PDF herunterladen
PDF herunterladen
Ein Vorwort kann verwendet werden, um ein Sachbuch, eine Dissertation oder eine Abschlussarbeit einzuleiten. Dein Vorwort bietet Informationen zu deinem Hintergrund, um deine Glaubwürdigkeit zu begründen sowie die Gründe, warum du das Buch geschrieben hast. Anfänglich mag dein Vorwort zu schreiben schwierig erscheinen, es hilft aber, es als Einleitung zu deiner Arbeit zu betrachten. Ein Vorwort zu entwerfen ist ein einfacher Vorgang, du solltest es vor der Veröffentlichung aber überarbeiten.
Vorgehensweise
-
Beschreibe deinen Hintergrund. Das gibt dem Leser die Gelegenheit, dich kennenzulernen. In vielen Fällen ist das die einzige Möglichkeit, den Leser anzusprechen! Beziehe deinen Bildungsweg und deinen beruflichen Werdegang mit ein. Achte besonders auf Details, die den Gegenstand der Arbeit betreffen. [1] X Forschungsquelle
- Gib deine Qualifikationen an, wenn sie für das Thema von Bedeutung sind. Wenn du zum Beispiel ein Buch über die bipolare Störung schreibst, wäre es hilfreich, deinen beruflichen und edukativen Hintergrund als Psychiater auszuführen. Um diesen Abschnitt informell zu halten, könntest du dich dafür entscheiden, das in Form einer Anekdote zu gestalten.
- Zum Beispiel „Als ich meine Abschlüsse in Psychologie erhielt, begann ich die Wichtigkeit von Pharmazeutika zur Behandlung psychischer Erkrankungen zu erkennen, deshalb strebte ich nach einem Medizinabschluss. In meinen zehn Jahren Praxiserfahrung habe ich mehr als Hundert Patienten mit einer bipolaren Störung behandelt, von denen die meisten ihre Erkrankung mit Medikamention und Therapie bewältigen konnten.”
- Bei einem Memoir könntest du schreiben "Pflegeelternteil zu werden hat mein Leben und das der Kinder, die bei mir lebten, verändert. Ich dachte, ich würde ihnen helfen, ich habe jedoch, während ich sie gepflegt habe, ebenfalls eine Menge gewonnen."
-
Besprich, was dich dazu inspiriert hat, das Schreibprojekt oder deine Nachforschungen anzugehen, wenn es zutrifft. Der Leser könnte daran interessiert sein, was oder wer dich dazu angeregt hat, dieses spezielle Thema zu wählen. In ähnlicher Weise könntest du deine Inspiration teilen wollen, weil es Menschen hilft, den Zweck deiner Arbeit zu verstehen. Es ist jedoch nicht zwinigend notwendig, eine Inspiration anzugeben. [2] X Forschungsquelle
- Du könntest schreiben, “Nachdem ich bei so vielen Patienten gesehen habe, wie sie eine vollkommene Kehrtwendung gemacht haben, habe ich erkannt, dass meine Behandlungsmethoden angewandt werden könnten, um anderen zu helfen. Ich habe mich entschieden, dieses Buch zu schreiben, um anderen Fachleuten in psychischer Gesundheit zu helfen, ihre Patienten unter Anwendung meiner Methoden zu behandeln.”
- Bei einem historischen Text in einem Sachbuch könntest du schreiben, "Das Antike Ägypten hat mich interessiert, seid ich zum ersten Mal als Kind Die Mumie gesehen habe. Nach langjähriger Forschung habe ich nun eigenes Wissen beizutragen."
- Wenn du ein Memoir schreibst, könntest du schreiben, "Nachdem ich meine Erfahrungen aufsuchende Sozialarbeit mit anderen geteilt habe, habe ich erkannt, dass ich anderen mit meiner Lebensgeschichte helfen kann."
-
Sage dem Leser, warum dein Text wichtig ist. Warum sollte der Leser deinen Text lesen? Was macht deine Arbeit wertvoll? Erkläre die Antworten auf diese Fragen in deinem Vorwort. Das hilft dem Leser, die Lücken in der Forschung zu verstehen, die du damit füllst oder was er durch das Lesen deiner Arbeit gewinnen könnte. [3] X Forschungsquelle
- Zum Beispiel, „Das Hauptaugenmerk liegt bei meinen Behandlungsmethoden auf einer ganzheitlichen, holistischen Herangehensweise, die sich von dem Behandlungsprotokoll abhebt“ oder „Durch meine Forschung habe ich eine neue Blickweise auf die Pyramiden von Giza gewonnen, die ich in diesem Buch mit Ihnen teile."
- Wenn du ein Memoir schreibst, könntest du sagen "Als passionierter Leser habe ich festgestellt, dass es nicht viele Geschichten wie die meine gibt."
-
Erkläre, wer dein Zielpublikum ist. Das hilft deinem Leser zu verstehen, ob deine Arbeit richtig für ihn ist. Auch wenn du wohl so viele Leser wie möglich willst, kann sie im Vorfeld wissen zu lassen, für wen deine Arbeit gedacht ist, helfen zu verhindern, dass sie enttäuscht werden. [4] X Forschungsquelle
- Zum Beispiel „Ich schrieb dieses Buch für Fachleute in psychischer Gesundheit, Personen, bei denen eine bipolare Störung diagnostiziert wurde, könnten es aber auch hilfreich finden“ oder „Dieses Buch ist für alle, die von Geschichte ebenso begeistert sind wie ich."
- Wenn du ein Memoir schreibst, könntest du sagen "Dieses Buch ist für jeden, der damit ringt, seinen Platz in dieser Welt zu finden."
-
Gib dem Leser eine Vorstellung davon, was er in deinem Text zu erwarten hat. Das hilft, die Erwartungen deines Lesers zu gestalten. Darüber hinaus lässt es ihn wissen, worauf er beim Lesen Acht geben muss. Insgesamt kann es helfen, deine Nachricht wirkungsvoller zu übermitteln. [5] X Forschungsquelle
- Zum Beispiel, "Dieses Buch erklärt meine Behandlungsmethoden und optimalen Vorgehensweisen. Es bietet auch Beispielübungen sowie zehn detaillierte Fallstudien.”
- Als weiteres Beispiel, "Während ich in Ägypten war, sammelte ich Geschichten ebenso wie Fakten. Ich werde sie alle mit Ihnen teilen, sowie Fotos, die ich in dieser Zeit gemacht habe."
- In dem Vorwort deines Memoirs könnte stehen, "In meinem Buch erörtere ich sowohl meine Erfahrungen, als auch, wie sie mich veränderten. Sie werden Geschichten und Andenken finden, die hoffentlich Ihr Herz berühren."
-
Biete interessante Einblicke in deine Arbeit. Auch wenn das nicht erforderlich ist, könntest du zusätzliche Details über deine Arbeit einfließen lassen. Vielleicht glaubst du, der Leser könnte Spaß daran haben oder sie helfen dem Leser, deine Arbeit besser zu verstehen. Wenn du irgendwelche interessanten Einblicke zu teilen hast, ist das Vorwort der richtige Ort dafür. [6] X Forschungsquelle
- Zum Beispiel, "Vor dem Verfassen dieses Buches veröffentlichte ich acht von Experten begutachtete wissenschaftliche Artikel über meine Arbeit mit Patienten" oder "Unter meinen Fotos ist eines von einer Mumie, die noch nie zuvor fotografiert wurde".
- Dein Memoir könnte beinhalten "Während meiner acht Jahre als Pflegeelternteil, habe ich 152 Kinder aufgenommen. Von denjenigen, die ich gepflegt habe, bin ich noch mit 54 in Kontakt. Jedes von ihnen trägt einen Teil meines Herzens."
- Als Beispiel könntest du dir das Vorwort zu Oscar Wildes Das Bildnis des Dorian Gray durchlesen. Obwohl der Roman eine erfundene Geschichte ist, nimmt Wilde ein Vorwort auf, um dem Leser eine Reihe von widersprüchlichen Aussagen zu geben, die seine Arbeit inspirierten.
-
Nimm deine Danksagungen auf, wenn du möchtest. Du könntest die Menschen ehren, die dir mit Nachforschungen, Schreiben und Bearbeiten geholfen haben. Du könntest zum Beispiel deine Forschungskommission würdigen, wenn du eine hattest. [7] X Forschungsquelle
- Du könntest schreiben „Besonderer Dank gilt Sarah Lopez, die bei diesem Projekt als meine wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war“ oder „Ich möchte mich ganz besonders bei meiner Gastfamilie in Ägypten bedanken, die während meiner drei Forschungsaufenthalte mein Fels in der Brandung war."
- Bei einem Memoir könntest du schreiben "Herzlichen Dank an meine Familie, die mich in diesen Jahren unterstützte und an jedes Kind, das mich seine Pflegemutter sein ließ."
- Du solltest nur Danksagungen aufnehmen, wenn du wenige Menschen zu würdigen hast. Wenn du mehrere hast, ist es besser, einen separaten Abschnitt für Danksagungen zu erstellen.
Werbeanzeige
-
Betrachte dein Vorwort erneut, um nach Stellen zu suchen, die mehr Arbeit benötigen. Zu gutem Schreiben gehören immer Überarbeitungen, begutachte und überarbeite dein Vorwort daher unbedingt. Beginne damit, es selber noch einmal durchzulesen und dir Notizen zu Verbesserungen zu machen. Überprüfe Folgendes: [8] X Forschungsquelle
- Abwechslungsreiche Satzstruktur
- Gute Lesbarkeit
- Fortlaufende Sätze
- Satzfragmente
- Grammatik- und Rechtschreibfehler
- Probleme mit der Wortwahl
-
Bitte einen Vertrauten oder Kollegen, dein Vorwort zu überprüfen. Andere Menschen finden wahrscheinlicher deine Fehler als du, denn du weißt, was du sagen möchtest. Ein zweites Augenpaar kann dir helfen, Abschnitte zu finden, die zusätzlicher Arbeit bedürfen. Sage der Person, sie soll ihr Feedback zu deinem Vowort aufschreiben, damit du darauf zurückkommen und Verbesserungen vornehmen kannst. [9] X Forschungsquelle
- Wenn du mit einem Ausschuss zusammengearbeitet hast, bitte eines der Mitglieder, sich dein Vorwort durchzulesen.
-
Überarbeite dein Vorwort unter Einbeziehung des Feedbacks. Verwende dein eigenes Feedback und das der Person, die du gebeten hast, sich deine Arbeit anzusehen. Schreibe Abschnitte um, die mehr Aufmerksamkeit erfordern, sowie fortlaufende Sätze oder Satzfragmente. Wenn du kannst, ersetze Worte durch eine bessere Wahl. Korrigiere schließlich auch alle Rechtschreib- und Grammatikfehler. [10] X Forschungsquelle
- Du musst dein Vorwort vielleicht mehrmals überarbeiten.
-
Lies dein Vorwort Korrektur. Suche nach Tippfehlern und behebe sie. Halte Ausschau nach Wörtern, die richtig geschrieben, aber falsch verwendet wurden wie „das“ und „dass“. Korrigiere außerdem alle Grammatik- und Rechtschreibprobleme. [11] X Forschungsquelle
- Du könntest dein Vorwort wohl auch von jemand anderem Korrektur lesen lassen, denn er könnte Tippfehler und andere Fehler besser aufspüren. Es ist oft schwieriger, seine eigenen Fehler zu finden.
Werbeanzeige
-
Schreibe dein Vorwort erst, nachdem du dein Buch oder deinen Artikel geschrieben hast. Es ist schwierig zu wissen, was du in dein Vorwort aufnehmen sollst, wenn du deinen Text noch nicht fertig geschrieben hast. Tatsächlich wirst du es vermutlich einfach finden, dein Vorwort zu schreiben, nachdem der Rest des Textes geschrieben ist. Hebe dir das Vorwort für den Schluss auf!
- Wenn du dein Vorwort vor dem Text schreibst, musst du es wahrscheinlich umarbeiten, wenn dein Buch oder deine Arbeit fertig ist.
-
Sieh dir die Vorschriften zu Zitaten deiner Publikation an. Vielleicht schreibst du ein Vorwort für ein Buch, einen Artikel, eine wissenschaftliche Arbeit oder einen ähnlichen Text. Jede dieser verschiedenen Publikationen hat unterschiedliche Anforderungen bei Zitaten, achte also darauf, die richtigen zu verwenden.
- Wenn du mit einem Herausgeber arbeitest, frage ihn nach der richtigen Formatierung.
- Überprüfe bei einem Artikel in einer Zeitschrift oder einer Forschungsarbeit die Richtlinien zur Formatierung oder kontaktiere den Herausgeber.
- Wenn du eine akademische Abschlussarbeit oder Dissertation schreibst, frage bei deiner Fakultät oder dem Kommittee nach, um die jeweilige Formatierung zu erfahren, die sie vorziehen. Du könntest auch Zugriff auf eine Vorlage haben. [12] X Forschungsquelle
-
Sprich den Leser direkt an . Ein Vorwort unterscheidet sich von anderen Teilen deines Textes. Es ist normalerweise viel informeller, als würdest du ein Gespräch mit deinem Leser führen, bevor er anfängt, deinen Text zu lesen. Nutze dein Vorwort als Gelegenheit, dich mit dem Leser zu verbinden. [13] X Forschungsquelle
- Zum Beispiel „Meine Absicht war, mit meiner Forschung dir, dem Leser, eine Annäherung an das Gebiet der Robotik aus einem neuen Blickwinkel zu bieten.”
-
Vermeide es, wesentliche Informationen nur im Vorwort zu nennen. Wahrscheinlich werden viele Leser dein Vorwort überspringen. Das bedeutet, dass dein Leser wichtige Informationen übersehen könnte, wenn sie nur im Vorwort angegeben werden. Gehe sicher, das diese Informationen auch später im Text angegeben sind. [14] X Forschungsquelle
- Du könntest zum Beispiel Hintergründe zu deinem Thema nennen, die dich dazu inspiriert haben, dieses Forschungsprojekt durchzuführen. Das ist in Ordnung, solange du diese Informationen auch im passenden Abschnitt deines Textes nennst.
-
Halte dein Vorwort auf weniger als zwei Seiten, in den meisten Fällen. Es ist besser, ein Vorwort kurz und prägnant zu gestalten, direkt auf den Punkt zu schreiben. Es ist kein Platz für blumige Sprache oder zusätzliche Details. Es gibt jedoch Fälle, wo du eine lange Hintergrundgeschichte haben könntest, die dem Leser gefallen oder aus der er etwas mitnehmen könnte, dein Vorwort darf also länger sein, wenn es notwendig ist. [15] X Forschungsquelle
- Du könntest zum Beispiel ein Buch schreiben, das auf Jahrzehnten der Forschung basiert oder das aus einem interessanten Vorfall entstand. Wenn das der Fall ist, könntest du entscheiden, ein längere Vorwort zu schreiben, um das mit dem Leser zu teilen. Das ist eine Ermessensentscheidung, die du selber treffen musst.
Werbeanzeige
Tipps
- Mache dir keinen Stress wegen deines Vorworts! Es ist der Teil deines Textes, in dem du dich auf zwanglose Weise ausdrücken kannst.
Werbeanzeige
Warnungen
- Leser überspringen das Vorwort oft, deine Arbeit sollte also ohne es alleine stehen können.
Werbeanzeige
Referenzen
- ↑ https://shsulibraryguides.org/thesisguide/preface
- ↑ https://shsulibraryguides.org/thesisguide/preface
- ↑ http://pubs.acs.org/userimages/ContentEditor/1218291395327/PrefaceGuidelines.pdf
- ↑ https://shsulibraryguides.org/thesisguide/preface
- ↑ https://thewritepractice.com/prologue-preface/?hvid=1BTiB9
- ↑ https://thewritepractice.com/prologue-preface/?hvid=1BTiB9
- ↑ https://shsulibraryguides.org/thesisguide/preface
- ↑ http://awelu.srv.lu.se/the-writing-process/rewriting-stage/how-to-revise/
- ↑ http://awelu.srv.lu.se/the-writing-process/rewriting-stage/how-to-revise/
- ↑ http://awelu.srv.lu.se/the-writing-process/rewriting-stage/how-to-revise/
- ↑ http://awelu.srv.lu.se/the-writing-process/rewriting-stage/how-to-revise/
- ↑ https://shsulibraryguides.org/thesisguide/preface
- ↑ http://pubs.acs.org/userimages/ContentEditor/1218291395327/PrefaceGuidelines.pdf
- ↑ https://thewritepractice.com/prologue-preface/?hvid=1BTiB9
- ↑ https://ourpastimes.com/write-preface-autobiography-4780404.html
Über dieses wikiHow
Diese Seite wurde bisher 3.894 mal abgerufen.
Werbeanzeige