PDF herunterladen PDF herunterladen

Nur wenige Wissenschaftsaustellungs-Projekte sind so zeitlos wie ein Planetenmodell, und das aus gutem Grund. Planetenmodelle präsentieren Kenntnisse über den Planeten, sowie die Fertigkeit, seine Charakteristika und seine Ausmaße darzustellen. Ob du ein Planetenmodell nun für die Schule oder aus Spaß kreierst, fange damit an, deinen Planeten mit Pappmaché oder Styropor wiederzugeben. Von dort aus kannst du deinen Planeten einfach anmalen oder ihn mit einem selbst gemachten Planetensystem verbinden.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Ein Planetenmodell aus Pappmaché machen

PDF herunterladen
  1. Das hilft dir, zu bestimmen, wie groß du deinen Planeten machen musst. Auch wenn es nicht allzu wichtig ist, falls du nur einen machst, solltest du sie, falls du dich entschließt, ein ganzes Sonnensystem aus Planeten zu machen, maßstabgetreu machen.
    • Zum Beispiel solltest du den Mars oder den Merkur viel kleiner machen, als den Saturn oder den Jupiter.
  2. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Puste den Ballon nicht zu weit auf, sonst wird seine Form oval. Versuche gerade genug Luft hinein zu pusten, um ihn rund zu machen, wobei du ihn so groß oder klein machst, wie du möchtest.
    • Lege den Ballon mit dem zugebundenen Ende in eine Schüssel. Das hält ihn fest und macht es einfacher, das Pappmaché aufzutragen. [1]
  3. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Du kannst entweder Leim mit Wasser, Mehl mit Wasser oder gekochtes Wasser mit Mehl verwenden. Jedes davon hat verschiedene Vorteile: Der Leim mit Wasser ist leicht zusammen zu mischen, die Mehl-und-Wasser-Paste ist stärker, und die gekochte Mehl-und-Wasser-Paste trocknet klar.
    • Verwende für die Leim-und-Wasser-Paste etwa 60 ml Bastelkleber und füge Wasser hinzu, bis er etwas flüssig wird. [2]
    • Mische für Mehl mit Wasser genügend Wasser in das Mehl, bis du die Konsistenz bekommst, die du möchtest. Denke daran, dass dickere Paste länger braucht, um zu trocknen, und dass du deinen Pappmaché-Ballon über Nacht trocknen lassen musst.
    • Verrühre für gekochtes Mehl und Wasser 120 ml Mehl mit 600 ml Wasser über mittlerer Hitze, bis die Mischung kocht. Sie dickt zu einem Gel ein, wenn sie abkühlt. [3] [4]
  4. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Du kannst Zeitungen, braunes Packpapier oder Bastelpapier verwenden. Benutze, auf was auch immer du am einfachsten zugreifen kannst, und achte darauf, dein Papier in Stücke oder Streifen zu reißen.
    • Vermeide es, das Papier zu schneiden. Die geraden Linien sind sichtbar, wenn das Pappmaché trocknet. Die gerissenen Ränder deines Papiers vermischen sich besser.
  5. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Tauche die Streifen oder Stücke Papier in deine Paste ein. Achte darauf, das Papier vollständig mit dem Kleber zu überziehen, aber gehen mit den Finger darüber, um überschüssige Paste zu entfernen. Lege die Streifen oder Stücke über deinen gesamten Ballon. Füge eine weitere Schicht Streifen über deinen gesamten Ballon.
    • Glätte mit den Händen alle Blasen oder Beulen an der Oberfläche deines Ballons, es sei denn, du möchtest deinem Planeten eine verbeulte Textur geben.
  6. Lasse ihn über Nacht an einem warmen Platz trocknen. Das Papier und die Paste müssen vollständig trocken sein, bevor du anfangen kannst, dein Modell anzumalen oder zu dekorieren. Falls du es nicht trocknest, könnte es schimmeln.
    • In einigen Fällen könnte es länger dauern, bis es trocken ist. Falls dein Ballon viel Paste oder viele Schichten enthält, könnte es länger dauern. Versuche ihn ein paar Tage trocknen zu lassen.
  7. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Lasse den Ballon mit einer Nadel oder einer Reißzwecke platzen, wenn dein Pappmaché trocken ist. [5] Nimm den leeren Ballon und alle Ballon-Stückchen heraus, die noch in deinem hohlen Planeten sein mögen.
  8. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Benutze bei einem einfachen Modell Acrylfarbe, um deinen Planeten in seiner vorherrschenden Farbe zu bemalen.
    • Benutze für die Sonne Gelb.
    • Benutze für den Merkur Grau.
    • Benutze für die Venus gelbliches Weiß
    • Benutze für Die Erde Blau-Grün.
    • Benutze für den Mars Rot.
    • Benutze für den Jupiter Orange mit weißen Wirbeln.
    • Benutze für den Saturn blasses Gelb.
    • Benutze für den Uranus Hellblau.
    • Benutze für den Neptun Blau.
    • Benutze für den Pluto Hellbraun.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Eine Styropor-Modell machen

PDF herunterladen
  1. Das hilft dir, zu bestimmen, wie groß du deinen Planeten machen musst. Auch wenn es nicht allzu wichtig ist, falls du nur einen machst, solltest du sie, falls du dich entschließt, ein ganzes Sonnensystem aus Planeten zu machen, maßstabgetreu machen.
    • Zum Beispiel solltest du den Mars oder den Merkur viel kleiner machen, als den Saturn oder den Jupiter.
  2. Falls du nur einen Planeten machst, mache ihn in welcher Größe auch immer du möchtest, aber falls du dich entschließt, ein ganzes Sonnensystem zu machen, wähle verschiedene Größen. Das erlaubt dir, den Maßstab der Planeten darzustellen.
    • Benutze für die Sonne eine 12 oder 14,4 cm große Kugel.
    • Benutze für Den Merkur eine 2,4 cm große Kugel.
    • Benutze für Venus eine 3,6 cm große Kugel.
    • Benutze für Die Erde eine 3,6 cm große Kugel.
    • Benutze für Mars eine 3 cm große Kugel.
    • Benutze für Jupiter eine 9,6 cm große Kugel.
    • Benutze für Saturn eine 7,2 cm große Kugel.
    • Benutze für Uranus eine 6 cm große Kugel.
    • Benutze für Neptun eine 4,8 cm große Kugel.
    • Benutze für Pluto eine 3 cm große Kugel.
  3. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Benutze bei einem einfachen Modell Acrylfarbe, um deinen Planeten in seiner vorherrschenden Farbe zu bemalen.
    • Benutze für die Sonne Gelb.
    • Benutze für Den Merkur Grau.
    • Benutze für Venus gelbliches Weiß.
    • Benutze für Die Erde Blau-Grün.
    • Benutze für Mars Rot.
    • Benutze für Jupiter Orange mit weißen Wirbeln.
    • Benutze für Saturn blasses Gelb.
    • Benutze für Uranus Hellblau.
    • Benutze für Neptun Blau.
    • Benutze für Pluto Hellbraun.
  4. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Falls dein Planet mehrere Farben hat, komme darauf zurück und tupfe die andere Farbe über die Oberfläche. Falls dein Planet Ringe hat, bringe Draht oder einen Styropor-Ring um den Planeten herum an.
    • Für Ringe kannst du das Planetenmodell auch waagerecht in der Mitte durchschneiden und eine alte CD durch die Mitte ankleben. Bringe die Styropor-Hälften mit Kleber wieder aneinander an. Die CD sollte als Ringe um den Planeten herum erscheinen. [6]
    • Für Krater kannst du Styropor-Stücke herauskratzen, um eine schroffe Oberfläche zu machen. Du solltest über diese Stellen frische Farbe tupfen.
  5. Watermark wikiHow to Ein Planetenmodell machen
    Falls du all die Planeten maßstabgetreu gemacht hast, kannst du Holzstäbe nehmen und auf die richtige Größe zurechtschneiden. Das garantiert, dass alle Planeten in der angemessenen Entfernung zueinander sind.
    • Du brauchst für die Sonne keinen Holzstab, da sie das Zentrum des Systemmodells wird.
    • Benutze für den Merkur einen 5,4 cm langen Stab.
    • Benutze für die Venus einen 9,6 cm langen Stab.
    • Benutze für die Erde einen 12 cm langen Stab.
    • Benutze für den Mars einen 14,4 cm langen Stab.
    • Benutze für den Jupiter einen 16,8 cm langen Stab.
    • Benutze für den Saturn einen 19,2 cm langen Stab.
    • Benutze für den Uranus einen 24 cm langen Stab.
    • Benutze für den Neptun einen 27,6 cm langen Stab.
    • Benutze für den Pluto einen 33,6 cm langen Stab.
  6. Stecke den gekürzten Holzstab in den entsprechenden Planeten. Dann stecke das gegenüberliegende Ende des Stabes in die Sonne. Achte darauf, die Stäbe um den gesamten Umfang der Sonne herum zu stecken.
    • Bringe die Planeten in der korrekten Reihenfolge an. Beginne mit der Arbeit nahe der Sonne (Merkur, Venus usw.), bevor du mit den Planeten abschließt, die am weitesten entfernt sind (Neptun und Pluto).
    Werbeanzeige

Tipps

  • Ölfarben können dem Modell einen realistischeren Abschluss geben.
  • Lege Zeitungspapier auf deiner Arbeitsfläche aus, um etwas von der Schweinerei aufzufangen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 44.194 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige