PDF herunterladen PDF herunterladen

Kondome werden seit den 50er Jahren verwendet, um ungewollten Schwangerschaften und sexuell übertragbaren Krankheiten (STI oder STD) vorzubeugen. Kondome haben jedoch ein Verfallsdatum und können reißen oder sich abnutzen, was sich natürlich auf die Effektivität auswirkt. Folge den Schritten in diesem Artikel, wenn du wissen möchtest, wie du ein Kondom vor seiner Verwendung richtig prüfst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Gleich alles richtig machen

PDF herunterladen
  1. Überprüfe das Datum vor dem Kauf, um sicherzugehen, keine abgelaufenen Kondome zu verwenden. Kaufe oder verwende keine Kondome, die bereits verfallen sind.
    • Das Verfallsdatum sollte Jahr und Monat enthalten.
    • Abgelaufene Kondome nutzen sich mit der Zeit ab und können schnell reißen. Verwende keine abgelaufenen Kondome.
  2. Lagere deine Kondome an einem kühlen, trockenen Ort und setze sie keiner Hitze oder direktem Sonnenlicht aus. Stopfe sie auch nicht in deine Geldbörse, denn dort können sie zusammenknüllen und verbogen werden. [1]
    • Stecke Kondome niemals in die Gesäßtasche deiner Hose. Kondome können beschädigt werden, wenn du darauf sitzt.
  3. Die Temperatur in deinem Auto variiert zwischen heiß, kalt und schwül, was eine Ursache für beschädigte Kondome sein kann. [2]
  4. Verwende ein Kondom niemals zweimal. Durch wiederholte Verwendung kann das Kondom reißen und Körperflüssigkeiten können austreten. [3] Wirf das Kondom nach der Verwendung weg und benutze ein neues, wenn du eines brauchst.
Methode 2
Methode 2 von 3:

Den Packungsinhalt untersuchen

PDF herunterladen
  1. Selbst, wenn du die Kondome erst vor kurzem gekauft hast, solltest du vor der Verwendung das Verfallsdatum prüfen. Falls das Kondom verfallen ist, solltest du es nicht verwenden. Ein verfallenes Kondom geht schneller kaputt als eines mit noch nicht abgelaufem Verfallsdatum.
  2. Die Plastikverpackung sollte keine Risse oder Löcher haben. Wenn die Verpackung ein Loch hat, kann es sein, dass das Kondom ausgetrocknet ist, daher leicht reißen kann und somit unbrauchbar ist. [4]
  3. Du solltest ein wenig Luftwiderstand innerhalb der Verpackung bemerken. Das bedeutet, dass die Hülle unbeschädigt ist und du das Kondom bedenkenlos verwenden kannst. [5]
  4. Während du die Verpackung zusammendrückst, lass das Kondom vorsichtig hin und her gleiten. Lässt sich das Kondom problemlos hin und her schieben, ist das Gleitmittel noch nicht vertrocknet und solange das Verfallsdatum noch nicht abgelaufen ist, kann das Kondom noch verwendet werden. [6]
    • Der Gleittest funktioniert nur bei mit Gleitmittel befeuchteten Kondomen. Unbefeuchtete Kondome rutschen in der Packung nicht hin und her, du kannst bei ihnen aber den Luftwiderstandstest durchführen.
    • Ein ausgetrocknetes Kondom ist nicht widerstandsfähig, kann einreißen oder zerreißen und dich somit den Körperflüssigkeiten deines Partners aussetzen, wodurch du nicht vor einer potentiellen Schwangerschaft oder einer sexuell übertragbaren Krankheit geschützt bist.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Kondom sicher aufziehen

PDF herunterladen
  1. Die Verpackung mit den Zähnen zu öffnen kann praktisch sein, aber auch winzige Risse im Kondom verursachen, die du vor dem Aufziehen vielleicht nicht bemerkst. [7] Reiße die Verpackung stattdessen mit den Händen an der dafür vorgesehenen Stelle auf.
  2. Verwende keine Scheren, Messer oder andere scharfe Objekte, um die Verpackung zu öffnen, sonst stichst du noch aus Versehen das Kondom ein.
  3. Wenn es sich trocken, hart oder besonders klebrig anfühlt, wurde es wahrscheinlich nicht richtig gelagert. Entsorge trockene, klebrige und/oder harte Kondome und nimm ein neues aus seiner Verpackung. [8]
  4. Ringe und Genitalpiercings können Kondome einreißen, du solltest diese also entfernen, bevor du das Kondom aufziehst. Sei beim Aufziehen des Kondoms auch vorsichtig, wenn du spitze Nägel hast. hast. [9]
  5. Vergiss nicht, die Luft aus der Kondomspitze herauszudrücken. Wenn sich bei der Verwendung Luft in der Spitze befindet, kann diese aufplatzen. [10]
    • Halte die Spitze zwischen deinem Zeigefinger und Daumen gedrückt, während du das Kondom auf den Penis aufrollst.
  6. Es gibt einige Gründe dafür, warum du Kondome in der richtigen Größe kaufen solltest. Das Kondom sollte weder zu klein noch zu groß sein und nicht von selbst wieder hochrollen, wenn du es auf den erigierten Penis aufgezogen hast. Miss deinen Penis im erigierten Zustand, um sicherzustellen, die richtige Größe zu kaufen. Um die passende Größe zu finden, sind vielleicht ein paar Versuche nötig. [11]
    • Es muss genügend Platz in der Spitze sein, um den Samen aufzufangen. In der Kondomspitze, aus der du vor der Verwendung die Luft herausgedrückt hast, sollte Platz sein, um darin zu ejakulieren. Wenn dort kein Platz ist, könnte das Kondom aufplatzen und dich und deine Partnerin nicht mehr vor STDs und Schwangerschaft schützen.
    • Das Kondom darf nicht herumrutschen. Mit einem zu locker sitzenden Kondom besteht die Gefahr, dass Flüssigkeit austreten könnte oder es komplett herunter rutscht und dich und deine Partnerin wieder ungeschützt lässt.
    • Überprüfe zu Hause vor dem Kauf, welche Größe für dich geeignet ist. [12]
    • Sei realistisch und lass dich nicht durch irgendein Image beeinflussen. „Klein“ und „Groß“ haben eher etwas mit Breite als mit Länge zu tun, du kannst aber auch längere oder kürzere Kondome kaufen. Praktiziere Safer Sex und wähle die passende Größe mit Bedacht.
  7. Gleitmittel auf Ölbasis können das Material des Kondoms schwächen, sodass es leichter kaputt gehen kann. [13] Verwende stattdessen ein Gleitmittel auf Wasserbasis.
    • Verwende keine Gleitmittel auf Ölbasis, Babyöl, Massagelotion, Vaseline oder Handcreme als Gleitmittel.

Tipps

  • Macht es richtig und habt Spaß dabei. Kaputte Kondome treten nur durch falsche Handhabung auf. Folge den Anweisungen und wende das Kondom richtig an, dann besteht auch kein Grund dazu, es nach Löchern zu untersuchen. [14]
  • Kondome werden sorgfältig getestet. [15]
  • Solange du das Kondom korrekt anwendest, brauchst du dir keine Sorgen machen. [16]

Warnungen

  • Kondome schützen eventuell nicht gegen HPV (Humane Papillomaviren), du solltest also eine Schutzimpfung in Betracht ziehen, da dies eine sehr weit verbreitete sexuell übertragbare Krankheit ist. [17]
  • Befülle ein Kondom vor oder nach seiner Verwendung nicht mit Wasser oder Luft, um es zu testen. Es mit Wasser oder Luft aufzufüllen, kann kleine Löcher verursachen. Wenn du es nach der Verwendung mit Wasser auffüllst, setzt du dich nur unnötig den Körperflüssigkeiten deines Partners aus. [18]

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.882 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?