PDF herunterladen PDF herunterladen

Jeder Mensch denkt wohl hin und wieder darüber nach, wie es wohl wäre, ein völlig anderer Mensch zu sein. Gedankenspiele dieser Art treten besonders oft auf, wenn du gerade nicht glücklich mit dir selbst bist oder mit deinem Leben im Allgemeinen unzufrieden bist. Wir sind daran gewöhnt, uns eine Maske aufzusetzen, eine Rolle zu spielen und uns auf eine spezifische Art und Weise zu verhalten, um uns an eine bestimmte Situation anzupassen – z.B. am Arbeitsplatz, bei einem Fußballspiel, bei einer Partynacht mit Freunden oder einer Familienveranstaltung. [1] Wir sehen uns Filme und Serien an, spielen Videospiele oder verlieren uns in Büchern, um einen kurzfristigen Blick in das Leben anderer Personen zu erhaschen und eine Pause von unserer eigenen Realität zu bekommen. Für die meisten Menschen ist eine gelegentliche Flucht in eine andere Lebensrealität mehr als genug. Aber vielleicht möchtest du sogar langfristig zu einer anderen Person werden? Hier findest du eine Anleitung, wie du das am besten anstellen kannst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Recherchiere eine andere Person

PDF herunterladen
  1. Frage dich selbst, welche Gründe hinter deinem Bedürfnis nach Veränderung stecken. Auf diese Weise kannst du hoffentlich zum Ursprung deines Problems vordringen. Sobald du ergründet hast, woher der Wunsch, zu einer anderen Person zu werden, eigentlich wirklich kommt, kannst du beginnen, die Ursprünge des Problems zu lösen.
    • Begründe deinen Wunsch, zu einem anderen Menschen zu werden, niemals mit ein paar wenigen, isolierten Geschehnissen. Ausnahmslos alle Menschen sind hin und wieder mit Herausforderungen und unangenehmen Umständen konfrontiert. Wir alle machen Fehler und wir alle versuchen regelmäßig, aus diesen Verfehlungen zu lernen.
    • Falls es ein eindeutiges oder sich wiederholendes Muster in Bezug auf deine Erfahrungen oder Beziehungen gibt, das dir Hinweise darauf geben könnte, in welchen Aspekten deines Lebens es Raum für Verbesserungen gibt, solltest du diese Informationen zu deinem Vorteil nutzen. Erforsche genau, aus welchen Gründe deine Beziehungen gescheitert sind oder wofür du oft kritisiert wirst.
  2. [2] Du hast nun die Umstände genau betrachtet, die dazu beitragen, dass du gerne eine andere Person sein würdest; allerdings musst du auch deine persönlichen Gefühle genau ergründen. Wenn dich bestimmte Dinge beunruhigen oder stören, solltest du herausfinden, was diese Dinge genau sind und wie du sie verbessern kannst.
    • Wenn du unglücklich mit dir selbst bist, solltest du herausfinden, warum das so ist. Bist du übergewichtig? Unorganisiert? Hast du schwache Nerven?
    • Wenn du vor allem gelangweilt davon bist, wie die Dinge momentan sind und dir eine Veränderung wünschst, solltest du genau reflektieren, mit welchen Dingen du konkret unglücklich bist. Ist es deine Beziehung? Dein Job? Dein Haus oder Auto? Das Wetter? Konzentriere dich auf jenen Bereich, den du hauptsächlich verändern möchtest.
  3. Du hast bereits herausgefunden, welche Dinge du verändern musst, damit du zu jener Person werden kannst, die du gerne wärst. Jetzt solltest du Wege und Methoden brainstormen, mithilfe derer du deine Probleme lösen oder verbessern kannst.
    • Wenn du abnehmen musst, um dich wieder glücklich und wohl in deiner Haut zu fühlen, solltest du dich darauf konzentrieren. Melde dich im Fitnessstudio an, reduziere deinen Fett- und Kohlenhydratkonsum und engagiere dich in einer Selbsthilfegruppe, um die nötige Unterstützung von Gleichgesinnten zu erhalten.
    • Wenn du unter Angstgefühlen leidest, solltest du dir Hilfe von einem Experten suchen, Meditation praktizieren und sämtliche Gelegenheiten wahrnehmen, um Durchsetzungsfähigkeit zu üben.
    • Wenn du es satt hast, dass dich andere Menschen als langweilig bezeichnen, solltest du etwas Abenteuerliches unternehmen, wie z.B. Fallschirmspringen, einen Berg besteigen, Segeln lernen oder Flugstunden nehmen.
    • Wenn du unglücklich mit deinem romantischen Partner bist, solltet ihr gemeinsam etwas Neues erleben und Wege finden, wie ihr eure Verbundenheit wiederherstellen und euch gegenseitig eure Wertschätzung zeigen könnt, eine Paartherapie machen oder eine Trennung in Erwägung ziehen.
    • Wenn du deinen Job nicht mehr länger ertragen kannst, solltest du dich nach einem neuen Job umsehen oder vielleicht wieder studieren oder dich weiterbilden, um neue Fähigkeiten zu erlernen, mithilfe derer du deinen Traumjob landen und genügend Geld für Auto, Haus und Familie verdienen wirst. Ziehe weg, wenn du unglücklich mit deinem aktuellen Wohnort bist, weil es zu viel regnet oder zu kalt ist.
  4. [3] Du hast bereits einen ziemlich akkuraten Eindruck davon, was du nicht sein möchtest. Nun ist es an der Zeit, um darüber nachzudenken, welche Art von Leben du gerne führen und welche Art von Mensch du gerne sein möchtest. Denke über die Verhaltensweisen, Glaubensvorstellungen und Werte jener Personen nach, die du bewunderst, um zu lernen, wie du in allen Lebensbereichen erfolgreich werden kannst.
    • Vermutlich gibt es bereits Personen, die du ehrlich bewunderst – einen Charakter aus einem Film oder Buch, eine berühmte Persönlichkeit, einen Sportler, ein Familienmitglied oder einen Nobelpreisträger. Wärst du gerne wie deine liebste Serienfigur? Oder wie dein Freund/deine Freundin? Sobald du klar eingegrenzt hast, welcher Person du gerne nacheifern möchtest, kannst du damit beginnen, in Anlehnung an dein gewähltes Vorbild Charaktereigenschaften zu entwickeln, die eine Verbesserung deiner Persönlichkeit nach sich ziehen.
    • Wähle unbedingt positive persönliche Eigenschaften, die dein Leben besser machen werden und nicht schlimmer. Wenn du als Ergebnis deiner Veränderung im Gefängnis landest oder jene Menschen aus deinem Leben vertreibst, die dir wirklich etwas bedeuten, wirst du dich kaum besser fühlen. Positive Beispiel für eine Persönlichkeitsentwicklung könnten z.B. sein: interessanter , sympathischer oder charmanter zu werden.
  5. Stelle sicher, dass du die charakterlichen Merkmale, die du gerne entwickeln möchtest, auch wirklich nachhaltig in dein Leben integrieren kannst. [4] Du wirst in der Lage sein müssen, diese guten Qualitäten auch langfristig aufrechtzuerhalten, damit sie irgendwann ein natürlicher, automatischer Bestandteil deiner Persönlichkeit werden. Wenn du deinen Mitmenschen Lügen darüber auftischst, was du kannst und nicht kannst, werden sie nicht beeindruckt sein, wenn irgendwann die Wahrheit ans Licht kommt – und früher oder später kommt sie immer ans Licht.
    • Verhalte dich nicht wie eine reiche Person, wenn auf deinem Konto in Wahrheit gähnende Leere herrscht und du dir nicht einmal ein Abendessen für zwei Personen leisten kannst, geschweige denn einen Luxus-Urlaub auf Hawaii.
    • Tue nicht so, als ob du Ahnung von Autos hättest, um ein Mädchen zu beeindrucken, nur um schlussendlich mit einem platten Reifen am Straßenrand zu stehen und zugeben zu müssen, dass du keine Ahnung hast, wie man einen Reifen wechselt.
    • Genauso solltest du zuerst ein Instrument perfekt beherrschen oder deine Kochkünste perfektionieren , bevor du versuchst, andere mit deinen Fähigkeiten zu beeindrucken.
  6. Es bedarf Wissen, Hingabe und Übung, wenn du dich verändern und ein anderer Mensch werden möchtest. Diese Aufgabe ist viel einfacher zu bewältigen, wenn du bereits ein Vorbild hast, auf das du hinarbeiten kannst. Um die nötigen Hinweise auf die Persönlichkeit und Lebenseinstellung deines Vorbilds zu finden, an denen du dich danach orientieren kannst, wirst du allerdings ernsthafte Detektivarbeit leisten müssen.
    • Lies Autobiografien, Biografien, Geschichten und Artikel über die Person, die du bewunderst. Informiere dich außerdem auf Fan-Webseiten und persönlichen Webseiten.
    • Beobachte dein auserwähltes Vorbild auf Videoaufnahmen und achte genau auf die spezifischen Merkmale und Charaktereigenschaften, die du dir ebenfalls aneignen möchtest, wie z.B. das allgemeine Auftreten, den Kleidungsstil, wie dein Vorbild mit anderen interagiert und kommuniziert, wie es sich unter Druck verhält und wie es auf andere wirkt. Wirkt dein Vorbild selbstbewusst, respektvoll, freundlich, positiv, mitfühlend oder stark?
    • Versuche, die Person, die dich so sehr inspiriert, persönlich zu treffen. Noch besser wäre es, wenn du es schaffst, auf einer Veranstaltung, Konferenz oder einem anderen Ort kurz mit jener Person zu plaudern, zu der du so gerne werden möchtest. Versuche herauszufinden, wer dieser Mensch wirklich ist, wie er dort hingekommen ist, wo er momentan ist und ob er vielleicht irgendwelche guten Ratschläge für dich hat.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Ein anderer Mensch werden

PDF herunterladen
  1. Setze dir Ziele . Du musst genau wissen, wo du hinwillst und wie du dort am besten hinkommst. Um zu einer anderen Person werden zu können, musst du gewillt sein, gewisse Veränderungen vorzunehmen.
    • Um ein spezifisches Ziel definieren zu können, musst du zuerst herausfinden, wo du eigentlich genau hinwillst und wie das Endresultat aussehen soll. Ein Beispiel: Dein Ziel ist es, so selbstbewusst wie deine Lieblingssportlerin zu sein. Vielleicht möchtest du im Tennis, Basketball, Fußball brillieren oder an den Olympischen Spielen teilnehmen. [5]
    • Ein konkretes Ziel beschreibt nicht nur einen Zustand, den du erreichen möchtest, sondern muss auch etwas sein, auf das du bereit bist, unermüdlich hinzuarbeiten. Du musst dich selbst ehrlich fragen, ob du bereit bist, auf dieses Endziel hinzuarbeiten. Bist du bereit, Sport zu treiben, Muskeln aufzubauen und jeden Tag zu üben? Die Antwort auf diese Frage wird dir Aufschluss darüber geben, wie sehr du etwas möchtest. [6]
    • Achte darauf, dass dein Plan nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. Auch wenn es unzählige Hilfsmittel und Werkzeuge gibt, die dich bei deiner Veränderung unterstützen können, wie z.B. Motivationsbücher oder Unterstützungsgruppen, existiert bis jetzt noch kein Wundermittel – und du wirst in jedem Fall bereit sein müssen, harte Arbeit zu leisten und unermüdliche Hingabe zu zeigen.
  2. [7] Die Verwandlung zu einer anderen Person ist langwierig und umfasst viele verschiedene Aspekte. Wenn du ganz am Beginn deiner Transformation stehst, solltest du dich daher auf jene Eigenschaften und Verhaltensweisen konzentrieren, die du am einfachsten verändern kannst, damit du nicht schon ganz am Anfang von der Tragweite überwältigt wirst und entmutigt wieder aufgibst. Wenn du dich irgendwann daran gewöhnt hast, dir neue Charaktereigenschaften anzueignen, kannst du dich an die schwierigeren Veränderungen heranwagen, deren Vollendung dich am meisten Zeit und Energie kosten werden.
    • Das Aussehen zu verändern ist in den meisten Fällen erheblich einfacher, als Veränderungen an Angewohnheiten vorzunehmen, die du dir oft über Jahre angeeignet hast. Außerdem könnten erfolgreiche, einfache Veränderungen zu Beginn deines Veränderungsprozesses den positiven Nebeneffekt haben, dass du dich gut genug fühlst, um die nötige Motivation für Veränderungen an anderen Aspekten aufzubringen.
    • Veränderungen, die sich normal und natürlich anfühlen, werden dir leichter von der Hand gehen. Ein Beispiel: Wenn du immer schon freundlich und höflich warst, wird es dir nicht besonders schwerfallen, deine Mitmenschen ausgesprochen höflich und zuvorkommend zu behandeln. Wenn du von Natur aus gerne lächelst, grinst und lachst, wird es vermutlich ein Leichtes für dich sein, während des gesamten Tages ans Lächeln zu denken.
    • Nimm die Herausforderung an. Manche Dinge können leicht verändert werden, aber es gibt natürlich auch Dinge, die extrem schwierig zu ändern sind. Ein Beispiel dafür: Wenn du für gewöhnlich eine zurückhaltende, schüchterne Person bist, die lieber alleine ist als unter Menschen, wird es für dich zu Beginn vermutlich eine Herausforderung sein, unbekannten Menschen zuzuwinken und sie mit einem freundlichen „Hallo“ zu begrüßen.
    • Mache dir bewusst, dass du deinem Ziel, zu einem anderen Menschen zu werden, mit jeder Herausforderung, die du angenommen und erfolgreich gemeistert hast, näherkommen wirst.
  3. Wie wir uns gegenüber dem Rest der Welt präsentieren, legt nicht nur fest, welchen ersten Eindruck andere von uns haben, sondern meist auch, wie wir wahrgenommen und behandelt werden. [8] Wenn du auffallen möchtest, solltest du Klamotten, Farben oder Frisuren tragen, die dich anders aussehen lassen als alle anderen.
    • Wenn du auf eine bestimmte Art und Weise wahrgenommen werden möchtest, z.B. wie ein wohlhabender Geschäftsmann, solltest du auch genauso aussehen und angezogen sein. Wenn du lieber als lässig und bodenständig gelten willst, solltest du dich eher leger kleiden.
    • Wenn du für gewöhnlich eine Brille trägst, lange braune Haare hast und eher auf Make-up verzichtest, solltest du darüber nachdenken, wie du dein Aussehen etwas optimieren oder abändern könntest. Lasse dir die Haare zu einem flippigen Kurzhaarschnitt schneiden und färbe sie in einer auffälligen Farbe, wie z.B. Rot, Lila, Blond oder Tiefschwarz. Hole dir Kontaktlinsen in Pink oder investiere in eine Brille, die ein modisches Statement setzt.
    • Hole dir Anleitungen, wie du kreative Make-up-Looks kreieren kannst und übe unterschiedliche Varianten.
    • Kaufe neue Klamotten. Überlege dir, was der neue Charakter, zu dem du werden willst, wohl tragen würde. Wähle schmeichelhafte Kleidung und ziehe nur Dinge an, in denen du dich wohl fühlst. Vermutlich liegt dir etwas daran, dass dein Aussehen mit den neuen Charaktereigenschaften, die du dir aneignen möchtest, übereinstimmt.
  4. [9] Unser Eindruck von einer anderen Person wird von vielen verschiedenen Aspekten beeinflusst, nicht nur von den Klamotten oder der Frisur. Wir bemerken, wie sich die andere Person bewegt, welche Gesten und Gesichtsausdrücke sie zeigt etc. Basierend auf diesem Konglomerat aus verschiedenen Eindrücken formen wir unsere Meinung über eine andere Person.
    • Achte darauf, wie du dich bewegst. Die Art und Weise wie sich eine Person bewegt, kann einen riesigen Einfluss darauf haben, wie sie von ihren Mitmenschen wahrgenommen wird. Bewege dich mit Selbstbewusstsein und Elan.
    • Ziehe zuhause das Outfit und die Schuhe an, die du auch in der Öffentlichkeit tragen wirst. Übe, in High Heels zu gehen, wenn sie Bestandteil deines neuen Stilgefühls sind. Beobachte dich selbst in einem Spiegel, um zu sehen, wie du mit deinen Armen und deiner Hüfte schwingst.
    • Beobachte auch deinen Gesichtsausdruck im Spiegel. Übe dein Lächeln, Lachen und einen interessierten, anteilnehmenden Gesichtsausdruck. Probiere aus, ob du ein Gespräch mit deinem neuen Ich aufrechterhalten kannst.
    • Du könntest außerdem versuchen, ein Video von dir selbst zu machen und es dir später anzusehen. So kannst du ganz einfach feststellen, in welchen Aspekten deiner Kommunikationsfähigkeiten und Körpersprache du dich noch verbessern könntest. Wenn du beispielsweise die Angewohnheit hast, ständig deine Haare zu zwirbeln, solltest du darüber nachdenken, ob diese Eigenart zu deinem neuen Charakter passt oder nicht. Falls die Antwort nein lautet, solltest du die bewusste Entscheidung treffen, dir diese Marotte abzugewöhnen.
  5. Nutze alle Dinge, die du bis jetzt gelernt hast, um tatsächlich ein anderer Mensch zu werden. Triff Entscheidungen, die bewirken werden, dass du deinem Ziel, ein neuer Mensch zu werden, bedeutend näher kommst.
    • Probiere unterschiedliche Charaktereigenschaften von unterschiedlichen Vorbildern aus. Gehe raus in einen Laden und sei das kontaktfreudige Energiebündel, das mit Freuden neue Leute kennenlernt und immer einen lustigen Spruch auf den Lippen hat. Sei der Held, der sämtliche Hindernisse überwinden kann. Zieh dir deine Turnschuhe an und lauf einfach los, bis du irgendwann den Wettlauf gewinnen wirst.
    • Wenn du in einem Job feststeckst, der überhaupt keine Aufstiegsmöglichkeiten und Gestaltungsfreiraum bietet, kannst du dir einen völlig neuen Job in deinem gewohnten Unternehmen suchen, in dem du jene Dinge tun kannst, die dir wirklich Freude bereiten. Alternativ kannst du auch vergangene Erfahrungen und Kontakte nutzen, um in einer anderen Firma die Karriereleiter hochzuklettern. Mache dich selbstständig oder begib dich für eine Weile in die Rolle als Schüler/Student, damit du endlich selbst Arzt, Anwalt oder was auch immer werden kannst. Ziehe in eine andere Stadt, in der Menschen mit deinen Fähigkeiten bessere Jobaussichten haben.
    • Wenn du immer diejenige Person warst, die wesentlich mehr in Liebesbeziehungen investiert hat als deine Partner, solltest du zuerst zu einer Person werden, die ganz genau weiß, welche Dinge sie in einer Beziehung braucht und welche nicht. Nährt das Vertrauen innerhalb der Beziehung, lernt, euch gegenseitig zu respektieren und fordere ein, dass du als gleichberechtigter, ebenbürtiger Partner behandelt wirst. Lerne, negative Menschen und Dinge, die dir nicht guttun, hinter dir zu lassen.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Als neuer Mensch leben

PDF herunterladen
  1. [10] Bei manchen Charaktereigenschaften, Veränderungen und neuen Ansätzen wird es etwas länger dauern, bis du gelernt hast, sie ganz natürlich und automatisch auszuführen. Denke immer daran: Man wird nicht über Nacht zu einem neuen Menschen. Du wirst für dich herausfinden müssen, was du vom Leben willst, wie du das erreichen kannst und wie du am Ball bleiben kannst, bis du eine Lösung gefunden hast, die für dich funktioniert.
    • Konzentriere dich darauf, dass dir die neuen Eigenschaften in Fleisch und Blut übergehen. Die Art und Weise wie du aussiehst, dich verhältst und die Dinge, die du tust, sollten wie von Natur aus, ungezwungen und ganz automatisch geschehen und ein fester Bestandteil deiner neuen Identität werden. Übe dein neues Selbst regelmäßig in verschiedenen Situationen, Rollen und Beziehungen. Irgendwann wirst du an einem Punkt angelangt sein, an dem du gar nicht mehr bewusst an deinem neuen Verhalten arbeiten musst, weil es ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil deines Selbst geworden ist.
    • Nimm regelmäßig an neuen Hobbys oder Aktivitäten teil – vorzugsweise Dinge, die außerhalb deiner Komfortzone liegen. So kannst du deinen Horizont erheblich erweitern und du wirst unzählige Möglichkeiten haben, um zu lernen, wie man sich schneller an neue Situationen und Erfahrungen gewöhnen kann.
    • Kenne deine Grenzen. Manche Eigenschaften eines Menschen können schlicht und einfach nicht auf eine sichere und gesunde Art und Weise verändert werden, wie z.B. die Körperform, die Größe, die Schuhgröße, die Fingerlänge, die Hautfarbe etc. Akzeptiere, was du nicht ändern kannst, und nutze deine Energie lieber, um an jenen Dingen zu arbeiten, die auch tatsächlich verändert werden können.
  2. [11] Wenn wir Angst davor haben, dass uns andere Menschen für bestimmte Dinge verurteilen könnten, handelt es sich dabei meistens um jene Dinge, die wir selbst nicht leiden können und für die wir andere kritisieren oder verurteilen. Bemühe dich, weniger wertend und vorurteilsfreier zu denken und zu handeln, um dich und andere von dieser Bürde zu befreien. Es ist schwierig, von anderen zu lernen und als Person zu wachsen, wenn dich angesichts der Erfolge anderer immer der Neid plagt.
    • Widerstehe dem Drang, andere und dich selbst kritisch zu bewerten und konzentriere dich lieber darauf, ein objektiver, vorurteilsfreier Beobachter zu werden. Finde heraus, wie andere Menschen mit Versagen und Herausforderungen im Leben umgehen und versuche, alle guten Strategien und Eigenschaften in deine eigene, sich entwickelnde Persönlichkeit zu integrieren.
    • Erkenne, wenn du gute Arbeit geleistet, eine Situation erfolgreich gemeistert oder andere Menschen auf eine positive Art und Weise beeinflusst hast. Bestimme genau, wie du das konkret angestellt hast, welche deiner Handlungen hilfreich waren und vielleicht, was nicht funktioniert hat.
  3. Vermutlich wirst du bestimmte Eigenschaften, Stile und Rollen auf deine konkrete Person und Persönlichkeit zuschneiden müssen. Manchmal werden gewisse Dinge in deinem spezifischen Fall nicht funktionieren und das ist auch völlig in Ordnung. Bringe die nötige Stärke auf, um alle Dinge über Bord zu werfen, die nichts Positives zu deiner Verwandlung beitragen und konzentriere dich lieber auf jene Dinge, die in dieser Hinsicht vielversprechend erscheinen.
    • Wenn du beispielsweise lange schwarze Haare hast, aber unbedingt lange blonde Haare möchtest, solltest du dir bewusst machen, dass das wiederholte Bleichen deine schönen Haare mit großer Wahrscheinlichkeit irreparabel schädigen wird. Wenn du unbedingt blond sein möchtest, könnte es sein, dass du deine Haare lieber kurz tragen solltest, um Haarbruch und einen zotteligen Look zu vermieden. Ziehe lieber in Erwägung, deine dunklen Haare zu deinem Vorteil zu nutzen und einfach ein paar natürliche Strähnchen zu färben, die auf deiner dunklen Ausgangshaarfarbe sehr hübsch aussehen werden.
    • Wenn du nur 150 Zentimeter groß und eher stämmig gebaut bist, macht es vermutlich keinen Sinn, deine ganze Energie in die Ziele Profi-Basketballspielerin oder Supermodel zu investieren – obwohl man natürlich niemals wissen kann. Versuche stattdessen, ein berühmtes Gesichtsmodel, Kickboxerin oder Jockey zu werden. Der Trick ist in diesem Fall, problemlösungsorientiert zu denken und die jeweilige neue Eigenschaft an die natürlichen Gegebenheiten deiner Person anzupassen, um allfälligen Grenzen und Einschränkungen optimal zu begegnen.
  4. Nimm nichts persönlich. Manche Leute können vielleicht nicht verstehen, was du vorhast – vielleicht machen sie sich sogar lustig über dich. Erkenne an, wie weit du bereits gekommen bist und was für eine großartige Person aus dir geworden ist. Bald wird dein altes Ich vergessen sein und die neue Person, für die du so hart gearbeitet hast, wird repräsentieren, wer du wirklich bist.
    • Falls du zum Ziel von Hohn und Spott deiner Mitmenschen wirst, solltest du immer daran denken, wie die Person, die du bewunderst und zum Vorbild auserkoren hast, in dieser Situation reagieren und antworten würde. Hoffentlich wirst auch du genügend Stärke aufbringen können, um in dieser Situation richtig zu handeln.
    • Es ist schwierig, Spaß zu haben, wenn du dir ständig Gedanken darüber machst, wie du wohl auf andere Menschen wirkst. Die meisten sozialen Interaktionen unterliegen keinen strikten Regeln und die meisten Menschen warten auch nicht ungeduldig darauf, sich über dich lustig machen zu können, wenn du etwas tust, das nicht der Norm entspricht. Lasse dich einfach überraschen, wie sich das Gespräch entwickelt und mache eine Pause, wenn du Zeit zum Nachdenken brauchst.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es ist wesentlich einfacher, die eigenen Talente und Fähigkeiten zu verbessern, als die einer anderen Person zu übernehmen. Du bist besonders und hast es verdient, die bestmögliche Version deiner Selbst zu sein. Arbeite zuerst daran, dich selbst so gut es geht zu verbessern, bevor du versuchst, zu einer völlig neuen Person zu werden. Man weiß nie – vielleicht wird dich ein Leben als jene Person, die du bereits von Geburt an bist, vollauf glücklich und zufrieden machen.
  • Denke immer daran, dass selbst deine Helden und Vorbilder ganz normale Menschen sind, die von Perfektion weit entfernt sind. Sie alle haben Probleme, kennen Unsicherheiten und scheitern manchmal – genau wie du.
  • Übertreibe es bei deinen Eigenschaften niemals so sehr, dass sie schon wieder unerwünscht werden, wie z.B. Selbstbewusstsein, das, wenn es zu viel des Guten ist, schnell in Arroganz umschlägt. Auch Stärke kann, bevor du dich versiehst, in Aggressivität oder „Machoverhalten“ umschlagen. [12]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei vorsichtig, falls du versuchst, eine exakte Kopie einer anderen Person zu werden. Dein Vorbild könnte deine Nachahmerei als beleidigend auffassen und deine Mitmenschen könnten den Respekt vor dir verlieren, weil du einfach nicht mehr einzigartig und authentisch bist. Es ist immer besser, seinen eigenen Charakter zum Positiven zu entwickeln, als andere zu imitieren.
  • Verzweifle nicht, wenn sich herausstellt, dass eine Person, die du immer bewundert hast, gar nicht so ist wie in deiner Vorstellung oder deine Erwartungen nicht erfüllen kann. Selbst der Status einer solchen Person kann nicht alle ihre Probleme lösen. Daran solltest du immer denken, also sei nicht zu hart zu dir.
  • Obsessionen sind niemals gesund. Wenn du dich dabei ertappst, dass du einfach nicht damit aufhören kannst, an eine andere Person zu denken, davon überzeugt bist, eine spezielle Verbindung zu einer Person zu haben, die du gar nicht richtig kennst und auf Gedeih und Verderb versuchst, exakt diese Person zu werden, solltest du in Erwägung ziehen, dir professionelle Hilfe zu holen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.221 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige