PDF herunterladen PDF herunterladen

Im digitalen Zeitalter ist es relativ einfach, deine Stimme am Telefon zu verstellen. Es gibt eine ganze Reihe von Apps, die deine Stimme völlig verändern können. Eine weitere Möglichkeit ist Text-to-Speech-Software, bei der du deinen Text eintippst und sie liest ihn dann für dich vor. Natürlich gibt es auch noch viele altbewährte nicht-digitale Methoden, die du ausprobieren kannst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Benutz eine App

PDF herunterladen
  1. Solche Apps verändern deine Stimme mit einem digitalen Filter. Sie können sie höher oder tiefer machen, ihr einen Akzent geben oder sie einfach albern verzerren. Such nach einer App, die dich deine Stimme live am Telefon verändern lässt und nicht bloß über eine Aufnahme. Diese Apps gibt es für Android und iOS.
    • Such nach Apps mit Namen wie Voice Changer Calling, Funcalls oder Call Voice Changer. Sowohl für Android als auch für iOS gibt es einige davon.
  2. Geh online . Typischerweise funktionieren solche Apps übers Internet und nicht über Telefon. Schalte in deinen Einstellungen das Wifi an. Verbinde dich mit einem Netzwerk, ob zu Hause oder etwa in einem Café.
    • Denk daran, dass du bei den meisten dieser Apps jeden Anruf bezahlen musst.
  3. Meist kannst du deine Stimme höher oder tiefer klingen lassen. Möglicherweise kannst du einen Akzent oder Dialekt aussuchen oder einfach eine alberne Stimme. Andere Apps lassen dich wie einen Promi klingen. Experimentier ein bisschen herum, bis du die richtige Einstellung gefunden hast. [1]
    • Bei einigen Apps kannst du außerdem noch Soundeffekte zuschalten.
    • Wähl eine Stimme aus, die zu dem passt, was du vorhast. Machst du einen Scherzanruf, entscheide dich für eine alberne Stimme. Für einen ernsten Anruf sollte auch die Stimme entsprechend seriöser klingen.
  4. Verlass die App für den Anruf nicht. Du kannst in der App ein Keypad öffnen und über dieses die Nummer eintippen. Manche Apps lassen dich auch Kontakte importieren. Geht das nicht, musst du sie manuell eingeben. [2]
    • Da du durch die App wählst, sollte deine Nummer nicht angezeigt werden.
  5. Sobald der Angerufene rangeht, kannst du losreden. Die App wird deine Stimme augenblicklich verzerren. Denk daran, dass der andere möglicherweise sauer werden könnte, wenn du ihn reinlegst. [3]
    • Vergiss außerdem nicht, dass es Decrypt-Apps gibt, die solche Stimmverzerrer unwirksam machen.
    Werbeanzeige


Methode 2
Methode 2 von 3:

Benutz eine Text-to-Speech-Software

PDF herunterladen
  1. Pages auf einem Mac oder anderen Apple-Gerät liest Texte automatisch vor. Tipp ein, was du sagen willst. Dreh die Lautstärke bei deinem Computer hoch und mach deinen Anruf. Klick rechts auf den Text, klick dann auf "Speech" und "Start Speaking." Der Computer liest jetzt den Text für dich vor. Musst du der Person am anderen Ende der Leitung etwas antworten, musst du den entsprechenden Text schnell eintippen und den Vorgang wiederholen. [4]
    • Halt das Telefon nah genug an den Lautsprecher deines Computers, damit der andere es hören kann.
    • Damit das funktioniert, musst du sehr schnell tippen können.
  2. Tipp den Text ein, mit dem du deinen Anruf beginnen willst. Dreh die Lautstärke bei deinem Computer hoch und mach deinen Anruf. Wenn die Person rangeht, klick auf der Seite auf "Play". Musst du der Person am anderen Ende der Leitung etwas antworten, musst du den entsprechenden Text schnell eintippen und den Vorgang wiederholen. [5]
    • Es gibt unzählige Webseiten, die Text in Sprache verwandeln können. Such einfach online nach "Text-to-Speech Website".
  3. Du brauchst für diese Methode ein zweites Telefon, da dein Telefon vermutlich eher kein Text-to-Speech während eines Anrufs erlaubt. Tipp in der App ein, was du sagen willst, und mach dann den Anruf. Halt die Telefone nebeneinander oder schalte das eine Telefon auf laut, damit die Person den vorgelesenen Text hören kann. Drück "Play", damit die App deinen Text vorliest. [6]
    • Probier es etwa mit der TK Solution Text-to-Speech App.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Versuch es auf die altmodische Methode

PDF herunterladen
  1. Nimm einen Heliumballon und halt ihn gut an der Öffnung fest, damit er nicht wegfliegt. Mach deinen Anruf, atme das Helium ein und sprich dann einfach ganz normal. Dadurch ändert sich deine Stimme immer nur für einige Sekunden, deshalb musst du vermutlich immer wieder Helium einatmen. [7]
  2. Dadurch ändert sich deine Stimmhöhe und du klingst sehr nasal. Halt dir einfach die Nase zu und sprich los!
  3. Hast du von Natur aus eine eher hohe Stimme, versuch mal, so tief wie möglich zu sprechen, damit man dich nicht mehr erkennt. Dazu kannst du auch dein Kinn auf deine Brust drücken, sodass du automatisch tief aus der Kehle sprichst. [8]
  4. Beiß zum Beispiel die Zähne zusammen. Alternativ kannst du mit permanent weit geöffnetem Mund sprechen. Das verändert deine Intonation und kann deine Stimme schwierig zu erkennen machen. [9]
    • Probier eine Kombination unterschiedlicher Techniken aus, um ein besonders effektives Ergebnis zu erreichen.
  5. Allein bringt diese Methode zwar nicht viel, aber sie kann den Effekt anderer Techniken verstärken. Leg etwa einen Waschlappen oder eine Decke über das Mikro deines Telefons, während du sprichst. [10]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du wirklich anonym bleiben willst, denk daran, deine Rufnummernübermittlung auszuschalten.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.366 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige