PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du einen frischen neuen Look für dein Haar brauchst, sind rote Haare schwer zu toppen. Das heißt aber nicht unbedingt, dass du gewöhnliche Haarfarbe mit aggressiven Chemikalien verwenden musst. Henna ist eine sanfte, natürliche Möglichkeit, rote Haare zu bekommen, die tatsächlich gut für deine Haare ist. Es zum ersten Mal anzuwenden kann aber ein wenig knifflig sein, es hilft also, so viele Tipps und Tricks wie du kannst auszumachen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Henna vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Obwohl echtes Henna einen rötlichen Kupferton hat, ist die Farbe durchsichtig, sodass sie sich mit deiner Haarfarbe vermischt. Das heißt, sie sieht nicht bei jedem gleich aus. Je heller deine Naturfarbe ist, desto leuchtender rot werden deine Haare sein. Sehr dunklem Haar wird Henna wahrscheinlich nicht viel Farbe verleihen, es wird also einfach zusätzlichen Glanz bekommen. [1]
    • Hellblondes, graues oder weißes Haar wird einen echten, leuchtenden Rotton annehmen.
    • Mitteldunkle Haarfarben wie dunkelblond und hellbraun nehmen normalerweise einen reichen, nahezu kastanienbraunen Farbton an.
    • Wenn du rotes oder rotbraunes Haar hast, wirst du mit Henna wahrscheinlich keine große Veränderung sehen. Es kann jedoch die natürlichen Töne in deinem Haar verstärken und graue Haare abdecken.
    • Dunkle Haarfarben wie schokoladenbraun und schwarz werden mit Henna nicht wirklich eine Farbveränderung aufweisen, deine Haare werden danach aber glänzender und glatter sein.
    • Wenn du ein paar graue Haare in deiner natürlichen Haarfarbe hast, dann denke daran, dass sie keine einheitliche Farbe haben werden. Das Henna wird graue Stücke wie Strähnchen aussehen lassen, was ein schöner Look mit hellen und mittleren Haarfarben sein kann. Bei dunklem Haar könnten die roten Strähnchen seltsam aussehen.
  2. Die Menge an Henna, die du brauchst, hängt von deiner Haarlänge ab, denn je länger dein Haar ist, desto mehr Henna wirst du brauchen. Hennapulver gibt es normalerweise in Packungen, du kannst es aber auch in Ziegelform kaufen. Lies die Anweisungen auf der Verpackung sorgfältig durch, um herauszufinden, wie viel Henna du brauchst.
    • Wenn du kurzes Haar hast, das nicht länger als kinnlang ist, reicht eine 100g-Packung Henna normalerweise aus. [2]
    • Beginne bei schulterlangem Haar mit 200 Gramm Henna. [3]
    • Wenn dein Haar länger als bis zu den Schultern reicht, solltest du mindestens 300 Gramm Henna auf Lager haben. [4]
    • Bei besonders langem Haar könntest du bis zu 500 Gramm Henna brauchen, um deinen ganzen Kopf zu färben. [5]
  3. Warmes Wasser ist die geläufigste Flüssigkeit, die mit dem Pulver vermischt wird und du solltest genug hinzugeben, dass eine dicke, schlammähnliche Paste aus dem Henna entsteht. Versuche, so viele Klumpen wie möglich zu entfernen, sodass die Mischung eine glatte Konsistenz wie Joghurt bekommt. [6]
    • Du kannst andere Flüssigkeiten verwenden, um Henna zu mischen. Zitronen-, Orangen- und Grapefruitsaft sind geläufige Alternativen. Wenn dir der Geruch nichts ausmacht, ist Essig eine weitere Option. [7]
    • Um die richtige Konsistenz zu erhalten, hilft es, die Flüssigkeit nach und nach hinzuzufügen, sodass du eine bessere Kontrolle darüber hast. Wenn die Mischung zu dick und steif ist, kannst du mehr Flüssigkeit hinzufügen. Es ist außerdem ratsam, mehr Hennapulver vorrätig zu haben, damit du ein wenig mehr hinzufügen kannst, sollt die Mischung zu dünnflüssig oder wässerig werden. Füge das Pulver jedoch wie die Flüssigkeit in kleinen Mengen hinzu, um sicherzugehen, dass du es nicht übertreibst.
  4. Sie muss mindestens 12 Stunden stehen bleiben, damit du ein gutes Ergebnis erzielst. [8] Denke daran, je länger du sie ziehen lässt, desto leuchtender und roter wird dein Haar sein. Eine dunkle Stelle mit Zimmertemperatur ist der beste Ort, um dein Henna aufzubewahren.
    • Wenn du in Eile bist und keine zwölf Stunden warten möchtest, bis du dein Henna auftragen kannst, versuche eine warme Stelle zu finden, wo das Henna wirken kann. Sie irgendwo stehen zu lassen, wo es ungefähr 37 °C hat, kann die Mischung in zwei Stunden fertig werden lassen. [9]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Das Henna auftragen

PDF herunterladen
  1. Sie kann sich verdicken, während sie zieht, vielleicht musst du die Mischung also befeuchten. [10] Füge langsam mehr Wasser oder die Flüssigkeit deiner Wahl hinzu, bis das Henna wieder eine glatte, schlammähnliche Konsistenz hat.
  2. Henna färbt alles, mit dem es in Kontakt kommt, auch deine Haut, es ist also wichtig sicherzustellen, dass du abgedeckt bist. Vaseline oder eine andere zähflüssige Creme oder ein Balsam auf dem Haaransatz, den Ohren und dem Nacken aufzutragen verhindert, dass das Henna deine Haut färbt. Trage auf jeden Fall Gummi-, Latex- oder andere Schutzhandschuhe, während du die Mischung auf dein Haar aufträgst. [11]
    • Trage Kleidung, bei der es dir nichts ausmacht, wenn sie verfärbt wird, wenn du das Henna aufträgst, denn es kann immer tropfen oder etwas verschüttet werden und du bekommst die Farbe nicht mehr aus deiner Kleidung heraus.
    • Es ist eine gute Idee, das Henna in der Dusche oder Badewanne aufzutragen, damit du dir keine Gedanken darüber machen musst, dass es auf Möbel, Teppiche oder andere Oberflächen gelangt.
    • Wenn Henna auf deine Haut kommt, wische es sofort weg. Je länger es auf deiner Haut bleibt, desto schlimmer wird der Fleck sein. Es kann mehrere Tage dauern, bis das Henna auf deiner Haut verblasst.
  3. Henna ist dickflüssiger als andere Haarfarben, es kann also schwierig sein dafür zu sorgen, dass du es auf deinen ganzen Kopf verteilst. [12] Mit einzelnen Abschnitten zu arbeiten erleichtert es, es ganz zu durchtränken. Nimm dein ganzes Haar zusammen und stecke es hoch, sodass nur ein kleiner Bereich, ungefähr 2 cm breit, für den Anfang draußen bleibt.
  4. Das Haar muss wirklich von der Hennamischung durchtränkt sein, mache dir also keine Gedanken darüber, du könntest zu viel auftragen. [13] Nimm dir auch die Zeit sicherzustellen, dass du jede Haarsträhne mit dem Henna bedeckt hast.
    • Gib dein Bestes zu vermeiden, dass Henna auf die Abschnitte kommt, an denen du im Moment nicht arbeitest. Henna kann deine Haare sehr leicht verwirren, was es später erschweren kann, mit anderen Abschnitten zu arbeiten.
    • Du kannst einen Spritzbeutel oder eine Quetschflasche verwenden, um das Henna aufzutragen, wenn du Schwierigkeiten dabei hast zu kontrollieren, wo es hinkommt, es ist aber normalerweise einfacher, es mit den Fingern wirklich in dein Haar einzuarbeiten. [14]
    • Trage für eine komplette Abdeckung das Henna bis oben zur Kopfhaut hin auf. Du könntest ein paar Flecken feststellen, sie verblassen aber normalerweise nach ein paar Haarwäschen. [15]
    • Weil die Dickflüssigkeit von Henna es schwer aufzutragen macht, solltest du vielleicht einen Freund bitten dir zu helfen, deine Haare zu färben, besonders wenn du langes oder besonders dickes Haar hast. [16]
  5. Henna wirkt besser, wenn es warm gehalten wird, die Mischung zu bedecken, während sei auf deinem Kopf einwirkt, hilft also, das Rot leuchtender wirken zu lassen. [17] Sieh in den Anweisungen auf der Hennaverpackung nach, wie lange du es in deinen Haaren lassen solltest. Es kann von einer bis zu sechs Stunden dauern, je länger du es aber wirken lässt, desto satter wird das Rot sein.
    • Das Henna drei bis vier Stunden auf deinem Haar wirken zu lassen schenkt dir normalerweise eine hübsche, kräftige rote Farbe.
    • Wenn deine natürliche Farbe dunkel ist, solltest du das Henna vielleicht sechs Stunden lang drauf lassen, um sicherzustellen, dass du eine merkliche rote Tönung erhältst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Henna ausspülen

PDF herunterladen
  1. Du kannst es in der Dusche entfernen, es könnte aber trotzdem noch deinen Körper färben, wenn du es abwäscht. Versuche, es über einer Spüle oder unter der Armatur in der Badewanne abzuspülen, wenn du dir Sorgen über die Unordnung machst. [18] Denke daran, Handschuhe anzuziehen, wenn du das Henna auswäschst, denn es kann weiterhin deine Hände verfärben. Du musst deine Haare vielleicht ein paar Mal ausspülen, um das ganze Henna aus deinen Haaren zu bekommen.
    • Fange nur mit Wasser mit dem Ausspülen an. Wenn du Mühe hast, das ganze Henna aus deinen Haaren zu bekommen, kannst du ein sanftes Shampoo verwenden, um die Reste zu entfernen. Ein Shampoo zu verwenden kann auch helfen, den erdigen Geruch des Henna abzuschwächen, der mehrere Tage lang in deinen Haaren bleiben kann.
  2. Du kannst deine Haare mit einem Handtuch abtrocknen, trockne sie aber nicht mit einem Haartrockner, denn die Wärme könnte sie austrocknen.
  3. Es ist normal, dass dein Haar direkt nach der Anwendung von Henna leuchtend orange oder rot ist. Während es oxidiert wird die Farbe dunkler und nimmt einen natürlicheren Rotton an. Es kann tatsächlich bis zu drei Tage dauern, bis der richtige Farbton sichtbar wird. [19]
  4. Du solltest deine Haare in der ersten Woche etwa, nachdem du Henna angewandt hast, nicht austrocknen lassen. Meide scharfe, klärende Shampoos und verwende keine erhitzten Stylinggeräte wie einen Lockenstab oder ein Glätteisen. [20]
  5. Henna ist permanent, es wäschst sich also nicht aus deinen Haaren aus, nachdem du es oft genug mit Shampoo gewaschen hast. Dein Ansatz wird jedoch schließlich wachsen, du musst es also neu auftragen, wenn du das feststellst, um die Farbe durchgängig zu halten. [21]
    • Weil Henna tatsächlich gut für deine Haare ist, kannst du es so oft auftragen, wie du möchtest. Es hilft, sie zu pflegen und den Glanz zu verstärken.
    • Wenn du die Farbe auffrischst, kannst du sie stellenweise auftragen, zum Beispiel nur auf den Ansatz oder als Pflegebehandlung dein ganzes Haar bedecken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Denke daran, dass sich deine natürliche Haarfarbe auf den Rotton auswirkt, den du schließlich haben wirst, wenn du Henna anwendest.
  • Kaufe Henna, das keine Zusatzstoffe enthält. Vergewissere dich, dass auf der Packung steht, dass du es auf deinem Haar anwenden kannst.
  • Es ist am besten, Henna auf trockenes Haar aufzutragen.
  • Henna hilft tatsächlich, die Haare zu pflegen, du kannst es also so oft verwenden, wie du möchtest; viele Friseure empfehlen jedoch zwei Wochen zwischen den Anwendungen zu warten.
  • Es ist keine gute Idee, Henna auf deinen Augenbrauen anzuwenden, weil es in deine Augen tropfen und deine Haut verfärben könnte. Wenn du möchtest, dass deine Augenbrauen zu deinen Haaren passen, verwende einen Augenbrauenstift, Puder oder Wachs in einem roten oder rotbraunen Farbton, um das zu erreichen.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Henna sieht bei jeder Person anders aus, gehe also nicht davon aus, dass deine Haare genau denselben Haarton haben werden wie auf einem Foto.
  • Verwende Henna nicht auf chemisch behandeltem Haar, außer du verwendest Henna mit einer ausreichenden Qualität für die Anwendung auf dem Körper.
  • Du solltest keine permanenente Haarfarbe irgendeiner Art über Henna anwenden. Sprich mit deinem Friseur, wenn du mit der Farbe unzufrieden ist, die das Henna auf deinen Haaren bewirkt hat, bevor du versuchst, erneut zu färben.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Handtücher
  • Alte Kleidung
  • Hennapulver
  • Schüssel
  • Löffel
  • Wasser
  • Plastikfolie
  • Vaseline
  • Gummi-/Latexhandschuhe
  • Haarklammern
  • Zitronen-, Orangen- oder Grapefruitsaft (optional)
  • Essig (optional)
  • Shampoo (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.513 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige