PDF herunterladen PDF herunterladen

Es kann ganz schön frustrierend sein, wenn du den Schlüssel zu deinem Briefkasten verloren hast, vor allem wenn du dadurch einen wichtigen Brief nicht herausbekommst. Zum Glück lassen sich aber die meisten Briefkästen mit ziemlich einfachen Werkzeugen knacken. Die besten Erfolgschancen hast du mit einem Spezialset zum Knacken von Schlössern, aber zur Not geht es auch mit Haarnadeln oder Büroklammern.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Bereite einen Dietrich und einen Hebel vor

PDF herunterladen
  1. Du sparst Zeit und solltest deinen Briefkasten ziemlich einfach geöffnet bekommen. Diese Sets enthalten meist mehrere Dietriche und Hebel zur Auswahl, damit du immer die richtige Größe für dein Schloss findest. Hast du so ein Set nicht, kannst du es online bestellen oder im Baumarkt bekommen. [1]
  2. Bieg dazu eine der Haarnadeln auf, sodass die Enden in einem Winkel von 90 Grad auseinandergehen, und entfern eventuelle Gummikappen von den Spitzen. Bieg dann ein Ende noch leicht nach oben, sodass es nicht mehr ganz gerade ist. Aus der anderen Haarnadel machst du einen Hebel, indem du sie etwa 12,5 cm von der Krümmung entfernt verbiegst. Dein Werkzeug ist fertig, wenn du die Haarnadel etwa um 90 Grad gebogen hast. [2]
    • Lässt sich die Haarnadel schlecht biegen, kannst du dafür eine kleine Zange benutzen.
  3. Bieg die Hälfte der Büroklammer gerade und lass die andere so, wie sie ist. Bieg dann das Ende der geraden Seite leicht nach oben. Für den Hebel biegst du die zweite Büroklammer fast vollständig gerade und lässt nur eine der Krümmungen am Ende stehen. Bieg das gebogene Ende in einen 90-Grad-Winkel zum Rest der Büroklammer. [3]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Öffne das Schloss

PDF herunterladen
  1. Halt das lange Ende zwischen deinen Fingern. Steckt der Hebel im Schloss, schieb das lange Ende in die Richtung, in die du normalerweise den Schlüssel drehen würdest. Während du das Schloss zu knacken versuchst, üb weiterhin mit dem Hebel Druck in diese Richtung aus. Ohne Druck auf den Zylinder wird sich das Schloss nicht öffnen. [4]
  2. Im Inneren des Schlosses gibt es fünf Stifte, die alle auf die gleiche Höhe angehoben werden müssen, damit sich der Zylinder dreht und das Schloss aufgeht. Mit dem gebogenen Teil des Dietrichs kannst du die Stifte auf die richtige Höhe drücken. Halt den Dietrich nahe an der Öffnung des Schlosses. Dort befindet sich der erste Stift, den du anheben musst. [5]
  3. Eingerastete Stifte verhindern, dass sich der Zylinder des Schlosses drehen lässt. Drück mit dem Ende des Dietrichs leicht gegen die Seite des Schlosses. Wenn du spürst, dass sich ein Teil bewegt, hast du den ersten Stift gefunden. Lässt sich der Stift ohne Widerstand hochschieben, ist er nicht eingerastet. Dann kannst du ihn einfach hochschieben und mit dem nächsten weitermachen. Sitzt er fest, musst du mit dem Dietrich etwas auf und ab wackeln, um den Stift zu lösen. [6]
    • Wenn sich ein eingerasteter Stift anhebt, solltest du ein Klicken hören.
  4. Jedes Mal, wenn du einen Stift mit dem Dietrich angehoben hast, schieb den Dietrich etwas tiefer ins Schloss hinein, um den nächsten Stift zu ertasten. Wenn du einen festsitzenden Stift erwischst, drück ihn fest mit dem Dietrich nach oben. Achte darauf, dass du ein Klicken hörst, bevor du dich an den nächsten Stift machst.
  5. Wenn du alle Stifte angehoben hast, sollte der Zylinder sich sofort drehen, da du kontinuierlich Druck darauf ausübst. Dreh den Zylinder mit dem Hebel ganz herum, damit sich das Schloss öffnet. Zieh Hebel und Dietrich aus dem Schloss und öffne die Klappe deines Briefkastens. [7]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Spezialset zum Knacken von Schlössern
  • Zwei Haarnadeln
  • Zwei Büroklammern

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.076 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige