PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Taillenumfang ist eine wichtige Referenzgröße für vielerlei Dinge, von der Auswahl deiner Kleidung bis hin zur Überlegung, ob du ein gesundes Körpergewicht hast. Zum Glück lässt er sich sehr einfach bestimmen – du brauchst dafür nichts weiter als ein Maßband.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Nimm die Maße

PDF herunterladen
  1. Damit du ein akkurates Ergebnis bekommst, musst du direkt um deinen Körper herum messen, ohne irgendwelche Kleidung dazwischen, die das Ergebnis verfälschen könnte. Zieh dein Shirt aus oder schieb es ein Stück hoch, sodass deine Taille frei liegt. Falls deine Hose im Weg ist, musst du sie ebenfalls öffnen oder sogar ausziehen.
  2. Such mit deinen Fingern deinen Hüftknochen und den unteren Ansatz deines Brustkorbs. Deine Taille ist der weiche Teil genau dazwischen. [1] sie ist außerdem der schmalste Teil deines Torsos und befindet sich unmittelbar über deinem Bauchnabel.
    EXPERTENRAT

    Laila Ajani

    Fitnesstrainerin
    Laila Ajani ist Fitnesstrainerin und Gründerin von Push Personal Fitness, einer Organisation für Personal Training mit Sitz in der San Francisco Bay Area. Laila hat Erfahrung in Leistungssport (Gymnastik, Gewichtheben und Tennis), Personal Training, Langstreckenlauf und Gewichtheben auf olympischem Niveau. Laila wurde von der National Strenth & Conditioning Association (NSCA) und von USA Powerlifting (USAPL) zertifiziert und ist Expertin für Corrective Exercise (CES).
    Laila Ajani
    Fitnesstrainerin

    Unsere Expertin stimmt zu: Um deine Taille zu messen, schaue nach dem schmalsten Teil deiner Taille, der in der Regel etwas höher liegt als die meisten Leute glauben. Er ist normalerweise etwas oberhalb des Nabels. Wenn du auch deine Hüften messen möchtest, ist das Gegenteil der Fall: miss da, wo deine Hüften und Gesäßmuskeln am breitesten sind.

  3. Steh gerade und atme normal. Halt das Ende des Maßbands an deinen Bauchnabel und wickle es um deine Taille herum. Das Maßband sollte genau waagerecht verlaufen und eng an deinem Körper anliegen, ohne dabei jedoch einzuschneiden. [2]
    • Pass auf, dass das Maßband nicht irgendwo verdreht ist, vor allem im Rücken nicht, wo du es nicht sehen kannst.
  4. Atme aus und schau, was das Maßband zeigt. [3] Deinen Taillenumfang kannst du dort auf dem Maßband ablesen, wo das Ende mit der Null wieder auf das Maßband trifft. Die Zahl, bei der dies der Fall ist, beschreibt deinen Taillenumfang in Zentimetern oder Zoll, je nachdem was für ein Maßband du verwendest.
  5. Miss noch einmal, um sicherzugehen, dass deine erste Messung stimmt. Kommt beim zweiten Mal ein anderes Ergebnis heraus, misst du noch ein drittes Mal und nimmst dann den Schnitt der drei Ergebnisse.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Verwerte die Maße richtig

PDF herunterladen
  1. Deine Taille sollte maximal 94 cm haben, wenn du ein Mann bist, und weniger als 80 cm, wenn du eine Frau bist. [4] Wenn deine Maße höher sind als für dein Geschlecht als gesund eingestuft, erhöht sich dein Risiko für ernste medizinische Probleme wie Herzerkrankungen und Schlaganfälle. [5] Außerdem gibt es Zusammenhänge zwischen einem hohen Taillenumfang und Typ 2-Diabetes und Krebserkrankungen. [6]
    • Sprengt deine Taille den gesunden Rahmen, solltest du mit einem Arzt sprechen.
  2. In manchen Situationen sagt diese einfache Zahl nicht besonders viel über deinen Gesundheitszustand aus. Wenn du etwa schwanger oder aufgrund einer medizinischen Veranlagung aufgebläht bist, kann dein Taillenumfang sich außerhalb des gesunden Bereichs bewegen, obwohl du dich tatsächlich bester Gesundheit erfreust. Außerdem kann auch dein ethnischer Hintergrund eine Rolle spielen. Stammen deine Vorfahren aus China, Japan, Südasien oder von den Torres Strait-Inseln oder sind Aborigines, hast du möglicherweise eine genetische Veranlagung für eine breitere Taille. [7]
  3. Relativ zuverlässige Auskunft über dein Gewicht gibt dir dein BMI . Wenn du dir nach dem Maßnehmen nicht ganz sicher bist, ob du dich mit deiner Figur in einem gesunden Bereich bewegst, kannst du auch deinen BMI (Body Mass Index) bestimmen. [8] Diese Angabe setzt deine Größe und dein Gewicht zueinander in Beziehung und kann dir so genau sagen, ob du eventuell etwas zu viel wiegst. [9]
    • Wenn dein BMI vermuten lässt, dass du übergewichtig oder fettleibig bist, solltest du mit deinem Arzt besprechen, was du am besten tun solltest um etwas abzunehmen .
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du deine Figur im Auge behalten willst, solltest du deine Taille jeden Monat messen. Das kann sehr nützlich sein, um deine Gesundheit und dein Gewicht zu überwachen, vor allem wenn du für einen speziellen Anlass, etwa eine Hochzeit, eine Theateraufführung oder eine Tanzveranstaltung in ein bestimmtes Kleidungsstück passen musst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du deinen Taillenumfang herausfinden möchtest, solltest du zunächst dein Shirt anheben oder ausziehen. Steh gerade und atme aus. In dieser Position hältst du nun ein Maßband an deinen Bauchnabel und wickelst es von dort um die schmalste Stelle deiner Taille. Achte darauf, dass es überall anliegt und parallel zum Boden verläuft.

Diese Seite wurde bisher 88.995 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige