PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du jemals versucht, ein gutes Kartenspiel zu finden, das du mit deinen Freunden spielen kannst und dann gemerkt, dass es nicht die mehr als 200 Dollar wert war, die du dafür ausgegeben hast? Wenn dem so ist, kannst du nun dein eigenes Spiel für weniger als 25 Dollar machen! Lies einfach weiter.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. (Fantasy? Science Fiction? Old Western? Moderne Zeiten?)
  2. Mache einen Satz Regeln und denke dir ein spannendes Ziel aus. Es macht keinen Spass, ein Kartenspiel ohne Regeln oder mit zu vielen Regeln zu spielen. Viele Spiele haben unterschiedliche Regeln. Einige sind streng, andere sind lockerer. Experimentiere und finde das Richtige für dich heraus. Wenn du das Spiel planst, musst du dir ein gutes Spielfeld ausdenken. Du musst ausserdem darüber nachdenken, wie Spielzüge gewonnen oder verloren werden, wie man das Spiel gewinnen kann und noch mehr.
  3. Es muss definitiv eine breite Auswahl an Figuren vorhanden sein. Machtkarten, Bonus- und Gesundheitskarten sind einige Formen von Karten, die ein Spiel interessanter machen können. Du kannst ausserdem "regelbrechende" Karten erfinden, die die Spielregeln ändern. Diese Karten können in Typen, Elemente oder Klassen eingruppiert werden, wenn vom Schöpfer so gewünscht. Diese Karten müssen Zeichnungen enthalten. Nur wenige Leute möchten ein Kartenspiel spielen, indem sie nur auf Wörter auf der Karte schauen. Engagiere einen Künstler falls nötig.
  4. Es wäre etwas verwirrend gewesen, wenn der Schöpfer von Yu-Gi-Oh für sein Spiel "Eine Zeit im modernen Rom" als Zeitperiode ausgewählt hätte. Wenn dein Spiel viele verschiedene Geschöpfe aus verschiedenen Zeitperioden hat, ist dieser Schritt nicht wichtig.
  5. Der Name sollte sich leicht einprägen und originell sein, sodass die Leute Lust haben, dein Spiel zu spielen (verwende nicht die Namen anderer Kartenspiele wie Yu-Gi-Oh oder Pokemon).
  6. Es wird Photoshop empfohlen. Zeichne deine Vorlage auf dem Programm, schreibe dann die Fähigkeiten der Karte darauf, die Farbe, Angriffsstärke, Name etc…Du kannst die Karten auch von Hand zeichnen, aber das ist extrem zeitaufwendig.
  7. Lass sie dann von deinem Künstler bemalen oder verwende ein Tablet, um sie auf dem Computer zu zeichnen.
  8. Werbeanzeige


Tipps

  • Wenn du dein Kartenspiel wirklich magst, kannst du eine Spielmatte machen, auf die du deine Karten legen kannst oder sogar eine Bedienungsanleitung, in der erklärt wird, wie man dein Spiel spielt. Du weisst nie, wozu dir das noch Nütze sein kann.

Zusammensetzung/Herstellung

  • Nimm Papier von guter Qualität. Das Papier trägt etwas zur guten Präsentation und Stabilität der Karten bei.
  • Wenn es nicht länger als eine Minute dauert, die Regeln zu erklären, mache ein klares, einfach zu lesendes Regelheft. Es ist am Besten, am Computer zu machen.
  • Stehle von niemanden Ideen (Nintendo oder deinem besten Freund), aber lass dich von ihnen inspirieren.
    • Das erste bedeutende Sammelkartenspiel war Magic: The Gathering , und es ist auch heute immer noch das Beliebteste. Stelle sicher, dass dein Spiel nicht eine exakte Kopie davon ist.
    • Natürlich kann es Ähnlichkeiten geben, selbst wenn du nie von dem Spiel gehört hast – es gibt eine Menge Spiele.
  • Wenn du denkst, dass dein Spiel nicht gut genug ist, verkaufe es in der Stadt, im Park, in der Schule, einem Comicbuchladen etc.
  • Wenn deine Karten zu kraftvoll sind, stärke andere Karten in deinem Spiel anstatt den Rest zu schwächen.

Spielverlauf

  • Es ist nicht einfach, als einzelne Person ein tolles Kartenspiel zu machen. Lass dir von Freunden oder Geschwistern bei der Herstellung des Spieles helfen.
  • Verwende nicht all deine besten Ideen für Karten auf einmal. Wenn du all die fantastischen Karten zuerst machst, hast du vielleicht keine guten Ideen mehr für spätere Karten.

Kunstvolle Gestaltung und Extras

  • Bevor du dir den Namen ausdenkst, solltest du eine Idee haben.
  • Nur weil du nicht zeichnen kannst, heisst das nicht, dass dein Spiel mies sein muss! Der Typ, der Pokémon Karten erfunden hat, hat sie nicht selber gezeichnet. Mach immer zuerst die Karte bevor du sie kunstvoll gestaltest. Für die ersten Magic Karten vor der Veröffentlichung des Spieles wurden Bilder aus Lagerbestand verwendet. Einige davon passten noch nicht einmal zum Thema Fantasy! Du kannst die Karten später künstlerisch noch verbessern, nachdem du die Karten ausprobiert hast (es kann sich herausstellen, dass einige Karten gar nicht gut funktionieren).
  • Stelle sicher, dass du deine Karten farbig ausmalst!
  • Du kannst 4000 Karteikarten für weniger als 25 Dollar kaufen! Wenn du die Karten in der Mitte durchschneidest, sind sie etwas schwach. Um das zu vermeiden, kannst du die Karten mit etws transparentem Paketband bekleben und dann das überstehende Klebeband abschneiden. So wird die Karte verstärkt und sie sieht gut und glänzend aus!
  • Lege deine Sammelkarten in eine Schutzhülle. Wenn du keine gute findest, kannst du günstige Briefumschläge mit einem coolen Design benutzen. Mache einige Designs anders als andere.

Verkauf

  • Für Sammelkartenspiele sind zwei Dinge erforderlich, die sie von anderen Spielen unterscheiden: Gleichgewicht und kein Mischen. Stelle sicher, dass jede Karte ausgeglichen ist – dass die stärkeren Karten mit höheren Kosten oder Aufwand verbunden sind oder irgendeinen Nachteil mit sich bringen. Zweitens solltest du sicherstellen, dass die Regeln und Wirkungen nicht dazu führen, dass die Karten eines Spielers nicht in der Hand eines Gegenspielers oder auf dem Kartendeck landen – es kann später sehr mühselig sein, sie wieder auszusortieren!
  • Wenn möglich solltest du auf Fotopapier drucken. Wenn das Papier steifer ist, wirken die Farben lebendiger und du bekommst einen schönen Glanzeffekt.
  • Denk dir eine gute Hintergrundgeschichte aus. Das bringt mehr Farbe in dein Spiel. Einzigartige Themen (wie z.B. nicht nur Fantasy oder Abenteuer im Weltall) sind besonders attraktiv.
  • Versuche, nicht mehr als 50 Karten auf einmal zu erstellen. Fange mit einigen Karten an und sieh ob sie Erfolg haben. Wenn sie es sind, kannst du fortlaufend mehr Karten hinzufügen.
  • Wenn deine Spielidee wirklich abgefahren ist, probiere http://www.thegamecrafter.com aus, um deine Idee zu veröffentlichen und zu verkaufen. Wer weiss, vielleicht kannst du reich damit werden.
  • Versuchem es online zu verkaufen oder ein Startdeck und andere ähnliche Dinge zu machen. Vielleicht kannst du sogar Poster machen und sie in deiner Nachbarschaft aufhängen. So bringst du die Leute dazu, dass sie einige deiner Karten kaufen wollen.
  • Wenn dein Kartenspiel nur für Freunde ist, mache keine Werbung.
  • Klebe deine Karten auf Tonkarton oder verwende spezielles Papier zum Drucken.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Erfinde keine neuen Regeln mitten im Spiel! Das verdirbt den Spielern den Spass und kann zu Streit führen.
  • Mach dich nicht zum unbezwingbaren Chef des Spieles. Es wäre nicht fair, wenn 100 Kopien der stärksten Karten für dich selbst machst. Das verdirbt den Spass.
  • Denk daran, dass wenn du die Karten verkaufen möchtest, vielleicht ein Patent anmelden solltest oder ein Copyright beantragen solltest bevor das Spiel in die Produktion geht, damit niemand dein Spiel kopiert. Darüberhinaus solltest du darauf vorbereitet sein, dass du ignoriert oder manipuliert wirst, wenn du deine Idee an ein Unternehmen für Kartenspiele (z.B. Wizards of The Coast, Upper Deck Entertainment etc.), da grosse Firmen dich vielleicht nicht einstellen möchten. Aber lass dich nicht entmutigen! Wenn du möchtest, kannst du deine eigene Firma gründen, obwohl das natürlich die Abwicklung rechtlicher Angelegenheiten erfordert.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Ein paar Freunde zum Helfen
  • Eine gute Idee
  • Papier von guter Qualität (8,75 x 12,5 cm unlinierte Karteikarten in der Mitte durchgeschnitten funktionieren sehr gut!)
  • Eine andere Methode ist, eine 10 x 18 cm grosse Vorlage in Indesign zu erzeugen, und diese Vorlage in der Hälfte mit einem Lineal durchzuschneiden, sodass du zwei Karten in der Grösse von 5 x 8,75 cm erhälst. Bring sie dann zu einer Druckerei in deiner Nähe und drucke sie auf einem Stück Fotopapier in der Grösse von 10 x 18 cm aus. So hast du eine bessere Qualität, als wenn du es zu Hause ausdrucken würdest.
  • Einen Computer und Internetzugang, um Werbung für dein Spiel zu betreiben
  • Einen Laden oder anderen Ort, wo du dein Spiel verkaufen kannst (optional)
  • Die Website eines vertrauenswürdigen Handels, um Material zu bestellen (optional)
  • Du wirst Geduld brauchen und vielleicht ein Familienmitglied, um dir zu helfen, Kontakt zu grossen Firmen wie WHSmith und Waterstones aufzunehmen. Ein guter Tipp ist, die Karten auf Folie zu drucken, damit sie lebendiger wirken.
  • Es ist eine gute Idee, die Karten in einer Mappe oder Portfolio aufzubewahren.

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 21.493 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige