PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Koaxialkabel ist ein Kabel mit einem inneren Draht mit einem äußeren leitenden Mantel, der mit einem nicht leitenden Material abgeschirmt ist. Hier erfährst du, wie man selbst Stecker an Koaxial-Kabel für TV anbringt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Erste Schritte

PDF herunterladen
  1. Kabelterminologie kann verwirrend sein. Schau auf die Seite deines Koaxial-Kabels, um die Größenangabe zu finden. Meist sind die gebräuchlichsten Größen RG-6 und RG-59.
    • RG steht für Radio Guide . Die Zahlen der verschiedenen Versionen von RG Kabeln beziehen sich auf den Durchmesser (5 bedeutet 0,5 und 6 0,6, etc.) und interne Charakteristika des Kabels, einschließlich der Dicke der Abschirmung und der Dämpfung des Kabels, was bedeutet, wie viel Signalverlust pro Kabellänge auftritt.
    • Es kann auch den Begriff RF auf diesen Kabeln geben, dies steht für "Radio Frequency."
    • Die meisten nicht-industriellen Koaxial-Kabel sind mittlerweile RG-6, obwohl der vorherige dünnere und weniger hochwertige Standard RG-59 noch immer für manche Geräte und in älteren Wohnungen verwendet wird. Kommerzielle Installateure verwenden ein dickeres RG -Kabel wie RG-11 (nur, wenn die Distanz von der Quelle bis zum Endpunkt im Haus mehr als 63 beträgt).
    • RG-Kabel zur Verwendung zu normalen Zwecken in Haushalten sollten 75 ohm haben (RG-6 oder RG-59).
    • Beachte, dass alle Kabel (und ihre Stecker) in unterschiedlichen Qualitäten hergestellt werden. Nimm das hochwertigste Kabel, das du finden kannst.
  2. Die meisten Stecker für Heimvideo-Installationen werden mit F-Steckern hergestellt. Es ist jedoch möglich, dass dein System N-Stecker verwendet.
    • Beachte, dass es verschiedene Arten von RG-6 Kabel mit F-Steckern gibt, vor allem angeschraubte und gecrimpte Stecker.
      • Aufgeschraubte Stecker sind leicht zu verwendetn, aber weniger sicher und können eine kleine Luftlücke lassen. Manche Leute glauben, dass dies die Signalqualität beeinflussen kann.
      • Crimp-Stecker haben zwei Teile: einen Ring (oder Crimp) und einen Abschluss. Sie sind normalerweise schwieriger zu installieren, aber eignen sich für die längsten Längen und sind richtig verwendet die besten Verbindungen.
    • Um eine Verbindung herzustellen, brauchst du einen Stecker und eine Buchse des gleichen Typs.

      • Bei Steckern steht der mittlere Draht heraus, wobei die Buchsen ein Loch haben, in das der mittlere Draht hineingesteckt wird. Verwende die gegenteilige Verbindung zu derjenigen, die du machst. Die meisten Kabel enden mit Steckern.
    • Verwende einen SMA (sub-miniature Version A) Stecker für sehr kleine Koaxial-Kabel.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Strippe das Kabel

PDF herunterladen

Der erste Schritt zu deiner neuen Kabelverbindung ist, das Ende des Koaxial-Kabels zu präparieren.


    • Pass auf, nicht in das Metallgeflecht direkt unter der äußeren Hülle zu schneiden. Das Geflecht kann sowohl aus losem Draht und einem folienartigen Metall wie in abgeschirmten Kabeln bestehen.
  1. Prüfe, dass keiner der Drähte des Metallgeflechts den mittleren Leiter aus Kupfer berührt oder sich um ihn wickelt.
    • Pass sehr gut auf, den inneren Leiter nicht zu knicken oder zu zerkratzen. Jede Beschädigung an diesem Leiter kann dein Signal ernsthaft beeinträchtigen.
    • Die nichtleitende Aluminiumfolie muss zurückgeschnitten sein, so dass sie nicht in den Abschluss des Steckers ragt.
  2. Die Windung schneidet sich in die äußere Ummantelung und umhüllt das abgeschirmte Geflecht, wodurch es fest sitzt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verwendung eines Crimp-Steckers

PDF herunterladen

Dies ist eine weitere Methode, mit der man Steckverbindungen für Koaxial-Kabel anschließen kann.

  1. So dass der Kupferkern aus dem Loch heraus steht.
  2. Drücke den Crimp-Stecker hinunter in das Kabelende, so dass das Röhrchen des Steckers zwischen Folie und äußerer Ummantelung liegt.

    • Dies kann sehr schwierig sein. Halte das Kabelende mit einer Zange oder einem Schraubstock. Versuche, beim Drücken nichts zu verdrehen.
  3. Werbeanzeige

Tipps

  • Es gibt speziell für Koaxial-Kabel in verschiedenen Durchmessern entwickelte Crimpzangen, Cutter und Entstripper zu kaufen. Diese Werkzeuge benötigen etwas Übung, um sie zu verwenden, und man braucht keine Spezialwerkzeuge, um diese Verbindungen herzustellen. Normale Entstripper funktionieren genauso gut, wenn man vorsichtig ist.
  • Verwende keine F-Stecker zum Aufschrauben. Das Kabelsignal wird durch eine billige und schlechte Steckverbindung wie diese leiden. Dies kann ungewolltes Eindringen von Signalen hervorrufen und seltsame Verzerrungen wie vertikale Linien, horizontale gepunktete Linien und Schläge hervorrufen, oder kleine weiße Punkte, die über den ganzen Bildschirm verteilt sind.
  • Wenn du Hochgeschwindigkeitsinternet und mehr als zwei Fernseher hast, verwende auf alle Fälle hochwertige RG 6 Steckverbindung. Beim Anschluss eines Steckers an das Kabel ist die richtige Vorbereitung wichtig, genauso wie eine gut sitzende Verbindung für das Kabelmodem. Verwende einen Kompressionsstecker, wie er in jedem Elektroladen oder Baumarkt erhältlich ist. Wenn du das Ende des Kabels vorbereitest, zerkratze oder knicke den mittleren Leiter aus Kupfer nicht, da dies zu Problemen mit dem Internet wie instabiler Verbindung und Paketverlusten führen kann.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Profis verwenden Kompressionsstecker an Koax mit einem Kompressionswerkzeug, das viel teurer ist als eine Crimpzange. Man verwendet diese heute statt Crimpen, da sie ein viel wasserfesteres Siegel ergeben und das Signal am Verbindungspunkt weniger beeinträchtigen.
  • Stelle eine gute Verbindung her. Gib dich mit nicht weniger als perfekter Arbeit zufrieden. Das Kabelfernsehsignal kann sich durch schlechte Steckverbindungen verschlechtern und mit vielen Geräten interferieren, die RF Technik verwenden (einschließlich Flugzeugen). Des weiteren kann es eine Verletzung des FCC sein, wenn zu viel Signal austritt.
  • Wenn du nicht sicher bist, wie man dies macht, überlasse diese Arbeit einem Fachmann bei deinem Kabelhändler. Die meisten bieten relativ günstige Tarife, insbesondere im Vergleich mit Elektrikern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 77.585 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige