PDF herunterladen PDF herunterladen

Bist du auf der Suche nach einem einzigartigen und personalisierten Etui für deine Stifte? Bastle doch dein eigenes! Dann sieht es exakt so aus, wie du es haben möchtest und das Gestalten macht auch noch großen Spaß. Das Tollste ist, dass es ganz viele Möglichkeiten gibt, ein Etui zu basteln, genau so, wie es am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du einmal verstanden hast, wie es funktioniert, kannst du dich kreativ austoben!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Verwende eine Papprolle

PDF herunterladen
  1. Such dir eine leere Papprolle und entfern alle eventuell noch daran klebenden Papierreste. Schneid der Länge nach einen geraden Schlitz hinein, sodass du die Rolle flach ausbreiten kannst. [1]
    • Willst du ein kleineres Etui basteln, kannst du auch eine Toilettenpapierrolle verwenden. Dann kannst du aber nur kleine Gegenstände wie Radiergummis oder Wachsmalstifte darin aufbewahren.
  2. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Bedeck eine Schnittkante der Papprolle mit Heißkleber. Drück eine Seite deines Reißverschlusses in den Kleber. Wiederhol den Vorgang auf der anderen Seite. [2]
    • Wähl einen Reißverschluss aus, der farblich zu deinem Stoff passt oder einen schönen Kontrast bildet.
    • Das Band des Reißverschlusses sollte an der Pappe anliegen, die Zähne zwischen den Schnittkanten. Du solltest die Rolle nachher mit dem Reißverschluss öffnen und schließen können.
    • Ist der Reißverschluss zu lang, schneid ihn oben ab und bedeck die losen Enden mit Heißkleber, damit der Schieber nicht herunterrutschen kann.
  3. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Leg den Stoff mit der bedruckten Seite nach unten auf eine ebene Oberfläche und stell die Rolle darauf. Zeichne mit einem Stift um die Rolle herum. Du brauchst zwei von diesen Abdrücken, für beide Enden der Rolle. [3]
    • Lass zwischen den Kreisen auf dem Stoff wenigstens 2,5 cm Platz für eine spätere Nahtzugabe.
    • Am besten geht es mit Leinenstoffen, aber du kannst auch Baumwolle nehmen.
    • Du kannst einfarbigen oder gemusterten Stoff nehmen. Bei sehr hellen und dünnen Stoffen könnte man allerdings später die Papprolle durchsehen.
  4. Das bedeutet schlicht und ergreifend, dass du um die gezeichneten Kreise herum einen 1,3 cm breiten Rand lässt. Zeichne bei Bedarf einfach einen weiteren Kreis um den ersten herum, damit du weißt, wo du schneiden musst. [4]
    • Auch wenn du das Etui nicht nähst, brauchst du eine "Nahtzugabe", weil du die Ränder auf die Rolle kleben musst.
  5. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Die Schlitze sollten etwa 1,3 cm weit voneinander entfernt und 1,3 cm tief sein. Sie sind wichtig, weil du dadurch die Kreise einfacher auf die Rolle kleben kannst. Der Stoff knubbelt sich weniger. [5]
    • Schneid jedoch nicht in den ursprünglich gezeichneten Kreis, sonst hast du nachher Löcher in deinem Etui.
  6. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Bestreich die Ränder der Rolle außen mit Heißkleber und drück sie an die Rückseite des Kreises. Achte darauf, dass der gezeichnete Kreis genau über der Öffnung der Rolle liegt. Falte nach und nach die einzelnen Stücke der Nahtzugabe über die Rolle. [6]
    • Wiederhol diesen Vorgang auf der anderen Seite der Rolle mit dem zweiten Kreis.
    • Der Kleber sollte für diesen Schritt nicht zu heiß sein, damit er nicht durch den Stoff brennt.
    • Achte darauf, dass die bedruckte Seite des Stoffs außen liegt.
  7. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Miss Länge und Umfang der Papprolle aus und rechne in beide Richtungen 2,5 cm dazu. Zeichne das Rechteck auf den Stoff und schneide es aus.
    • Verwende den gleichen Stoff wie für die Enden der Rolle. Wenn du willst, kannst du aber auch einen anderen Stoff nehmen.
    • Es kann nicht schaden, das Rechteck noch etwas größer zu schneiden. So hast du Puffer für eventuelle Fehler.
  8. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Dreh den Stoff so, dass die Rückseite zu dir zeigt. Falte die schmalen Seiten 1,3 cm weit um und kleb sie fest. Mach es anschließend bei den langen Seiten genauso. [7]
    • Am besten bügelst du die Kanten vorher um, dann werden sie genauer. Tu dies aber unbedingt vor dem Kleben.
    • Lass eventuell eine Kante ungefaltet. So kannst du sie genau anpassen, wenn du den Stoff um die Rolle wickelst.
  9. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Kleb eine der langen Seiten an den Stoff des Reißverschlusses. Bedeck die Kanten des Stoffs mit Heißkleber und leg ihn um die Rolle. Bist du auf der anderen Seite des Reißverschlusses angekommen, bedeck auch die letzte Kante des Stoffs mit Kleber und drück sie fest. [8]
    • Vergewissere dich, dass du die Rückseite des Stoffs mit Kleber bestreichst.
    • Die kurzen Kanten sollten genau mit den Enden der Rolle abschließen.
    • Hast du die letzte Stoffkante bisher nicht umgefaltet, mach das unbedingt, bevor du sie anklebst. Eventuell musst du sie etwas weiter falten, damit sie genau passt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Verwende Ziploc-Beutel und Klebeband

PDF herunterladen
  1. Es gibt viele unterschiedliche Arten von Diploid-Beuteln, aber für ein Etui nimmst du am besten einen aus dickerem Plastik, der etwa einen Liter fassen kann. Am besten sind die mit einem richtigen Reißverschluss. Dadurch fühlt es sich nachher wie ein echtes Etui an. [9]
    • Ein kleinerer Beutel, wie du ihn für dein Pausenbrot benutzt, ist am Ende möglicherweise nicht groß genug für deine Stifte.
  2. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Schneid zwei Streifen Klebeband ab, die etwas länger sind als dein Beutel breit ist. Leg einen Streifen horizontal direkt unterhalb des Reißverschlusses über den Beutel. Den zweiten klebst du direkt darunter. [10]
    • Für mehr Stabilität kannst du die Klebestreifen leicht überlappen lassen. [11]
    • Vergewissere dich, dass du die Streifen mittig aufklebst. Es sollten zu beiden Seiten jeweils etwa 2,5 cm überstehen.
    • Verwende einfarbiges oder buntes Klebeband.
  3. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Dreh den Beutel zunächst um und vergewissere dich, dass er keine Falten hat. Leg dann das Klebeband auf die Rückseite des Beutels um, eine Seite nach der anderen. [12]
    • Schneid das Klebeband nicht ab. Du musst es um die Seiten des Beutels legen. Dadurch werden die Nahtstellen verstärkt.
  4. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Nimm wieder zwei Streifen Klebeband und leg sie über die Rückseite des Beutels. Dreh den Beutel um und falte das Klebeband ebenfalls um die Ränder herum. [13]
    • Wenn du das Klebeband vorne überlappt hast, mach es auf der Rückseite genauso.
  5. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Nimm ein Lineal und einen Permanentmarker und zeichne 2,5 cm unter dem unteren Rand des Klebebands eine Linie. Schneid an dieser Linie entlang und wirf den unteren Teil des Beutels weg.
    • Es müssen nicht absolut exakt 2,5 cm sein. Es kann ruhig etwas weniger sein, aber mehr sollte es nicht sein.
  6. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Schneid einen Streifen Klebeband ab, der genauso lang ist wie dein Beutel breit. Leg ihn unten am Beutel an, sodass er unten etwa 2,5 cm übersteht. Dreh den Beutel um und falte den Rest des Klebebands auf die Rückseite. So wird der offene Boden verschlossen.
    • Siehst du irgendwelche Lücken, leg einen weiteren Streifen Klebeband über Vorder- und Rückseite des Beutels, sodass die Kanten vorn und hinten genau aufeinander liegen.
    • Steht das Klebeband an den Seiten über, schneid es ab.
  7. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Schneid zwei Streifen Klebeband ab, die so lang sind wie dein Beutel hoch ist und falte sie um die Seiten. Mach es bei der unteren Kante genauso. Dadurch verstärkst du die Kanten erneut und es sieht schick aus. [14]
    • Hast du als Basis ein gemustertes Klebeband verwendet, gestalte die Kanten einfarbig.
    • Ist dein Etui bisher einfarbig, pepp es mit einem gemusterten Klebeband auf oder verwende eine kontrastierende Farbe.
    • Soll der Beutel besonders schick werden, kannst du Motive aus Klebeband ausschneiden und ihn damit verzieren.
  8. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Schneid ein Rechteck aus einer Plastiktüte aus. Schneid einen 2,5 cm breiten Streifen Klebeband ab und falte ihn über eine der langen Seiten. Dadurch wird die Hülle später stabiler und sieht auch hübscher aus. Schneid anschließend 1,3 cm breite Streifen Klebeband ab und kleb damit die anderen drei Kanten des Rechtecks vorne auf deinen Beutel. [15]
    • Das Rechteck sollte etwa 1,3 bis 2,5 cm breiter sein als dein Ausweis.
    • Schneid das Rechteck ebenfalls aus einem Ziploc-Beutel. Verwende keinen Müllbeutel oder eine Plastiktüte aus dem Supermarkt.
  9. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Am besten hält es in einem Ordner mit drei Löchern. Du kannst etwa ein gelochtes Blatt Papier auf dein Etui legen. Leg die Kanten genau aufeinander. Markier die Löcher mit einem Stift und stanz sie mit einem Locher hinein.
    • Ist dein Etui zu klein, um über alle drei Löcher zu passen, mach nur zwei Löcher hinein.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Näh ein Etui

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Zwei davon brauchst du für den äußeren Teil des Etuis und zwei für das Futter. Du kannst alle vier Teile aus dem gleichen Stoff schneiden, du kannst aber auch unterschiedliche Farben für außen und innen verwenden. [16]
    • Schneid etwa zwei dunkelblaue Stücke für außen und zwei hellblaue für innen. Natürlich kannst du auch gemusterten Stoff nehmen.
    • Leinen eignet sich toll, weil es sehr fest und stabil ist, Baumwolle geht aber auch.
  2. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Nimm ein Stück deines äußeren Stoffs und leg ihn mit der bedruckten Seite nach oben auf den Tisch. Leg einen 25 cm langen Reißverschluss kopfüber auf den Stoff, genau auf eine der langen Stoffkanten. Leg nun den Futterstoff mit der bedruckten Seite nach unten auf den Reißverschluss. Steck alles mit Stecknadeln zusammen. [17]
    • Du kannst den Reißverschluss in der gleichen Farbe auswählen wie deinen Stoff oder in einer kontrastierenden Farbe. Verwende einen Reißverschluss, der unten verbunden ist und sich nicht ganz trennt.
    • Zum Schluss soll der Reißverschluss zwischen zwei Lagen Stoff eingenäht sein. Die bedruckten Seiten des Stoffs sollten nach innen zeigen und die Rückseiten nach außen.
  3. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Stell an der Nähmaschine einen geraden Stich ein und zieh beim Nähen nach und nach die Stecknadeln heraus. Vergiss nicht, die Nähte am Anfang und Ende zu vernähen. Die Farbe des Fadens kannst du an den Stoff, das Futter oder den Reißverschluss anpassen.
    • Hast du keinen Fuß für Reißverschlüsse, näh zur Hälfte über die Kante, hör dann auf, zieh den Reißverschlussschieber ans andere Ende und näh dann den Rest.
    • Um die Naht zu vernähen, musst du ein paar Mal abwechselnd ein Stück vorwärts und rückwärts nähen. So kann die Naht nicht wieder aufgehen.
  4. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Der Stoff verdeckt im Moment den Reißverschluss. Zieh beide Stoffteile vom Reißverschluss weg, sodass du die äußeren Seiten sehen kannst. Bügle die gefalteten Kanten des Stoffs von beiden Seiten. [18]
    • Verwende eine passende Temperatur für deinen jeweiligen Stoff. In den meisten Fällen dürfte das die Einstellung "Baumwolle" sein.
    • Falte den Stoff weit genug um, damit mit den Nähten alles passt.
  5. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Pass die Farben deiner Fäden an die der Stoffe an. Näh so nach wie möglich an der gefalteten Kante des Stoffs entlang. Eine Nahtzugabe von 0,3 cm sollte ausreichen. [19]
    • Dadurch verhinderst du auch, dass der Stoff sich im Reißverschluss verfangen kann.
  6. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Leg den Reißverschluss wieder zwischen äußeren Stoff und Futter. Sichere alles mit Stecknadeln und näh an der langen Kante entlang. Zieh die Stecknadeln heraus, falte den Stoff vom Reißverschluss weg und bügle die gefalteten Kanten. [20]
  7. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Nimm die beiden äußeren Teile und leg sie zusammen, sodass die bedruckten Seiten innen und die Rückseiten außen liegen. Steck lange und kurze Kanten mit Stecknadeln fest und wiederhol den ganzen Vorgang mit den Teilen des Innenfutters. [21]
    • Falte die Nahtzugabe und das Band des Reißverschlusses gegen den Futterstoff.
    • Lass den Reißverschluss zur Hälfte offen. Das ist wichtig, denn sonst kannst du das Etui nachher nicht richtig auf rechts drehen.
  8. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Näh zunächst um das Futter herum. Arbeite mit einer Nahtzugabe von etwa 1,3 cm und beginn und beende die Naht am Reißverschluss. Näh als nächstes um das Futter herum. Beginn am Reißverschluss und beende die Naht links und rechts an der unteren Kante. Lass dort eine etwa 7,5 cm breite Öffnung. [22]
    • Vergiss nicht, die Enden der Naht zu vernähen und zieh die Stecknadeln heraus.
    • Wechsle zwischendurch bei Bedarf die Farbe des Garns, damit es zu äußerem Stoff und Futter passt.
    • Die Öffnung ist wichtig, damit du das Etui nachher auf rechts drehen kannst.
  9. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Schneid so nah wie möglich an den Nähten entlang, ohne sie zu beschädigen. Nun kannst du das Etui durch die 7,5 cm große Öffnung hindurch auf rechts drehen. [23]
    • Dein Beutel sollte anschließend zu beiden Seiten des Reißverschlusses unterschiedliche Farben haben.
  10. Watermark wikiHow to Ein Schreibetui machen
    Nimm Nadel und Faden und näh die Öffnung zu. Steck nun das Futter in den äußeren Teil des Etuis hinein. Eventuell musst du dafür den Reißverschluss etwas weiter öffnen. Wenn du fertig bist, hast du ein Etui, das innen eine andere Farbe hat als außen. [24]
    • Bei Bedarf kannst du die Ecken mit einem Stift, einem Essstäbchen oder einer Stricknadel ausformen. So werden sie schön glatt und eckig.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dekorier dein Etui mit Stickern, Aufnähern oder Kritzeleien, um es zu personalisieren.
  • Etuis aus Pappe oder Klebeband dürfen nicht nass werden, sonst fallen sie auseinander.
  • Du kannst auch ein kürzeres Etui basteln, falls du nur Wachsmalstifte und Kleinkram darin aufbewahren willst. Oder du machst es größer, sodass auch größere Gegenstände wie ein Lineal hineinpassen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Verwende eine Papprolle

  • Leere Küchenrolle
  • Leinen- oder Baumwollstoff
  • Reißverschluss in der passenden Länge
  • Heißklebepistole (nicht zu heiß)
  • Heißkleber (nicht zu heiß)
  • Stift
  • Lineal
  • Schere

Verwende Ziploc-Beutel und Klebeband

  • Ziploc-Beutel mit einem Liter Fassungsvermögen
  • Klebeband
  • Lineal
  • Schere
  • Locher
  • Sticker (optional)

Näh ein Etui

  • Baumwoll- oder Leinenstoff in einer oder zwei Farben
  • Reißverschluss (etwa 25 cm)
  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Nähfuß für Reißverschlüsse
  • Stoffschere
  • Nadel
  • Faden

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.182 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige