PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Beenden eines Telefongesprächs ist oft notwendig, wenn du es eilig hast oder wenn das Gespräch abschweift. Um den Anruf zu beenden, lenke das Gespräch einfach wieder auf den ursprünglichen Punkt, nenne einen Grund für das Beenden des Anrufs und wünsche dann einen schönen Tag. Versuche, das Gespräch in einem freundlichen Ton zu beenden, damit das Gespräch einen positiven Abschluss findet.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Ein informelles Gespräch höflich beenden

PDF herunterladen
  1. Telefonate ziehen sich oft in die Länge, weil das Gespräch vom Thema abschweift. Bringe das Gespräch wieder auf seinen ursprünglichen Zweck zurück, um das Ziel des Gesprächs schnell zu erreichen, damit du es beenden kannst. Wenn das Ziel des Gesprächs bereits erreicht wurde, sage einfach, dass du froh bist, dass du dein Ziel erreicht hast. Zum Beispiel: „Ich bin so froh, dass wir es endlich geschafft haben, einen Termin zum Tennisspielen zu vereinbaren." [1]
    • Wenn ein Gespräch zum Beispiel total abgeschweift ist, könntest du sagen: „Wie auch immer, ich habe uns abgelenkt. Lasst uns einen Termin für ein Treffen zum Kaffee in der nächsten Woche festlegen."
  2. Dies ist besonders nützlich, wenn das Gespräch vom ursprünglichen Punkt abgewichen ist oder wenn es sich um ein komplexes Gespräch gehandelt hat. Zum Beispiel: „Es ist gut, dass wir endlich einen Plan für unseren Familienurlaub machen konnten. Um die Einzelheiten zu klären, treffen wir uns alle nächsten Donnerstag bei Oma und kommen am Samstag zurück." [2]
    • Wenn du ein beiläufiges Gespräch zusammenfassen willst, das keinen ursprünglichen Punkt hatte, sage etwas wie „Es war wirklich schön, von deiner Beförderung zu hören. Ich bin wirklich froh, dass es in deinem Job gut läuft."
  3. Wenn dein Gesprächspartner schwafelt, solltest du dir eine Ausrede einfallen lassen, um das Gespräch schnell zu beenden. Versuche, möglichst ehrlich zu sein, denn das verhindert, dass du dich in einem Netz von Lügen verfängst. [3]
    • „Der Akku meines Telefons ist fast leer, ich lege jetzt besser auf" ist ein guter Satz, um einen Anruf schnell zu beenden. Eine weitere gute Option ist „Ich bekomme gleich Besuch, also muss ich auflegen."
    • Wenn du Kinder hast, kannst du sagen: „Ich sollte besser mal nach den Kindern sehen."
    • Vermeide lange, komplizierte Ausreden, da diese oft unecht klingen. Bleibe bei einem kurzen, einfachen Grund für das Auflegen und beende dann das Gespräch.
  4. Dies ist eine höfliche Möglichkeit, um zu signalisieren, dass das Gespräch zu Ende ist. Erwähne einfach, wann du die Person das nächste Mal sehen wirst oder sage, dass es toll wäre, sich bald persönlich zu treffen. [4]
    • Zum Beispiel: „Es war schön, mit dir zu plaudern. Ich freue mich darauf, dich nächste Woche beim Fußball zu sehen."
    • Wenn du keinen Termin für das nächste Treffen mit der Person hast, sage etwas wie „Es war toll, sich zu unterhalten. Lasst uns das bald wiederholen."
  5. Dies wird oft als soziales Signal verwendet, um anzuzeigen, dass das Gespräch bald zu Ende ist. Danke dem Anrufer für seine Zeit und wünsche ihm dann alles Gute. Wenn er dir bereits alles Gute gewünscht hat, sage einfach „Danke, dir auch". [5]
    • Versuche zum Beispiel, einen Anruf mit „Es war so schön, mit dir zu sprechen. Hab noch einen schönen Tag!" zu beenden.
    • Wenn ihr während des Anrufs über ein bestimmtes Thema gesprochen habt, wünsche der Person das Beste damit, falls relevant. Zum Beispiel: „Es war so schön, sich mit dir zu unterhalten. Alles Gute für deine Hochzeitsplanung."
  6. Dies ist ein großartiger Satz, da er dem Anrufer nicht die Schuld an dem langen Gespräch gibt. Stattdessen deutet er an, dass du ihn nicht am Telefon aufhalten willst. Dies ist eine gute Möglichkeit, ein Gespräch schnell zu beenden. [6]
    • Sage z.B. bei einer natürlichen Gesprächsflaute etwas wie „Wie auch immer, ich lasse dich jetzt auflegen. Ich möchte dich nicht länger aufhalten" oder „Ich weiß, wie beschäftigt du bist, also werde ich nicht weiter plaudern."
    • Dies ist eine nützliche Option, wenn du bereits subtilere Möglichkeiten ausprobiert hast, um das Gespräch zu beenden - ohne Erfolg.
    • Wenn er daraufhin sagt, dass du ihn von nichts abhältst, sage höflich, dass du auflegen musst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Ein Geschäftsgespräch professionell beenden

PDF herunterladen
  1. Dies hilft, das Gespräch zu fokussieren. Frage den Anrufer, ob du auf sein Anliegen eingegangen bist und ob er noch weitere Fragen oder Rückfragen hat. Wenn er weitere Informationen wünscht, gehe einfach auf das Thema ein und wiederhole dann die gleiche Frage, um das Gespräch zu beenden. [7]
    • Vermeide es, „War das alles?" zu sagen, da dies unhöflich sein kann. Frage am besten, ob die Person noch weitere Informationen benötigt oder ob sie weitere Hilfe benötigt.
    • Wenn die andere Person dir hilft, sage einfach, dass du für ihre Hilfe dankbar bist und beende das Gespräch.
  2. Wenn du dir nicht sicher bist, wann du das Gespräch beenden sollst, nutze die Flaute als Gelegenheit, dies zu tun. So fühlt sich das Ende des Gesprächs angenehm und natürlich an. Dies funktioniert besonders gut, nachdem du gefragt hast, ob du dem Kunden noch weiter helfen kannst. Sobald er dies verneint, warte ein paar Sekunden, um eine Pause zu erzeugen und nutze dann die Gelegenheit, das Gespräch zu beenden. [8]
    • Vermeide nach Möglichkeit, den Anrufer zu unterbrechen, da dies unhöflich wirken kann.
  3. Wenn das Gespräch vom Thema abschweift oder nicht mehr sinnvoll ist, nutze eine natürliche Gesprächspause, um zu sagen, dass du auflegen musst. Versuche, so höflich und ehrlich wie möglich zu sein, da dies professioneller wirkt als eine schlechte Entschuldigung. [9]
    • Angemessene und höfliche Sätze, um einen Anruf zu beenden sind: „Ich habe in zehn Minuten ein Meeting, also lege ich besser auf", „Es war mir ein Vergnügen, mit Ihnen über Ihr Feedback zu sprechen. Ich habe gerade bemerkt, dass sich meine Warteschlange stapelt. Gibt es noch etwas, bei dem ich Ihnen helfen kann, bevor ich auflege?" oder „Ein Kunde ist gerade angekommen, mit dem ich sprechen muss."
  4. Wenn nötig, bedanke dich bei dem Anrufer für jeden Rat, den er gegeben hat und für jede Aktion, zu der er sich verpflichtet hat. Wenn dir nichts Spezielles einfällt, wofür du dich bedanken kannst, bedanke dich einfach für das Gespräch. [10]
    • Zum Beispiel: „Danke, dass Sie sich heute Zeit genommen haben. Ich weiß es wirklich zu schätzen. Es war sehr hilfreich, etwas über Ihr neues Kundendienstsystem zu erfahren.“
  5. Am besten wendest du diese Technik an, nachdem du das Gespräch beendet hast, da es ein wenig unhöflich wirken kann, wenn du dich mitten im Gespräch schnell verabschiedest. Nimm dir die Zeit zu sagen, warum du auflegen musst und bedanke dich für die Zeit, die sich die Person genommen hat. Wünsche dem Anrufer dann einen schönen Tag. [11]
    • Zum Beispiel: „Danke, dass Sie sich heute Zeit genommen haben. Ich wünsche Ihnen einen schönen Rest des Tages. Wir sprechen uns bald wieder."
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuche, beim Beenden eines Gesprächs einen höflichen und freundlichen Ton beizubehalten. Dies trägt dazu bei, dass das Gespräch in einem positiven Ton endet.
  • Wenn du nur eine begrenzte Gesprächszeit zur Verfügung hast, versuche, dies zu Beginn des Gesprächs zu erwähnen, um die Person im Voraus zu warnen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.955 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige