PDF herunterladen PDF herunterladen

Dein Weave zu färben ist eine einfache, ungefährliche Methode, um mit Haarfarbe herumzuexperimentieren, ohne deine natürlichen Haare zu beschädigen. Ob du deine Haarverlängerungen nun dunkler färben, sie blond aufhellen oder eine leuchtende Farbe wie Rot oder Blau ausprobieren möchtest – achte darauf, saubere, fabrikneue Haare zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erhalten. Entscheide, wo die Farbe anfangen soll, ziehe Latexhandschuhe an und öffne ein Fenster und dann fange an zu färben! Deine neue Haarfarbe wird toll aussehen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Vorbereitungen aufs Haare färben

PDF herunterladen
  1. Synthetische Haare reagieren nicht gut auf Haarfärbechemikalien, also investiere unbedingt in echte Haare, die noch nicht gefärbt oder chemisch behandelt worden sind. Hochwertige menschliche Haarverlängerungen gibt es im Allgemeinen in einer natürlichen braunen (1B) Farbe. Sie zu färben ist deshalb die perfekte Methode ist, um deine hochwertigen Haare individuell zu gestalten. [1]
    • Sie können teurer sein (mit Preisen von 60 bis 400 Euro), aber natürliche Haare sehen natürlicher aus, halten viel länger und lassen sich leichter frisieren.
  2. Bevor du anfängst, achte darauf, dass deine Haarverlängerungen sauber und frei von Produktablagerungen sind. Wasche sie vorsichtig mit lauwarmem Wasser und Shampoo. Benutze dann ein Handtuch, um das überschüssige Wasser abzutrocknen. Lasse die Haare etwas feucht, bevor du sie färbst. Das bewirkt, dass die Schuppenschicht sich öffnet, was den Färbevorgang beschleunigt. [2]
    • Falls die Haare nagelneu sind, brauchst du sie nicht zu waschen. Besprühe sie nur mit etwas sauberem Wasser, um die Strähnen zu befeuchten. [3]
  3. Falls du einen Abschnitt Ansätze lassen möchtest, miss oben an den Haarverlängerungen etwa 3,5 bis 6 cm ab. Benutze ein Lineal als Referenz, während du färbst, um die Linie einigermaßen konsistent zu erhalten. Miss für einen Ombre-Effekt, bei dem die Haarfarbe auf halbem Weg den Kopf hinunter allmählich heller wird, aus, ab wo sie Haare heller werden sollen. [4]
  4. Denke darüber nach, ob du die Haare zuerst oder mehrfach aufhellen musst, um die Farbe zu erzielen, die du möchtest.
    • Falls du dein Weave in einer leuchtenden Farbe wie Blau oder Rosa färben möchtest, musst du es zuerst aufhellen. Das hilft den Farben dabei, sichtbar und brillanter zu werden.
    • Falls du deine Haare dunkler färben möchtest, wie etwa pechschwarz, brauchst du keinen Schritt zum Aufhellen.
  5. Die Produkte, die benutzt werden, um Haare zu färben und aufzuhellen, können extrem harsch sein. Achte deshalb darauf, einige Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, bevor du loslegst. Ein Paar Latex- oder Gummihandschuhe zu tragen schütz deine Hände davor, gefärbt oder aufgehellt zu werden. Einige Fenster im Raum zu öffnen hilft dabei, die starken Dämpfe auszulüften.
    • Falls der Raum, in dem du dich aufhältst, keine richtige Belüftung hat, solltest du eine Maske über Mund und Nase tragen. Das bewahrt dich vor dem Einatmen der Dämpfe.
    • Während du färbst, solltest du außerdem alte Kleidung tragen, die dir nicht wichtig ist (wie etwa ein altes T-Shirt und eine Jogginghose), für den Fall, dass die Produkte darauf laden.
  6. Breite die feuchten Strähnen etwas aus, damit die Haare nicht gebündelt sind. Falls deine Gewebe in Spiralen verpackt sind, löse die Spiralen und breite die Haare aus, um es einfacher zu machen, sie zu färben. Benutze einen Bogen, der groß genug ist, um an den Seiten etwas zusätzliche Folie übrig zu lassen. Diese wickelst du später um die Haare herum.
    • Du findest Friseurfolie in der Drogerie.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Ein Weave dunkler färben

PDF herunterladen
  1. Benutze eine Rührschüssel aus Plastik und den Applikator-Pinsel, um die beiden Zutaten miteinander zu verrühren. Befolge die Anleitung auf der Rückseite der Schachtel, wenn du das Färbemittel und den Entwickler abmisst, um die besten Ergebnisse zu bekommen.
  2. Streiche das Färbemittel auf die Haare. Beginne dabei oben und arbeite dich nach unten- Trage die Mischung großzügig auf, um die Haare vollständig zu durchtränken. Bewege den Pinsle auf und ab und von einer Seite zur anderen, um jede Strähne vollständig zu überziehen. [5]
  3. Die Schicht Frischhaltefolie hilft dabei, das Färbemittel vor dem Austrocknen zu bewahren, während es sich entwickelt. Im Allgemeinen braucht dunkles Färbemittel etwa 25 Minuten zum Entwickeln, aber achte darauf, die Anleitung auf der Rückseite der Schachtel zu befolgen. Während die Farbe sich entwickelt, überprüfe die Haare ungefähr alle fünf Minuten, bis sie den Farbton erreicht haben, den du möchtest. [6]
  4. Gehe mit deinen Fingern durch die Haare und massiere die überschüssige Farbe heraus. Spüle weiterhin Wasser durch die Haare, bis es sauber bleibt. [7]
  5. Die Haare enthalten möglicherweise noch ein bisschen überschüssige Farbe, also achte darauf, ein altes Handtuch zu benutzen. Drücke vorsichtig das überschüssige Wasser heraus und lasse die Strähnen etwas feucht. Lege die Haarverlängerungen aus, um sie vollständig an der Luft trocknen zu lassen. Wenn die Haare vollständig trocken sind, können sie getragen werden! [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Haare aufhellen

PDF herunterladen
  1. Benutze den Plastiklöffel, der zum Bleichmittelpulver gehört, um jede Zutat auszumessen. Mische das Bleichmittel und den Creme-Entwickler mit einem Pinsel-Applikator in einer Plastikschale, bis sie vollständig miteinander kombiniert sind. Der Creme-Entwickler aktiviert das Bleichmittel. [9]
    • Passe die Mengen abhängig davon an, wie viele Haare du färben möchtest. Behalte dabei ein 1:1-Verhältnis von Bleichmittelpulver und Entwickler bei.
    • Schaue in der Anleitung auf dem Bleichmittelpulver nach der erforderlichen Stärke des Creme-Entwicklers. Im Allgemeinen benutzt du 20V- oder 30V-Stärke, welche deine Haare schnell aufhellt, ohne zu harsch zu sein.
    • Du kannst auch einen 40V-Creme-Emtwickler benutzen, falls du den Aufhellvorgang beschleunigen musst. Sei bei dieser Stärke jedoch vorsichtig – weil 40V viel harscher ist, könnte sie die Schuppenschicht deiner Haare beschädigen.
  2. Lade den Pinsel mit der Bleichmittelmischung und streiche sie auf die Haarverlängerungen. Halte das obere Ende der Verlängerung mit einer Hand fest und trage das Bleichmittel mit der anderen auf. Bewege den Pinsel auf, ab und von einer Seite zur anderen, um jede Strähne vollständig zu überziehen. [10]
  3. Falte die Seiten der Folie nach innen und bedecke die Oberseite mit einem zweiten Bogen, falls es sein muss. Die Folie lässt das Bleichmittel so gründlich und intensiv wie möglich einziehen. Überprüfe den Haarfärbevorgang alle fünf Minuten, um zu sehen, wie es vorangeht.
  4. Wenn deine Haare die gewünschte Farbe erreicht haben, kannst du sie aus der Folie herausnehmen und sie mit warmem Wasser und Shampoo auswaschen. Gehe mit deinen Fingern durch die Haare und achte dabei darauf, jegliche chemischen Rückstände heraus zu reiben und zu spülen. Trockne die Haare leicht mit einem Handtuch ab.
    • Zu diesem Zeitpunkt werden die Haare vermutlich ein wenig messingfarben aussehen. Falls das der Look ist, auf den du aus bist, bist du mit dem Aufhellen fertig. Lege die Haare auf einem alten Handtuch aus und lasse sie vollständig an der Luft trocknen, bevor du sie trägst.
  5. Falls die erste Runde Aufhellen deine Haare messingartiger hinterlässt, als es dir gefällt, keine Sorge! Du kannst die Haare erneut aufhellen, indem du denselben Vorgang wiederholst. Lasse die Haare dieses Mal bis zu 40 Minuten lang in der Bleichmittelmischung einweichen und überprüfe die Farbe dabei alle fünf Minuten.
    • Wenn die Haare die Farbe erreicht haben, die dir gefällt, wickle sie aus und wasche das Bleichmittel mit etwas lauwarmem Wasser und Shampoo aus. Trockne die Haarverlängerungen mit einem Handtuch ab und lege sie aus, um sie vollständig an der Luft trocknen zu lassen, bevor du sie trägst.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Helle Farben anwenden

PDF herunterladen
  1. Verwende Bleichmittelpulver und Creme-Entwickler, um den Abschnitt aufzuhellen, den du färben wirst. Zuerst aufzuhellen lässt die Farbe in dunkleren Haaren zu sehen sein, indem es eine leere Leinwand für die Farbe kreiert. Wenn du das Bleichmittel ausgespült hast und die Haare heller sind, kannst du damit anfangen, das Färbemittel aufzutragen.
  2. Schütte das Färbemittel und den Creme-Entwickler in eine Rührschüssel aus Plastik und vermische sie mit einem sauberen Applikator-Pinsel. Benutze die Anleitung auf der Schachtel, um jedes Produkt abzumessen.
  3. Fange an, mit deinem Applikator-Pinsel das Färbemittel auf die Haare aufzutragen. Die Farbe ein wenig höher aufzutragen als zuvor kreiert einen natürlicheren Übergang und verblendet die natürliche Farbe mit den aufgehellten Haaren. Durchtränke die Haare vollständig mit dem Färbemittel, so dass jede Strähne überzogen ist.
  4. Die Frischhaltefolie hilft dabei, die Feuchtigkeit einzuschließen, und bewahrt das Färbemittel vor dem Austrocknen. [11] Überprüfe den Fortschritt des Färbemittels alle fünf Minuten. Wenn die Haare die Farbintensität erreicht haben, die du möchtest, ist es an der Zeit, die Frischhaltefolie abzunehmen und deine Haarverlängerungen auszuspülen.
  5. Das hilft dabei, die Farbe einzuschließen. Spüle das Färbemittel und Shampoo mit lauwarmem oder kühlem Wasser aus. Lasse weiterhin Wasser über die Haarverlängerungen laufen, bis es sauber bleibt. [12]
    • Verwende während dieses Schritts kein hydrierendes Shampoo oder Conditioner – diese Produkte verschließen die Schuppenschicht der Haare und erschweren es dem Färbemittel, von ihnen absorbiert zu werden.
  6. Es ist wichtig, die Feuchtigkeit in deinen Haaren wieder aufzufüllen, nachdem du zwei Runden harsche Chemikalien angewendet hast, um sie aufzuhellen und zu färben. Verteile eine Haarkur in den feuchten Haaren und lege sie zum Durchtränken auf einem neuen Bogen Folie aus.
  7. Lasse erneut kühles oder lauwarmes Wasser durch die Haarverlängerungen laufen, um die ganze Haarkur zu entfernen. Bürste die Haare mit deinen Fingern durch, um alle Produktrückstände loszuwerden. Trockne die Haare mit einem alten Handtuch ab und lege sie dann auf einem Handtuch aus, um sie vollständig trocknen zu lassen, bevor du sie trägst und frisierst.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • 100% echte menschliche Haarverlängerungen
  • Frisierfolie
  • Schachtel mit Haarfärbemittel
  • Pulverförmigen Haaraufheller
  • Cremeentwickler (20V, 30V oder 40V)
  • Plastikschale zum Anmischen des Färbemittels (NICHT metallisch)
  • Applikator-Pinsel
  • Latexhandschuhe
  • Frischhaltefolie
  • Shampoo
  • Haarkur
  • Ein altes Handtuch

Warnungen

  • Färbe kein Weave aus synthetischen Haaren. Achte für beste Ergebnisse darauf, dass du ein Weave benutzt, das auch hochwertigen menschlichen Haaren besteht.
  • Falls du Bleichmittel auf deine Haut bekommst, spüle es sofort ab.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.049 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige