PDF herunterladen PDF herunterladen

Weiche, gesunde Haare wünscht sich fast jeder, aber es kann schwierig zu sein, auch zu wissen, wie du dies erreichst. Gesunde, weiche Haare mit einem schönen Glanz sind das Ergebnis täglicher Pflege. Wenn du trockene oder geschädigte Haare hast, fühlen sie sich wahrscheinlich nicht weich an, aber du kannst ihnen wieder Leben und Glanz verleihen, indem du dich um sie kümmerst und ihnen die benötigte Feuchtigkeit und Pflege zukommen lässt. Dann sollten sich deine Haare bald wieder weich und geschmeidig anfühlen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Haare durch tägliche Pflege weich machen

PDF herunterladen
  1. Viele Haarpflegeprodukte können die natürlichen Fette aus deinen Haaren ziehen, die sie brauchen, und manchmal verwendest du nicht die richtigen Produkte für deinen Haartyp. Finde heraus, was für einen Haartyp du hast, und wähle möglichst Produkte, die die Qualität deiner Haare verbessern. Wenn du kannst, wähle natürliche oder biologische Produkte, da sie weniger schädlich für deine Haare sind.
    • Dein Haartyp kann fein, fettig, trocken, dick, etc. sein. Es gibt Shampoos für jeden Haartyp, erforsche also verschiedene Produkte und finde heraus, welches am besten für dich funktioniert. Es gibt auch Shampoos und Spülungen, die den natürlichen Glanz deiner Haare steigern, du kannst also auch diese ausprobieren, damit du weichere Haare bekommst.
    • Vermeide möglichst Shampoos und Spülungen mit Sulfaten, da diese die Feuchtigkeit aus den Haaren ziehen können. Suche nach Haarprodukten mit hydrolysierten Proteinen, welche die Haare mit der Zeit kräftigen und gesünder machen. [1]
  2. Watermark wikiHow to Die Haare weicher machen
    Heißes Wasser kann das schützende Fett aus deinen Haaren ziehen, das als natürliche Spülung fungiert, so dass deine Haare kalt und trocken werden. Wenn du unter der Dusche stehst, wasche dir die Haare mit lauwarmem Wasser und spüle sie dann zum Schluss mit kaltem Wasser aus. [2]
    • Genauso wie Stylisten deine Haare mit einem Föhn auf kühler Stufe trockenpusten, um Glanz zu erzeugen, sorgt auch eine Kaltwasserspülung für Glanz. Kaltes Wasser versiegelt die natürliche Feuchtigkeit in deinen Haaren und sie fühlen sich dadurch weicher an. [3]
  3. Watermark wikiHow to Die Haare weicher machen
    Nimm nach dem Duschen einen grobzinkigen Kamm und kämme dir sanft durch die Haare. Beginne an den Spitzen und gehe bis zur Kopfhaut nach oben. Versuche dabei, nicht an den Haaren zu zerren oder zu reißen. Bürste deine Haare nie, da ihnen dies wirklich schaden kann, vor allem wenn sie schon trocken sind. Wenn du nach dem Duschen verknotete Haare hast, trage ein Produkt zum Entwirren auf die Haare auf, bevor du sie kämmst. [4]
    • Damit das Kämmen nach dem Duschen einfacher wird, erwäge, dir vor dem Duschen mit einem Kamm oder einer Bürste durch die Haare zu fahren. Wenn du dann Shampoo und Spülung aufträgst, verknoten deine Haare tendenziell weniger.
  4. Manche Leute glauben, dass sie sich jeden Tag die Haare waschen müssen, damit sie sauber bleiben. Wenn du deine Haare allerdings zu oft wäschst, kann dies deinen Haaren schaden, da es ihnen die benötigten natürlichen Fette entzieht und nicht viel Zeit lässt, diese wiederherzustellen. Wasche dir die Haare möglichst jeden zweiten Tag, damit die natürlichen Fette und der Glanz wiederkehren können. [5]
    • Wenn du dir Sorgen machst, dass deine Haare fettig aussehen, kannst du immer Trockenshampoo an den Wurzeln verwenden. Trage das Spray einfach auf und reibe es sanft mit den Fingerspitzen ein. Babypuder ist ebenfalls ein tolles Produkt hierfür. Wenn du deine Haare am zweiten Tag hochgesteckt trägst, ist das auch immer eine gute Idee, weil sie vielleicht schwieriger nach unten zu frisieren sind.
    • Wenn du dir bisher die Haare immer täglich gewaschen hast, kann es eine Weile dauern, bis sie sich an das Fett gewöhnen. Anfangs hast du vielleicht sehr fettige Haare, aber nach ein paar Wochen produzieren sie von Natur aus weniger Fett zwischen den Wäschen. Wenn du dir täglich die Haare wäschst, versuchen sie, das verlorene Fett auszugleichen, daher produzieren sie es schneller nach. Sobald deine Haare sich an ein paar Tage ohne Wäsche gewöhnt haben, lässt die Fettproduktion nach und wird kontrollierbar.
  5. Föhnen und Styling-Tools wie Lockenstäbe und Glätteisen können den Haarschaft abnutzen, was zu trockenen Haaren mit Frizz führen kann, die leichter abbrechen. Wenn du wirklich weichere Haare willst, lasse sie möglichst an der Luft trocknen und vermeide zu viel Hitze. [6]
    • Wenn du solche Tools verwenden musst, dann trage vorher ein Hitzeschutzprodukt auf die Haare auf. Wenn du deine Haare dann föhnst, verwende eine kühlere Stufe und halte den Föhn nicht länger als eine oder zwei Sekunden an die gleiche Stelle, damit deine Haare nicht angesengt werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Gesundheit und Glanz erhalten

PDF herunterladen
  1. Trage einmal die Woche eine Haarkur auf deine Haare auf. Diese Pflegebehandlung hilft, das Leben und die Feuchtigkeit deiner Haare wiederherzustellen, aber übertreibe es nicht. Wenn sich deine Haare beschwert anfühlen oder du eine Ansammlung bemerkst, mache es weniger häufig. Trage dieses Produkt hauptsächlich auf die Wurzeln auf und lasse es 20 Minuten einwirken. Spüle es dann mit lauwarmem Wasser aus. [7]
    • Du kannst auch einmal die Woche eine Spülung zum Drinlassen verwenden, um deinen Haaren wieder Feuchtigkeit zu verleihen und deine Spitzen gesund zu machen. Gib einen oder zwei Pumphübe in die Hände und knete das Produkt in die Spitzen deiner nassen, frisch gewaschenen Haare. Frisiere deine Haare dann wie gewohnt. Du kannst eine Spülung zum Drinlassen als Styling-Produkt oder nur zur Feuchtigkeitspflege verwenden. [8]
  2. Die Haare entwickeln von Natur aus nach etwa drei Monaten Spliss und wenn du einmal so weit bist, fühlen sich deine Haare trockener an, verheddern sich leichter und wachsen nicht so schnell. Lasse deine Haare möglichst alle drei bis vier Monate schneiden, damit sie gesund bleiben. Wenn du die Spitzen regelmäßig schneiden lässt, fühlen sich deine Haare weicher an und sie sind einfacher zu frisieren. [9]
  3. Wenn du Zeit in der Sonne verbringst, schützt du vielleicht deine Haut mit Sonnencreme, aber du musst auch deine Haare schützen. Deine Haare können durch übermäßige Sonne geschädigt werden, wenn du also lange nach draußen gehst, achte darauf, dass sie geschützt sind. Trage eine Mütze oder trage ein leichtes Haarspray mit Sonnenschutzfaktor auf, damit deine Haare durch die Sonne nicht geschädigt werden. [10]
    • Trage eine Haarmaske auf deine Haare auf, nachdem du eine Weile draußen warst, um ihnen wieder Feuchtigkeit und Leben zu verleihen. Selbst wenn du deine Haare vor der Sonne geschützt hast, schadet es nicht, sie mit ein wenig Pflege vor dem Austrocknen zu schützen. Dies ist besonders hilfreich, wenn du im Pool warst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Haarmasken herstellen

PDF herunterladen
  1. Kokosöl ist ein natürliches Produkt, das deinen Haaren wieder Feuchtigkeit und Leben verleihen und sie weich und glänzend machen kann. Erwärme eine viertel Tasse Kokosöl. Trage es dann gleichmäßig auf die Haare auf und lasse es etwa eine Stunde drin. Spüle es dann mit lauwarmem Wasser aus. [11]
    • Kokosöl kann Flecken auf Kleidung und Bettwäsche hinterlassen, pass also auf, wenn du es verwendest! Lege dir ein altes Handtuch um die Schultern oder stecke deine Haare unter eine Duschhaube, wenn du das Öl einwirken lässt.
    • Deine Haare können beim Auftragen dieser Maske nass oder trocken sein, aber es kann einfacher sein, es auf nasse Haare aufzutragen.
  2. Watermark wikiHow to Die Haare weicher machen
    Eidotter kann deine Haare weich und seidig machen und die Wurzeln kräftigen. Olivenöl ist eine natürliche Feuchtigkeitspflege, die deinen Haaren Glanz verleihen und sie reparieren kann. Honig hat eine ähnliche Wirkung. Vermische einen Eidotter und drei Esslöffel Olivenöl und Honig und trage dies auf deine feuchten Haare auf. Massiere es in die Kopfhaut und die Haare. Spüle es dann nach 20 Minuten aus. [12]
    • Anstelle von Ei kannst du auch Joghurt oder Buttermilch nehmen. Es gibt viele Dinge, die gut sind für deine Haare, daher ist es nicht so wichtig, welche du zusammenmischst. [13]
    • Anstelle von Honig und Olivenöl kannst du eine Avocado hinzugeben. Diese Zutat funktioniert ähnlich wie die anderen, indem deine Haare Glanz und Feuchtigkeit bekommen. [14]
  3. Watermark wikiHow to Die Haare weicher machen
    Vermische eine reife Banane, einen Esslöffel Honig, einen Esslöffel Mandel- oder Olivenöl und zwei bis drei Tropfen Lavendelöl. Rühre diese Zutaten glatt und trage die Mischung dann auf die Haare auf. Massiere sie richtig in die Kopfhaut ein. Wickle dir die Haare in ein warmes Handtuch und lasse die Maske 15 Minuten einwirken. Spüle sie dann aus. [15]
    • Das Eiweiß in Bananen verbessert die Elastizität deiner Haare, während der Honig deiner Kopfhaut Feuchtigkeit verleihen kann.
    • Wenn du deine Haare in ein warmes Handtuch wickelst, bekommen sie mehr Wärme, wodurch die Mischung besser in die Haare eindringen kann.
  4. Watermark wikiHow to Die Haare weicher machen
    Vermische eine viertel Tasse Aloe Vera-Gel, den Saft einer halben Zitrone und drei bis fünf Tropfen Arganöl. Verteile diese Mischung nach dem Haarewaschen gleichmäßig in deinen Haaren. Lasse sie drei bis fünf Minuten einwirken und spüle sie dann aus. [16]
    • Diese Mischung ist toll für deine Haare, weil sie ihnen wieder Feuchtigkeit und Glanz verleiht. Dies ist besonders hilfreich, wenn du viel Zeit draußen verbracht hast. Du kannst sie auch auf die Haut auftragen, wenn du besonders trockene, der Sonne ausgesetzte Haut pflegen möchtest.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Shampoo und Spülung
  • Haarkur
  • Spülung zum Drinlassen
  • Einen grobzinkigen Kamm
  • Zutaten für eine Haarmaske

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.461 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige