PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Puzzle zusammenzubauen macht Spaß und ist ein gutes Gehirntraining. Dein eigenes Puzzle zu basteln macht noch mehr Spaß und verleiht der Beschäftigung eine völlig neue Dimension! Selbstgemachte Puzzles stellen auch herzliche Geschenke dar, die du individuell und persönlich für die besonderen Menschen in deinem Leben gestalten kannst. Abhängig von den Werkzeugen, die dir zur Verfügung stehen, kannst du ein eher traditionelles Puzzle aus Holz mit der Laubsäge machen oder ein eher einfaches Puzzle aus Karton. So oder so werden Freunde und Familie es lieben, deine selbstgemachten Puzzles zusammenzubauen!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Bild für dein Puzzle vorbereiten

PDF herunterladen
  1. Du kannst ein Foto für dein Puzzlebild ausdrucken, ein eigenes zeichnen oder basteln oder sogar eine Karte, ein Poster oder ein anderes gedrucktes Bild verwenden. Bei einem Foto musst du ein Bild mit hoher Auflösung wählen und es je nachdem, wie groß dein Puzzle werden soll, anpassen. Drucke es aus oder lasse es nach deinen Vorgaben in einem Fotolabor entwickeln. Für ein handgezeichnetes Puzzlebild wählst du ein Papier von hoher Qualität in der Größe, die dein Puzzle haben soll. Mit einem Zeichenmittel deiner Wahl zeichnest oder malst du das Bild direkt auf das Papier.
    • Du kannst auch dein eigenes Puzzlebild auf dem Computer erstellen und es dann wie ein Foto ausdrucken.
  2. Furnierplatten sind strapazierfähig und werden häufig verwendet, das geht aber nur, wenn du eine Säge zur Verfügung hast und dir den Umgang mit diesem Werkzeug zutraust. Ein Puzzle auszuschneiden ist eine heikle Arbeit und verlangt Erfahrung. Du kannst auch Karton von guter Qualität verwenden, um dein Puzzle mit einer Rückseite zu versehen. Damit kann man viel leichter arbeiten und man kann ihn mit einer Schere schneiden. Karton für Handwerker kann man in den meisten Bastelbedarfsläden finden.
    • Die ideale Dicke für eine Puzzlerückseite, sei es Karton oder eine Furnierplatte, ist 0,3 cm. [1]
    • Suche ein Stück für die Rückseite, das in etwa die Größe deines Puzzlebildes hat, um kein Material zu verschwenden.
    • Du kannst Pappe von einem alten Karton verwenden, um dein Puzzle zu verstärken, achte aber darauf, dass er sauber, unversehrt und flach ist. Dünne Pappe wie von einer Müslipackung reicht für ein einfaches Puzzle aus, dickere Pappe ist aber vorzuziehen.
  3. Neben dem Bild und der Rückseite des Puzzles wirst du auch Kleber, Sprühlack, ein Lineal und einen Bleistift brauchen. Für ein Puzzle mit Karton auf der Rückseite brauchst du auch eine scharfe Schere oder ein Universalmesser. Für ein Puzzle mit Holz auf der Rückseite brauchst du entweder eine Laubsäge [2] (eine Handsäge für komplizierte Formen) [3] oder eine Dekupiersäge, eine elektrische oder pedalbetriebene Säge, die sich für komplizierte Kurven eignet.
    • Flüssiger Bastelkleber oder Sprühkleber eignet sich am besten für ein Puzzle, weil er multifunktional ist und Fotos nicht beschädigt.
    • Wenn du ein Foto als Puzzlebild verwendest, dann achte darauf, einen Lack zu finden, der sicher dafür ist.
  4. Watermark wikiHow to Ein Puzzle basteln
    Lege deine Rückseite auf ein Stück Wachspapier oder Backpapier, um die Oberfläche, die darunter ist, zu schützen. Lege sie mit der guten Seite nach unten. Sprühe Kleber auf die Oberfläche der Rückseite oder bedecke sie mit Kleber und verteile ihn, bis überall eine gleichmäßige Schicht aufgetragen ist. Lege dein Bild auf die Rückseite. Bewege es mit deinen Fingern, bis es zentriert und gerade liegt. Mit einem Roller oder einer alten Kreditkarte übst du Druck auf das Bild aus, damit der Kleber daran haften kann und Blasen entfernt werden. [4]
    • Lasse den Kleber trocknen. Kleber haben unterschiedliche Trockenzeiten, lass dein Puzzle aber mehrere Stunden trocknen, wenn möglich.
  5. Watermark wikiHow to Ein Puzzle basteln
    Gehe mit deinem Puzzle nach draußen oder in einen gute gelüfteten Bereich. Lege es wieder auf das Wachs- oder Backpapier. Sprühe eine gleichmäßige Schicht Lack über das Bild. Sieh auf der Dose nach, wie lange der Lack trocknen muss, und lasse das Bild trocknen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Dein Puzzle machen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Puzzle basteln
    Wenn dein Puzzlebild kleiner ist als die Rückseite, dann beginne damit, die Ränder der Rückseite zu beschneiden. Bei einem Puzzle aus Karton verwendest du eine Schere oder legst das Puzzle mit der Bildseite nach oben auf eine Schneidmatte und verwendest ein Allzweckmesser. Bei einem Puzzle aus Holz verwendest du deine Säge und beschneidest vorsichtig den Rand, sodass die Rückseite exakt dieselbe Form und Größe hat wie das Puzzlebild.
    • Bei einer Handsäge legst du den Großteil des Puzzle auf eine feste flache Oberfläche (wie einen Tisch), sodass die Seite, die du beschneiden willst, ein wenig an der Tischkante übersteht. Halte das Puzzle mit einer Hand fest, damit es nicht verrutscht, und verwende deine andere Hand, um die Säge zu halten und zu schneiden.
  2. Watermark wikiHow to Ein Puzzle basteln
    Drehe dein Puzzle um und lege es mit der Bildseite nach unten hin. Verwende ein Lineal, um ein Raster aufzuzeichnen, das aus Quadraten besteht, die etwa 2 cm breit sind (für ein Puzzle mit mehreren kleinen Teilen) oder 2,5 cm (für ein Puzzle mit wenigen großen Teilen).
    • Anstatt deine eigene Puzzlevorlage zu zeichnen, kannst du Vorlagen von Seiten wie Tim’s Printables herunterladen.
  3. Watermark wikiHow to Ein Puzzle basteln
    Um Puzzeteile zu gestalten, fügst du die Formen von Kugeln und Aushöhlungen (konkave und konvexe Halbkreise) entlang der Ränder der Quadrate im Raster hinzu, sodass die Teile ineinanderpassen, wenn das Puzzle geschnitten ist. [5] Du kannst auch umgedrehte und hervorstehende Dreiecke, Quadrate oder andere Formen verwenden.
    • Eine vorgezeichnete Puzzlevorlage, die du ausgedruckt hast, klebst du auf die Rückseite des Puzzles und lässt sie trocknen. [6]
  4. Watermark wikiHow to Ein Puzzle basteln
    Bei Puzzles aus Karton folgst du der Vorlage für die Puzzleteile, die du auf die Rückseite gezeichnet hast, und schneidest die Teile aus. Wenn du ein Allzweckmesser verwendest, legst du dein Puzzle mit der Rückseite nach oben auf eine Schneidmatte und schneidest die Teile vorsichtig aus. Oder du schneidest die Teile mit der Säge aus, pass aber auf, dass du dich nicht schneidest. Wenn du fertig bist, entfernst du die restlichen Bleistiftmarkierungen mit einem Radierer.
    • Um es leichter zu machen, schneidest du die Stücke nicht einzeln aus. Schneide stattdessen ganze Reihen oder Spalten und dann die einzelnen Teile ab. [7]
    • Der Lack wird dein Bild vor Schäden schützen, während du die Teile ausschneidest, und das ist besonders wichtig, wenn du eine Säge verwendest.
    Werbeanzeige

Tips

  • Sei kreativ bei der Auswahl deines Puzzlebildes! Du kannst dein Puzzle so machen, wie du es willst.
  • Dein Puzzle kann jede beliebige Form haben und erfahrenere Bastler und Holzarbeiter können mit verschiedenen Puzzleformen experimentieren und sich am Puzzlebild orientieren (zum Beispiel ein Clownpuzzle in einer Clownform machen). [8]

Warnungen

  • Junge Puzzlebastler sollten ihre Eltern um Hilfe bitten und nichts ohne Aufsicht schneiden.
  • Sei immer vorsichtig und verwende die richtige Ausrüstung, wenn du Schneidewerkzeuge und Sägen verwendest. Ergreife Schutzmaßnahmen und schütze dich und andere. Lege nie deine Finger vor eine Klinge.
  • Wenn du nicht die Fertigkeiten oder Erfahrung hast, um dein eigenes Puzzle zu schneiden, dann bitte jemanden um Hilfe, der es kann!
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

Um ein Puzzle zu basteln, musst du ein Bild oder Design wie dein Lieblingsfoto aussuchen, es vergrößern und drucken lassen. Dann musst du das Bild auf eine Rückseite kleben. Das könnte hochwertiger Karton oder Sperrholz sein. Nachdem der Kleber getrocknet ist, sprühe eine gleichmäßige Schicht Lack auf die Vorderseite des Bilds und lass ihn trocknen. Dreh das Bild am nächsten Tag um und zeichne auf die Rückseite ein Gitter mit Quadraten von etwa 2,5 cm Seitenlänge. Verwende dann eine ausgedruckte Vorlage, um die Puzzleteile nachzuzeichnen und auszuschneiden.

Diese Seite wurde bisher 30.048 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige