PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Eichhörnchen als Haustier zu halten ist eine große Verpflichtung. Du solltest ein kleines Eichhörnchen im Idealfall nur adoptieren, wenn es alleine nicht überleben kann, um es dann zurück in die Natur zu geben. Wenn du dir sicher bist, dass du ein Eichhörnchen rechtlich gesehen in deiner Gegend halten darfst, dann baue ihm einen Lebensraum in einem großen Käfig. Füttere es ausgewogen und schütze es vor Krankheiten und Verletzungen.

Teil 1
Teil 1 von 4:

Eigentümerschaft eines Eichhörnchens

PDF herunterladen
  1. Informiere dich beispielsweise im Rathaus über die Gesetze über die Haltung eines Eichhörnchens in deiner Gegend. In manchen Gegenden ist es verboten, ein Eichhörnchen zu halten, in anderen brauchst du eine Erlaubnis. Informiere dich, bevor du ein Eichhörnchen zu dir nimmst, um Strafen und dem Zwang, dein Tier in die Wildnis zu entlassen, zu entgehen. [1]
  2. Informiere dich bei allen Tierärzten in deiner Gegend, ob sie ein Eichhörnchen behandeln, bevor du Zeit, Geld und Herzblut investierst. Frage, ob sie erfahren in der Pflege von Wildtieren und exotischen Tieren sind. Kontaktiere alternativ die Wildtierhilfe, um Ratschläge darüber zu bekommen, wie du ein Eichhörnchen in einem medizinischen Notfall behandelst.
  3. Ab dem Alter von circa neun Wochen können Eichhörnchen sich nur schwer an Fremde gewöhnen. Wenn du ein verlassenes Eichhörnchen aufnehmen willst, dann achte darauf, dass es jung genug ist, um dich zu akzeptieren und dir zu vertrauen. Bringe das Eichhörnchen zum Tierarzt, um sein Alter akkurat schätzen zu lassen. [2]
  4. Wenn du ein Babyeichhörnchen findest, das alleine und nicht verletzt ist, dann lasse es mindestens einige Stunden alleine, damit die Mutter es finden kann. Beobachte das kleine Eichhörnchen aus einem sicherem Abstand, damit es währenddessen überlebt. Rette das Babyeichhörnchen, wenn:
    • Es krank oder verletzt wirkt.
    • Seine Mutter tot oder nicht sichtbar ist.
    • Es von einem anderen Tier bedroht wird.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 4:

Füttern

PDF herunterladen
  1. Kaufe im Tiergeschäft in deiner Gegend oder online Nagerblöcke, damit das Eichhörnchen gut ernährt wird. Diese Blöcke enthalten die meisten Nährstoffe, die das Eichhörnchen braucht, und du kannst sie einfach füttern. Wenn das Eichhörnchen den Nagerblock nicht fressen will, dann gib eine dünne Schicht Erdnussbutter darauf oder reibe ihn in Apfel oder Trauben, damit er süßer wird.
    • Füttere dem Eichhörnchen drei bis vier Blöcke pro Tag. Ersetze nicht gefressene Blöcke täglich, damit sie frisch bleiben und sich keine Keime bilden.
  2. Das Eichhörnchen muss immer frisches, sauberes Wasser haben. Dehydrierung kann für junge und erwachsene Eichhörnchen sehr gefährlich sein, besonders in den heißen Sommermonaten. Fülle die Wasserschale täglich nach oder immer dann, wenn das Eichhörnchen durstig ist. [3]
  3. Nagerblöcke können 80% der Ernährung des Eichhörnchens ausmachen, du kannst ihnen aber auch etwas anderes füttern. Wähle Lebensmittel, die sie in der Natur auch fressen, wie Obst oder Insekten. Entferne oder ersetze frische Lebensmittel, die nicht gefressen werden, damit sich keine Bakterien bilden. [4]
    • Weitere Futterquellen können die Calciumaufnahme des Eichhörnchens erhöhen, was für starke Knochen und Zähne wichtig ist.
    • Kaufe Grillen im örtlichen Tiergeschäft, um sie dem Eichhörnchen zu füttern.
    • Biete dem Eichhörnchen viel Obst, allerdings in moderaten Mengen. Dazu gehören Beeren (zum Beispiel Blaubeeren, Brombeeren, Erdbeeren). Schneide größeres Obst in Stücke (wie Bananen, Äpfel, Pfirsich, Mango).
  4. Du willst einem Eichhörnchen sicher viele Samen, Körner und Nüsse füttern, diese sind aber nicht sehr gesund und können mit der Zeit zu Fettleibigkeit führen. Verwende diese Lebensmittel wie Süßigkeiten für Eichhörnchen und füttere sie in kleinen Mengen. Füttere kleine Mengen dieser Leckerlis abends, nachdem das Eichhörnchen viele gesündere Nahrungsmittel gefressen hat.
    • Zu viele Samen, Nüsse und Körner können das Risiko ernährungsbedingter Erkrankungen, wie metabolischer Knochenerkrankungen, erhöhen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 4:

Das richtige Lebensumfeld

PDF herunterladen
  1. Ein Eichhörnchen braucht einen Käfig, der mindestens 0,6 m breit, 0,6 m lang und mindestens einen Meter hoch ist. Eichhörnchen sind aktive Tiere und müssen sich bewegen können. Biete überdachte Stellen, unter denen sich das Eichhörnchen verstecken kann, wenn es das will. [5]
    • Eichhörnchen haben starke Zähne, also kaufe einen Metall- und keinen Holz- oder Plastikkäfig.
    • Kaufe einen sicheren Käfig, denn Eichhörnchen können gut durch kleine Löcher krabbeln.
  2. Das Eichhörnchen braucht Dinge zum Klettern, genau wie in seiner natürlichen Umgebung, wie Holzstücke oder saubere, robuste Äste. Papageienspielzeug und -sitzstangen sind gut geeignet. Hängende Spielzeuge müssen sicher im Käfig angebracht werden, bevor das Eichhörnchen damit spielen darf. [6]
  3. Eichhörnchen haben starke Zähne und kauen gerne. Gib ihnen daher etwas zum Kauen. An Kauknochen können Eichhörnchen ihre Schneidezähne abwetzen, ohne andere Dinge zu zerstören. Sie nehmen so außerdem Calcium auf. Stabile Kauspielzeuge sind auch eine gute Wahl, sollten aber jede Woche gereinigt werden, damit sich keine Bakterien bilden. [7]
  4. Stelle den Käfig in die Nähe eines Fensters, damit das Eichhörnchen Sonnenlicht sieht. Die Nähe nach draußen ähnelt der natürlichen Umgebung des Eichhörnchens. Öffne die Fenster immer, wenn du das kannst, damit das Eichhörnchen die Geräusche und Gerüche von draußen wahrnimmt.
  5. Eichhörnchen haben gerne einen sicheren und kuscheligen Schlafplatz. Stelle eine kleine Kartonbox in den Käfig, die ein Loch hat, das groß genug ist, dass das Eichhörnchen hinein- und hinausschlüpfen kann. Du kannst auch im Tiergeschäft oder online einen Nistkasten aus Holz für dein Eichhörnchen kaufen. [8]
    • Achte darauf, dass das Loch im Nistkasten groß genug ist, dass das Eichhörnchen hindurchpasst.
  6. Mache den Nistkasten mit weichen Materialien bequemer. Verwende ein altes Handtuch oder Frotteehandtuch, denn die Krallen des Eichhörnchens können sich darin verheddern. Ein altes T-Shirt, eine Fleecedecke oder Schnipsel aus Zeitungspapier sind gute Optionen. [9]
    • Ersetze die Zeitungsschnipsel oder wasche das T-Shirt oder die Decke ein Mal wöchentlich.
    • Entferne und ersetze Stoffe im Nistkasten, wenn dein Eichhörnchen daran knabbert.
    Werbeanzeige
Teil 4
Teil 4 von 4:

Sicher und gesund

PDF herunterladen
  1. Halte Hunde und Katzen fern, damit dein Eichhörnchen in Sicherheit ist. Es ist schwer, das Verhalten eines Eichhörnchens vorauszusagen. Selbst das trainierteste Haustier könnte andere Tiere aus Selbstverteidigung verletzen. Eichhörnchen neigen dazu zu beißen und verletzen das andere Haustier, wenn es in die Enge getrieben, bedroht oder grob mit ihm gespielt wird.
  2. Berühre dein Eichhörnchen bereits, wenn es jung ist, damit es sich an menschlichen Kontakt gewöhnt. Berühre es nicht zu viel, sobald es ungefähr sechs Monate alt wird, denn die Zähne und Krallen werden schärfer. Ein glückliches Eichhörnchen könnte dir und deinen Verwandten unbeabsichtigt schaden. [10]
  3. Bringe das Eichhörnchen jährlich zu einem Tierarzt, der Erfahrung mit der Pflege von Eichhörnchen hat. Halte dich gründlich an die Anweisungen des Tierarztes bezüglich Ernährung, Pflege und Behandlung. Bringe das Eichhörnchen sofort zum Tierarzt, wenn es Anzeichen einer Krankheit aufweist.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.614 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige