PDF herunterladen PDF herunterladen

Relais sind diskrete Bauelemente (im Gegensatz zu integrierten Schaltungen), die verwendet werden, einem Logiksignal mit niedrigerer Leistung zu ermöglichen, eine Schaltung mit viel höherer Leistung zu steuern. Das Relais isoliert den Hochleistungskreis und trägt zum Schutz des unteren Leistungskreises bei, indem eine kleine elektromagnetische Spule für die Logikschaltung zur Verfügung steht. Du kannst lernen, wie du sowohl Spulen- als auch Halbleiterrelais testen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Erste Schritte

PDF herunterladen
  1. Relais verfügen über relativ standardmäßige Pin-Konfigurationen. Es empfiehlt sich jedoch, nach den Datenblättern zu suchen, um mehr Informationen über die Anzahl der Pins des Herstellers zu erhalten, sofern verfügbar. Normalerweise werden diese auch auf dem Relais abgedruckt. [1]
    • Informationen zu Strom- und Spannungswerten, Pin-Konfigurationen und anderen Informationen, die in den Datenblättern verfügbar sind, sind beim Testen von unschätzbarem Wert und beseitigen die meisten Fehler, die beim Testen auftreten können. Das zufällige Prüfen der Pins ist auch möglich, ohne dass die Pin-Konfiguration dir bekannt ist. Wenn das Relais jedoch beschädigt ist, sind die Ergebnisse möglicherweise nicht vorhersagbar.
    • Bei einigen Relais, abhängig von ihrer Größe, können diese Informationen auch direkt auf das Relaisgehäuse abgedruckt werden.
  2. Viele Relais haben eine durchsichtige Kunststoffschale, die die Spule und die Kontakte enthält. Sichtbare Schäden (Schmelzen, Schwärzen usw.) tragen dazu bei, das Problem einzugrenzen.
    • Die meisten modernen Relais verfügen über eine LED, um anzuzeigen, ob sie aktiv sind (EIN). Wenn diese Lampe nicht leuchtet und die Steuerspannung an den Relais- oder Spulenklemmen anliegt (normalerweise A1 [Leitung] und A2 [Allgemein]), kannst du sicher davon ausgehen, dass das Relais beschädigt ist.
  3. Alle elektrischen Arbeiten sollten mit allen Stromquellen getrennt, durchgeführt werden, einschließlich Batterien und Netzspannung. Achte besonders auf Kondensatoren in der Schaltung, da diese nach dem Entfernen der Stromquelle eine beträchtliche Zeit die Ladung halten können. Schließe die Kondensatorklemmen nicht kurz, um sie zu entladen.
    • Es ist am besten, die örtlichen Gesetze zu überprüfen, bevor elektrische Arbeiten ausgeführt werden. Wenn du dich unsicher fühlst, überlasse es den Fachleuten. Arbeiten mit niedriger Spannung fallen normalerweise nicht unter diese Anforderung, aber es ist immer ratsam, sicher zu sein.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Spulenrelais testen

PDF herunterladen
  1. Die Teilenummer des Herstellers sollte auf dem Gehäuse des Relais angegeben sein. Schau dir das entsprechende Datenblatt an und bestimme den Spannungs- und Strombedarf der Steuerspule. Dies kann auch auf größeren Relais schon abgedruckt sein.
  2. Eine Diode um den Pol wird häufig verwendet, um die Logikschaltung vor Schäden durch Spitzenrauschen zu schützen. Die Diode wird in Zeichnungen als Dreieck mit einem Balken über einer Ecke des Dreiecks dargestellt. Der Balken wird mit dem Eingang oder der positiven Verbindung der Steuerspule verbunden.
  3. Dies ist auch im Datenblatt des Herstellers verfügbar oder kann bei größeren Relais abgedruckt sein. Relais können einen oder mehrere Pole aufweisen, die in der Zeichnung durch einen einzelnen Leitungsschalter an einem Pin des Relais angezeigt werden.
    • Jeder Pol kann einen normalerweise offenen (NO) und / oder normalerweise geschlossenen (NG) Kontakt haben. Die Zeichnungen zeigen diese Kontakte als Anschlüsse mit einem Stift am Relais an.
    • Die Relaiszeichnungen zeigen an, dass jeder Pol entweder den Pin berührt, einen NG-Kontakt hat oder den Pin nicht berührt, was einen NO-Kontakt darstellt.
  4. Verwende ein Digitalmultimeter (DMM), um den Widerstand zwischen jedem Pol des Relais und den entsprechenden NO- und NG-Kontakt für diesen Pol zu prüfen. Alle NG-Kontakte sollten 0 Ohm Widerstand zum entsprechenden Pol anzeigen. Alle NO-Kontakte sollten einen unendlichen Widerstand gegen den entsprechenden Pol anzeigen.
  5. Verwende eine unabhängige Spannungsquelle, die für die Nennspannung der Relaisspule geeignet ist. Wenn die Relaisspule gegen Dioden geschützt ist, stelle sicher, dass die unabhängige Spannungsquelle mit der richtigen Polarität angeschlossen ist. Achte auf einen hörbaren Klick, wenn das Relais angezogen wird.
  6. Verwende ein Digitalmultimeter (DMM), um den Widerstand zwischen jedem Pol des Relais und den entsprechenden NO- und NG-Kontakt für diesen Pol zu prüfen. Alle NG-Kontakte sollten einen unendlichen Widerstand zum entsprechenden Pol anzeigen. Alle NO-Kontakte sollten 0 Ohm Widerstand zum entsprechenden Pol anzeigen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Prüfung von Halbleiterrelais

PDF herunterladen
  1. Wenn Halbleiterrelais kurzgeschlossen werden, fallen sie fast immer aus. Halbleiterrelais sollten mit einem Ohmmeter zwischen den Schließerklemmen (NO) überprüft werden, während die Steuerspannung ausgeschaltet ist. [2]
    • Die Relais sollten offen, auf OL geschaltet und geschlossen sein (0,2, Innenwiderstand des Ohmmeters), wenn die Steuerspannung vorliegt.
  2. Du kannst weiter bestätigen, dass das Relais defekt ist, indem du ein Multimeter nimmst, es in einen Diodentest setzt und über A1 (+) und A2 (-) prüfst. Das Messgerät legt eine kleine Spannung an, um den Halbleiter leitend zu machen, und liest diese Spannung auf dem Bildschirm. Dadurch wird der (normalerweise NPN-) Transistor von der Basis (P) zum Emitter geprüft.
    • Wenn es defekt ist, zeigt das Messgerät 0 oder OL an, aber wenn das Relais gut ist, wird es 0,7 für einen Siliziumtransistor (was fast alle von ihnen sind) oder 0,5 für einen Germaniumtransistor (die relativ selten, aber nicht unbekannt sind) anzeigen.
  3. Halbleiterrelais sind leicht zu beheben, kostengünstig auswechselbar und halten lange, wenn sie kühl bleiben. Typischerweise werden neue Relais in DIN-Schienenpaketen und Blockmontagen geliefert.
    • Es gibt auch eine spezielle Art von Relais, ein sogenanntes SCR, das in zwei Ausführungen für Heizdrähte und IR-Lampen und Öfen erhältlich ist, normalerweise vorzüglich für Prozesstemperatursteuerung vorgesehen. Dies ist im Grunde ein schneller Schalter, mit dem ein viel schnellerer Schalter ein- und ausgeschaltet werden kann, der häufig aufgrund von Temperaturschwankungen ausfällt.
    Werbeanzeige

Dinge die du brauchst

  • Spannungsquelle
  • Digitalmultimeter (DMM)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 29.852 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige