PDF herunterladen PDF herunterladen

Othello ist ein Spiel für zwei Spieler, das im 19. Jahrhundert erfunden wurde und ziemlich einfach zu lernen ist, es kann aber ein Leben dauern, es zu meistern. Die unten genannten Schritte behandeln die Grundlagen sowie ein paar der grundlegenden Strategien des Spiels.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Spiel aufstellen und spielen

PDF herunterladen
  1. Othello wird auf einem Brett mit 8 x 8 Feldern ohne Schachbrettmuster und mit 64 Spielsteinen gespielt, die auf der einen Seite schwarz und auf der anderen weiß sind. Ein Spieler spielt mit der schwarzen Seite nach oben und der andere mit der weißen Seite nach oben. Lege 4 Spielsteine in die Mitte des Spielbretts; 2 mit der schwarzen Seite nach oben und zwei mit der weißen Seite nach oben, sodass die Spielsteine mit derselben Farbe sich diagonal berühren.
    • Der Spieler mit den schwarzen Spielsteinen fängt üblicherweise an; in anderen Varianten entscheiden die Spieler, wer zuerst spielt.
    • Bei der modernen Variante von Othello ist diese Aufstellung bei jedem Spiel notwendig. Im älteren Spiel Reversi konnten die Spieler die Spielsteine hinlegen, wie sie wollten. [1]
    • Online-Varianten von Othello sind genauso beliebt wie die reale Variante und es werden dieselben Regeln befolgt.
  2. „Eingeschlossen“ bedeutet, dass eine Reihe von gegnerischen Spielsteinen von zwei deiner eigenen Spielsteine eingeschlossen wird. Eine „Reihe“ besteht aus einem oder mehreren Spielsteinen, die waagerecht, senkrecht oder diagonal eine Linie bilden.
    • Der erste Spieler legt zum Beispiel einen schwarzen Spielstein, der einen weißen Spielstein entweder senkrecht oder waagerecht einschließt, da es nicht möglich ist, die weißen Spielsteine diagonal einzuschließen (angenommen schwarz beginnt).
  3. Wenn ein Spielstein eingeschlossen ist, wird er auf die andere Farbe gedreht und wird zum Spielstein des anderen Spielers. Nachfolgend auf das Beispiel im vorherigen Schritt wird der weiße Spielstein, der eingeschlossen wird, zu schwarz umgedreht und gehört dem schwarzen Spieler.
  4. Der Gegner setzt nun den zweiten Spielstein auf eine Stelle, die zumindest einen Spielstein des ersten Spielers einschießt. Davon ausgehend, dass der zweite Spieler mit den weißen Spielsteinen spielt, würde er einen seiner Spielsteine so legen, dass eine Reihe von mindestens einem schwarzen Spielstein von zwei weißen Spielsteinen von jeder Seite eingeschlossen wird, sodass die eingeschlossenen schwarzen Steine auf weiß gedreht werden. Denke daran, dass eine Reihe waagerecht, diagonal oder senkrecht sein kann.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Spiel beenden

PDF herunterladen
  1. Damit ein Zug gültig ist, muss ein Spielstein immer an eine Stelle gelegt werden, wo er eine Reihe gegnerischer Spielsteine einschließen kann. Wenn das nicht möglich ist, musst du passen, bis du wieder einen gültigen Zug machen kannst. Wenn keiner der Spieler einen gültigen Zug machen kann, üblicherweise weil alle Felder gefüllt sind, endet das Spiel.
    • Spielsteine können die gegnerischen Spielsteine in mehr als eine Richtung einschließen, wodurch alle gleichzeitig umgedreht werden.
    • Wenn ein gültiger Zug möglich ist, kannst du nicht passen, auch wenn es für dich von Vorteil wäre, es zu tun. [2]
  2. Eine andere Möglichkeit, ein Spiel zu beenden, ist eine bestimmte zeitliche Begrenzung für die gesamten Züge eines Spielers zu setzen. Das bedeutet, dass ein Spiel enden könnte, bevor ein Spieler keine gültigen Züge mehr hat, und kann ein schnelleres Spiel fördern. Die Zeit eines Spielers läuft, während er seinen Zug spielt, und wird pausiert, wenn der Gegner an der Reihe ist. Die Regeln von Weltmeisterschaften geben jedem Spieler üblicherweise 30 Minuten, du kannst aber auch zeitliche Begrenzungen bis zu 1 Minute setzen, wenn du schnellere Spiele bevorzugst. [3]
  3. Wenn es keine gültigen Züge mehr gibt, zählt ihr alle Spielsteine von jeder Farbe zusammen. Der Spieler mit mehr Spielsteinen seiner Farbe gewinnt das Spiel.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Die Grundlagen der Strategien lernen

PDF herunterladen
  1. Obwohl es anfänglich so erscheinen mag, als sei so viele Spielsteine wie möglich umzudrehen der Schlüssel zum Sieg, macht es dich tatsächlich angreifbarer. Die meisten Positionen auf dem Spielfeld können eingeschlossen werden; die Ränder des Spielbretts und die Ecken sind die stabilsten Positionen.
  2. Das wird dir eine Position schenken, die nicht eingeschlossen werden kann, und ist ein bedeutender Vorteil, da es viele deiner Spielsteine davor schützt, eingeschlossen zu werden, während du aus den Ecken heraus spielst. [4] Eine Ecke unter deine Kontrolle zu bekommen reicht oft aus, um das Blatt zu wenden.
    • Meide es, Spielsteine auf die Felder direkt neben den äußersten Ecken zu spielen, da das dem Gegner die Chance bietet, dich einzuschließen und die Position in der Ecke zu erlangen.
  3. Anstatt einfach zu versuchen, so viele Spielsteine wie möglich in einem Zug umzudrehen, solltest du darüber nachdenken, wo der Gegner direkt nach deinem Zug seinen Spielstein hinlegen könnte. Du könntest vielleicht eine Menge Spielsteine umdrehen, dein Gegner könnte aber einen Gegenzug spielen, der umso mehr Spielsteine zurück zu seiner Farbe dreht.
  4. Wenn deine Fähigkeiten besser werden, wirst du deinem Gegner Fallen stellen, wie beim Schach. Beginne über mögliche Züge deines Gegners nachzudenken und dränge ihn dann zu einem Zug, der dir mehr Vorteile bringt. Natürlich musst du vorsichtig sein, wenn du gegen erfahrenere Spieler spielst, da sie dasselbe mit dir machen könnten!
    • Pass zum Beispiel gut auf, wenn sich die Spielsteine deines Gegners näher zu den Ecken hin bewegen. Er könnte versuchen dich dazu anzutreiben, nah an der Ecke zu spielen, damit er dich einschließen und die Ecke einnehmen kann.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die nächstwichtigsten Felder nach den Ecken und den danebenliegenden Feldern sind die Ränder des Spielbretts. Dagegen können die Reihen direkt neben den Rändern gefährlich sein, da dein Gegner einen Spielstein in der äußersten Reihe spielen kann, um Spielsteine aus der inneren Reihe einzuschließen und einzunehmen.
  • Um die Übersicht darüber zu behalten, welche Spielsteine du umdrehen musst, nachdem du einen Spielstein gesetzt hast, legst du deinen Finger auf diesen Spielstein und ziehst den Weg zu den anderen einschließenden Spielsteinen deiner Farbe nach. Es ist möglich, in bis zu 8 Richtungen auf einmal Spielsteine umzudrehen.
  • Die Eroberungsstrategie von Othello ist ähnlich wie jene in Brettspielen wie Go und Pente; bei Othello werden die Spielsteine jedoch umgedreht, statt vom Spielbrett entfernt zu werden.
  • Ungültige Züge (z.B. gegnerische Spielsteine umzudrehen, wenn es keine einschließenden Spielsteine an beiden Enden gibt) können korrigiert werden, solange der Gegner noch keinen Zug gemacht hat.
  • Die 64 Spielsteine werden von den Spielern geteilt, es ist also unmöglich, dass ein Spieler keine Spielsteine mehr zur Verfügung hat, solange es noch gültige Züge zu spielen gibt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Othello, auch als Reversi bekannt, ist ein spannendes Brettspiel für zwei Personen, bei dem die Spieler versuchen, mehr Spielsteine als der Gegner einzuschließen und so für sich zu gewinnen. Bei der Aufstellung des Spiels werden vier Spielsteine auf die mittleren Quadrate des Felds gelegt, sodass zwei der Steine mit der weißen Seite nach oben liegen und zwei mit der schwarzen Seite nach oben und die zusammengehörigen Seiten diagonal zueinander liegen. Werft eine Münze, um herauszufinden, wer Schwarz sein darf, denn Schwarz darf beginnen. Teilt dann die übrigen Spielsteine gleichmäßig auf dich und den Gegner auf. Wenn du an der Reihe bist, setzt du einen deiner Steine mit deiner Farbe nach oben auf das Brett. Dazu musst du ihn irgendwo anlegen, wo du deinen Gegner einschließt. Das heißt, dass du mit diesem Stein eine der waagerechten, diagonalen oder senkrechten Reihen seiner Spielsteine zwischen zwei deiner Steine einschließt, einer an jedem Ende. Wenn du die Spielsteine des Gegners auf diese Weise umfasst, werden alle seine Steine zwischen deinen beiden an den Enden umgedreht und bekommen nun deine Farbe. Wenn du mit deinem Zug fertig bist, legt der Gegner einen seiner Spielsteine auf das Brett, um eine deiner Reihen einzuschließen. Wenn du bei deinem Zug nicht in der Lage bist, gegnerische Spielsteine einzuschließen, setzt du aus. Spielt weiter, bis jedes Feld auf dem Spielbrett gefüllt ist oder weder du noch der Gegner einen gültigen Zug machen könnt. Dann zählt ihr die Spielsteine, die ihr beide auf dem Spielbrett habt. Wer am Ende die meisten Spielsteine gelegt hat, hat gewonnen! Scrolle nach unten für mehr Tipps, wie du Othello strategisch spielen kannst!

Diese Seite wurde bisher 15.020 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige