PDF herunterladen PDF herunterladen

Das gerollte R ist wird auch ein stimmhafter alveolarer Vibrant genannt und wird hauptsächlich bei der Aussprache von bestimmten Wörtern im Italienischen, Spanischen oder Portugiesischen verwendet. [1] Interessanterweise tun sich selbst Leute schwer mit dem gerollten R, deren Muttersprache eine dieser Sprachen ist – manche Leute schaffen es nie, ihre Rs zu rollen. Wenn deine Muttersprache Deutsch ist und du nicht gerade aus der Schweiz oder Bayern kommst, dann hast du dein R vielleicht noch nie gerollt (der Klang wird nur in einigen deutschsprachigen Regionen verwendet) und es kann recht schwer sein, ihn zu lernen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die korrekte Zungenposition lernen

PDF herunterladen
  1. Im Deutschen wird der R-Klang meistens erzeugt, indem die Zunge am Zäpfchen hinten im Mund reibt. Das gerollte R andererseits wird erzeugt, indem du deine Zunge an der Hinterseite der oberen Schneidezähne vibrieren lässt. Die Mundbewegung ist ähnlich, wie wenn du ein T oder D aussprichst. [2]
    • Beginne, indem du den Buchstaben R wie gewohnt laut aussprichst. Achte darauf, wie dein Mund sich bewegt, wenn du den Buchstaben laut sagst. Du wirst feststellen, dass deine Zunge deine Schneidezähne gar nicht berührt, sondern im hinteren Mundraum vibriert.
    • Sprich jetzt die Buchstaben T und D laut aus. Achte darauf, wie dein Mund sich bewegt, wenn du das tust. Du wirst feststellen, dass deine Zunge an der Hinterseite deiner oberen Schneidezähne anschlägt – fast so, als ob sie sie nach vorne drücken wollte.
    • Deine Zungenposition beim Aussprechen von T und D ist dieselbe, die du brauchst, wenn du dein R rollen willst. Aber dafür muss die Zunge die Hinterseite der Schneidezähne nicht nur berühren, sie muss auch vibrieren. Es ist diese Vibration, die den “gerollten” Klang hervorbringt.
    • Das Wichtigste bei diesem Schritt ist, zu erkennen, wie dein Mund und deine Zunge sich bewegen müssen, damit du dein R rollen kannst. Wenn du weitermachst und beginnst, den tatsächlichen gerollten R-Klang auszuprobieren, darfst du nicht vergessen, auf deine Zungenposition zu achten.
  2. Beginne mit diesem Schritt, indem du deine Zunge an die Stelle legst, die du bei der Aussprache von T oder D geübt hast. In dieser Position liegt deine Zunge ganz leicht an deinen vorderen Schneidezähnen an. Wenn deine Zunge einmal in dieser Stellung ist, atmest du nur durch den Mund aus. Lasse deine Zunge dabei locker, damit sie gegen deine Vorderzähne vibriert. [3]
    • Das Wichtigste bei diesem Schritt ist es, deine Zunge dazu zu bekommen, dass sie vibriert. Wenn du deine Zunge locker in deinem Mund lässt und ausatmest, sollte der Luftstrom aus deiner Lunge sie dazu bringen, dass sie vibriert. Wenn sie nicht vibriert, kann es sein, dass du deine Zunge nicht locker genug hältst.
    • Dieser Schritt braucht Übung, wie alle anderen Schritte auch. Um bei diesem Schritt Erfolg zu haben, könntest du versuchen, die T- und D-Klänge auch wirklich auszusprechen. Füge denen dann ein paar Rs am Ende hinzu, sodass du die Klänge “drrr” und “trrr” erzeugst. Atme dabei aus und übe es, deine Zunge zum Vibrieren zu bringen.
    • Du kannst auch probieren, deutsche Wörter auszusprechen, die mit D, T, P oder B beginnen und ein R als zweiten Buchstaben haben (z.B. Dracula, Drossel, trocken, Braut, Brötchen). Indem du Wörter übst, die ein D, T, P oder B und ein R drinnen haben, übst du eigentlich ein gerolltes R, weil deine Zunge schon in der richtigen Position ist. Das Wichtigste ist, deine Zunge zum Vibrieren zu bringen, wenn du das R aussprichst, so dass es rollt. [4]
  3. Zusätzlich zu den “drrr”- und “trr”-Klängen, gibt es deutsche Phrasen, durch die du deine Zunge leichter in die richtige Position bekommst, um dein R zu rollen. Verwende entweder die Phrase Brühe, Brot und Braten bringt die Braut dem Bräutigam. oder Bringe brav Brötchen , wobei du das R eher wie ein D aussprechen solltest. Du wirst merken, wie deine Zunge hinten an deinen Zähnen anschlägt. Das ist die Stellung, in der sie sein sollte, wenn du dein R rollst. [5]
  4. Wenn du die englische Phrase “Prince of Prussia” mehrmals schnell hintereinander aussprichst und vor dem R noch ein D setzt (“Pdrince of Pdrussia”, wird deine Zunge irgendwann anfangen, zu rollen. Das Gleiche funktioniert mit dem spanischen “pero”, ausgesprochen wie “peDo” und ganz oft schnell hintereinander aufgesagt, wobei du versuchen solltest, deine Zunge gegen die Zähne vibrieren zu lassen. [6]
    • Im Falle der ersten Phrase ist deine Zunge durch den Anfangsbuchstaben P schon vorne hinter deinen Schneidezähnen und du musst sie nur während des Rs dort behalten, um den gerollten Klang zu bekommen.
    • Du kannst die ganze Phrase sagen, oder auch nur ein Wort davon. Zum Beispiel kannst du immer wieder “Prince Prince Prince Prussia Prussia Prussia” sagen oder auch nur ein Wort oder die ganze kombinierte Phrase.
    • Sage die Wörter immer schneller. Je schneller du die Wörter aussprichst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass deine Zunge beginnen wird, zu vibrieren. Am Ende sollte die Kombination aus gesprochenem D und R bei “Prince” und “Prussia” den rollenden Klang des alveolaren Rs annehmen.
  5. An diesem Punkt solltest du schon wissen, wo deine Zunge im Mund liegen muss, wenn du ein R rollen willst. Du hast diese Bewegung auch geübt, indem du verschiedene Wörter und Phrasen geübt hast, die diese Zungenbewegung hervorrufen. Hoffentlich hast du es dabei schon geschafft, deine Zunge gegen deine Zähne vibrieren zu lassen. Nimm jetzt all das Gelernte zusammen und übe es, nur ein gerolltes R zu sagen. [7]
    • Es kann wochenlang dauern, bis du in der Lage bist, zu diesem Schritt überzugehen und dein R erfolgreich zu rollen. Habe Geduld, es ist nicht leicht.
    • Der Punkt von diesem Schritt ist, dass du ein erfolgreich gerolltes R erzeugen kannst, ohne andere Buchstaben oder Wörter hinzuzufügen.
    • Wenn du einmal in der Lage bist, ein R erfolgreich zu rollen, dann solltest du das immer wieder üben. Es sollte dir schlussendlich zur zweiten Natur werden, sodass du gar nicht mehr darüber nachdenkst, was dein Mund macht, wenn du ein R rollst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Zungenbrecher zum Üben verwenden

PDF herunterladen
  1. Beim gerollten R-Klang muss deine Zunge sehr entspannt sein, damit sie beim Reden frei vibrieren kann. Weil eine so lockere Zunge in der deutschen Sprache normalerweise nicht nötig ist, musst du es vielleicht üben, deine Zunge zu lockern, bevor du deine Rs erfolgreich rollen kannst. [8]
    • Verwende die Phrase ”tidiva” , um deine Zunge zu lockern.
    • Sage dir diese Phrase immer wieder so schnell wie möglich hintereinander auf. Denke daran, dass deine Zunge locker vorne im Mund liegen sollten.
    • Deine Zunge ist ein Muskel, was bedeutet, dass du vielleicht ziemlich lange üben musst, bevor du sie automatisch genug lockern kannst, um ein R zu rollen.
  2. Viele Leute und auch Kinder lernen diesen Reim, um die korrekte Aussprache des Buchstaben R auf Spanisch zu lernen, da es der Klang eines gerollten Rs ist. Egal, für welche Sprache du dein gerolltes R brauchst, du kannst diesen Reim zum Üben verwenden. Er geht so ”El perro de san Roque no tiene rabo, porque Ramón Ramirez se lo ha robado.” [9]
    • Auf Deutsch bedeutet dieser Zungenbrecher: “Der Hund von San Roque hat keinen Schwanz, weil Ramón Ramirez ihn gestohlen hat.”
    • Im Spanischen wird das R nur manchmal gerollt: wenn es der erste Buchstabe in einem Wort ist (z.B. Roque oder rabo) oder wenn ein Doppel-R in der Mitte vom Wort vorkommt (z.B. perro). Wenn du den Reim aufsagst, solltest du dein R nur bei solchen Wörtern rollen.
    • Wenn der Buchstabe R im Spanischen alleine in der Mitte eines Wortes steht, wird er nicht gerollt. Stattdessen klingt er ähnlich wie ein Doppel-D im Deutschen. Wenn du Hilfe dabei brauchst, das einzelne R richtig auszusprechen, dann versuche, dir dieses Video als Beispiel anzusehen — http://www.studyspanish.com/pronunciation/letter_r.htm .
    • Wenn es dir hilft, kannst du beginnen, indem du nur die Wörter übst, die ein gerolltes R haben.
    • Wenn du einmal so weit bist, dass du die einzelnen Wörter richtig aussprechen kannst, kannst du dazu übergehen, den ganzen Reim aufzusagen.
    • Wiederhole dir den Reim immer wieder und immer schneller. Der Schlüssel ist, alle Wörter sagen zu können, einschließlich des gerollten Rs, ohne, dass du groß darüber nachdenken musst.
  3. Der folgende spanische Zungenbrecher kann verwendet werden, um dein gerolltes R zu üben, egal, welche Sprache du lernst: "Erre con re cigarro, erre con re barril. Rápido corren los carries, cargados de azúcar del ferrocarril.” Beginne, indem du den Zungenbrecher langsam sagst. Wenn du es einmal schaffst, ihn aufzusagen, sage ihn dir immer wieder und immer schneller vor. [10]
    • Auf Deutsch bedeutet dieser Zungenbrecher: “R mit R Zigarre, R mit R Fass, schnell rollen die Wagen und transportieren den Zucker im Zug.”
    • Alternative Version 1 — "Erre con erre cigarro, erre con erre barril. Rápido corren los carros, detrás del ferrocarril.” [11]
    • Alternative Version 2 — "Erre con erre guitarra, erre con erre barril. Mira que rápido ruedan, las ruedas del ferrocarril.”
    • Im Spanischen wird das R nur manchmal gerollt: wenn es der erste Buchstabe in einem Wort ist (z.B. Roque oder rabo) oder wenn ein Doppel-R in der Mitte vom Wort vorkommt (z.B. perro). Wenn du den Reim aufsagst, solltest du dein R nur bei solchen Wörtern rollen.
    • Vergiss nicht, wenn der Buchstabe R im Spanischen alleine in der Mitte eines Wortes steht, wird er nicht gerollt. Stattdessen klingt er ähnlich wie ein Doppel-D im Deutschen. Wenn du Hilfe dabei brauchst, das einzelne R richtig auszusprechen, dann versuche, dir dieses Video als Beispiel anzusehen — http://www.studyspanish.com/pronunciation/letter_r.htm .
    • Wenn du bei dem Zungenbrecher schneller und schneller wirst, sollte dir das gerollte R zur zweiten Natur werden.
  4. Damit du dich nicht langweilst und damit du dein gerolltes R bei mehr als einem Wort oder einem Satz aussprechen kannst, solltest du hin und wieder einen anderen Zungenbrecher probieren. In diesem Zungenbrecher geht es um drei traurige Tiger: "Tres tristes tigres tragaban trigo en un trigal en tres tristes trastos. En tres tristes trastos tragaban trigo tres tristes tigres.” [12]
    • Alternative Version 1 — "Tres tristes tigres triscaban trigo en un trigal. Un tigre, dos tigres, tres tigres trigaban en un trigal. ¿Qué tigre trigaba más? Todos trigaban igual.”
    • Alternative Version 2 — "En tres tristes trastos de trigo, tres tristes tigres comen trigo. Comen trigo, tres tristes tigres, en tres tristes trastos de trigo.”
    • Noch einmal, du musst das gerollte R nur bilden, wenn der erste Buchstabe im Wort ein R ist (z.B. Roque oder rabo) oder wenn es ein Doppel-R in der Mitte eines Wortes ist (z.B. perro).
    • Wenn der Buchstabe R im Spanischen alleine in der Mitte eines Wortes steht, wird er nicht gerollt. Stattdessen klingt er ähnlich wie ein Doppel-D im Deutschen. Wenn du Hilfe dabei brauchst, das einzelne R richtig auszusprechen, dann versuche, dir dieses Video als Beispiel anzusehen — http://www.studyspanish.com/pronunciation/letter_r.htm .
    • Wenn du bei dem Zungenbrecher schneller und schneller wirst, sollte dir das gerollte R zur zweiten Natur werden.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Englische Wörter und Klänge borgen, um das gerollte R zu lernen

PDF herunterladen
  1. Durch die Tiger-Methode kannst du den Trick der vibrierenden Zunge lernen, den du brauchst, um deine Rs zu rollen. Diese Methode geht so: [13]
    • Räuspere dich. Das sollte in etwa so klingen: “chh.” Mache dabei aus dem “chh”-Klang einen “grr”-Klang. Das Wichtige dabei ist, dass du deinen Gaumen dazu bekommst, zu vibrieren.
    • Sage den Buchstaben L oder N und achte darauf, wo deine Zunge am Ende des Buchstabens ist. Dieser Punkt heißt der Alveolarkamm.
    • Lege deine Zunge auf deinen Alveolarkamm und sage die Wörter “girl” und “hurt”, ohne deine Zunge vom Kamm zu nehmen. Setze die “Räuspermethode” ein, um das Wort zu beginnen und mache die Vibration zu einem gerollten R.
  2. Diese Methode verwendet den Klang, den man bei einem verächtlichen Schnauben macht, um dir das gerollte R beizubringen. Die Schritte gehen so: [14]
    • Beginne mit einem verächtlichen Schnauben.
    • Füge deine Stimme zu dem Schnauben hinzu. Das kannst du machen, indem du einfach deine Stimmbänder einsetzt, um einen Klang zu erzeugen.
    • Während du mit Klang schnaubst, öffnest du deinen Kiefer so weit wie möglich, ohne mit dem Schnauben aufzuhören.
    • Wenn dein Kiefer unten ist, legst du deine Zunge auf den Alveolarkamm, ohne etwas anderes zu ändern.
    • An diesem Punkt solltest du ein gerolltes R erzeugen. Wenn nicht, dann probiere die Methode noch einmal, bis du mit einem gerollten R enden kannst.
  3. Bei dieser Methode musst du recht laut sprechen, weshalb du sie irgendwo ausprobieren solltest, wo du niemanden störst. Folge diesen Schritten: [15]
    • Atme tief ein.
    • Sage das Wort “vision”, englisch ausgesprochen. Halte die Mitte des Wortes (die wie ein “sch” klingt) mindestens 3-4 Sekunden. Während du den sch-Klang diese 3-4 Sekunden hältst, machst du das Wort immer lauter. Der letzte Teil des Wortes (das N) sollte sehr kurz sein, aber auch immer lauter werden. An dem Punkt solltest du ziemlich laut sein.
    • Füge das englische Wort “dream” hinzu, um eine Phrase daraus zu machen. Es sollte weniger als eine Sekunde zwischen dem Ende des Wortes “vision” und dem Beginn des Wortes “dream” sein. Der “dr”-Teil von “dream” sollte der Höhepunkt der Phrase sein.
    • Wenn du zu dem “dr”-Teil von “dream” kommst, entspannst du deine Zunge und lässt sie ganz locker. Da du jetzt sehr laut sprichst, sollte der Atem aus deinem Mund deine Zunge vibrieren lassen. Lasse das zu (und lasse deine Zunge locker).
    • Wenn du Erfolg hast, sollte es so klingen, als ob du etwas wie “dagadaga” sagst.
    • Vielleicht musst du das mehrmals probieren, bevor du so weit bist, dass du ein gutes gerolltes R hervorbringen kannst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Das gerollte R ist kein leichter Klang zu lernen. Du lernst es vielleicht weder schnell noch leicht. Du musst wahrscheinlich wochenlang mehrmals täglich üben, bevor du dein R erfolgreich rollen kannst, ohne darüber nachdenken zu müssen. Habe Geduld und versuche es weiter.
  • Im Allgemeinen klingt das gerollte R in vielen Sprachen ähnlich (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, usw.). Das Wichtigste ist, dass du ein R erfolgreich auch einzeln rollen kannst. Wenn du in der Lage bist, den richtigen Klang einzeln hervorzubringen, dann kannst du ihn auch richtig in jeder Sprache einsetzen, in der du ihn brauchst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um das "R" zu rollen, lasse deine Zunge an deinem oberen Gaumen vibrieren, fast so als wolltest du im Englischen das "T" oder "D" aussprechen. Wenn du nicht weißt, wie du deine Zunge entspannst, wiederhole ganz oft "Ti Di Wa" schnell nacheinander. Oder du versuchst, Zungenbrecher auf Spanisch zu üben, das löst die Zunge und das "R" zu rollen wird dadurch einfacher. Weitere Methoden, wie man lernt, das "R" zu rollen, findest du, wenn du weiterliest!

Diese Seite wurde bisher 283.367 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige