PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Periode ist nichts, weswegen du dich schämen müsstest. Manchmal kann sie jedoch lästig sein: Sie kann Flecken in deine Kleidung machen, zu peinlichen Situationen führen und normalen Aktivitäten in die Quere kommen. Wenn du sicherstellen willst, dass deine Periode dein Geheimnis bleibt, kann ein wenig Vorbereitung viel ausmachen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Mit Missgeschicken umgehen

PDF herunterladen
  1. Wenn du dir wegen Missgeschicken und "Auslaufen" Sorgen machst, kann dunkle Kleidung ein Geschenk des Himmels sein. Trage Unterwäsche und Hosen in dunkelblau, schwarz oder dunkelbraun. Bei diesen Farben ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Anzeichen zu sehen sind, wenn etwas daneben geht. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit von sichtbaren dauerhaften Flecken geringer. [1]
  2. Wenn du dich in der Öffentlichkeit befindest und einen Fleck in der Hose hast, binde dir einfach einen Pullover oder ein großes T-Shirt um die Hüfte. Dies hilft dir, den Fleck zu verbergen, bis du nach Hause gehen und deine Kleidung wechseln kannst.
    • Wenn jemand deswegen nachfragt, kannst du einfach sagen, dass es dir zu warm ist, um den Pullover zu tragen. Alternativ kannst du sagen, dass du mit der Mode der 90-er experimentierst. [2]
  3. Besonders, wenn du dich erst an den Rhythmus deiner Periode gewöhnst, läuft nachts vielleicht mal mehr daneben, wenn du deine Binde oder den Tampon nicht häufig wechseln kannst. Finde ein dunkles, altes Handtuch, bei dem es dir nichts ausmacht, wenn es Flecken bekommt. Lege es auf dein Bett, um dein Laken zu schützen.
  4. Wenn du mit Freunden unterwegs bist, kannst du fragen, ob eine Freundin einen Tampon oder eine Binde mit dabei hat. Wenn du auf einer öffentlichen Toilette bist, kannst du eine andere Frau fragen, ob sie Hygieneartikel dabei hat. In vielen öffentlichen Toiletten gibt es auch Münzautomaten für Binden und Tampons, die du nutzen kannst. Wenn du in der Schule von deiner Periode überrascht wirst, gehe zur Schulkrankenschwester. [3] Die Krankenschwester hat wahrscheinlich einen Vorrat an Binden und Tampons. Schäme dich nicht: Die Schulkrankenschwester wird wahrscheinlich schon dutzenden junger Frauen in genau der gleichen Situation geholfen haben.
  5. Wenn dir in der Schule ein Missgeschick mit deiner Periode geschehen ist und du keine Wechselkleidung dabei hast, lasse dir die Erlaubnis geben, deine Eltern anzurufen. Deine Lehrer werden wahrscheinlich mit deiner Notlage mitfühlen und du bist nicht ihr erster Schüler, der Kleidung zum Wechseln braucht. [4] Wenn du auf der Arbeit feststeckst, schau, ob jemand aus deiner Familie dir über die Mittagspause Kleidung zum Wechseln vorbeibringen kann.
  6. Wenn deine Periode auf deine Kleidung ausgelaufen ist, ist nicht alles verloren. Es gibt Techniken, mit denen du den Fleck entfernen kannst. Spüle das verfleckte Kleidungsstück mit kaltem Wasser aus, sobald du kannst. Behandle Flecken auf hellen Artikeln mit Wasserstoffperoxid und verwende auf dunkleren Stücken einen Fleckentferner. [5] Reibe den verfleckten Stoff mit den Fingern aneinander. Nachdem du den Fleck behandelt hast, lege das Kleidungsstück in die Waschmaschine und wasche es kalt. Wenn nötig wiederholen.
    • Verwende nie heißes Wasser, um einen Blutfleck zu entfernen. Hitze lässt den Fleck fest werden und macht ihn dauerhaft.
    • Lasse Dinge, von denen du denkst, dass sie Flecken haben, immer an der Luft trocknen. Ein Trockner könnte den Fleck sich setzen lassen.
  7. Wenn du dir wegen eines Auslaufens Sorgen machst, versuche es mit der Verwendung von zwei Arten Schutz gleichzeitig. Wenn eine Form des Schutzes auszulaufen beginnt, hast du die zweite als Sicherheit, was dir ein wenig Zeit verschafft. [6]
    • Du könntest z.B. eine Menstruationstasse zusammen mit einer Damenbinde tragen. Oder du könntest eine Slipeinlage zusammen mit einem Tampon tragen.
  8. Wenn du in der Öffentlichkeit bist und keinerlei Form eines Menstruationsschutzes hast und dir auch nichts leihen oder kaufen kannst, mache aus Toilettenpapier eine Notfallbinde. Gehe auf eine Toilette, wo es ausreichend Toilettenpapier gibt. Wickle sechs bis sieben Mal Klopapier um deine Hand. Lege dies in deine Unterwäsche. Fixiere deine Notfallbinde dann an der Unterwäsche, indem du sie mit einem langen Stück Toilettenpapier zusammenwickelst. Verwende dafür mindestens vier bis fünf Lagen. [7] Während diese Notfallbinde nicht lange hält, könnte sie wenigstens so lange halten, bis du nach Hause kommen, deine Kleidung wechseln und dir neue Tampons holen kannst.
  9. Es gibt verschiedene Kleidungsprodukte, die dafür entwickelt wurden, eine auslaufende Periode und Flecken aufzusaugen, z.B. absorbierende Unterwäsche. Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Tampon, deine Binde oder deine Menstruationstasse ausläuft, hilft dir absorbierende Unterwäsche, das Missgeschick unter Kontrolle zu halten und deine Hose bekommt keine Flecken. [8]
  10. Wenn du Missgeschicke hast, weil du lange Zeit stark blutest, solltest du dies mit deinem Arzt besprechen. Während die meisten Frauen während ihrer Periode starke Tage haben, ist es nicht normal, wenn mehrere Stunden hintereinander ein Tampon die Stunde durchgeweicht ist, und dies könnte ein Zeichen einer zugrundeliegenden medizinischen Erkrankung sein. Sehr starke Blutungen über mehr als nur ein paar Stunden sind ein Zeichen, dass du mit deinem Arzt sprechen solltest. Wenn du feststellst, dass deine Binden oder Tampons sehr schnell voll sind, vereinbare sofort einen Termin. [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Zusätzliche Materialien für Notfälle zusammenstellen

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, dass du Produkte hast, die für dich an leichten und an starken Tagen funktionieren. Du möchtest für alle Phasen deiner Periode vorbereitet sein. Monatsbinden und Tampons haben eine lange Haltbarkeit, solange sie an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, daher ist es okay, wenn du mehrere Packungen zuhause hast.
  2. Binden und Tampons können durch Feuchtigkeit ruiniert werden. Feuchtigkeit kann die Hüllen ruinieren und die Produkte unhygienisch machen. [10] Suche nach wasserdichten Beuteln, in denen du deine Materialien sicher aufbewahren kannst. Ein durchsichtiger Beutel ermöglicht, dass du auf die Toilette gehen kannst, ohne deine Hygieneartikel deinen Klassenkameraden zu zeigen.
    • Wenn du keine blickdichte, wasserdichte Tüte finden kannst, erwäge eine doppelte Lage. Gib einen kleinen, durchsichtigen, wasserdichten Beutel in einen kleinen blickdichten Beutel. Du bekommst die wasserdichten Vorteile sowie die gewünschte Privatsphäre.
  3. In den meisten Schulen und öffentlichen Toiletten gibt es nur einen Münzautomaten für Binden und Tampons. Behalte ein wenig Wechselgeld, falls du im Notfall einen dieser Automaten nutzen musst. Ein paar Schulen fangen jedoch an, für ihre Schüler kostenlose Hygieneartikel bereitzustellen. [11]
  4. Stelle mehrere Periodensets zusammen.Gib drei bis fünf Tampons oder Monatsbinden zusammen mit ein paar Münzen in einen wasserdichten Beutel. Achte darauf, dass du Tampons und Binden sowohl für leichtere als auch stärkere Tage hineingibst. Diese Sets bringen dich nicht durch deine gesamte Periode, aber durch einen vollen Tag auf der Arbeit oder in der Schule und du kannst sie zuhause immer aufstocken.
  5. Nimm dir ein paar Minuten, um über gute Stellen nachzudenken, wo du ein paar zusätzliche Binden oder Tampons verstecken könntest. Gute Stellen hierfür sind z.B.:
    • Dein Rucksack oder deine Sporttasche
    • Deine Lieblings-Handtaschen
    • Deine Schreibtischschublade auf der Arbeit
    • Dein Spind in der Schule
    • Dein Spind im Fitnessstudio
  6. Denke daran, deine Vorräte jeden Monat wieder aufzustocken. Eine Periode kann manchmal unvorhersehbar kommen, daher möchtest du vorbereitet sein und Vorräte für deine Periode zur Hand haben. Selbst wenn du deine Notfallsets nicht brauchst, hast du vielleicht Freunde, die dankbar sind, dass du dich so gut vorbereitet hast.
  7. Nicht jeder hat Zugang zu einem großen Schließfach oder privaten Büro, um Kleidung aufzubewahren. Aber wenn du Glück genug hast, um einen solchen Platz zu haben, halte frische Unterwäsche und eine saubere Hose oder Leggings bereit. Wenn deine Periode auf der Arbeit oder in der Schule ausläuft, kannst du dich diskret umziehen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Materialien für die Periode richtig benutzen

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele Arten sicherer und hygienischer Monatsprodukte auf dem Markt. Dazu gehören Monatsbinden, Tampons und Menstruationstassen. Viele Frauen und Mädchen haben eine starke Vorliebe für das verwendete Produkt. Andere Frauen kombinieren Produkte und verwenden im Lauf einer Periode mehrere. Probiere jedes Mal, wenn du deine Periode bekommst, verschiedene Produkte aus, um zu entdecken, was am besten für dich und deinen Zyklus funktioniert.
    • Monatsbinden sind absorbierende Binden, die an deiner Unterhose haften. Es gibt sie in vielen verschiedenen Sorten und Stärken - von Slipeinlagen für leichte Tage bis hin zu extra langen Binden für die Nacht an stärkeren Tagen. Sie müssen alle paar Stunden und immer, wenn sie voll sind, gewechselt werden. Monatsbinden sind die am einfachsten zu verwendenden Produkte und könnten die beste Wahl für Mädchen sein, deren Menstruation gerade erst begonnen hat.
    • Tampons sind absorbierende Röhren, die in die Vagina eingeführt werden. Sie absorbieren die Menstruationsflüssigkeit, bevor sie deine Unterwäsche erreicht. Dies kann dir helfen, die Anzeichen deiner Periode zu verbergen. Tampons müssen alle paar Stunden und immer, wenn sie anfangen, auszulaufen, gewechselt werden. Beachte, dass es zu schweren Problemen wie dem Toxischen Schocksyndrom führen kann, wenn du einen Tampon zu lange drin lässt oder einen verwendest, der für deinen Blutfluss zu stark saugt. Achte darauf, dass du alle Hinweise auf der Packung liest und die Empfehlungen in Bezug auf die gesunde Verwendung von Tampons befolgst.
    • Menstruationstassen sind keine, flexible Becher aus Silikon, Latex oder medizinischem Gummi. Sie werden direkt unter den Muttermund in die Vagina eingeführt und erschaffen ein flüssigkeitsdichtes Siegel. Die Becher sind oft waschbar und wiederverwendbar, aber sie müssen alle zehn bis zwölf Stunden geleert und ausgewaschen werden. Sie sind eine sehr sichere Alternative, aber jüngere Mädchen könnten Schwierigkeiten mit der richtigen Verwendung haben. [12]
  2. Mehrere Firmen haben Produkte für die Periode entwickelt, die dir helfen, deine Periode geheim zu halten. Es gibt z.B. jetzt Tampons und Binden mit nicht raschelnden Hüllen und Dinge, die klein genug sind, dass sie leicht in eine Hosentasche passen. [13] Wenn Privatsphäre wichtig für dich ist, probiere ein Produkt mit einer leisen Hülle oder einem besonders kleinen Design aus. Diese Dinge könnten dir helfen, deine Periode geheim zu halten.
  3. Das Wechseln deiner Periodenartikel alle paar Stunden hilft, Gerüche zu verringern und die Wahrscheinlichkeit eines Auslaufens zu senken. [14] Außerdem fühlst du dich wohler und frischer. Denke daran, dass dies sowohl eine Frage der Privatsphäre als auch ein gesundheitliches Problem ist: Das Wechseln der Binden und Tampons alle paar Stunden verringert das Risiko von Infektionen und Komplikationen. [15]
    • Zu den Anzeichen eines Toxischen Schocksyndroms - eine mögliche Komplikation bei der Verwendung von Tampons - gehören Fieber, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Ausschlag. [16] Stoppe die Nutzung von Tampons und kontaktiere umgehend deinen Arzt, wenn du diese Symptome hast.
  4. Es kann verlockend sind, Monatsbinden und Tampons die Toilette hinunterzuspülen, um deine Periode geheim zu halten. Dies kann jedoch das System verstopfen und dazu führen, dass das Wasser in der Toilette stehen bleibt. [17] Wickle den gebrauchten Tampon oder die gebrauchte Binde stattdessen in mehrere Lagen Toilettenpapier und wirf ihn bzw. sie in den Müll. Manche Produkte haben auch eine Plastikhülle, mit der du Binden und Tampons einwickeln kannst.
    • Die meisten öffentlichen Toiletten haben einen kleinen Mülleimer mit Deckel, der speziell für die Entsorgung von Hygieneartikeln gedacht ist.
    • Wenn du deine eigene Toilette zuhause nutzt, stelle sicher, dass der Mülleimer im Bad einen Deckel hat - vor allem wenn du Haustiere hast. [18]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Wissen, wann deine Periode kommt

PDF herunterladen
  1. Eine der einfachsten Möglichkeiten, die Anzeichen deiner Periode zu verbergen, ist zu wissen, wann deine Periode kommt. Finde einen kleinen Wand- oder Tischkalender für zuhause. Achte darauf, dass es ein Kalender mit 365 Tagen ist. Du wirst mit diesem Kalender deinen Zyklus dokumentieren, damit du vorbereitet sein kannst.
    • Eine Alternative zu einem solchen Kalender ist eine App, die du für dein Smartphone kaufen kannst. Wenn du ein Smartphone hast, erwäge, eine App zum Verfolgen der Periode zu finden, die dir helfen kann, dich daran zu erinnern, wann deine Periode erwartungsgemäß beginnt. [19]
  2. Notiere dir die ersten Anzeichen deiner Periode mit einem X oder einem roten Häkchen im Kalender. [20] Mache die gleiche Markierung an dem Tag in den Kalender, an dem deine Periode zu Ende ist. Dies hilft dir herauszufinden, wie lange dein Zyklus ist, und hilft dir abzuschätzen, wann deine nächste Periode beginnt. Die meisten Periode gehen zwischen zwei und sieben Tagen. [21]
    • Einen Menstruationskalender zu führen ist auch für Frauen hilfreich, die schwanger werden oder eine Schwangerschaft vermeiden wollen, da er dir hilft zu bestimmen, wann dein Eisprung jeden Monat ist. [22]
  3. Zu diesen Details gehören die Stärke deines Blutflusses (leicht oder stark), Veränderungen in der Konsistenz der Periode (z.B. Klumpen) und ob du andere Symptome wie Krämpfe oder Müdigkeit hast. All diese Details können dir helfen, die Vorräte zu bestimmen, die du jeden Monat brauchst, und wann du sie nutzen wirst. [23] Diese Details könnten ebenfalls nützliche Informationen sein, die du deinem Arzt mitteilen kannst, wenn du irgendwelche deutlichen Veränderungen in deinem Zyklus feststellst.
  4. Periodenkalender funktionieren am besten, wenn du sie beständig und regelmäßig führst. [24] Je genauer und aufmerksamer du bist, desto besser. Denke daran, dass es die beste Möglichkeit ist, dass du dich mit deiner Periode wohlfühlst, wenn du entsprechendes Wissen über deinen Körper hast.
  5. Zähle die Anzahl der Tage zwischen dem Anfang der Periode deines letzten Zyklus und dem Anfang der Periode von diesem Zyklus. Bei den meisten Mädchen und Frauen liegt ihr Zyklus zwischen 21 und 34 Tagen, wobei 28 Tage der Durchschnitt ist. Ein Zyklus kann jedoch mit bis zu 45 Tagen auch ein ganzes Stück länger sein.
    • Denke daran, dass viele Mädchen, deren Periode gerade erst begonnen hat, eine Weile brauchen, bevor sie einen beständigen Zyklus entwickeln. Viele Mädchen haben anfangs ein oder zwei Jahre eine unregelmäßige Periode. Das ist normal. [25]
    • Beachte, dass sich der Zyklus im Lauf der Zeit und in verschiedenen Situationen verändern kann, selbst bei Frauen, die normalerweise eine regelmäßige Periode haben. Einige Frauen bemerken z.B. Veränderungen an ihrem Zyklus, wenn sie Stress haben, reisen oder in Gesellschaft anderer menstruierender Frauen sind. Oftmals normalisiert sich dein Zyklus anschließend wieder, aber manchmal kann sich dein Zyklus dauerhaft verändern. Dein Kalender kann dir helfen, die Unterschiede zwischen einer vorübergehenden und einer dauerhaften Veränderung herauszufinden.
  6. Wenn du einen beständigen Zyklus hast, kannst du den Tag vorhersagen, an dem deine nächste Periode kommt. Notiere diese Tage, an denen du deine Periode erwartest, in deinem Kalender. Stelle an diesen Tagen besonders sicher, dass du Hygieneartikel wie Tampons und Monatsbinden zur Hand hast.
    • Denke daran, dass es nicht sicher ist, Tampons zu verwenden, bevor deine Periode beginnt. Du kannst jedoch an Tagen, an denen du deine Periode erwartest, eine Slipeinlage oder Monatsbinde verwenden. [26]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Der Schlüssel, um sicherzustellen, dass deine Periode geheim bleibt, sind Wissen, Vorbereitung und das Befolgen der Anweisungen. Wenn du weißt, wann du deine Periode erwarten kannst, habe die richtigen Materialien vorbereitet, und wenn du diese korrekt anwendest, wird niemand davon erfahren.
  • Schäme dich nicht, wenn du Hilfe von jemandem brauchst. Lehrer, Berater, Eltern, Freunde, Ärzte und Krankenschwestern - insbesondere erwachsene Frauen - sind gute Ressourcen, wenn es dich ohne die richtigen Materialien erwischt. Es fühlt sich vielleicht peinlich an, aber die meisten Frauen und Mädchen hatten selbst schon Missgeschicke während ihrer Periode und freuen sich, einem Mädchen in Not helfen zu können.
  • Hab Sinn für Humor in Bezug auf deine Periode. Es mag jetzt vielleicht stressig erscheinen, aber das Erzählen peinlicher Periodengeschichten ist eine Möglichkeit, wie erwachsene Frauen eine Verbindung zueinander aufbauen. Versuche, die Perspektive zu bewahren, und denke daran, dass eine peinliche Situation jetzt in ein paar Jahren extrem lustig für dich sein könnte.
  • Du kannst das Unterteil eines Badeanzugs oder Bikinis als Unterwäsche tragen, denn wenn etwas ausläuft, trocknet es schneller, so dass es keine Flecken auf deiner Hose macht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Eine Periode ist normal und gesund. Aber es gibt Symptome bei einer Periode, die Anzeichen dafür sind, dass du zum Arzt gehen solltest: eine ausbleibende Periode, Zwischenblutungen, Blutungen nach dem Sex, Blutungen, die länger als sieben Tage anhalten, oder starke Schmerzen und Übelkeit während deiner Periode. [27] Vereinbare einen Termin bei deinem Arzt, wenn du diese Symptome hast.
  • Tampons sind toll während der Periode. Aber das Toxische Schocksyndrom ist eine mögliche Komplikation, vor allem, wenn du stark absorbierende Tampons verwendest. Denke daran, sofort einen Arzt zu rufen, wenn du während der Benutzung von Tampons Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber oder einen roten Ausschlag feststellst. [28]
Werbeanzeige
  1. http://www.goodhousekeeping.com/health/wellness/a32360/ways-youre-using-tampons-wrong/
  2. http://www.huffingtonpost.com/entry/high-school-free-tampon-dispenser-new-york_5604360ae4b00310edfa64da
  3. http://www.mayoclinic.org/healthy-lifestyle/womens-health/expert-answers/menstrual-cup/faq-20058249
  4. http://www.theatlantic.com/health/archive/2015/06/dont-let-them-see-your-tampons/394376/
  5. http://kidshealth.org/teen/sexual_health/girls/supplies.html
  6. http://www.medicinenet.com/menstruation/page4.htm
  7. http://www.medicinenet.com/menstruation/page4.htm
  8. http://kidshealth.org/kid/grow/periods/pads_tampons.html#
  9. http://kidshealth.org/kid/grow/periods/pads_tampons.html#
  10. http://www.everydayhealth.com/womens-health/tracking-your-menstrual-cycle.aspx
  11. http://www.everydayhealth.com/womens-health/tracking-your-menstrual-cycle.aspx
  12. http://kidshealth.org/kid/grow/girlstuff/menstruation.html#
  13. http://www.everydayhealth.com/womens-health/tracking-your-menstrual-cycle.aspx
  14. http://always.com/en-us/tips-and-advice/your-first-period/period-calendar-why-track-your-menstrual-cycle
  15. http://always.com/en-us/tips-and-advice/your-first-period/period-calendar-why-track-your-menstrual-cycle
  16. http://kidshealth.org/kid/grow/girlstuff/menstruation.html#
  17. http://www.girlshealth.gov/body/period/pads.html
  18. https://my.clevelandclinic.org/health/healthy_living/hic_Coping_with_Families_and_Careers/hic_Normal_Menstruation/hic-abnormal-menstruation
  19. http://www.medicinenet.com/menstruation/page4.htm

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.684 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige