PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du dir die Haare versehentlich zu dunkel gefärbt oder ist deine natürliche Haarfarbe vielleicht einen Ton dunkler, als dir lieb wäre? Es gibt sowohl natürliche als auch chemische Tricks, die du ausprobieren kannst, um dein dunkles Haar aufzuhellen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Im Friseursalon

PDF herunterladen
  1. Viele Leute mit dunklerem Haar lassen sich die Haare vom Friseur bleichen oder färben. Doch bevor du dich dafür entscheidest, dein Haar zu färben, solltest du mit deinem Friseur über die möglichen Schäden sprechen.
    • Wenn du dich für ein Platinblond entscheidest, wird es unweigerlich zu Haarschäden kommen. Dein Friseur könnte sich sogar weigern, dein Haar platinblond zu bleichen, wenn es bereits koloriert ist, da die Schäden an deinem Haar erheblich sein können. [1]
    • Sprich mit deinem Friseur darüber, wie du dein Haar aufhellen möchtest. Er/sie kann den jetzigen Zustand deiner Haare beurteilen und entscheiden, welche Farbbehandlung deinem Haar am wenigsten schaden würde. [2]
  2. Durch das Bleichen oder Färben entstandene Schäden sind besonders schlimm, wenn sie dicht an der Kopfhaut oder den Haarwurzeln entstehen. Erwäge daher, deine Haare etwas herauswachsen zu lassen, ehe du sie erneut färbst oder bleichst. Dies kann die Schäden minimieren. [3]
  3. Wenn du dich dazu entschließt, dein Haar vom Friseur färben zu lassen, dann musst du es danach besonders gut behandeln. Frage deinen Friseur, wie du dein Haar nach dem Färben am besten pflegen solltest.
    • Frage deinen Friseur, welche feuchtigkeitsspendende Pflegespülung und welche Behandlung er für Zuhause zusätzlich empfehlen würde. Haarfärbemittel können das Haar trockener als gewohnt machen. [4]
    • Erwäge vor jedem Haarewaschen den Gebrauch eines sogenannten Hair-Primer s, einer Art Grundierung für das Haar. Er kann dein Haar vor Wasser schützen, sodass deine Haarfarbe länger hält. [5]
    • Erwäge den Gebrauch von kokosölhaltigen Pflegespülungen oder welchen auf Proteinbasis. Sie können dabei helfen, durch Färben oder Bleichen entstandene Haarschäden zu reparieren. [6]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Mit Hausmitteln

PDF herunterladen
  1. Das Haar mit Essig und Wasser auszuspülen, trägt bei manchen Leuten dazu bei, dass ihr Haar heller wird. Versuche es mit einer Mischung aus einem Teil Essig und sechs Teilen Wasser. Apfelessig zu verwenden, ist mitunter effektiver und riecht definitiv besser. [7]
  2. Einfaches Tafelsalz kann die Haarfarbe verändern. Vielen Leuten fällt auf, dass ihr Haar nach dem Baden in Salzwasser heller ist. Probiere eine Mischung aus einem Teil Salz und fünf Teilen Wasser aus. Gieße sie über dein Haar und lasse sie 15 Minuten einwirken. Spüle sie danach aus und wasche dein Haar wie gewohnt. [8]
  3. Vitamin C kann dein Haar aufhellen und seine gesamte Gesundheit verbessern. Nimm acht oder neun Vitamin-C-Tabletten (man kann sie in den meisten Drogerien kaufen) und zerdrücke sie. Du kannst sie hierzu in einen Plastikbeutel legen und sie mit einem Nudelholz bearbeiten, bis ein Pulver entstanden ist. Mische dieses Pulver dann in dein Shampoo. Benutze das Shampoo die nächsten paar Wochen wie gewohnt und siehe dann, ob du einen Unterschied erkennen kannst. [9]
  4. Rhabarber ist eine Pflanze, die dunkles Haar natürlich aufhellen kann. Probiere eine Mischung aus 30 g klein geschnittenem Rhabarber und 500 ml Wasser aus. Koche den Rhabarber in dem Wasser auf und lasse die Mischung dann abkühlen. Siebe den Rhabarber ab und benutze das Wasser als Haarspülung. Lasse die Spülung zehn Minuten einwirken und spüle dein Haar anschließend mit klarem Wasser aus. [10]
  5. Für den Fall, dass dir Haarfärbemittel und chemische Behandlungen nicht zusprechen, kannst du es mit Honig ausprobieren. Viele Leuten schwören auf Honig als natürliches Mittel zur Haaraufhellung. Honig spendet deinem Haar sehr viel Feuchtigkeit, er enthält haben auch kleine Spuren von Wasserstoffperoxid, welches dunkles Haar aufhellen kann.
    • Löse etwas Honig in Wasser oder Essig auf, bevor du ihn auf dein Haar gibst. Honig ist klebrig und lässt sich nur schwer auswaschen, daher solltest du ihn etwas verdünnen, bevor du ihn in dein Haar massierst. [11]
    • Bedecke dein Haar mit einer Mischung aus Honig und Wasser/Essig. Setze eine Duschhaube auf und lasse die Mischung über Nacht einwirken. Wasche deine Haare am Morgen aus und schaue nach, ob bereits ein Unterschied zu erkennen ist. [12]
  6. Zitrussäfte, wie Zitronen- und Limettensaft, können dunkles Haar mitunter aufhellen. Versuche es daher mit Zitrussäften, wenn du dein Haar etwas aufhellen möchtest.
    • Du kannst 240 ml Zitronensaft mit 60 ml warmem Wasser verdünnen. Gib die Mischung in eine Sprühflasche und bestäube dein Haar leicht damit. Wiederhole dies etwa halbstündlich und schaue nach, ob du nach ein paar Tagen einen Unterschied erkennen kannst. Achte aber darauf, deine Haare regelmäßig mit Haarpflegemitteln zu behandeln, wenn du diese Methode ausprobierst, da Zitronensaft dein Haar austrocknen kann. [13]
    • Du kannst auch Limetten ausdrücken und ihren Saft zusammen mit warmem Wasser in eine Sprühflasche geben. Besprühe dein Haar und bedecke es mit einer Duschhaube. Lasse das Spray 30 Minuten einwirken. Wasche es anschließend aus und schaue nach, ob du einen Unterschied erkennen kannst. [14]
  7. Auch Kamillentee wirkt bei manchen Haartypen aufhellend. Lasse ein wenig frisch gekochten Kamillentee abkühlen und lasse ihn in dein Haar einwirken. Achte darauf, dass dein Haar geradezu kamillenteegetränkt ist. Setze eine enganliegende Duschhaube auf und spüle den Tee nach 30 Minuten aus. [15]
  8. Zimt eignet sich großartig als natürlicher Aufheller. Befeuchte dein Haar und behandle es mit einem Haarpflegemittel. Mische anschließend eine Paste aus Zimt und Wasser an. Arbeite diese Paste in dein Haar ein und achte darauf, dass möglichst jede Haarsträhne vollständig bedeckt ist. Setze eine Duschhaube auf und lasse die Paste über Nacht einwirken. [16]
  9. Wasserstoffperoxid ist ein starker chemischer Stoff, der das Haar heller machen kann. Benutze es sehr vorsichtig. Gib etwas Wasserstoffperoxid in eine Sprühflasche und besprühe dein Haar gleichmäßig damit. Falls notwendig, kannst du deine Haare auch mit Haarklammern in Abschnitte einteilen, um auch an schwerzugängliche Bereiche zu kommen. Lasse es 30 Minuten lang einwirken und spüle es anschließend mit kaltem Wasser aus. [17]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Gefärbtes Haar aufhellen

PDF herunterladen
  1. Wenn dir deine neue Haarfarbe nicht gefällt, dann solltest du dein Haar möglichst bald mit einem aufhellenden Shampoo behandeln. Aufhellende Shampoos enthalten stark wirkende Tenside, die Schmutz, Chemikalien und Haarfärbemittel entfernen können.
    • Du kannst klärende Shampoos in den meisten Supermärkten und Drogerien bekommen. Halte dich zum Gebrauch des klärenden Shampoos an die Produktanleitung. [18]
    • Aufhellende Shampoos können das Haar austrocknen. Achte daher darauf, dein Haar nach dem Waschen zu pflegen, um trockenem, geschädigtem Haar vorzubeugen. [19]
  2. Wenn das klärende Shampoo keine Wirkung zeigt, kannst du semipermanente Haarfärbemittel wie Henna entfernen, indem du Vitamin-C-Pulver zu deinem normalen Shampoo hinzugibst. Dies kann dazu beitragen, dass sich deine Haarfarbe aufhellt, da es einen Teil des Haarfärbemittels entfernt.
    • Du kannst Vitamin-C-Pulver über das Internet oder im nächsten Supermarkt kaufen. Mische das Vitamin-C-Pulver im Verhältnis 1:2 unter dein Shampoo. Mache dein Haar nass und bedecke es mit dem Shampoo. Setzte anschließend eine Duschhaube auf, lege dir ein Handtuch über die Schultern, damit das Shampoo nicht auf deine Kleidung tropft, und lasse die Mischung etwa eine Stunde in dein Haar einwirken. [20]
    • Sobald eine Stunde verstrichen ist, spüle dein Haar gründlich aus und lasse es trocknen. Wenn es funktioniert hat, sollten etwa 85 Prozent der Farbe herausgewaschen worden sein. Anschließend solltest du am besten eine Pflegespülung verwenden, damit dein Haar nicht austrocknet. [21]
  3. Wenn du dir die Haare zu Hause gefärbt hast, dann rufe die Servicehotline des Haarfärbemittelherstellers an. Die Nummer steht auf der Packung und meistens auch in der Anleitung. Die Callcenter-Angestellten müssen immerzu Fragen zu diesen und ähnlichen Themen beantworten. Sie können dir wahrscheinlich hilfreiche Tipps dazu geben, wie du die Haarfarbe wieder entfernen kannst. [22]
  4. Natriumhydrogenkarbonat, auch als Back- oder Speisenatron, Backsoda oder Bullrich-Salz bekannt, kann dein Haar von chemischen Rückständen befreien. Wenn du Hausnatron zu deinem Shampoo oder deiner Pflegespülung hinzufügst, kann dies dabei helfen, die Chemikalien aus dem Haarfärbemittel zu entfernen. Es könnte verglichen mit den anderen Methoden vielleicht etwas länger dauern, doch wenn du Hausnatron einmal wöchentlich einsetzt, wird dein Haar mit der Zeit heller werden. [23]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 57.304 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige