PDF herunterladen PDF herunterladen

Menschen aller Hautfarben möchten ihren Melaninspiegel vielleicht aus mehreren Gründen erhöhen – um eine sommerliche Bräune zu bekommen, um unregelmäßige Hautpigmentierung auszugleichen, oder um einer Hautkrankheit entgegenzuwirken. Auch wenn in der Sonne oder in einer Sonnenbank zu liegen die schnellsten Wege sind, um die Haut zu verdunkeln, bedeutet eine höhere Melaninproduktion im Endeffekt Hautschäden. Bräunen sollte verantwortungsvoll und schrittweise durchgeführt werden, um die langfristige Schädigung zu reduzieren. Das Hinzufügen bestimmter vitaminreicher Nahrungsmittel zu deinem Speiseplan wird dir helfen, gesünder als je zuvor auszusehen (und zu essen). In Absprache mit einem Arzt kannst du auch auf verschiedene melaninerhöhende Nahrungsergänzungsmittel oder Behandlungen zurückgreifen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dich unter UV-Strahlung bräunen

PDF herunterladen
  1. Um eine gleichmäßige Ganzkörperbräune zu entwickeln, trage zunächst Sonnencreme mit einem LSF von mindestens 15 (LSF 30 oder mehr ist eine sicherere Wahl) auf. Lege dich auf den Rücken in die Sonne, ohne deine Haut zu bedecken. Nach 20 bis 30 Minuten, dreh dich um und leg dich auf den Bauch. Nach weiteren 20 – 30 Minuten solltest du deine Haut wieder bedecken und das direkte Sonnenlicht verlassen.
    • Wiederhole dies ein paarmal pro Woche und du wirst merken, dass dein Hautton schrittweise dunkler wird.
    • Hautzellen produzieren Melanin, um ihre DNA von UV-Schäden zu schützen. Wie du wahrscheinlich in sonnigeren Jahreszeiten bereits bemerkt hast, wird die Melaninproduktion in deiner Haut angekurbelt, wenn du mehr Sonne ausgesetzt bist und deine Haut wird dunkler. [1]
  2. Wenn deine Haut mehr UV-Strahlung abbekommt, als sie verkraften kann, wirst du an den betroffenen Stellen thermische Verbrennungen erleiden und der Blutfluss wird angekurbelt. Dadurch wird deine Haut rot und gereizt. [2] Sonnenbrände schädigen deine Hautzellen und bremsen die Melaninproduktion. Übertreibe es mit dem Sonnenbaden nicht. Beschränke dich stattdessen auf maximal 1 Stunde pro Tag. Gib deiner Haut Zeit, um zwischen den Bräunungseinheiten außerhalb der Sonne zu rasten.
    • Versuche nicht, einen ernsten Sonnenbrand zu bekommen, um deine Bräune „zu beginnen“. Diese Angewohnheit beruht auf einem Mythos und wird deinen Fortschritt zu einer schrittweisen Bräune verlangsamen.
    • Sonnenverbrannte Haut kann Hautkrebs und frühe Anzeichen für Hautalterung entwickeln. [3]
    • Bedenke, dass Melaninproduktion ein Zeichen für Zellschädigung ist, und es daher keine „ungefährliche“ Möglichkeit gibt, eine Sonnenbräune zu bekommen.
  3. Trage Sonnencreme mit einem LSF von 15 oder mehr auf alle Hautbereiche auf, die der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Dazu gehören auch leicht zu vergessende Bereiche wie Füße, Ohren und die Kopfhaut. Trag mehr Sonnencreme auf, als du denkst, dass du brauchst – 30 ml Sonnencreme sollten deinen Körper effektiv bedecken. Trage alle 2 Stunden erneut Sonnencreme auf und sofort, nachdem deine Haut nass geworden ist. [4]
    • Sonnencreme verhindert nicht, dass du braun wirst, aber sie wird dich vor Verbrennungen schützen.
  4. Gesunde, hydrierte und geschmeidige Hautzellen werden eher einen gleichmäßige Bräune behalten und sich selbst von UV-Schäden heilen. Wenn du noch nicht die Angewohnheit hast, viel Wasser zu trinken, trage stehst eine Wasserflasche bei dir und erhöhe deinen Konsum von 1 Flasche schrittweise auf 5 oder mehr.
    • Reichlich Wasser zu trinken wird dir helfen, Dehydrierung zu vermeiden. Dehydrierung in Kombination mit zu viel Sonnenlicht kann dich sehr krank werden lassen. Du wirst dir wahrscheinlich keine Sorgen um deine Bräune machen, wenn du in der Notaufnahme landest, weil du eine Infusion brauchst. [5]
  5. Reserviere einen Termin in einem Bräunungsstudio und wähle entweder eine horizontale oder vertikale Sonnenbank. Wenn du in der Sonnenbank bist, musst du eine Schutzbrille und Badekleidung tragen. Drehe deinen Körper, um eine gleichmäßige Bräune zu bekommen. Beginne mit kurzen Einheiten von 5 bis 7 Minuten. In Absprache mit den Studiomitarbeitern kannst du deine Einheiten schrittweise erhöhen, sobald du eine dunklere Hautfarbe bekommen hast. [6]
    • Dermatologen und andere Ärzte raten stark von der Verwendung von Sonnenbänken ab, da diese Hautkrebs auslösen können. Im Grunde strahlen sie jedoch UV-Strahlen aus, die die Melaninproduktion anregen und deine Hautfarbe mit der Zeit dunkler werden lassen. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Vitaminreiche Nahrungsmittel essen

PDF herunterladen
  1. Füge oranges und rotes Gemüse wie Karotten, Tomaten, Süßkartoffeln, Eichelkürbis und rote Paprika zu deiner Nahrung hinzu, ebenso wie Früchte wie Kürbisse, Papayas und Cantaloupe-Melonen. [8] Auch wenn Betacarotin deine Melaninproduktion nicht ankurbelt, wird dieses fettlösliche Pigment sich in deiner Haut ansammeln und dir eine natürliche goldene Bräune verleihen. [9] Die Wirkung von Betacarotin auf die Hautfarbe ist am stärksten bei helleren Hauttönen zu bemerken. [10]
    • Viele dieser Speisen enthalten auch Vitamin A, ein Antioxidans, welches die Produktion von Melanin unterstützt.
    • Füge dunkelgrünes Gemüse wie Brokkoli, Spinat und manche Salatvarianten in dein Ernährung hinzu. Trotz der Farbe enthalten diese Lebensmittel ebenfalls Betacarotin. [11]
    • Dieses Speisen zu kochen wird die Menge an Betacarotin, die du aufnimmst nicht reduzieren, fühle dich also frei, in der Küche zu experimentieren. [12]
  2. Vitamin E kommt in Nüssen, Vollkornprodukten, Samen und vielen Obst- und Gemüsesorten wie Spargel, Avocados und Mais vor. Du kannst Vitamin C in Zitrusfrüchten (wie Orangen, Grapefruits und Clementinen), sowie in Ananas oder Paprika finden. Speisen, die von beiden Vitaminen reichlich enthalten sind grünes Blattgemüse, Tomaten, Beeren und Brokkoli. [13]
    • Diese Speisen enthalten Antioxidantien, was bedeutet, dass sie deine Haut vor Zellschäden schützen können und eine ausgewogene Melaninproduktion begünstigen. [14]
    • Um die meisten Vitamine aus deinem Obst und Gemüse zu bekommen, solltest du es roh essen.
  3. Eine erhöhte Melaninkonzentration reduziert die Fähigkeit der Haut, Vitamin D aus dem Sonnenlicht aufzunehmen. Es ist ein entscheidendes Vitamin, um deine Knochen und Haut gesund zu halten, daher solltest du deine Ernährung mit ein paar der Speisen ergänzen, die das Vitamin enthalten. Iss Fisch wie Lachs, Wels, Makrele und Hering. Dosenfische wie Thunfisch und Sardinen sind ebenfalls gute Quellen, ebenso wie Fischöle, wie Heilbuttleberöl. [15]
    • Iss diese Speisen nicht öfter als ein paarmal pro Woche, um deinen Gesamtkonsum an Fett und Quecksilber zu reduzieren.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Behandlungen machen und Nahrungsergänzungsmittel nehmen

PDF herunterladen
  1. Zusätzlich dazu, dass du vitaminreiche Speisen in deine Ernährung integrierst, kannst du deine Aufnahme von Vitamin A, C, D oder E durch Nahrungsergänzungsmittel erhöhen. Betacarotintabletten gibt es ohne Rezept, aber diese werden normalerweise verwendet, um Hautkrankheiten zu heilen. [16]
    • Integriere betacarotinreiche Speisen in deine Ernährung, bevor du zu Nahrungsergänzungsmitteln greifst.
    • Sprich mit deinem Arzt, um herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel die richtigen für dich sind, und ob sie überhaupt für dich geeignet sind.
  2. Sprich mit deinem Arzt über diese Methode, wenn du Vitiligo, Ausschläge, Schuppenflechte oder eine andere Krankheit behandeln möchtest. Du könntest Melanintabletten mit 10 mg Melanin zur oralen Einnahme verschrieben bekommen. Darauf folgt eine Photochemotherapiebehandlung, bei der du UV-Licht ausgesetzt wirst. [17]
    • Eine Alternative ist, die Melanintablette in einem Bad aufzulösen und somit äußerlich anzuwenden.
  3. Dies führt zu einem dunkleren Hautton, ohne dass du dich UV-Licht aussetzen musst. In Absprache mit deinem Arzt kannst du das Produkt mit einem Rezept legal erwerben. Du kannst mit einer sterilen 27-Gauge-1ml-Nadel eine Dosis von 0,025 mg des Hormons pro kg Körpergewicht in deine Bauchfalten injizieren. Wiederhole diesen Prozess wöchentlich, bis du deine gewünschte Hautfarbe erreicht hast.
    • Beachte, dass Melanotan-II nicht von den staatlichen Gesundheitsbehörden genehmigt wurde. [18] Es wird normalerweise online verkauft. Allerdings ist der Verkauf und der Konsum in den USA, in Europa und Australien verboten. [19]
    • Dermatologen warnen davor, diese Injektionen anzuwenden, da die Langzeitwirkungen unbekannt sind. [20]
    • Melanotan II wurde als Mittel gegen erektile Dysfunktion entwickelt. Sei dir der Wirkung des Hormons auf erektile Funktionsstörungen bewusst. [21]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche eine sonnenlose Bräunungslotion oder Bräune zum Aufsprühen. Auch wenn diese Produkte zum Auftragen nicht in deinen Zellen aktiv werden, um deine Melaninproduktion zu erhöhen, werden sie dir eine sommerliche Bräune verleihen, ohne dass du dich UV-Strahlen aussetzen musst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Viele sogenannten „Bräunungspillen“ auf dem Markt enthalten unnatürlich hohe Konzentrationen des Farbzusatzes Canthaxanthin. Beachte, dass diese Produkte nicht von den Behörden für Lebensmittelsicherheit genehmigt sind. Ihre Nebenwirkungen können Schädigungen der Netzhaut sein. [22]
  • Die Vorstellung, dass mehr Melanin oder eine tiefere Bräune deine Haut vor UV-Strahlung schützen wird, ist ein Mythos. Gebräunte Haut produziert einen Lichtschutzfaktor (LSF) von weniger als 4. Das minimale empfohlene Schutzlevel ist LSF 15. [23]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.136 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige