PDF herunterladen PDF herunterladen

Von Saphiren nimmt man normalerweise an, dass sie blau sind, aber sie können auch rot, gelb, orange, grün sein oder weitere Farben dazwischen haben. Natürliche Saphire sind im Boden oder Wasser zu finden. Synthetische Saphire werden im Labor erzeugt. Suche in echten Saphiren nach Makeln oder Einschlüssen, führe einen Atemtest durch, um die Authentizität zu beurteilen, und lasse einen Saphir zertifizieren. Suche nach Luftblasen, probiere den Kratztest aus und leuchte mit einer Lampe durch den Edelstein, um einen falschen Saphir zu erkennen. Befrage Juweliere immer zu den Saphiren, die sie verkaufen, um herauszufinden, welche Art Edelstein es ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Nach Anzeichen für einen echten Saphir suchen

PDF herunterladen
  1. Benutze eine Juwelierlupe mit mindestens 10-facher Vergrößerung, um den Saphir genau zu untersuchen. Natürliche Saphire bilden sich mit winzigen Stückchen Materie darin, also suche nach kleinen Sprenkeln und Unreinheiten. Diese Makel sind ein gutes Anzeichen dafür, dass ein Saphir echt ist. [1]
    • Im Labor erzeugte (falsche) Saphire haben keine Einschlüsse dieser Art, und einige natürliche Saphire haben auch keine. Falls du aber Makel findest, ist der Saphir echt.
  2. Nimm deinen Saphir und atme darauf, um ihn einzunebeln. Zähle, wie lange es dauert, bis der Nebel sich verzieht, und wie lange, bis er ganz weg ist. Natürliche Edelsteine sollten innerhalb von nur einer oder zwei Sekunden aufklaren. Erzeugte Saphire brauchen aber eher fünf Sekunden, um aufzuklaren.
  3. Gemmologen können einen Saphir untersuchen und bestimmen, welche Art Edelstein es ist. Sie geben dir einen Bericht darüber, was sie bezüglich des Saphirs entscheiden, wenn sie ihn analysiert haben. Sie können dir sagen, ob er natürlich oder synthetisch ist, behandelt oder nicht, sowie viele weitere Eigenschaften. [2]
    • Wenn die Gemmologen den Edelstein vollständig untersucht haben, geben sie ein offizielles Statement ab. Falls du einen alten Familien-Saphir hast, von dem du dir sicher bist, dass er natürlich und wertvoll ist, ist es gut, ihn zertifiziert zu bekommen. So stellst du sicher, dass du den bestmöglichen Wert bekommst, falls du ihn verkaufst.
    • Ein zertifizierter Saphir lässt sich leichter für einen guten Preis verkaufen.
    EXPERTENRAT

    Kennon Young

    Meister der Begutachtung von Edelsteinen und Gemmologe
    Kennon Young ist Gemmologe, Absolvent des Gemological Insitute of America (GIA), Meister der Begutachtung von Edelsteinen der American Society of Appraisers (ASA) und zertifizierter Schmucktechniker der Vereinigung Juwelers of America (JA). Er erhielt die höchste Auszeichnung in der Branche der Schmuckbegutachtung, den ASA Master Gemologist Appraiser, im Jahre 2016.
    Kennon Young
    Meister der Begutachtung von Edelsteinen und Gemmologe

    Unser Experte stimmt zu: Die einzige Art, die Echtheit eines Saphirs sicher zu bestimmen, ist, ihn von einem Fachmann prüfen zu lassen. Er wird Instrumente wie Refraktometer, Vergrößerungsmesser und Polariskope verwenden, um den Edelstein zu bewerten. Suche nach Gemmologen in deiner Nähe oder wende dich an eine gemmologische Organisation wie die Deutsche Gemmologische Gesellschaft eV.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen falschen Saphir erkennen

PDF herunterladen
  1. Im Labor erzeugte Saphire bestehen im Wesentlichen aus Glas, das einem ähnlichen Prozess unterzogen wird, wie der, der natürliche Saphire bildet. Da sie aus Glas sind, verbleiben winzige Luftblasen darin, nachdem sie sich gebildet haben. Falls du Luftblasen im Saphir siehst, ist er nicht echt. [3]
    • Drehe den Saphir auf jeden Fall um und untersuche ihn aus jedem Winkel. Es ist möglich, dass Luftblasen nur aus einem anderen Blickwinkel sichtbar sind.
  2. Falls du zwei Saphire hast und sicher weißt, das einer echt ist, benutze ihn, um den anderen zu zerkratzen. Edelsteine gleicher Härte können einander nicht zerkratzen. Falls also beides echte Saphire sind, passiert nicht. Falls der echte Saphir einen Kratzer im zweiten hinterlässt, ist dieser nicht echt, oder zumindest von geringerer Qualität. [4]
    • Dieser Test kann einen synthetischen Saphir beschädigen, also hüte dich davor, den minderwertigeren Edelstein zu ruinieren.
  3. Schalte das Licht in einem Zimmer aus und leuchte mit einer Taschenlampe auf den Saphir. Falls er echt ist, reflektiert er nur das Licht, das dieselbe Farbe wie der Saphir hat. Falls er eine Fälschung ist, was bedeutet, dass er aus Glas besteht, reflektiert er auch andere Farben als die des Edelsteins.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Qualität eines Saphirs bestimmen

PDF herunterladen
  1. Einige natürliche Saphire sind von solch mangelhafter Qualität, dass sie nicht verkauft werden können. Eine Methode, mit der Verkäufer dieses ausgleichen, ist den Saphir mit Bleiglas aufzufüllen, welches seine schlechte Qualität verdeckt. Falls du überkreuz verlaufende Linien siehst, hast du möglicherweise einen echten Saphir, aber er ist höchstwahrscheinlich von geringer Qualität.
  2. Falls du in Betracht ziehst, einen Saphir bei einem Juwelier zu kaufen, solltest du immer fragen, ob der Edelstein natürlich oder synthetisch ist. Juweliere sind gesetzlich dazu verpflichtet, Informationen über alle Edelsteine offenzulegen, die sie verkaufen. [5]
    • Habe keine Angst davor, kritisch oder schlecht informiert zu erscheinen, falls du dich nach dem Saphir erkundigst. Es ist dein Geld, das du ausgibst, und du solltest genau wissen, welche Art Produkt du kaufst.
  3. Es gibt vielfältige Behandlungen, die an Saphiren vorgenommen werden, um ihre Farbe oder Klarheit zu verbessern. Obwohl dieses den Saphir möglicherweise besser aussehen lässt, hast du möglicherweise das Gefühl, dass es die natürliche Qualität reduziert. [6]
    • Behandlungen sind nicht dauerhaft, also ist es gut, dich danach zu erkundigen udn zu fragen, wie h´lange sie an dem Edelstein halten. Behandlungen können auch entfernt werden, um den Edelstein zu seinem natürlichen Aussehen zurückzuführen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.052 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige