PDF herunterladen PDF herunterladen

Nichts ist beängstigender, als den Ruf der Natur zu spüren, wenn keine Toilette in der Nähe ist. Du solltest aber wissen, dass du das überstehen kannst. Es gibt viele Möglichkeiten, sich abzulenken und den Kopf zu beschäftigen. Wir haben sogar ein paar Tricks und Kniffe für dich, die dir den Schmerz nehmen und die Zeit bis zum Aufsuchen einer Toilette leichter machen. Hier erfährst du, was du alles tun kannst, um dich wohler zu fühlen.

Was du wissen solltest

  • Lenke dich ab oder mache eine Achtsamkeitsübung, um deine Gedanken zu beschäftigen, bis du eine Toilette findest.
  • Lehne dich ein wenig zurück, um den Druck von deiner Blase zu nehmen und den Drang zu lindern. Wenn du stehen musst, schlage die Beine übereinander, um die Harnröhre zu schließen.
  • Dehne deinen Beckenboden (mache Kegel-Übungen), wenn du glaubst, dass deine Blase nicht voll ist. Dies kann deinen Harndrang lindern.
  • Wenn du häufig plötzlichen Harndrang verspürst, solltest du einen Arzt aufsuchen. Möglicherweise leidest du unter dem Syndrom der überaktiven Blase.
Methode 1
Methode 1 von 12:

Lenke dich ab

PDF herunterladen
  1. Denke an alles, was nötig ist, um deinen Geist von den Gedanken an das Pinkeln oder das Aufsuchen einer Toilette zu befreien. Einfache und sogar alberne Ablenkungen können den Zweck erfüllen. [1] Versuche es mit:
    • Von 99 rückwärts zählen.
    • Gedichte und Liedtexte rezitieren, die du von klein auf kennst.
    • Die vollständigen Namen aller Personen im Raum aufsagen, die du kennst und Namen für die erfinden, die du nicht kennst.
    • Dir selbst eine Wegbeschreibung für den Weg nach Hause, ins Büro, zum Lebensmittelgeschäft usw. geben.
Methode 2
Methode 2 von 12:

Achtsamkeitsübungen durchführen

PDF herunterladen
  1. Wenn du auf die Toilette musst und gerade nicht kannst, bist du wahrscheinlich (und verständlicherweise) ängstlich oder in Panik. Aber diese Angst macht den Drang noch schlimmer. Beruhige dich. Mache eine Atemübung oder rezitiere positive Affirmationen. Atme zur Not einfach fünf Mal tief durch und sage: „Mir geht es gut. Ich werde das durchstehen."
    • Die Wahrscheinlichkeit, dass du dir einpinkelst, ist extrem gering, wenn du keine Krankheit hast, aber die Wahrscheinlichkeit steigt, wenn du dich auf diese Möglichkeit fixierst.
    • Dehnen und Yoga können zwar die Achtsamkeit fördern, sind aber nicht optimal. Zu viel Bewegung kann das Bedürfnis zu pinkeln noch verstärken.
Methode 3
Methode 3 von 12:

Halte dich von Dingen fern, die dich an Wasser erinnern

PDF herunterladen
  1. Das sind keine guten Ablenkungen, wenn du auf die Toilette musst. Entferne dich von dem tropfenden Wasserhahn oder gehe ins Haus, wenn es regnet. Auch wenn du begabt darin bist, dich nicht beeinflussen zu lassen, ist es viel schwieriger, das Wasserlassen zu vermeiden, wenn du dich in der Nähe von Dingen aufhältst, die dich ans Pinkeln erinnern. [2]
Methode 4
Methode 4 von 12:

Halte still

PDF herunterladen
  1. Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um zu joggen oder Tanzschritte zu üben. Unterbrich die Aktivität, der du gerade nachgehst (wenn möglich) und bewege dich so wenig wie möglich. Dadurch verringerst du die Wahrscheinlichkeit, dass du die Muskeln um deine Blase herum anspannst, was zu einem stärkeren Druck auf die Blase führen kann und dich zum Pinkeln zwingt. [4]
    • Bleibe sitzen, wenn du bereits sitzt.
    • Vermeide zu plötzliche Positionswechsel, abrupte oder ruckartige Bewegungen.
    • Halte deine Bewegungen beim Gehen oder bei anderen Aktivitäten so fließend und graziös wie möglich.
Methode 5
Methode 5 von 12:

Versuche, nicht zu lachen

PDF herunterladen
  1. Wenn du lachst, können sich die Muskeln um deine Blase herum anspannen, was dazu führen kann, dass du urinieren musst. Wenn du dich in einer geselligen Runde befindest, lenke das Gespräch auf ein politisches Thema oder frage jemanden, was er über ein wichtiges Thema in den Nachrichten denkt. [5]
    • Vermeide Freunde und Situationen, die dich zum Lachen bringen könnten. Schaue dir im Fernsehen lieber ein Drama als eine heitere Komödie an.
    • Wenn du beim Lachen häufig ein Wenig pinkelst, auch wenn deine Blase nicht voll ist, solltest du mit einem Arzt sprechen. Möglicherweise leidest du an einer Erkrankung, die manchmal als Kicherinkontinenz bezeichnet wird. [6]
Methode 6
Methode 6 von 12:

Verändere deine Sitzposition, um bequemer zu sitzen

PDF herunterladen
  1. Möglicherweise musst du dies mehrmals tun, während du den Drang unterdrückst. Verschiedene Positionen können den Druck auf deine Blase verringern, so dass es leichter ist, den Urin zurückzuhalten. Bleibe in der Position, in der du dich am wohlsten fühlst. [7]
    • Sitze aufrecht oder lehne dich im Sitzen zurück. Wenn du dich nach vorne lehnst, vor allem, wenn deine Hose eng ist, wird der Druck auf deine Blase erhöht.
    • Versuche, im Stehen die Beine übereinander zu schlagen. Das kann dir helfen, dir das Gefühl zu geben, dass deine Harnröhre abgeklemmt ist.
    • Schlage im Sitzen die Beine übereinander und wieder auseinander. Diese Positionswechsel können den Druck auf die Blase mindern.
    • Richte deinen Oberkörper auf und drücke deinen Rücken durch. Dehne jedoch nicht deinen Bauch, da dies Druck auf deine Blase ausüben kann.
Methode 7
Methode 7 von 12:

Nimm weniger Flüssigkeit zu dir

PDF herunterladen
  1. Begrenze die Menge, die du trinkst, wenn du pinkeln musst. Trinke genug, um einen normalen Wasserhaushalt aufrechtzuerhalten, aber vermeide alles Unnötige. Andernfalls trägst du nur dazu bei, dass deine Blase überlastet wird. Außerdem ist es wahrscheinlich nicht gut, sich in der Nähe der Flüssigkeit aufzuhalten, wenn du nicht daran denken willst, dass du pinkeln musst. [8]
    • Auch das Essen kann zu diesem Problem beitragen. Viele Lebensmittel haben einen hohen Wassergehalt. Wenn du bereits voll bist, könntest du ungewollt Druck auf deine Blase ausüben.
Methode 8
Methode 8 von 12:

Furze, wenn du das musst

PDF herunterladen
  1. Die Gasansammlungen in deinem Darm können auf deine Blase drücken. Wenn du diesen Druck durch das Ablassen deiner Blähungen linderst, fühlst du dich sicher wohler und kannst den Urin möglicherweise länger zurückhalten. Löse dich von deinen Gesprächspartnern und versuche, zu furzen . [9]
    • Aus diesem Grund verspüren manche Menschen nach einer großen Mahlzeit oft einen starken Harndrang. Der Magen dehnt sich aus und drückt auf die Blase.
Methode 9
Methode 9 von 12:

Spanne deine Beckenbodenmuskeln an

PDF herunterladen
  1. Wenn deine Blase nicht voll ist, kann es sein, dass dein Gehirn ein Signal falsch interpretiert hat. Wenn dies der Fall ist, setze das Signal zurück, indem du deine Beckenbodenmuskeln anspannst. Spanne dein Rektum und deine Beckenbodenmuskeln für drei bis fünf Sekunden an und entspanne sie dann. Der Drang kann so ganz verschwinden. [10]
    • Der Nerv, der zum Gehirn führt und sagt: „Ich muss pinkeln", befindet sich in der Nähe des Rektums und des Beckenbodens. Durch das Beugen und Entspannen kann dieses Gefühl oft „zurückgesetzt" werden.
    • Es ist unwahrscheinlich, dass dies hilft, wenn du tatsächlich eine volle Blase hast, nur zur Information.
    • Möchtest du deinen Beckenboden besser anspannen können? Beginne damit, Beckenbodenübungen zu machen .
Methode 10
Methode 10 von 12:

Wärme deinen Körper

PDF herunterladen
  1. Decke dich mit eine dicke Decke zu, drehe die Heizung auf oder kuschle dich an deinen Partner. Auch wenn die genauen Gründe nicht ganz klar sind, scheinen viele Menschen einen stärkeren Harndrang zu verspüren, wenn ihnen kalt ist. [11]
    • Dieses Phänomen wird als kalte Diurese bezeichnet. Es gibt auch einen ähnlichen Zustand, der Immersionsdiurese (oder kalte Immersionsdiurese) genannt wird und einen starken Harndrang nach dem Eintauchen in kühles oder kaltes Wasser beschreibt.
Methode 11
Methode 11 von 12:

Uriniere alle drei bis vier Stunden, um gesund zu bleiben

PDF herunterladen
  1. Es ist völlig in Ordnung, es für ein paar Minuten zurückzuhalten, wenn du nicht sofort auf die Toilette gehen kannst. Es ist aber nicht gut, sich zu zwingen, nicht regelmäßig zu pinkeln. Die Wahrscheinlichkeit, dass du eine Harnwegsinfektion bekommst, steigt und du könntest ein Blasenproblem (oder ein Nierenversagen) entwickeln, wenn du dir nicht erlaubst, regelmäßig zu pinkeln. Wann immer du den Drang verspürst zu pinkeln, suche eine Toilette auf. [12]
    • Die meisten Menschen müssen vier bis zehn Mal am Tag urinieren. Das hängt jedoch davon ab, wie viel du am Tag trinkst und wie aktiv du bist.
Methode 12
Methode 12 von 12:

Suche einen Arzt auf, wenn häufiges Wasserlassen weiterhin ein Problem ist

PDF herunterladen
  1. Wenn du trotz deiner Bemühungen, deine Blase zu trainieren, weiterhin häufig urinieren musst, solltest du deinen Arzt aufsuchen und dich untersuchen lassen. Wenn du häufig und dringend pinkeln musst, hast du möglicherweise eine überaktive Blase, eine eher vage definierte Krankheit, die von deinem Arzt diagnostiziert werden sollte. [13]
    • Eine überaktive Blase kann oft durch eine gesunde Lebensweise behandelt werden. Zum Beispiel kannst du deine Ernährung verbessern, regelmäßig Sport treiben, Übergewicht abbauen und mit dem Rauchen aufhören. Möglicherweise ist auch die Einnahme von Medikamenten erforderlich. [14]
    • Sprich auch mit deinem Arzt, wenn du Probleme mit Inkontinenz hast, d.h. wenn du Urin absetzt, obwohl du dies nicht beabsichtigst.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 257.016 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?