PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Mitbewohner hast oder mit deiner Familie lebst, könntest du dich beim Aufbewahren deiner Kondome unwohl fühlen. Es gibt viele diskrete Möglichkeiten, deine Kondome an Orten, an denen es unwahrscheinlich ist, dass jemand sie findet, aufzubewahren. Wenn du Kondome versteckst, solltest du jedoch einige Vorkehrungen treffen, um zu verhindern, dass sie verloren gehen oder beschädigt werden.

Teil 1
Teil 1 von 2:

Deine Kondome verstecken

PDF herunterladen
  1. Eine gute Möglichkeit Kondome zu verstecken ist, sie in uninteressanten Behältern aufzubewahren. Dies ist auch eine relativ sichere Art Kondome zu lagern, da sie so weniger leicht beschädigt werden können.
    • Eine Pastillendose, ein Toilettentäschchen, eine unbenutzte Schmuckschachtel oder eine Geldbörse sind gute Orte, um Kondome zu verstecken. [1]
    • Ein Nachteil bei dieser Methode ist, dass wenn jemand ein Minzbonbon oder etwas Kleingeld haben möchte, er vielleicht die Kondome entdeckt. Du solltest den Behälter also am besten auch an einem unauffälligen Ort aufbewahren. [2]
  2. Kondome können auch in Kleidung versteckt werden. Verstecke ein Kondom in einer Socke, dem Ärmel oder der Tasche eines Mantels, den du für gewöhnlich nicht trägst oder in einer Wintermütze. Gehe dabei nur sicher, dass sich das Kleidungsstück an einem sicheren Ort befindet, an dem es nicht ohne dein Wissen bewegt wird. Vergewissere dich auch, dass es nicht bei extrem hohen oder extrem niedrigen Temperaturen gelagert wird. [3]
  3. Du kannst diskrete Döschen kaufen, in denen du heimlich Kondome aufbewahren kannst. Diese Dosen sind oft als Pastillendosen oder Schmuckkästchen getarnt. Sie können auch wie einfache, schmucklose Behälter aussehen. Du kannst Kondomschachteln online oder in Sexshops kaufen. [4]
  4. Wenn du ein altes Buch hast, welches du nicht mehr brauchst, könntest du ein quadratisches Loch in die Mitte der Seiten schneiden. Darin kannst du eines oder mehrere Kondome aufbewahren. Achte dabei jedoch darauf, wo du das Buch liegen lässt. Lässt du es beispielsweise auf einem Kaffeetisch liegen, könnte es jemand öffnen. Es ist am besten, ein uninteressant aussehendes Buch zu wählen und dieses ganz hinten im Bücherregal zu verstauen. [5]
Teil 2
Teil 2 von 2:

Vorsichtsmaßnahmen treffen

PDF herunterladen
  1. Die Wirksamkeit von Kondomen kann beeinträchtigt werden, wenn sie bei sehr hohen oder sehr niedrigen Temperaturen gelagert werden. Lagere Kondome nicht an Orten, an denen sie großer Hitze oder Kälte ausgesetzt sind.
    • Verstecke Kondome nicht in Kühl- oder Gefrierschränken oder in der Nähe von Mikrowellen oder Öfen. Kontakt mit Hitze oder Kälte kann das Kondom weniger wirksam machen. [6]
    • Verstecke Kondome nicht in deinem Auto. Wenn das Auto sich erhitzt oder zu stark abkühlt, könnten die Kondome an Effektivität verlieren. [7]
    • Kondome werden am besten bei Raumtemperatur, zwischen 18°C und 24°C aufbewahrt. [8]
  2. Kondome in deiner Brieftasche aufzubewahren kann eine schlechte Idee sein, besonders wenn du sie in deiner Hosentasche trägst. Die Reibung mit deinem Körper kann große Hitze erzeugen und das Kondom so weniger wirksam machen oder sogar dazu führen, dass es bricht oder reißt. [9]
  3. Kondome draußen zu verstecken ist eine schlechte Idee. Nicht nur Temperaturschwankungen, sondern auch die Wetterbedingungen können deine Kondome beschädigen oder Tiere könnten hineingelangen. Du möchtest bestimmt nicht, dass deine Kondome beschädigt oder verschwunden sind, wenn du sie benötigst. [10]

Tipps

  • Versuche, deine Kondome an Orten zu verstecken, an die nicht häufig jemand kommt. Wähle Bereiche im Haus, an denen sich Menschen nicht oft versammeln oder umsehen.

Warnungen

  • Verwende beim Geschlechtsverkehr immer ein Kondom, wenn du Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaft vorbeugen willst.
  • Verwende niemals eine Sicherheitsnadel oder etwas Scharfes, um ein Kondom in seinem Versteck zu fixieren. Dies könnte das Kondom durchlöchern und es so nutzlos für den Schutz gegen Geschlechtskrankheiten und Schwangerschaft machen.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 20.478 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?