PDF herunterladen PDF herunterladen

Möchtest du dein Haar schneller wachsen lassen? Eine der beliebtesten Methoden dafür ist die "Inversionsmethode". Du trägst zuerst Öl auf deiner Kopfhaut auf und lässt dein Haar dann für eine kurze Zeit nach unten hängen. Mediziner argumentieren, dass die erhöhte Blutzirkulation zu deiner Kopfhaut schlafende Haarfollikel belebt und auf diese Weise das Wachstum anregt. Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die ein schnelleres Haarwachstum durch die Inversionsmethode belegen oder widerlegen. Für jeden erfolgreichen Bericht, der die Wunder dieser Methode belegt, [1] gibt es einen anderen, der sie widerlegt. [2] Mediziner argumentieren, dass die angeblichen Erfolge eine Folge von besserer Hygiene und Entspannung sind statt die Technik als Wundermethode zu erklären. Du kannst es selbst ausprobieren.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Öl auf der Kopfhaut auftragen

PDF herunterladen
  1. Es herrscht keine Einigung darüber, welches Öl für die Inversionsmethode am besten geeignet ist. Probiere Olivenöl, Kokosöl, Traubenkernöl oder marokkanisches Arganöl, wenn du natürliche Substanzen benutzen möchtest.
    • Wähle ein Öl mit einem Aroma, das du als beruhigend empfindest. Die Inversionsmethode funktioniert auch über Massagen und du solltest deshalb ein parfümiertes Öl auswählen, das du entspannend findest. [3]
  2. Wärme etwa drei bis vier Löffel Öl an. Nimm eine Tasse heißes Wasser und stelle deine Ölflasche in das Wasser. Du kannst Leitungswasser verwenden. Stelle das Öl für eine Minute in das heiße Wasser bis es so warm ist, dass du es berühren kannst. Dein Ziel ist, die Blutzirkulation auf deiner Kopfhaut zu erhöhen. Wärmeres Öl wird das Öl in den Zellen deiner Kopfhaut zurückhalten. Überhitze das Öl nicht. Du willst dir nicht die Kopfhaut verbrennen.
  3. Wenn du unter Haarausfall leidest, solltest du die Problemzonen zuerst behandeln und das restliche Öl im Anschluss auf der gesamten Kopfhaut verteilen. Achte darauf, dass du deine gesamte Kopfhaut mit einer dünnen Schicht Öl bedeckst. Du brauchst nicht viel Öl für deine Kopfhaut. [4]
  4. Wenn dein Haar schnell bricht oder du unter Spliss leidest, kannst du versuchen, das Öl in deinem Haar zu verteilen. Dein Haar kann schnell brechen, wenn es zu trocken ist oder nicht genügend Nährstoffe enthält. Natürliche Öle pflegen dein Haar und versorgen es mit Nährstoffen.
    • Wenn du krauses Haar hast, solltest du besonders vorsichtig sein oder diesen Schritt auslassen. Du möchtest dein Haar bei diesem Prozess nicht noch mehr strapazieren. [5]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Die Haarfollikel anregen

PDF herunterladen
  1. Knete deine Kopfhaut sanft mit deinen Fingerspitzen. Bewege deine Finger in kleinen Kreisen im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Habe keine Bedenken, auch deine Handflächen zusätzlich zu deinen Fingern zu benutzen. Du kannst mit deinen Handflächen Druck auf einer größeren Fläche ausüben.
    • Konzentriere dich auf deine Problembereiche, aber vergiss nicht, den Rest deiner Kopfhaut zu behandeln. Massiere deine Kopfhaut nicht zu fest, damit du dein Haar nicht unbeabsichtigt herausreißt und die Follikel beschädigst. Massiere dein Haar für vier Minuten und höre dann auf. [6]
  2. Du kannst das über einem Waschbecken oder der Badewanne versuchen. Alternativ kannst du dich auch auf einen Stuhl setzen und die Beine über die Rückenlehne deines Stuhls hängen lassen. Egal in welcher Position, sollte dein Haar locker herabhängen und der Kopf entspannt nach unten geneigt sein. Dein Ziel ist, eine bequeme Position zu finden und zu entspannen.
  3. Bei dieser Haltung können die Öle noch tiefer eindringen und das Blut in der Kopfhaut besser zirkulieren. Atme tief ein. Kläre deinen Geist. Entspanne. Dieser Schritte sind die gleichen, wie bei einer Meditation. [7]
  4. Du solltest nicht zu lange mit herabhängendem Kopf sitzen, weil dein Blutdruck auf ungesunde Weise ansteigen kann.
    • Probiere die Inversionsmethode nicht, wenn du einen niedrigen oder einen hohen Blutdruck, eine Netzhautablösung, eine Ohrinfektion, eine Verletzung an der Wirbelsäule, Erkrankungen des Herzens oder einen Leistenbruch hast oder schwanger bist. Die Inversionsmethode kann deine Krankheiten noch verschlimmern oder weitere Verletzungen verursachen. [8]
  5. Wenn du eine besonders trockene Kopfhaut hast, kann das eine gute Idee sein. Du kannst das Öl über Nacht oder mehrere Stunden im Haar lassen. [9]
    • Nimm eine Plastiktüte und bedecke dein Haar, damit das Öl nicht deine Kleidung, Möbel oder das Bett verunreinigt. Du kannst eine normale Einkaufstüte aus dem Supermarkt nehmen oder eine spezielle Plastikfolie für Haaranwendungen in einem Schönheitssalon kaufen.
    • Wenn du entscheidest, das Öl für länger im Haar zu lassen, solltest du bedenken, dass dein Haar und deine Kopfhaut zu fettig werden können. Deine Haarfollikel können verklumpen, statt neues Haar zu bilden. [10]
  6. Spüle dein Haar gründlich und wasche das ganze Öl aus. Wenn du eine Stelle übersiehst, wird sie deutlich "fettiger" als die andere Teile deines Kopfes sein. Aggressive Shampoos (mit einem pH-Wert von mehr als 7) waschen das natürliche Öl aus deinem Haar. [11] Shampoos wie L'Oreal CremeIntensiv oder Heads and Shoulders sind gut geeignet. Normalerweise eignet sich jedes Shampoo für trockene Kopfhaut mit einem niedrigen pH-Wert. [12]
  7. Abhängig von deinem persönlichen Zustand, kann es für dein Haar vielleicht förderlich sein, die Behandlung alle drei Wochen zu wiederholen. Wenn du die Behandlung öfter wiederholst, kann dein Haar zu fettig werden und deine Haarfollikel können verklumpen. Damit kann das Potential für weiteres Haarwachstum gehemmt werden.
    • Die Ergebnisse sind von Person zu Person unterschiedlich. Einige Menschen werden bereits nach der ersten Anwendung eine positives Ergebnis verzeichnen können, wohingegen andere Menschen mit chronisch schwachen oder problematischen Haarfollikeln während der ersten Monate kein Ergebnis bemerken werden.
    Werbeanzeige


Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 205.139 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige