PDF herunterladen PDF herunterladen

Dir ein heißes oder warmes Bad zu gönnen, kann sich wie ein kleiner Luxus anfühlen. Es tut nach einem langen Tag gut, wärmt dich am einem kalten Winterabend und heilt schmerzende Muskeln. Mit ein wenig Vorbereitung kannst du dein Badezimmer zu deinem Privat-Spa machen und dich danach sauber, wohl und entspannt fühlen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Das Bad vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Der ideale Zeitpunkt, um eine Badewanne zu reinigen, ist direkt nach einem Bad. Wenn die letzte Reinigung eine Weile her ist, dann achte darauf, dass du nicht im Dreck oder Schimmel badest. [1]
    • Sprühe die Badewanne mit einer Mischung ein, die zur Hälfte aus warmem Wasser und zur anderen Hälfte aus weißem Essig besteht. Lasse die Mischung 15 Minuten lang einwirken und wische die Badewanne dann mit einem Lappen oder Schwamm aus. Spüle sie mit sauberem Wasser und wische die Badewanne nochmals aus. Du kannst alternativ auch ein Produkt zur Badreinigung, Tücher und Sprays verwenden. [2]
  2. Du musst vielleicht einen Hebel am Wasserhahn umlegen oder hast einen Gummistopper oder Badstöpsel, der die Flüssigkeit in der Wanne hält. Wenn du dir unsicher bist, ob der Stöpsel funktioniert, dann fülle die Badewanne erst nur mit ein wenig Wasser. Wenn die Wasserhöhe gleich bleibt, dann funktioniert der Stöpsel. Wenn der Stöpsel kaputt, weg oder ineffektiv ist, dann kannst du einen vorübergehenden Stöpsel basteln, um dein Bad zu genießen:
    • Verwende ein Gummituch - so eines, mit dem du widerspenstige Gläser öffnest - und lege es auf den Ablauf.
    • Feuchte ein großes Handtuch an und verdrehe es in sich. Stopfe es in den Abfluss. Stopfe es nicht zu weit hinein.
    • Lege eine unbenutzte Kaffeekapsel für eine Tasse Kaffee in den Abfluss.
    • Wenn der Stöpsel in die Wanne eingebaut ist, dann besorge dir Spachtelmasse für Klempner und platziere sie um den Stöpsel.
  3. Es sollte nicht heißer als 38 °C sein. Du findest ein brühend heißes Bad vielleicht entspannend, aber zu heißes Wasser erregt dein Nervensystem und kann dazu führen, dass dein Blutdruck abfällt. Dein Herz pumpt schneller und du fühlst dich schwindlig oder krank. Außerdem werden das Entspannen und Einschlafen nach einem heißen Bad schwerer.
    • Verwende ein Thermometer, wenn du sichergehen willst, dass dein Bad nicht zu heiß ist. Das ist besonders wichtig, wenn du schwanger bist.

    Tipp: Teste das Wasser mit deinem Handgelenk, nicht mit deiner Hand. Du hast dann ein besseres Gespür dafür, wie das Wasser sich an deinem restlichen Körper anfühlt. [3]

  4. Wenn du dich in die Badewanne setzt, steigt der Wasserspiegel an. Wenn du sie bis ganz oben füllst, dann läuft das Wasser seitlich heraus. Es schwappt über und läuft überall hin.
    • Lege eine Badematte oder ein Handtuch auf den Boden, um Wasser aufzufangen, das herausspritzt, während du badest und wenn du aus der Badewanne steigst. So rutschst du nicht aus und fällst nicht hin, wenn du die Badewanne verlässt.
  5. Wenn du im warmen Wasser sitzt, versucht dein Körper sich durchs Schwitzen zu kühlen. Du wirst schnell dehydriert. Ersetze die verlorene Flüssigkeit, indem du viel Wasser trinkst. Ein kalter Waschlappen auf deiner Stirn kann eine Überhitzung verhindern.
    • Trinke Zitronen- oder Gurkenwasser. Verzichte auf Diuretika (wie Limonaden, Kaffee, Alkohol oder koffeinhaltigen Tee), denn diese dehydrieren deinen Körper noch mehr.
    • Wenn du merkst, dass du nach dem Bad Kopfschmerzen bekommst, dann trinke Wasser oder kühle deinen Kopf, deine Hände oder Füße.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Dein Badeerlebnis verbessern

PDF herunterladen
  1. Wenn du dich beim Bad entspannen willst, dann werden helle Deckenlichter und streitende Nachbarn nicht sehr förderlich wirken. Dämpfe die Lichter oder zünde im Bad einige Kerzen an. Spiele entspannende Musik, wie Klassik oder Hintergrundgeräusche, wie Ozeanwellen oder zwitschernde Vögel. [4]
    • Wenn dein Bad einen Vorhang hat, dann ziehe ihn ganz oder teilweise zu, um Dampf und Hitze zu fangen. Achte darauf, dass der Vorhang nicht mit dir in der Badewanne ist.
    • Wenn du einen Heizlüfter oder eine Heizung im Bad hast, dann schalte sie an, damit es außerhalb des Badewassers nicht klirrend kalt ist. Es wird auch wärmer, wenn du die Heizung bei geschlossener Badtür laufen lässt. Achte darauf, dass der Heizlüfter nicht nass wird.
    • Verwende in der Badewanne keine elektronischen Geräte. Das kann gefährlich (und eventuell tödlich) sein. Dein Handy oder E-Reader werden dich nicht durch einen Stromschlag töten, wenn sie dir in die Badewanne fallen, aber sie werden kaputt sein.
    • Sei mit Kerzen vorsichtig. Sie könnten während des Bads herunterfallen und etwas verbrennen. Verwende in der Nähe der Badewanne keine ungesicherten Kerzen.
    • Nimm dir eine Zeitschrift oder ein Buch zum Lesen mit. Taschenbücher sind für die Badewanne besser geeignet als schwere Hardcover-Bücher.
  2. Personalisiere dein Badeerlebnis mit lustigem Schaum oder Badebomben. Du kannst auch ätherische Öle für eine Aromatherapie verwenden und um deine Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen. Auch Epsom-Salze, Honig oder Haferflocken pflegen oder heilen Haut und Muskeln.
    • Schütte Öle oder andere Zusätze hinein, wenn die Badewanne zur Hälfte gefüllt ist, damit sie sich gleichmäßig im Wasser verteilen. [5]
    • Verwende mindestens eine ganze Tasse Öl pro Bad, um die feuchtigkeitsspendenden Vorteile für dich zu nutzen. [6]
  3. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um dich zu verwöhnen. Peele deinen Körper mit einem Zuckerpeeling. Trage Schlamm oder eine Gesichtsmaske auf. Lege dir Gurkenscheiben auf die Augen, um dich zu entspannen und loszulassen. Mache dir eine Haarmaske aus Öl und pflege dein Haar damit bis in die Tiefen. [7]
    • Trage eine feuchtigkeitsspendende Maske auf deine Haut auf, wenn sie trocken ist oder du denkst, dass sie durch das Bad austrocknen könnte.
    • Verwende eine Tonmaske, um superweiche Haut zu bekommen. Sie ist toll, wenn du große Poren oder fettige Haut hast.
    • Teebaumöl kann gegen Schuppen helfen und trockenem Haar Feuchtigkeit spenden.
    • Trage ein wenig Arganöl auf dein Haar auf, um weiche, nicht aber fettige Locken zu bekommen.
  4. Nimm einen kleinen Ball mit ins Bad und lege ihn zwischen Körper und Wanne. Bewege deinen Körper auf dem Ball, um deine Rückenmuskulatur zu massieren. Du kannst den Druck kontrollieren, indem du deinen Körper nach oben steigen lässt, wenn es zu intensiv ist.
    • Entspanne dich auch mit einer Gesichtsmassage.
    • Massiere deine Schläfen in kreisenden Bewegungen mit deinen Fingerspitzen. Das löst Spannungen und reduziert Kopfschmerzen.
    • Wenn du eine Erkältung hast, dann massiere deine Nasenbrücke, um deine Nebenhöhlen zu öffnen. Kneife in die Nasenbrücke und lasse deine Finger zu deinen Nasenlöchern nach unten gleiten.
  5. Du willst, dass die Glückseligkeit anhält, wenn du aus der Badewanne steigst. Nichts ist luxuriöser als ein flauschiger Bademantel oder ein weiches, schönes Handtuch. [8]
    • Nimm den Bademantel oder das Handtuch mit dir ins Bad, damit du dich sofort hineinwickeln kannst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Bad nehmen

PDF herunterladen
  1. Es gibt einige Meinungsverschiedenheiten über die richtige Länge eines Bades, sie liegt aber definitiv zwischen 15 und 30 Minuten. Deine Haut könnte austrocknen, wenn du zu lange badest. Schrumpelige Finger sind ein Zeichen dafür, dass du das Bad abschließen solltest. [9]
    • Wenn du besonders lang gebadet hast, dann trinke etwas, sobald du die Badewanne verlässt. [10]
    • Badesalze können schmerzende Muskeln lockern, die Haut aber schnell austrocknen. Bade nur kurz, wenn du Salze verwendest. [11]
  2. Heißes Wasser kann deine Haut austrocknen, es ist aber eigentlich das seifige Wasser, das der Haut am meisten schadet. Seife kann deiner Haut natürliche Öle entziehen, weshalb du stattdessen Duschgel verwenden solltest. Warte alternativ bis zum Ende des Bades, damit du nicht mindestens 15 weitere Minuten in Seifenwasser sitzt. [12]
    • Verwende Schaumbäder mit feuchtigkeitsspendenden Ölen oder gib zum Schaumbad zusätzlich Öle ins Badewasser, damit deine Haut nicht austrocknet. [13]
    • Verwende eine fetthaltige Seife, die viel Öl enthält und die Haut mit Feuchtigkeit versorgt. [14]
  3. Es gibt Meinungsverschiedenheiten darüber, ob man nach oder vor dem Bad duschen sollte. Vorher zu duschen macht das Peeling leichter und du bist beim Einweichen bereits sauber. [15] Wenn du dich nach dem Bad abduschst, dann kannst du sämtliche Öle, Masken und Conditioner abzuspülen, die auf deinem Körper sind. [16]
  4. Feuchte Haut ist wie ein Schwamm. Wenn du sofort nach dem Bad Bodylotion aufträgst, dann kann deine Haut so viel wie möglich davon absorbieren. Tupfe deine Haut sanft mit einem Handtuch trocken. Reibe nicht daran, denn das kann die Haut reizen und die Bodylotion abwischen. [17]
    • Verwende Kokosöl, Sheabutter oder Kakaobutter, um deiner Haut besonders viel Feuchtigkeit zu spenden. "Butter" und "Öle" sind viel intensiver als "Lotions." [18]
  5. Nimm dir einen Moment, um Öl und überschüssige Feuchtigkeit abzuwischen, denn so beugst du Ablagerungen von Seifenschaum, Schmutz und Schimmel vor. [19]
    • Spüle die Badewanne kurz mit sauberem Wasser. Verwende dann einen sauberen, trockenen Abzieher, einen Mikrofaserlappen oder einen weichen Schwamm, um sie abzutrocknen. [20]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende niemals elektronische Geräte in oder an der Badewanne. *Das ist extrem gefährlich und kann zu Stromschlägen und zum Tod führen.
  • Teste das Wasser immer, bevor du in die Badewanne steigst, damit es nicht zu heiß oder kalt ist.
  • Sei vorsichtig, damit du nicht ausrutschst, wenn du in oder aus der Badewanne steigst.
  • Wenn du in der Badewanne einschläfst, dann könntest du ertrinken. Das kannst du vermeiden, indem du die Badewanne nur mit wenig Wasser füllst.
Werbeanzeige

Video

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Wenn du ein Bad nehmen möchtest, drehe das Wasser auf und lasse es laufen bis es warm, aber nicht zu heiß ist. Verschließe dann den Abfluss, um die Wanne mit Wasser zu füllen, und leg ein sauberes Handtuch in die Nähe, damit du dich abtrocknen kannst, wenn du herauskommst. Überlege, ob du dem Wasser etwas Schaum, Bittersalze oder ätherische Öle hinzufügen möchtest, während sich die Wanne füllt, um dich besser entspannen zu können. Wenn die Wanne zu zwei Dritteln gefüllt ist, drehe das Wasser ab und teste die Wassertemperatur mit der Hand, bevor du dich vorsichtig in die Wanne setzt. Um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, zünde ein paar Kerzen an und dimme die Lichter so, dass es sich anfühlt, als wärst du in einem Spa. Halte den Duschvorhang geschlossen, während sich die Wanne füllt, damit der Dampf dein Bad nicht in eine Sauna verwandelt. Nimm dir ein Buch oder eine Zeitschrift mit in die Wanne, wenn du beim Baden lesen möchtest, aber denk daran, deine Badezeit auf 30 Minuten oder weniger zu begrenzen, da langes Einweichen in heißem Wasser deine Haut austrocknen kann. Falls du andere Möglichkeiten zur Verbesserung deines Badeerlebnisses erfahren möchtest, wie z. B. Gesichtsmasken und Massagen, lies weiter!

Diese Seite wurde bisher 16.239 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige