PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Mercedes-Schlüssel mit einer leeren Batterie ist nicht zum Lachen. Bis du die Batterie austauschst, kann es sein, dass du dein Auto nicht mehr entsperren oder den Alarmmodus in einem Notfall nicht auslösen kannst. Obwohl alle Mercedes-Schlüssel dieselbe Art Batterie (CR 2025) erfordern, hängt die Anzahl der Batterien oder die Methode, die du zum Wechsel nutzt, davon ab, welches Modell du besitzt. Vergleiche deinen Schlüssel mit anderen Modellen, bevor du versuchst, die Batterien auszutauschen, um zu vermeiden, einen Schaden am Schlüssel zu verursachen oder aus Versehen den Falschen Anweisungen zu folgen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Bestimme, welches Modell eines Mercedes-Schlüssels du besitzt

PDF herunterladen
  1. Die beiden Schlüsselarten sehen ähnlich aus, aber Chrom-Schlüssel gehören zu neueren Autos von Mercedes. Chrom-Schlüssel haben ein Metallgehäuse und Smart-Keys sind für gewöhnlich aus Plastik gefertigt. Obwohl Chrom-Schlüssel und Smart-Keys auf ähnliche Weise funktionieren, werden die Batterien auf unterschiedliche Art ausgetauscht.
  2. Das aktuelle Modell des Chrom-Schlüssels hat ein rotes Dreieck als Alarmknopf. Das Wort „Alarm” sollte in Großbuchstaben auf diesem Knopf stehen. Kaufe eine CR 2025 Batterie, bevor du das Gehäuse öffnest, wenn du den aktuellen Chrom-Schlüssel hast. [1]
  3. Alle Batterien für Chrom-Schlüssel werden auf dieselbe Art ausgetauscht, aber ältere Modelle benötigen zwei CR 2025 Batterien, anstatt nur einer. Anders als bei den neueren Modellen, haben ältere Chrom-Schlüssel einen runden Alarmknopf mit dem Wort „Alarm“ in weißer Schrift. [2]
  4. Neue und ältere Smart-Keys haben ein schwarzes Plastikgehäuse. Obwohl alle Batterien für Smart-Keys auf dieselbe Art ausgetauscht werden, haben neuere Smart-Keys einen roten Alarmknopf, welcher identisch zu dem der alten Chrom-Schlüssel ist, während ältere Modelle des Smart-Keys keinen solchen Knopf haben. [3]
    • Smart-Keys benötigen zwei CR 2025 Batterien.
    • Das erste Modell des Smart-Keys hat keinen Alarmknopf.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Tausche die Batterien eines Chrom-Schlüssels aus

PDF herunterladen
  1. Die Lasche sollte klein und quadratisch sowie mit einer silbernen Schicht überzogen sein. Ziehe die Lasche nach hinten, um den Schlüssel zu öffnen, welcher nach Entfernen der Lasche aus seinem Einschub herausfallen sollte. [4]
  2. Wenn dein Schlüssel entfernt wurde, sollte ein schmaler Schlitz an der Unterseite des Schlüsselhalters frei sein. Ein Ende hat eine Delle, während das andere flach und schmal ist. Drücke deinen Schlüssel in das schmale Ende, um das Gehäuse zu lösen. [5]
  3. Wenn du den Schlüssel weit genug hineingedrückt hast, sollte sich das Gehäuse ohne Kraftaufwand vom Schlüsselhalter lösen. Die Batterie (oder die Batterien, je nachdem, welches Modell du hast) sind freigelegt, sobald die Abdeckung entfernt wurde. Entferne beide alten Batterien und entsorge sie sicher. [6]
    • Drücke den Schlüssel weiter in den Einschub, wenn die Abdeckung sich nicht lösen lässt.
  4. Sieh dir die Fächer der Batterien genau an, um sicherzustellen, dass du sie in das richtige Ende und in der richtigen Position einlegst. Klappe die Abdeckung wieder zu, sobald die Batterie oder beide Batterien sicher in ihren Fächern sind und lege den Schlüssel wieder in den Schlüsselhalter ein.
    • Lege den Schlüssel sofort wieder in den Schlüsselhalter, um ihn nicht zu verlieren.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Tausche die Batterien eines Smart-Keys aus

PDF herunterladen
  1. Die Lasche sollte schwarz, viereckig und am unteren Ende des Schlüsselhalters positioniert sein. Dein Mercedes-Schlüssel wird aus seinem Schlüsselhalter fallen. Halte deine andere Hand auf, um den Schlüssel aufzufangen, während du an der Lasche ziehst, sodass du ihn nicht verlierst. [7]
  2. Nachdem du den Schlüssel entfernt hast, solltest du einen leeren Einschub am unteren Ende des Schlüsselhalters bemerken. Drehe deinen Schlüsselhalter auf die Seite und drücke deinen Schlüssel in den Einschub. Drücke den Schlüssel komplett bis zum Anschlag hinein, um das Batteriefach zu öffnen. [8]
  3. Wenn dein Schlüssel die Lasche betätigt hat, wird die Oberseite des Batteriefachs etwas herausschauen. Greife das Endstück und ziehe es langsam aus dem Schlüsselhalter. Sobald es herausgezogen ist, solltest du zwei freigelegte Batteriefächer sehen. [9]
  4. Nimm deine beiden alten Batterien heraus und ersetze sie mit zwei neuen in den jeweiligen Fächern. Schiebe das Batteriefach zurück in den Schlüsselhalter bis du ein Klickgeräusch hörst. Lege deinen Schlüssel vertikal in den Einschub, bis dieser ebenso fest sitzt.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Pflege deine Mercedes-Schlüssel

PDF herunterladen
  1. Manche Mercedes-Schlüssel, besonders alte Modelle, sind zerbrechlich und könnten nicht mehr funktionieren, wenn sie herunterfallen oder beschädigt werden. Verwende eine Schutzhülle, um deine Schlüssel vor unerwartetem Herunterfallen oder Kratzern zu schützen.
    • Schlüsselhüllen aus Silikon sind empfehlenswert, da sie langlebiger sind. [10]
  2. Batterien werden aus verschiedenen Metallen hergestellt und unterscheiden sich entsprechend in ihren Kosten. Zwar sind manche Batteriearten günstiger, doch CR 2025 Batterien aus Lithium halten am längsten und sind häufig auf lange Sicht günstiger als andere Optionen. [11]
    • Entscheide dich für Lithium-Batterien, wenn du die Batterien deines Schlüssels lieber selten austauschst.
  3. Mercedes-Schlüssel zu ersetzen kann teuer sein. Bringe einen Tracker an deinem Schlüssel oder Schlüsselanhänger an und lade die dazugehörige App herunter, um diesen Umstand zu vermeiden. Beliebte Geräte für das Schlüssel-Tracking umfassen: [12]
    • BiKN
    • Button TrackR
    • Cobra Tag
    • HipKey
    • Hone
    • iFi
    • Kensington Proximo
    • Stick'n'Find
    • Tile
    • Zomm
  4. Wie oft du deine Batterien austauschst, hängt von der Metallart und der Frequenz deiner Batterien aus. Als Faustregel kannst du dir merken, dass deine Batterien ausgetauscht werden müssen, wenn sie nicht mehr oder nur träge reagieren, wenn du die Knöpfe drückst.
    • Ersetze deine Batterien, sobald du merkst, dass sie schwächer reagieren, um Notfälle und andere unangenehme Situationen zu vermeiden.
  5. Nach ein paar Jahren funktioniert dein Mercedes-Schlüssel vielleicht auch selbst nach Austausch der Batterien nicht mehr richtig. Ersetze deinen Mercedes-Schlüssel alle zwei bis drei Jahre oder wenn dein Schlüssel selbst mit neuen Batterien nicht mehr korrekt funktioniert.
    • Die meisten Mercedes-Händler verkaufen Kunden selbst dann Schlüssel, wenn sie ihr Auto nicht beim selben Händler gekauft haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Überprüfe deine Autoversicherung oder deinen Händler, bevor du die Batterien deines Schlüssels austauschst. Manche Autohändler oder Versicherungsgesellschaften bieten kostenlose oder günstige Schlüsselwechsel für ihr Kunden an.
  • Stelle sicher, dass du auch wirklich eine CR 2025 Batterie gewählt hast, bevor du sie kaufst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 23.310 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige