereiche das Einrollen erleichtern, sie helfen auch, dass die Locken, Wellen und Erhöhungen alle in die bestmöglichen Richtungen fallen. [2]
  2. Erstelle mit einem Kamm oder Haarpick einen 5 cm breiten Streifen in der Mitte deiner Haare, ähnlich wie eine Irokesenfrisur. Nimm Haar vom Vorderkopf am Hinterkopf entlang bis zum Ansatz des Nackens auf.
    • Befestige den Mittelbereich, indem du ihn eindrehst und mit einer Haarklemme festklemmst.
  3. Du solltest einen Pferdeschwanz auf jeder Kopfseite haben. Befestige beide Seiten mit einem Pferdeschwanzclip oder einer Haarklemme.
  4. Ziehe das Haar straff von deinem Kopf weg und lege einen Lockenwickler auf den Bereich. Rolle das Haar dann von deinem Gesicht weg und nach unten zur Kopfhaut. Befestige den Lockenwickler.
    • Das funktioniert besser bei langem Haar.
    • Wenn die Bereiche größer sind, als der Durchmesser deiner Lockenwickler, werden deine Locken schlaff aussehen.
    • Bei kurzem Haar, das mindestens 5 cm lang ist, kannst du ausprobieren, sehr kleine Lockenwickler zu verwenden. Wenn dein Haar zu kurz für Lockenwickler ist, dann befolge dieselben Anweisungen mit einem 2 cm-Lockenstab.
  5. Rolle jeden Bereich von deinem Gesicht weg und nach unten zur Kopfhaut, bis der ganze Mittelbereich in Lockenwicklern ist.
    • Je kleiner die Bereiche sind, desto enger werden die Locken sein. Denke daran, die Bereiche sollten nie größer als der Durchmesser deiner Lockenwickler sein.
  6. Nimm den Clip von deinem linken Pferdeschwanz und trenne kleine Haarbereiche an der Schläfe ab.
    • Ziehe den Bereich nach oben und über deine Stirn.
    • Halte einen Lockenwickler diagonal über die Spitzen und rolle den Streifen von deinem Gesicht weg und bis zu deiner Kopfhaut hin. Befestige den Lockenwickler.
    • Rolle weiter den linken Bereich deiner Haare ein, von vorne nach hinten, indem du Haarteile in der Größe deiner Lockenwickler abtrennst und in dieselbe Richtung wie den ersten einrollst. Befestige jeden Lockenwickler an deiner Kopfhaut.
  7. Trenne Haarteile in der Größe deiner Lockenwickler auf der rechten Kopfseite, von der Schläfe nach hinten, und rolle sie auf dieselbe Weise wie den linken Bereich ein.
  8. Lasse die Lockenwickler mindestens 20 Minuten im Haar, bevor du sie herausnimmst. Es könnte länger dauern, bis deine Frisur fest sitzt, hab also Geduld.
    • Wenn du deine Lockenwickler zu früh herausnimmst, wirst du leichte Wellen anstelle von Locken haben.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Haare zum Glätten in Bereiche aufteilen

PDF herunterladen
  1. Teile deine Haare in drei Lagen, um das beste Ergebnis beim Glätten zu erzielen. Es in Bereiche zu teilen ist die einfachste Möglichkeit sicherzustellen, dass du keine Strähnen mit dem Glätteisen auslässt.
    • Je dicker das Haar ist, desto mehr Lagen solltest du abteilen. Leute mit dickem Haar können es in 4-6 Lagen teilen. Weitere Bereiche werden mit derselben Methode abgeteilt, wie unten beschrieben wird.
  2. Lege die Daumen hinter deine Ohren und ziehe das Haar nach oben, wobei deine Daumen über den Hinterkopf gleiten, bis sie sich in der Mitte treffen. Drehe den Bereich ein und stecke ihn fest, um die oberste Lage zu erstellen.
  3. Nimm das übrige lose Haar über deinen Ohren zu einem einzigen Bereich auf. Befestige diese Lage mit einem Haargummi oder einer Haarklemme.
  4. Die Lage direkt über dem Ansatz deines Nackens wir die erste sein, die du glättest.
  5. Verwende bei dickem Haar kleinere Bereiche und bei dünnem Haar größere Bereiche. Beginne mit der untersten Lage und lasse das Glätteisen ungefähr 1 cm von deiner Kopfhaut ununterbrochen den Haarschaft herabgleiten. [3]
    • Trenne weiter kleine Bereiche deines Haars aus der mittleren Lage ab, wenn die untere Lage fertig ist. Glätte Haar mit dem Glätteisen 1 cm von deiner Kopfhaut den Haarschaft herab.
    • Hebe deine Haare von der Kopfhaut ab, wenn du die oberste Lage glättest. Nachdem du kleine Bereiche aus der obersten Lage der Haare abgetrennt hast, legst du das Glätteisen so nah wie möglich an den Haaransatz. Drücke das Glätteisen fest zu und ziehe es den Haarschaft herab von deinem Kopf weg.
    • Teile jede Lage für pfeilgerades Haar in kleine Bereiche. Gleite mit dem Glätteisen nur ein paar Male über jeden Bereich, bevor du zum nächsten übergehst. [4]
    • Wenn du geschmeidiges Haar bevorzugst, dann teile es in größere Bereiche. Klemme das Glätteisen dann fest zu, gleite langsam über jeden Bereich und achte darauf, dass die Wärme jeden Bereich durchdringt, aber mit weniger Kontakt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Trage bevor du dein Haar glättest ein Hitzeschutzmittel auf, um den Schaden einzugrenzen.
  • Haargummis eignen sich am besten, um kurzes Haar zu fixieren, während langes und mittellanges Haar besser mit Haarklemmen befestigt wird.
  • Es ist einfacher, an einer Kopfseite zu arbeiten als an der anderen.
  • Ein Stielkamm ist nützlich, wenn du feste Abgrenzungen zwischen den Bereichen haben möchtest.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Kamm/Haarpick
  • Haargummis/Haarklemmen
  • Lockenwickler/Lockenstab (optional)
  • Glätteisen (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 14.339 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige