PDF herunterladen PDF herunterladen

Laufbänder sind schwer und sperrig, aber falls du mal eines transportieren musst, ist das kein Grund zur Verzweiflung. Je nachdem, um was für ein Laufband es sich handelt, gibt es verschiedene Transportmöglichkeiten. Wenn dein Laufband Räder hat, kannst du es einfach kippen und umherschieben. Hat das Laufband keine Räder, solltest du es auf einem Möbelwagen transportieren. Wenn du eine Treppe hinauf- oder hinuntergehen musst, musst du sehr vorsichtig vorgehen und solltest vielleicht einen Möbelpacker beauftragen. Mit den folgenden Methoden ist der Transport deines Laufbands schnell gemeistert.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Laufband schieben

PDF herunterladen
  1. Räume den Weg, auf dem du das Laufband entlangscheiben wirst, um sicherzustellen, dass er frei von Hindernissen ist. Öffne alle Türen, durch die du gehen musst, und bereite den Raum vor, in den du das Laufband stellen willst. [1]
    • Vergiss nicht, dein Laufband auszuschalten und auszustecken, bevor du beginnst.
  2. Nicht alle Laufbänder lassen sich zusammenklappen. Hast du ein klappbares Laufband solltest du die Funktion nutzen, damit der Transport leichte geht. Vergewissere dich, dass es nicht an die Steckdose angeschlossen ist, bevor du mit dem Zusammenklappen beginnst. Einige Laufbänder lassen sich nach unten klappen, während bei anderen das Band nach oben geklappt wird. Schau im Handbuch nach diesbezüglichen Anweisungen für dein Laufband. [2]
    • Überprüf, ob das Laufband nach dem Zusammenklappen eingerastet ist, damit es während des Transports nicht beschädigt wird.
  3. Halte einen Handlauf mit der einen und den Rahmen mit der anderen Hand fest. Stell einen Fuß gegen das Rad des Laufbandes, um es in Position zu bringen, während du das Laufband hochkippst.
    • Je nachdem, wie schwer dein Laufband ist, brauchst du vielleicht jemanden, der dir beim Kippen und Bewegen des Laufbands hilft.
  4. Wenn du es nicht zusammenklappen kannst, sag einer Person, dass sie sich vorne und der anderen, dass sie sich hinten am Laufband hinstellen soll. Ihr solltet beide in der Lage sein, etwa 20 kg zu heben. Die Person an der Konsole greift nach den Stützen und zieht sie nach vorn runter. Die andere Person sollte zur Stabilisierung das gegenüberliegende Ende halten. [3]
    • Wenn du nicht stark genug bist, kannst du einen Möbelpacker beauftragen.
  5. Eine Person geht rückwärts, die andere vorwärts, während du das Laufband von einem Raum in den anderen manövrierst. Sei beim Durchgehen von Türöffnungen besonders vorsichtig. [4]
    • Sobald es an seinem neuen Standort ist, klappe es auf, solltest du es vorher zusammengeklappt haben, und schließe es an.
    • Teste das Laufband bei niedriger Geschwindigkeit, um sicherzugehen, dass alles funktioniert, bevor du mit dem Laufen beginnst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Einen Möbelwagen benutzen

PDF herunterladen
  1. Verwende einen flachen Möbelwagen, also eine hölzerne Plattform auf Rädern. Wenn du nur eine sehr kurze Strecke zurücklegst, brauchst du vielleicht keinen. Ein solcher Wagen kann den Prozess allerdings um einiges erleichtern. Du kannst einen Möbelwagen für ca. 20 € kaufen oder einen für einen Tag mieten.
  2. Dein Laufband lässt sich unter Umständen nicht falten. Wenn du dir unsicher bist, schau in der Bedienungsanleitung nach, wie das geht. Je nach Laufband musst du dazu vielleicht die Oberseite nach unten oder die Unterseite nach oben ziehen. [5]
    • Wenn sich dein Laufband nicht zusammenklappen lässt, ist das nicht weiter schlimm. Mit einem Möbelwagen wirst du es dennoch bewegen können.
  3. Laufbänder können teilweise über 140 kg schwer sein. Besorg dir mindestens einen Helfer. Im Idealfall geht ihr zu dritt an die Sache ran. Wenn du und deine Freunde nicht stark genug sind, um das Laufband zu heben, kannst du einen Möbelpacker beauftragen.
  4. Heb es vorsichtig an und heb aus deinen Beinen, nicht aus dem Rücken. Geh mit den Knien runter und richte dich dann auf, indem du deine Beine zum Heben benutzt. Vermeide es, dich zu drehen, während du das Laufband trägst. [6]
    • Achte darauf, dass das Laufband mittig und sicher auf dem Wagenheber steht.
    • Sei besonders vorsichtig, wenn du durch Türöffnungen gehst, um zu vermeiden, dass Farbe abplatzt.
  5. Sollte es zusammengeklappt sein, entriegele es und klappe das Laufband auf. Achte darauf, dass es einrastet. Schließ es an und überprüf, ob alles an seinem Platz ist. [7]
    • Bevor du das Laufband benutzt, überprüfe alles noch einmal.
    • Teste es mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit, bevor du es wieder benutzt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Laufband eine Treppe hinauf- oder hinunterbewegen

PDF herunterladen
  1. Finde heraus, wie schwer dein Laufband ist, um zu sehen, ob du es die Treppe hinauf tragen kannst oder ob du es abbauen beziehungsweise einen Spediteur beauftragen musst. Finde anhand der Anleitung heraus, ob es möglich ist, das Laufband in seine Einzelteile zu zerlegen. [8]
    • Wenn du keine Bedienungsanleitung mehr hast, schau online anhand der Modellnummer deines Laufbandes nach.
  2. Trenn die Teile entsprechend den Anweisungen in der Bedienungsanleitung. Möglicherweise musst du Schrauben mit einer Zange entfernen, um die Teile auseinander zu nehmen. Wickle jedes Teil in Decken ein. Du solltest unbedingt Decken verwenden, wenn du verputzte Wände hast, da das Laufband die Wand beschädigen könnte, wenn du versehentlich auf der Treppe dagegen stößt.
    • Wenn du das Laufband nicht zerlegen kannst, solltest du die Ecken deines Laufbandes einwickeln, um deine Wände zu schützen.
  3. Eine Person sollte an der Vorderseite des Laufbandes stehen und die andere an der Rückseite. Es könnte hilfreich sein, eine dritte Person dabei zu haben. Sei vorsichtig, denn es kann ziemlich gefährlich sein, das Laufband die Treppe hoch oder runter zu bewegen. Wenn die obere Person abrutscht, kann das schwere Laufband die untere Person verletzen. Trag das Laufband aus den Beinen vorsichtig und langsam die Treppe hinauf oder hinunter.
    • Denk darüber nach, ob du Umzugshelfer anheuern willst, die dir bei dieser Aufgabe helfen. Wenn du glaubst, dass du nicht in der Lage bist, das Laufband oder die Laufbandteile zu tragen, dann versuche es lieber gar nicht erst.
  4. Überprüfe dein Laufband, um sicherzustellen, dass alles an seinem Platz eingerastet ist. Schließ es an und teste es mit einer sehr niedrigen Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass das Band reibungslos läuft.
    • Jetzt kannst du wieder trainieren, Sportsfreund!
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du an irgendeinem Punkt verwirrt bist, schau in deiner Bedienungsanleitung nach, was zu tun ist.
  • Oft wird eine Matte unter das Laufband gelegt. Achte daher darauf, diese mitzunehmen, wenn eine da ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Heb schwere Gegenstände nie aus dem Rücken. Du könntest deinem Rücken damit schaden.
  • Beauftrage professionelle Möbelpacker, wenn dein Laufband zu schwer ist, um es selbst zu bewegen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.399 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige