PDF herunterladen PDF herunterladen

Warum eine Menge Geld für ein Zuckerpeeling einer teuren Marke ausgeben, wenn du es für ganz wenig Geld selbst anmischen kannst? Zuckerpeelings sind großartig, um alte Hautschuppen zu entfernen und trocknen deine Haut dabei weniger aus als Salzpeelings. Außerdem schaden sie der Umwelt nicht, wie das bei Peelings mit Kunststoffpartikeln der Fall ist.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Peeling mit Olivenöl und Zucker

PDF herunterladen
  1. Du brauchst ein kleines Gefäß, in dem du dein Peeling anrühren und aufbewahren kannst. Eine Tupperwaredose mit Deckel eignet sich gut, wenn du in der Küche so lange darauf verzichten kannst, bist dein Peeling aufgebraucht ist.
    • Dieses Rezept [1] ergibt etwa 150ml, aber du kannst es natürlich an die gewünschte Menge anpassen. Achte darauf, dass dein Behälter die richtige Größe hat.
  2. Du brauchst etwa drei Teelöffel Olivenöl.
    • Du kannst auch etwas Vitamin E-Öl hinzufügen, wenn du deiner Haut etwas besonders Gutes gönnen möchtest. Dieses Öl gibt es in kleinen Kapseln zu kaufen, die man einfach aufknipsen kann. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, solltest du das Peeling für einige Minuten einwirken lassen, bevor du es abwäschst, damit deine Haut das Vitamin E aufnehmen kann.
  3. Füge etwa zwei Teelöffel Honig hinzu. Dafür eignet sich eigentlich jeder Honig, aber je dicker er ist, desto besser.
  4. Schütte etwa eine halbe Tasse Zucker in die Mischung. Unbehandelter Zucker ist am gröbsten, brauner Zucker irgendwo in der Mitte und raffinierter, weißer Zucker ergibt die am wenigsten kratzige Mischung.
  5. Jetzt, da sich alle Zutaten im Behälter befinden, rühr alles gut durch. Wenn die Mischung zu dünn ist, gib etwas Zucker hinzu. Wenn es zu bröckelig ist, nimmst du etwas mehr Öl.
    • Bewahre das fertige Produkt bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank wird es sonst zu hart.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Peeling mit Kokos und Zucker

PDF herunterladen
  1. Du brauchst ein Gefäß, in dem du das Peeling anrühren und aufbewahren kannst. Dieses Rezept [2] ergibt etwa 120ml Peeling. Wenn du keinen passenden Behälter hast, kannst du die Mischung auch auf mehrere kleine Döschen verteilen oder nur die Hälfte anrühren.
  2. Du brauchst etwa drei Teelöffel Kokosöl.
    • Du kannst auch etwas Vitamin E-Öl hinzufügen, wenn du deiner Haut etwas besonders Gutes gönnen möchtest. Dieses Öl gibt es in kleinen Kapseln zu kaufen, die man einfach aufknipsen kann. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, solltest du das Peeling für einige Minuten einwirken lassen, bevor du es abwäschst, damit deine Haut das Vitamin E aufnehmen kann.
  3. Füge etwa zwei Teelöffel Honig hinzu. Dafür eignet sich eigentlich jeder Honig, aber je dicker er ist, desto besser.
  4. Schütte etwa eine halbe Tasse Zucker in die Mischung. Unbehandelter Zucker ist am gröbsten, brauner Zucker irgendwo in der Mitte und raffinierter, weißer Zucker ergibt die am wenigsten kratzige Mischung.
  5. Jetzt, da sich alle Zutaten im Behälter befinden, rühr alles gut durch. Wenn es zu dünn ist, gib etwas Zucker hinzu. Wenn es zu bröckelig ist, nimmst du etwas mehr Öl.
    • Bewahre das fertige Produkt bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank wird es sonst zu hart.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Peeling mit Lavendel und Zucker

PDF herunterladen
  1. Du brauchst ein kleines Gefäß, in dem du dein Peeling anrühren und aufbewahren kannst. Eine Tupperware-Dose mit Deckel eignet sich gut, wenn du in der Küche so lange darauf verzichten kannst, bist dein Peeling aufgebraucht ist.
    • Dieses Rezept ergibt etwa 150ml, aber du kannst es natürlich an die gewünschte Menge anpassen. Achte darauf, dass dein Behälter die richtige Größe hat.
  2. Du brauchst etwa drei Teelöffel Lavendel-Babyöl oder Lavendel-Körperöl.
    • Du kannst auch etwas Vitamin E-Öl hinzufügen, wenn du deiner Haut etwas besonders Gutes gönnen möchtest. Dieses Öl gibt es in kleinen Kapseln zu kaufen, die man einfach aufknipsen kann. Wenn du dich für diese Variante entscheidest, solltest du das Peeling für einige Minuten einwirken lassen, bevor du es abwäschst, damit deine Haut das Vitamin E aufnehmen kann.
  3. Zerstoße getrockneten Lavendel in einem Mörser oder ähnlichem. Dann streust du den Lavendel in das Öl.
  4. Schütte etwa eine halbe Tasse Zucker in die Mischung. Unbehandelter Zucker ist am gröbsten, brauner Zucker irgendwo in der Mitte und raffinierter, weißer Zucker ergibt die am wenigsten kratzige Mischung.
  5. Jetzt, da sich alle Zutaten im Behälter befinden, rühr alles gut durch. Wenn es zu dünn ist, gib etwas Zucker hinzu. Wenn es zu bröckelig ist, nimmst du etwas mehr Öl.
    • Bewahre das fertige Produkt bei Zimmertemperatur auf. Im Kühlschrank wird es sonst zu hart.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Versuch mal, Honig unterzumischen!
  • Zur Abwechslung kannst du auch braunen Zucker verwenden.
  • Wenn du die Mischung verschenken willst, informiere den Beschenkten, dass er sie im Kühlschrank aufbewahren muss.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Lass die Mischung nicht offen im Bad herumstehen, sie könnte Ungeziefer anziehen.
  • Mach nicht zu häufig Peelings, sonst schadest du deiner Haut.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schälchen
  • Etwas zum Umrühren

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 18.740 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige