PDF herunterladen PDF herunterladen

Hohe Androgen-Werte bei Frauen können zu Akne, Gewichtszunahme, übermäßigem Haarwachstum und Insulin-Resistenz führen. Durch erhöhte Androgen-Werte steigt zudem das Risiko eines Polyzystischen Ovar-Syndroms (PCOS), eine Erkrankung, die zu schmerzhaften Perioden und Fruchtbarkeitsproblemen führt. Die Einnahme von Verhütungsmitteln sowie andere verschreibungspflichtige Medikamente können die Androgen-Werte senken. Du kannst ebenfalls deine Ernährung und dein Sportprogramm anpassen. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel können ebenfalls dabei helfen, die Androgen-Werte zu senken. Du solltest solche pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel jedoch erst nach Rücksprache mit deinem Arzt einnehmen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verhütungsmittel und andere Medikamente einnehmen

PDF herunterladen
  1. Dein Arzt wird dir zuerst Fragen über deine medizinische Vorgeschichte stellen, um herauszufinden, ob du Probleme wie schwere Akne, unregelmäßige Perioden, Haarausfall bzw. starker Haarwuchs oder Gewichtsprobleme hast. Er wird dann eine Speichel-, Urin- und Blutprobe nehmen, um deine Androgen-Werte zu untersuchen. Wenn die Testergebnisse positiv ausfallen, dann wird er es dich wissen lassen und dir helfen, damit du weiterhin gesund bleibst. [1]
  2. Orale Verhütungsmittel stellen sicher, dass deine Periode regelmäßiger eintritt und deine Androgen-Werte in deinen Eierstöcken sinken. Durch orale Verhütungsmittel können auch deine Akne sowie überschüssiges Haarwachstum gelindert werden, die durch erhöhte Androgen-Werte verursacht wurden. Dein Arzt kann dir orale Verhütungsmittel verschreiben, die du einmal täglich zur selben Zeit einnehmen sollst. [2]
    • Orale Verhütungsmittel können ebenfalls eine gute Behandlungsmethode bei erhöhten Androgen-Werten darstellen, wenn du nicht schwanger werden willst.
    • Dein Arzt sollte dich über die möglichen Nebenwirkungen von oralen Verhütungsmitteln aufklären, bevor er dir welche verschreibt.
  3. Diese Medikamente können ebenfalls dazu beitragen, dass du regelmäßig einen Einsprung bekommst und dass deine Cholesterin-Werte sinken. Dein Arzt kann dir diese Medikamente verschreiben und die richtige Dosis für dich bestimmen. [3]
    • Diese Medikamente können dir bei einer Gewichtsabnahme helfen und Akne verbessern, die durch erhöhte Androgen-Werte verursacht wurde.
    • Diese Medikamente können gefährlich für dich sein, wenn du schwanger bist. In diesem Fall kann es sein, dass dir dein Arzt empfiehlt, stattdessen deine Ernährung umzustellen bzw. deinen Lebensstil anzupassen.
  4. Diese Medikamente hindern deinen Körper daran, Androgene herzustellen und schränken die Wirkung der Androgene ein. Dein Arzt kann dir diese Medikamente verschreiben sowie die richtige Tagesdosis festlegen. [4]
    • Antiandrogene können zu Geburtsfehlern führen. Aus diesem Grund werden diese Medikamente oftmals mit oralen Verhütungsmitteln kombiniert, um eine Schwangerschaft zu verhindern.
    • Wenn du schwanger werden willst, dann musst du vermutlich andere Behandlungsoptionen nutzen, wie beispielsweise eine Ernährungsumstellung oder Anpassung des Lebensstils.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deine Ernährungsweise und deinen Lebensstil anpassen

PDF herunterladen
  1. Ballaststoffreiche Lebensmittel können dir dabei helfen, ein gesundes Gewicht zu halten und sicherstellen, dass du genügend Ballaststoffe aus Gemüse und Obst zu dir nimmst. Greife zu frischen Früchten und frischem Gemüse sowie zu gesunden Proteinquellen wie Hühnchen, Tofu und Bohnen. Achte darauf, dass deine Lebensmittel fettarm sind, damit dein Insulinspiegel niedrig bleibt und damit du ein gesundes Gewicht hältst. [5]
    • Erstelle dir einen Mahlzeiten-Plan und gehe zu Beginn der Woche einkaufen, sodass du alle Zutaten hast, um dir Mahlzeiten zuzubereiten. Konzentriere dich auf frische Lebensmittel, Vollkornprodukte und Eiweiß.
    • Versuche, so oft wie möglich zuhause zu kochen und gehe selten auswärts essen (ca. ein- bis zweimal pro Woche). Wenn du dir deine eigenen Mahlzeiten zubereitest, weißt du genau, was sie beinhalten.
  2. Omega-3-Fettsäuren senken deine Androgen-Werte. Nimm Lebensmittel wie Leinsamen, Lachs, Walnüsse, Sardinen und Chiasamen in deine Ernährung auf, damit du genügend Omega-3-Fettsäuren zu dir nimmst. [6]
  3. Vermeide vorgefertigte Lebensmittel und Süßigkeiten, um deinen Kohlenhydrat- und Zuckerspiegel niedrig zu halten. Wenn du zuckerhaltige und kohlenhydratreiche Lebensmittel zu dir nimmst, schießt dein Insulinspiegel in die Höhe und kurbelt deine Androgen-Werte an. [7]
    • Wenn du solche Lebensmittel vermeidest, hilft dir das außerdem, ein gesundes Gewicht zu halten, was ebenfalls deine Androgen-Werte verbessern kann.
  4. Treibe Sport und zwar fünfmal die Woche jeweils 45 Minuten lang. Wenn du ein gesundes Gewicht hast und aktiv bleibt, kann dies ebenfalls dazu beitragen, dass deine Androgen-Werte niedrig bleiben und dass du kein Polyzystisches Ovar-Syndrom bekommst. Plane regelmäßig einmal am Tag Sport ein, um fit zu bleiben. Versuche, zur Arbeit zu laufen oder mit dem Rad zu fahren. Gehe Schwimmen oder melde dich bei einem Sportkurs an, damit du dich mehrmals pro Woche körperlich bewegst. [8]
    • Eine Kombination aus Krafttraining und Cardio-Training ist ideal, um ein gesundes Gewicht zu behalten und um aktiv zu bleiben.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel verwenden

PDF herunterladen
  1. Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel werden oft als zusätzliche Behandlungsoption neben Medikamenten und Änderungen des Lebensstil empfohlen. Sprich mit deinem Arzt, bevor du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst und nimm weiterhin die Medikamente ein, die dir gegen zu hohe Androgen-Werte verschrieben wurden, wenn du Nahrungsergänzungsmittel einnimmst. Verlasse dich nicht ausschließlich auf Nahrungsergänzungsmittel, um deine erhöhten Androgen-Werte zu behandeln, da diese nicht alleine funktionieren können. [9]
  2. Minze kann deinen Testosteron-Wert senken und deine luteinisierende Hormone ankurbeln. Dieses Hormon findet man häufig bei Frauen, die normale Androgen-Werte aufweisen. Trinke Minztee morgens und abends zu deinen Mahlzeiten, um von den Vorteilen dieser Kräuterpflanze zu profitieren. [10]
  3. Diese Kräuter können dazu beitragen, deinen Testosteron-Spiegel niedrig zu halten. Besorge dir diese Kräuter in Tabletten- oder Pulverform in deinem Reformhaus oder im Internet. [11]
    • Nimm diese Kräuter mit einer kleinen Mahlzeit zu dir. Schlucke die Tabletten im Ganzen. Löse das Kräuterpulver in einem Glas Wasser auf und trinke es.
  4. Reishi-Pilze besitzen Eigenschaften, die deinen Androgen-Spiegel senken und deinen Körper daran hindern können, zu viel Androgen herzustellen. Du erhältst Nahrungsergänzungsmittel mit Reishi-Pilzen in Tabletten- oder Pulverform. [12]
    • Gib Reishi-Pilz-Pulver in ein Glas Wasser, sodass es sich auflöst und trinke es.
  5. Dies ist eine gute topische Behandlungsoption, um deinen Androgen-Wert zu senken. Du findest Rosmarinblätter-Extrakt in Reformhäusern oder im Internet. [13]
  6. Überprüfe als ersten Schritt die Etiketten der Nahrungsergänzungsmittel, um die Liste der Inhaltsstoffe herauszufinden. Achte darauf, dass keine Konservierungsstoffe, Zusätze, Farbstoffe oder Chemikalien in dem Nahrungsergänzungsmittel enthalten sind. Informiere dich im Internet über den Hersteller, um sicherzustellen, dass es Kontaktinformationen über den Hersteller gibt und achte darauf, dass der Hersteller gute Kundenbewertungen erhalten hat.
    • Du kannst den Hersteller auch direkt kontaktieren, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel durch Dritte überprüft wurde.
    • Denke daran, dass die Lebensmittelbehörde keine Nahrungsergänzungsmittel überprüft. Deswegen liegt es an dir, herauszufinden, ob es eine Gefahr darstellt, solche Nahrungsergänzungsmittel zu dir zu nehmen.
    • Die beste Möglichkeit, herauszufinden, ob ein bestimmtes Nahrungsergänzungsmittel sicher ist, liegt darin, das Nahrungsergänzungsmittel zu deinem Arzt mitzubringen und ihn danach zu fragen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 36.974 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige