PDF herunterladen PDF herunterladen

Willst du bei Kryptogrammen am liebsten deinen Bleistift wegwerfen? Willst du endlich mal eins lösen? Dies sind ein paar Ratschläge für den Anfang – und hoffentlich das Ende!

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Der Angangsbuchstabe ist fast sicher ein A oder ein I .
    • Wenn es ein Wort mit drei Buchstaben gibt, das mit dem gleichen Buchstaben beginnt, ist dieser fast sicher ein A . Es gibt eine Reihe häufiger Wörter mit drei Buchstaben, die mit A beginnen, und nur sehr wenige, die mit I beginnen.
  2. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Wenn du fünf Buchstaben mit diesen Eigenschaften findest, hast du höchstwahrscheinlich die Vokale identifiziert (e,a,i,o,u), in dieser Reihenfolge.
    • Vokale stellen etwa 40% der Buchstaben in einem deutschen Text dar.
    • Vokale sind in so gut wie jedem Wort vorhanden.
    • Vokale kommen selten dreimal hintereinander, und so gut wie nie viermal hintereinander vor.
  3. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Wenn du denkst, dass ein nicht identifizierter Buchstabe ein Vokal ist, aber nicht weißt, welcher, verwende die folgenden Tipps.
    • Die einzigen Vokale, die in Wörtern mit zwei Buchstaben vorkommen, sind a , i , und u .
    • Wenn der Text nicht von Vakuum handelt, ist ein Doppelvokal wahrscheinlich ein a , e oder o .
    • Der häufigste Vokal ist e , der seltenste ist u .
  4. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Wenn ein Satz zum Beispiel sowohl BGD als auch BGDD enthält, kannst du ziemlich sicher sein, auf der richtigen Spur zu sein. Im gleichen Kryptogramm wäre BLZ wahrscheinlich der und BGMM wäre dann .
  5. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Ein Buchstabe nach einem Apostroph ist normalerweise ein s .
    • Achte auf den Buchstaben vor dem Apostroph. Wenn es einer der Vokale ist, hast du es wahrscheinlich mit dem Possessiv zu tun.
  6. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Konjunktionen wie aber oder und folgen oft auf Kommas. Ein Fragezeichen bedeutet oft ein W am Satzanfang, das die Frage einleitet.
  7. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    • Wenn du Wörter aus zwei Buchstaben findest, wo die Buchstaben umgekehrt sind, hast du wahrscheinlich an und na . Du musst nur noch herausfinden, welches was ist!
  8. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Ein Muster von vielen sich wiederholenden Buchstaben in einem langen Wort gibt normalerweise Vokale an, wie etwa das sich wiederholende i im Wort Zivilisation . Wenn zusammenhängensde Buchstaben sich jedoch wiederholen, kann es sich jedoch eher um ch , sch , s , t oder n handeln.
  9. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Autoren werden normalerweise als Vorname Nachname geschrieben,es gibt jedoch Ausnahmen.
    • "Anonym" schrieb eine Menge großartiger Zitate.
    • Ein Wort aus zwei Buchstaben zu Beginn des Autorennamens ist wahrscheinlich Dr.
    • Ein Wort aus zwei Buchstaben am Ende des Autorennamens ist wahrscheinlich ein Suffix wie Jr oder Sr., oder eine Zahl wie Papst Paul VI.
    • Ein kurzes Word in der Mitte eines Namens ist meistens ein Adelspartikel wie de oder von .
  10. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    • Dass (oder hoch, sagt, sonst, tot, Tod)
    • Dort/Wo (wenn du das O identifiziert hast)
    • Leute
    • Immer
    • Überall
    • Irgendwo
    • William oder Kennedy (wenn ein Name, andernfalls suche nach Million oder Briefe )
    • Nie (oder Staat, Fieber, Farbe, Level)
  11. Watermark wikiHow to Ein Kryptogramm lösen
    Erkenne Hilfsverben, um Hinweise zu erhalten, was kurze Worte heißen könnten. Hilfswerben sind Wort wie bin, ist, war, haben, hatte, kann, würde, usw. Im Grunde ist jedes Wort, das zum Wort gehört, das die Tätigkeit beschreibt, ein Hilfsverb. Sie haben nie mehr als 6 Buchstaben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du "t," "h," "n," "e," und "a" gelöst hast, bist du auf dem besten Weg, das Puzzle zu lösen.
  • Die Reihenfolge der in der deutschen Sprache verwendeten Buchstaben ist normalerweise: E,T,A,O,I,N,S,H,R,D,L,U,C,W,M,F,Y,G,P,B,V,K,J,X,Q,Z.
  • Ein ungewöhnlicher Ausdruck, den man oft chiffriert findet, ist Die magischen Worte sind eine zimperliche Ossifrage , in Anlehnung an eine berühmte Lösung eines Dechiffrierwettbewerbs von 1977.
  • Die meisten Puzzlegestalter achten darauf, dass ihre Kryptogramme jeden Buchstaben mit einem anderen Buchstaben eretzen. Wenn im chiffrierten text also in einem Wort ein A oder ein I stehen könnte, und man sieht ein A , dann bedeutet es wahrscheinlich ein I .
  • Versuche, das Puzzle zu lösen, ohne etwas aufzuschreiben. Das erfordert Konzentration, aber du kannst viel schneller zurückgehen, wenn du eine falsche Annahme hattest (kein umständliches Radieren). Außerdem ist es eine tolle Selbstbestätigung, wenn man dies zum ersten mal schafft.
  • Gebräuchliche kurze Worte sind: Bin, ist, tun, sind, kann, hat, habe, war, tut, muss, wo, will, sein, soll.
  • In einer Chiffrierung kann man die Worte anhand der Anzahl, Häufigkeit und Anordnung von Buchstaben bestimmen. Der Text ABCCD stellt zum Beispiel ein Wort mit 5 Buchstaben da, wo die Zeichen 3 und 4 gleich sind, und die anderen 3 jeweils unterschiedlich. Dieses chiffrierte Wort kann das Wort Hallo darstellen.
  • Wenn du denkst, du hast ein einzelnes Wort geknackt, prüfe deinen geknackten Code anhand anderer Worte im Text.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Diese Anleitung trifft nur auf Kryptogramme zu, die einfache Austausch-Chiffrierungen sind, und wo keine normalen Gruppierungen aus fünf Buchstaben verwendet werden.
  • Die Häufigkeit von Buchstaben zu beachten, ist sehr nützlich, aber verlasse dich nicht zu viel darauf. Ein Text über Puzzle und Zitate kann mehr z s haben als erwartet.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.611 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige